• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon patentiert: Phasen AF während Live View

Achtung: mein Beitrag war Ironie (ich wußte nicht, daß er so realistisch zu lesen war;))!
 
Wäre ja kein Ding, wenn man z.B. Grenzen für alle Parameter vorgeben würde, ISO, shutter, usw. Würden die mal zwei, drei Softwärkler dafür einstellen ein kleines Tool zum konfigurieren seiner Kamera zu schreiben, in dem man auch alle Knöpfe und Drehräder frei belegen könnte, dann hätte man einen sehr großen Mehrwert. ich kapier nicht, wieso die das nicht machen... *grrr*

Auch da bin ich bei Dir, mein Vorschlag seit langem wäre in Analogie zum Picture-Style Editor, ein Exposure-Style-Editor, wo man sogar die Objektive, Brennweiten, LW,... einfliessen lassen könnte.
 
Ironie oder nicht, es stimmt schon: die Kompaktkameras werden offensichtlich von ganz anderen Designerteams entworfen. Es haben schon oft Tester angemerkt, dass Canons Kompakte teilweise bessere und sinnvollere Bedienkonzepte haben als die SLRs.

Bei der G10 gibt's z.B. ein nützliches Rad für die ISO-Einstellung, genau wie bei einer alten Film-SLR.
 
ja, was alles egal wäre, wenn man selber die Tasten belegen könnte. Da hat ein Nikon User mit seiner function-Taste echt nen dicken Vorteil...
Wenn du mich fragst liegen fast alle dieser "sinnvollen" Dinge lange fertig in den Schubladen, werden aber nicht eingebaut, da man eben ohne Entwicklungskosten "neue features" als Anregung zum Neukauf nachliefern will. Ich bin grundlegend wirklich der Meinung, dass Canon da weit rabiater und weniger benutzerfreundlich ist als Nikon. So bin ich z.B. davon überzeugt, dass die Video Funktion nur in der 5D drin ist, weil die D90 damit rauskam.
 
Dann müssen wir uns nur noch ein wenig gedulden, bis die CHDK-Welle den DSLR-Bereich erreicht hat, dann können wir uns alles selber einstellen.
 
Es bleibt zu hoffen, dass auch bei Anwendung des Phasen AF während LV noch die Funktion Kontrast-AF bleibt.

Der Kontrast- AF wertet direkt das Sensorbild aus, ist frei plazierbar (gut nutzbar z.B. für das Berücksichtigen der Bildfeldwölbung beim Einsatz von UWW).

Und er wirkt auch bei falsch justierten Phasen-AF der Kamera oder AF-Problemen des Objektives.

Also eine Option, auf die ich nicht verzichten möchte. Manueller Fokus in LiveView wäre an sonnigen Tagen kein guter Ersatz.

Gruß
ewm
 
Es bleibt zu hoffen, dass auch bei Anwendung des Phasen AF während LV noch die Funktion Kontrast-AF bleibt.

Es kommt noch viel besser. Beide Systeme können nacheinander arbeiten. Phasenvergleich-AF für die schnelle Grob-Einstellung und Kontrast-AF für die Feineinstellung. So steht es im Patentschreiben.

Außerdem könnte man den Phasenvergleich-AF anhand des Kontrast-AF kalibrieren. Da die Kamera beide Signale gleichzeitig "sieht" kann sie die Differenz in einer Datenbank ablegen und beim nächsten AF-Vorgang einfließen lassen. Unkompliziert ausgedrückt: Die Kamera macht das Micro-Adjustment automatisch.
 
ich gehe doch mal stark davon aus das beim belichten letztlich der spiegel hochgeklappt wird! :)

Der Spiegel ist nicht nur halb durchsichtig - er dient auch als zusätzlicher Tiefpassfilter. Für ultraschnelle Bildserien werden nicht alle Pixel ausgelesen und dann ist der stärkerer Tiefpassfilter notwendig. Für Fotos in voller Auflösung muss der Spiegel dann zwangsläufig aus dem Strahlengang klappen.

Zitat:
"... [0062]The half mirror 111 is made of transparent resin and designed to weigh less to be able to change between the above described three optical path states at high speed. Furthermore, a polymer thin-film having birefringence is pasted to the back of the half mirror 111. For this reason, in the second optical path state when the image which has been taken is monitored using the display unit 107 or a high-speed continuous image-taking is performed, a stronger low pass effect is provided in response to a case where image pickup is not performed using all pixels of the image pickup element 106. ..."
http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph...01&s1=188385.APN.&OS=APN/188385&RS=APN/188385



Das klingt alles sehr nach einer Canon 1D mit 8 MPixel und 20 Bilder/s sowie die Möglichkeit per Knopfdruck eine 1Ds mit 30 MPixel herbeizuzaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten