• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Pancake 24mm oder 40mm?

JensLPZ

Themenersteller
Ich möchte mir für "Straßenfotografie" gerne noch eines der beiden, sehr leichten Pancake Objektive zulegen.

Als Laie meine Frage an euch:

Lieber das etablierte Canon EF 40mm f/2.8 STM nehmen oder doch auf das neue Canon EF-S 24mm f/2.8 STM warten?

Ein paar Vergleich habe ich gefunden, was die 16mm Brennweite ausmachen. Ist das aber wirklich so dramatisch? :confused:

Die Beispiele des 40mm Pancakes bei http://www.photozone.de/canon_eos_ff/752-canon_40_28_ff?start=2 und deren Bewertung sehen schon echt Klasse aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 24er nehmen, die 40mm wären mir für "Reportage" zu lang. Aber das musst Du wissen.

Ich werde in Zukunft für sowas mit 24er Pancake und 50 1,8 losziehen. Klein, unauffällig, leicht.
 
Du hast doch ein 18-135mm Zoom, guck Deine Bilder an und sieh nach der Brennweite..
Und/oder stell es auf 24mm und schau ob Dir die Brennweite passt, stell es auf 40mm ein und schau ob Dir die Brennweite mehr zusagt..
 
Ein paar Vergleich habe ich gefunden, was die 16mm Brennweite ausmachen. Ist das aber wirklich so dramatisch? :confused:

Du hst doch einen Zoom mit dem Du das auprobieren kannst. Besonders an der APS-C Kamera ist der Unterschied sehr deutlich.
 
Welche Anwort erwartest du denn?
Das ist doch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Du hast doch entsprechende Zoomobjektive, die diese Bereiche abdecken.
Da kannst du doch rausfinden welche Brennweite dir besser liegt.
 
Okay, okay, ihr habt natürlich Recht. Darauf bin ich gar nicht gekommen, dass mal mit meinen beiden anderen Objektiven auszuprobieren. :angel:

Dankeschön. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal die technischen Daten auf Canons Webseite angeguckt: Bis auf die Brennweite ist die Technik wirklich praktisch identisch.

Eine Frage noch - als Laie:

Bei Computern ist es üblich, dass sich die Geräte in der Zeit durch neue BIOS-Versionen verbessern. (Da kenne ich mich aus :) )
Bei Objektiven (habe ich gemerkt), gibt es sowas auch, ne neue Firmware.

Wie ausgereift ist denn (aus eurer Erfahrung) ein gerade auf den Markt gebrachtes Objektiv?
 
Die Entscheidung ist eigentlich sehr einfach. EF -> 40mm, APS-C -> 24mm.

Das hat doch nichts mit APS-C oder nicht zu tun. Das würde nur gelten wenn man exakt eine 40mm Brennweite nutzen möchte.

Ein EF-Objektiv funktioniert sowohl an Vollformat als auch an APS-C Kameras. Ein EF-S nur an APS-C.

Beide Objektive funktionieren also gleich gut an der APS-C. Beide müssen in ihrer Brennweite bei APS-C mit 1,6 multipliziert werden.
Das 40er hat an APS-C eine tatsächliche Brennweite von 64mm und das 24er eine Brennweite von 38mm.

Es bleibt also immer noch die Frage mit welcher Brennweite man gerne fotografieren möchte?
 
Die Entscheidung ist eigentlich sehr einfach. EF -> 40mm, APS-C -> 24mm.

Abgesehen davon, dass die Pauschalisierung Unfug ist, dürfte gerade für den Einsteiger in den Bereich "Street" das 40er am APS-C etwas angenehmer sein, da man doch etwas weiter weg vom Motiv sein kann als mit dem 24er.


Beim Preis und der Abbildungsleistung macht man wohl mit keinem was falsch und die beiden können vermutlich auch ohne große Konflikte in der selben (kleinen) Fototasche unterkommen D
 
Eine Frage noch - als Laie:

Bei Computern ist es üblich, dass sich die Geräte in der Zeit durch neue BIOS-Versionen verbessern. (Da kenne ich mich aus :) )
Bei Objektiven (habe ich gemerkt), gibt es sowas auch, ne neue Firmware.

Wie ausgereift ist denn (aus eurer Erfahrung) ein gerade auf den Markt gebrachtes Objektiv?

Bei Canon/Nikon DSLRs ist es nicht üblich, dass sich die Firmware des Objektivs selber ändern lässt. Bei neueren Systemkameras wie z.B. Oympus oder Fuji ist das gängige Praxis. Canon DSLRs sind schon viele Jahre am Markt und daher ist die ganze AF Geschichte objektivseitig ziemlich ausgereift. Da braucht man auch keine Updates. ;) Generell ist es natürlich auch bei Canon so, dass Objektive genau wie Kameras von Produktion zu Produktion immer wieder kleineren Anpassungen unterliegen, aber davon bemerkt man selber normalerweise nichts.
 
Hab gerade mal ein paar Test mit [ca.] 24 und 40mm gemacht. Beide Brennweiten sagen mir sehr zu. Da werde ich meinen kleinen Zoo wohl erst mal um beide vergrößern.
Der Preis der beiden Pancakes ist ja doch ganz übersichtlich.
 
Vorweg, ich würde an APS-C für diesen Einsatzzweck auch ganz klar zu 24 mm treffen. Bei Street soll man nah dran sein und um ganze Szenen festzuhalten bekommt man mit 40 mm oft nicht genug drauf.

Das hat doch nichts mit APS-C oder nicht zu tun. Das würde nur gelten wenn man exakt eine 40mm Brennweite nutzen möchte. Ein EF-Objektiv funktioniert sowohl an Vollformat als auch an APS-C Kameras. Ein EF-S nur an APS-C. Beide Objektive funktionieren also gleich gut an der APS-C. Beide müssen in ihrer Brennweite bei APS-C mit 1,6 multipliziert werden.
Das 40er hat an APS-C eine tatsächliche Brennweite von 64mm und das 24er eine Brennweite von 38mm.

Na klar hat es das, der Blickwinkel ist an APS-C ein anderer, deswegen ist es doch valide zu sagen das man an APS-C 24, an Vollformat/KB aber 40 mm empfiehlt. Die Brennweite bleibt aber immer gleich, es gibt keine tatsächliche Brennweite. Gerade in Zeiten wo APS-C die Mehrheit hat macht es keinen Sinn mehr ständig auf Vollformat/KB umzurechnen.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten