• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Yongnuo Speedlite?

Thalke-Photographie

Themenersteller
Hallo User,
ich möchte mir gerne ein von beiden kaufen. ABER WELCHEN?!:confused:

Yongnuo Speedlite YN-568 EX TTL (Leitzahl 58) (Preis: 160 Euro)

Canon Speedlite 430 ex II (Leitzahl 43) (Preis: 240 Euro)


Bezahlt man bei Canon großenteils den Namen mit oder nicht?! :D

Hat einer Erfahrung mit den Blitzen gemacht=!?!?!?




Ps. Bin ab 14:00 Uhr dann wieder Online. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Man bezahlt für den Canon mehr weil:

  1. Canon drauf steht
  2. Er 100% kompatibel ist
  3. Die Verarbeitung nahezu perfekt ist

Der Yongnuo ist trotzdem gut weil:

  1. Er mehr Funktionen hat (Multi-Modus, Reflektorscheibe [die möchte ich nicht mehr missen], optischer Slave Modus)
  2. Eine höhere Leitzahl hat
  3. Er 80 € billiger ist
  4. Die Verarbeitung und Bedienung in Ordnung ist
  5. In der Regel alle Funktionen des Originalblitzes ebenfalls unterstützt

Am Ende kommt es darauf an welche Faktoren für dich überwiegen. Es gibt hier eigentlich nur 2 Lager: Die einen kaufen nur Original, die anderen fast nur Dritthersteller Ware. Jeder wird nur seinen persönlichen Standpunkt vertreten und diesen so schön wie möglich darstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibts noch 50€ Cashback. Also relativiert sich der Preisunterschied enorm :)
 
@ Phexi

Am Ende kommt es darauf an welche Faktoren für dich überwiegen. Es gibt hier eigentlich nur 2 Lager: Die einen kaufen nur Original, die anderen fast nur Dritthersteller Ware. Jeder wird nur seinen persönlichen Standpunkt vertreten und diesen so schön wie möglich darstellen

Also ich hatte sowohl Dritthersteller als auch Original Blitze. Hatte Nissin und Sigma und beide funktionierten nicht so wie sie es sollten an meinen Kameras. Mit dem Originalen noch nie Probleme gehabt. Ein Bekannter von mir das gleiche Problem mit einen Metz Blitz. Ich habe keine Probleme etwas von Fremdherstellern zu kaufen doch wenn man öfters Probleme mit einer Sache hatte greift man lieber zum Originalen als zu Fremdherstellern und ärgert sich ein weiteres mal.

Der Yongnuo ist trotzdem gut weil:
Er 80 € billiger ist

Wenn man im Netz schaut, gibt es denn Canon für unter 230€ und zur Zeit noch 50€ Cachback. Somit sind es zur Zeit keine 20€.

Wolf
 
Hallo,

@Alle: Danke für eure Antworten. Ich würde möchte glaube ich lieber mit den Yongnuo Speedlite kaufen er hat eine höhere Leitzahl. :top::top::top::top:

Ich würde gerne AKKUS benutzen aber es gibt ja so viele :)
welche Akkus sind dafür TOP?! (Halten lange)
_____________________________________________
@Vivigor: Wo hast du ihn gefunden=!?
 
Ich würde möchte glaube ich lieber mit den Yongnuo Speedlite kaufen er hat eine höhere Leitzahl. :top::top::top::top:
[...]
welche Akkus sind dafür TOP?! (Halten lange)

1. brauchst du die Leitzahl? Ich denke nein, sonst hättest du nicht nach dem 430 gefragt. Falls doch wäre die alternative ein 580ex ii gebraucht oder 600ex und dann ist ja auch die Preisfrage geklärt
2. Eneloop. Die Suche wird auch hier schwierigkeiten haben sinnvolle Ergebnisse zu bieten. Wichtiger ist aber das Ladegerät, sonst sind die besten Akkus nach ein paar Monaten nicht mehr viel Wert.
 
Eneloops mit Originalladegerät. Dürfte dann eigentlich keine Probleme geben.

Wenn du sowas meinst http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-...UTF8&qid=1372943743&sr=1-36&keywords=Eneloops würde ich nicht unbedingt nehmen, da dort immer zwei Akkus zusammen geladen werden. Solltest lieber so eins nehmenhttp://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1372943834&sr=1-7&keywords=Eneloops , dort wird jeder Akku einzeln geladen.

Wolf
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schnell und unkompliziert ;-)


@ Phexi
Also ich hatte sowohl Dritthersteller als auch Original Blitze. Hatte Nissin und Sigma und beide funktionierten nicht so wie sie es sollten an meinen Kameras. Mit dem Originalen noch nie Probleme gehabt. Ein Bekannter von mir das gleiche Problem mit einen Metz Blitz. Ich habe keine Probleme etwas von Fremdherstellern zu kaufen doch wenn man öfters Probleme mit einer Sache hatte greift man lieber zum Originalen als zu Fremdherstellern und ärgert sich ein weiteres mal.

Ich habe 3 Metz (2x 50 AF 1 & den 52 AF 1) und den YN 560 II und noch nie Probleme...

Ich weiß dass einige Leute Probleme haben, und genau deshalb habe ich geschrieben:

Canon:

[Weil] Er 100% kompatibel ist

Dritthersteller

[Weil] In der Regel alle Funktionen des Originalblitzes ebenfalls unterstützt [werden]
 
Schöner Thread. Zu dem ich gern mal ein Statement abgeben möchte.

  1. Die Verarbeitung nahezu perfekt ist (Anm.: Canon 430 EXII)
Wenn Du Materialanmutung / Passgenauigkeit / Haptik meinst, stimme ich Dir zu. Was mich beim 430 EX II allerdings nervt:

1.) Der Schnellverschluss. Mir ist schon 2x der Blitz von der Kamera gefallen obwohl das Teil ordnungsgemäß aufgesteckt und verschlossen war. Wie ich hier im Forum schon lesen konnte, bin ich da nicht der Einzige. Zum Glück hat er keinen Schaden genommen. Er sitzt einfach nicht so fest wie mein alter 380 EX oder der Yongnuo 560 II (beide mit Rädchen zum Festschrauben). Wenn der 430 EX II auf der Kamera steckt, bin ich jedes mal unsicher / vorsichtig.

2.) Die Tasten. Warum zur Hölle sind die versenkt und man muss sich den Wolf drücken :confused: Am Yongnuo sind sie perfekt. Erhaben, knackiger Druckpunkt, saubere haptische Rückmeldung.

3.) Die seitliche "Push" Taste zum Ändern der Neigung von Blitzwinkel und -Richtung. Am 380 EX hat mir die Verriegelung nie gefehlt, ich habe keine Ahnung warum ich den Blitzkopf am 430 EX II entriegeln muss bevor ich ihn drehen kann. Kann mir jemand den Sinn der Taste erklären?

4.) Das Bessere ist des Guten Feind: Jahrelang war ich mit dem Display des 430 EX II zufrieden. Bis ich den Yongnuo 560 II angeschaltet habe. :) Das Display ist erheblich größer -> und viel besser ablesbar. Die Zahlen sind doppelt so groß, was ich beim entfesselten Blitzen als sehr angenehm empfinde.

5.) Der Piep beim Nachladen. Sicher kein Killerargument, aber die akustische Rückmeldung ist sehr hilfreich beim entfesselten Blitzen. Gerade wenn man mit voller Leistung blitzt, vergehen einige Sekunden bis der Blitz wieder aufgeladen ist. Bei hintereinander geschossenen Bildern kann das schon mal zu Unterbelichtung führen wenn man schneller ist als der Blitz nachladen kann. Ein nettes (abschaltbares) Feature am Yongnuo - beim Canon leider Fehlanzeige.

Ich gebe zu, mir fehlt die Langzeiterfahrung (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit) mit dem Yongnuo. Auch habe ich nur den 560 II und nicht den 568 II um den es hier im Thread geht. Aber momentan wüsste ich nicht, warum ich für beim nächsten Blitz das Doppelte in ein "Canon-Original" investieren sollte. Die Yongnuo können nicht weniger, scheinen mir in Sachen Benutzerfreundlichkeit wesentlich durchdachter und sind erheblich billiger. Und: Ohne alle Features im Detail zu kennen... aber müsste man den Yongnuo 568 EX (165,00 €) nicht eher mit dem Canon 580 EXII (390,00 €) vergleichen?

Ich meine Canon sollte sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und nachlegen. Teurer dürfen sie gerne sein, aber nicht teurer bei schlechterer Performance.
 
Wenn du sowas meinst http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-...UTF8&qid=1372943743&sr=1-36&keywords=Eneloops würde ich nicht unbedingt nehmen, da dort immer zwei Akkus zusammen geladen werden. Solltest lieber so eins nehmenhttp://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1372943834&sr=1-7&keywords=Eneloops , dort wird jeder Akku einzeln geladen.

Wolf

Hi Wolf,
Grad wieder in Thread geguckt und deine Antwort gesehen. Kannst du kurz erläutern, warum das Tandemladen ein Problem ist?

Danke :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt dachte ich, den 430 kannste so nehmen und dann seh ich den 568EX beim großen Fluß mit Zusatzkram für weniger Kohle.

Seh ich das richtig, dass der 568 in jedem Belangen ebenbürtig bis besser ist als der 430? Ich nehme an, dass der 568 ALLE Features hat, den der 430 auch hat? Inkl. Bedienung etc?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten