• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon oder Nikon

Amazon ist zwar sehr kulant, aber bei Rücksendung von gebrauchter Ware wird dir eine 'Gebrauchsnutzung' abgezogen. Du wirst also niemals den gesamten Kaufpreis erstattet bekommen wenn die Kamera mit einigen hundert Auslösungen zurück geschickt wird.

Ist das so? Das wäre mir neu. Ich habe es aber bisher noch nicht ausprobiert und möchte es, wie schon gesagt, auch nicht ausprobieren. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch eins am Rande:

Du erzählst von Deiner alten VSL 1. Die war ja eigentlich eine aufgehübschte Zeiss-Ikon und hatte demnach ursprünglich schon als Kitscherbe ein T*Planar drauf. Diverse "echte" Distagone und Sonnare konnte man während des Rollei-Chaos zu Preisen um die 100 DM abstauben. Falls sich dergleichen in Deiner Ausrüstung befand und noch nicht in den Dollar-Raum vertickt ist (Edelsammlerware), solltest Du eine Weiternutzung unbedingt in Erwägung ziehen. Die Teile sind einfach gut.

Wg. Auflagemaß bleibt dann allerdings nur die 5D. Nebeneffekt: Du sparst die Anschaffung von Canon-Linsen; die würden Dir im Vergleich ohnehin nicht so sehr zusagen.

Auswendig weiß ich leider nicht genau, welche Objektive das sind - müsst ich bei meinen Eltern vorbeifahren (die das Equip gelagert haben) und nachschauen! Allerdings, und das weiß ich, war/ist das VSL Modell noch das mit dem Schraubgewinde -> dementsprechend die Objektive auch.

Drum bitte erklär' mir das mal, denn entweder steh ich am Schlauch, oder hab so gar keinen Plan!:lol:

[...]Oder kaufe eine Nikon und eine Canon von Amazon, probiere sie aus, und nutze den 30 tage rückgabe recht.
So wie ich's mit dem Leihen für einen Tag beider Kameras schon gemacht hab!;)
 
Ist das so? Das wäre mir neu.

*Spassmodus ein*
Ich arbeite seit dem Fernabsatzgesetz nur noch mit allerfeinstem Equipment. Der Preis interessiert mich dabei nicht.
Ich nutze die Kameras und Objektive dann genau 25 Tage, sende diese dann zurück und lasse mir den Kaufpreis inkl. der Versandkosten erstatten.
Dabei grase ich systematisch sämtliche Online-Händler im Inland und in EU-Ländern ab und fotografiere somit dauerhaft zum Nulltarif. Damit bin ich auch immer der erste der die Neuerscheinungen in den Händen hält.
Das gleiche funktioniert übrigens auch wunderbar mit Anzügen und Schuhen für Feierlichkeiten, welche dann immer am Montag darauf zurück geschickt werden.
*Spassmodus aus*

Es ist wirklich so, dass die Händler - je nach Gebrauch - eine Nutzungsgebühr erheben. Das geht von 15% bis dass die Ware gar nicht mehr zurück genommen werden muss wenn diese zu starke Gebrauchsspuren aufweist.
Als Faustregel sollte man sich merken, dass das Testen nicht die Möglichkeit des Testens in einem Fachgeschäft überschreitet.
 
Es ist wirklich so, dass die Händler - je nach Gebrauch - eine Nutzungsgebühr erheben. Das geht von 15% bis dass die Ware gar nicht mehr zurück genommen werden muss wenn diese zu starke Gebrauchsspuren aufweist.

Von Amazon hatte ich das bisher nicht gehört. Deshalb die Frage.

Als Faustregel sollte man sich merken, dass das Testen nicht die Möglichkeit des Testens in einem Fachgeschäft überschreitet.

Da stimme ich zu. :top:
 
So, mit dem letzten Hinweis sollte dieses Thema sowie auch das Glaskugelgeschaue, wann welche neue Kamera wohl erscheint, abgearbeitet sein und sich den eigentlichen Fragen des TO wieder zugewandt werden können.
Gruß
Matthias
 
Auswendig weiß ich leider nicht genau, welche Objektive das sind - müsst ich bei meinen Eltern vorbeifahren (die das Equip gelagert haben) und nachschauen! Allerdings, und das weiß ich, war/ist das VSL Modell noch das mit dem Schraubgewinde -> dementsprechend die Objektive auch.

Drum bitte erklär' mir das mal, denn entweder steh ich am Schlauch, oder hab so gar keinen Plan!:lol:

Die VSL1 wurde von Voigtländer als Kamera mit M42-Standardgewinde zu einer Zeit entwickelt, als die Firma noch zu Zeiss gehörte. Später wurde Voigtländer an Rollei verkauft, dann wurde eine zweite Version mit Rollei-Bajonett angeboten. Beide Versionen waren wirtschaftlich erfolglos.

Du kannst also nur die M42-Version haben. Diese Objektive lassen sich über preisgünstige Adapter am Canon-Anschluss vollmanuell nutzen. Bei Nikon geht das nicht, dort ist die Bajonettauflage so weit vom Sensor entfernt, das man nicht auf unendlich fokussieren kann.

Die VSL1 hatte m.W. als einzige Kamera eine Erweiterung des M42-Standards verbaut, bei der die Stellung des Blendenrings über einen axialen Mechanismus an den Body übertragen wurde. Passende Objektive gab es anfangs ausschließlich von Zeiss (graviert: Carl Zeiss), später erwarb Rollei die Lizenzen und produzierte Nachbauten (graviert: Made by Rollei). Es spricht also einiges dafür, daß sich solche Linsen bei Deinen Eltern finden.

Die Rollei-Nachbauten leiden allerdings an einer mangelhaften Fertigungsqualität; ich habe jedenfalls nur mittelmäßige Exemplare gehabt. Die Originale sind aber außergewöhnliche Objektive. Sie bestechen durch ihre fast brutale Farb- und Kontrastübertragung und ihre Unempfindlichkeit gegen Lensflares.

Sollten also guterhaltenen echte Zeiss-Linsen bei Deinen Eltern liegen, würde ich mein neues System so auswählen, daß ich sie verwenden kann.
 
Also bei den Objektiven war kein einzig (weiterhin) brauchbares dabei! War dann auch noch in nem Fotofachgeschäft und nem "Anitk"-Händler, was die dazu sagen, waren aber auch der Meinung, dass die nix besonderes sind.

Somit hab ich mich dann letzte Woche für die D700 entschieden und auch in der letzten Woche viel getestet, fotografiert! Waren ein paar Recht gute Bilder dabei, werd die bei Zeiten auch posten.
Das einzige, womit ich derzeit so überhaupt nicht klar komm, is abends in Innenräumen!:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten