• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon oder Nikon

Nash123

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon: 550d, 7d, 5d mark ii
Nikon: D330, D330s, D700, D3s
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D700, Canon 7d, Canon 550d (wegen dem P/L-Verhältnis, jedoch schreckt das Rauschen wieder ab)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
irgendwas dazwischen


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] immer mal wieder -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
der Rest: wenn sich's ergibt

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Normaler Weise bin ich ein stiller Leser, speziell hier les ich ca. seit einem Jahr mit, aber jetzt mal zu mir:

Mein Dad hatte eine Voigtländer VSL1 M42 (+ div. Objektive natürlich!;) ), mit der er etwa bis Mitte/Ende der 90er fotografiert hat, da kam ich grad in das Alter, in dem ich ihn, speziell in den Urlauben immer gequält hatte, ich möchte doch die Fotos machen! Da er dann noch seine Leidenschaft fürs Filmen entdeckte und ihm meine Nerverei zu blöd wurde, überließ er mir seine ganze Ausrüstung, mit der ich bis vor ca. 3 1/2 Jahren fotografierte. Der Grund warum ich dann aufgehört hab: die Kamera gab den Geist auf und die Reperatur wäre nicht ganze ohne gewesen (und grad zu diesem Zeitpunkt auch nicht leistbar). Hab dann auch mal angesehen, was es so an Kameras gibt - was leider auf Grund des fehlenden Objektivparks wieder eine teure Angelegentheit gewesen wäre. So kam das Fotografieren ein bisschen aufs Nebengleis, hab aber immer wieder durch Freunde, Bekannte und Familie auf Hochzeiten, Konzerten,... mit div. geliehenen Kameras (vorwiegend Canon und Nikon) Bilder gemacht. Dadurch kam der Entschluss, dass ich die VSL1 (is ja auch fast 10 Jahre Älter als ich!:ugly:) nicht mehr reparieren werde, sondern mir ein neues System anschaffen möchte -> man wird halt schon mit AF, direkter Fotoansicht, Bildbearbeitung,... verwöhnt!:lol:

Speziell hab ich mich die letzten Tage durch div. Foren, Artikel, Fachgeschäfte,... gekämpft und trotzdem (oder wahrscheinlich genau deswegen :D ) bin ich unentschlossen! Auf der anderen Seite möchte man ja im Nachhinein nicht unglücklich mit seinem neuen System sein. Und wenn Nikon/Canon nicht genauso Pleite macht, bleib ich da auch etwas länger (wenn der Objektivpark vorhanden is!)!;)

Hauptsächlich schwanke ich zwischen Nikon D700 und Canon 5d mark ii (speziell wegen Vollformat).
Bei den Objektiven dacht ich zu Anfang an:
-) 24-70mm/2.8
-) FB 105mm/2.8

Was für mich gegen Nikon spricht: teils sehr teure Objektive (24-70/2.8 um ca. 300 € mehr), Software

Was für mich gegen Canon spricht: angeblich schlechtere Objektive (vermutlich deswegen der Preis), 5d weniger Features, schlechtere (??) ISO-Qualität

Was ich auch mehrfach gelesen hab: Die Canon RAWs sollen in Lightroom 3 wesentlich einfach zu bearbeiten sein?!
Was für mich sehr wichtig ist, da ich immer schon (meist mit Photoshop+EyeCandy) am PC mit Bildern gearbeitet hab. Leider hab ich, wenn ich die Fotos von den digitalen Kameras "bearbeitet" hab, nur mit PS, nie mit LR!

Wenn ich hier irgendwo einem Irrtum aufsitz, bin für alles offen!
Ich hoffe, dass ihr mir die Entscheidung leichter machen könnt!

PS: Achso, mir is auch klar, dass die Fotos von nem neuen System ne ganze andere Wirkung haben, neue Möglichkeiten bieten,... als von der VSL (besser will ich nicht sagen, denn das Ding hat schon wirklich gute Bilder gemacht!)!
 
Ich würde an deiner Stelle die 5D II mit dem 24-70L und dem 100L nehmen. Damit bist du bestens gerüstet und du liegst noch in deinem Budget.

- Canon EOS 5D Mark II ca. 2000 Euro
- Canon EF 2,8/24-70 L USM ca. 1100 Euro
- Canon EF 2,8/100 L Makro IS USM ca. 800 Euro

Zusammen ca. 3900 Euro.
 
Hauptsächlich schwanke ich zwischen Nikon D700 und Canon 5d mark ii (speziell wegen Vollformat).
Bei den Objektiven dacht ich zu Anfang an:
-) 24-70mm/2.8
-) FB 105mm/2.8

Da bist Du bei Canon bestens aufgehoben - Das 24-70 hat nur beste Kritiken. Bei einer 100er FB (FB bei Canon überhaupt gut) gibt es hier das 100 2.8 Macro, das 100 2.8 IS Makro und noch das 100 2.8 - alles 3 tolle Linsen.

Was für mich gegen Canon spricht: angeblich schlechtere Objektive (vermutlich deswegen der Preis), 5d weniger Features, schlechtere (??) ISO-Qualität
Weder noch.
ISO-Qualität ist bei Canon sehr gut, gerade weil Canon dem Nutzer keine schon vorgeglätteten RAWs spendiert, sondern hier man selber entscheiden kann: Mehr Detaills oder richtig schön mehr oder weniger glatt gebügelt - wobei das Rauschen generell überschätzt wird.

Bliebe noch die Kamera selbst - 5DII und D700.
Die 5DII mit sehr guter BQ und hoher Auflösung, die D700 ebenfalls sehr gute BQ, aber deutlich niedriger Auflösung.
Ist Dir nun noch die Ausstattung wichtig (etwa guter AF für Action/Wildlife sowie möglichst viele AF-Felder um nicht verschwenken zu müssen) - dann liegt hier wieder eindeutig die D700 vorne.

Entscheiden musst Du selbst für Dich, sinnvoll bei solchen "Beratungen" sind eigentlich nur tatsächliche Fakten - gute Bilder machen nun mal alle Systeme.
Die Frage ist ja immer nur, was man dafür anstellen muss und wie ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist Du bei Canon bestens aufgehoben
Mit dem Budget - Kunststück :D
ISO-Qualität ist bei Canon sehr gut, gerade weil Canon dem Nutzer keine schon vorgeglätteten RAWs spendiert, sondern hier man selber entscheiden kann
Bei den RAWs welches DSLR Herstellers sollte das denn anders sein?
 
Mit dem Budget - Kunststück :D

Bei den RAWs welches DSLR Herstellers sollte das denn anders sein?

Er hat das Budget und basta - für den einen ist das viel, für einen anderen wenig.

Ich habe keine Lust zu sinnlosen Diskussionen - ist eh OT. Frage einfach mal Astrofotografen, warum die nur Canon nehen - die haben da ganz spezielle Gründe und Anforderungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nash!

Selbstverständlich kannst du mit dem Budget z.B. eine 5D Mark II kaufen. Aber ich finde bei deinen Anforderungen reicht auch eine 550D. Ob dir Vollformat etwas bringt kann ich nicht beurteilen, aber hier wird dir vermutlich sowieso niemand davon abraten (schon allein deshalb, damit alles Geld was zur Verfügung steht auch ausgegeben wird :D).

Da du weder Action noch Sport noch Wildlife fotografieren willst würde m.E. wie gesagt auch eine 550D reichen. Dazu ein gutes Objektiv wie z.B. ein Canon 17-55 2,8 IS USM. Als Tele z.B. ein Canon 70-200 2,8 L IS USM II. Aber bei deinen Anforderungen brauchst du eigentlich gar kein Tele. ;)
 
adiere eigegendlich nur die Linsenpreise der beiden, ich sag mal das übliche

in der 2,8er Liga 16-35 + 24-70 + 70-200 und ne Cam dazu (5D) oder Nikon ohne Crop

oder überlege wo es dich eher hinführt ? Tele oder WW, bei WW hat Nikon die Nase vorne oder besser, bei Tele hast du bei Canon eine Riesenauswahl leicht günstiger.....

Bilder machen sie beide und Profis verdienen ihr Geld mit Nikon und Canon, also da scheint es keine Einschränkungen zu geben, mir war Nikon immer zu teuer, bei meiner Ausstattung wäre Nikon ungefähr 30% teurer und ne Cam oder Linse weniger drin

nur beim 400/2,8 sag ich leicht böse immer zu Nikon, das Bajonett ist ja so lütt, wie soll da noch Licht durchkommen :lol: (Scherz)
 
Das 24-70er gibts bei Canon und bei Nikon. Nach allem, was ich so gelesen habe, ist das Nikon etwas besser als das Canon und gleichzeitig etwas teurer, wobei das Canon ebenfalls sehr gut ist. Das Canon hat anscheinend ein wenig Probleme mit der Field Curvature (siehe hier), was unguenstig fuer Landschafts- und evtl. Architekturfotografie ist. Das 105/2.8 und das 100/2.8 L (Nikon / Canon) sind beides absolut hervorragende Objektive.

Was die restlichen Objektive angeht - da sind Canon und Nikon sich relativ aehnlich. Beide bieten inzwischen ein reichhaltiges Sortiment an Festbrennweiten an (unter anderem die 24er, 35er, 50er, 85er in f/1.4 bzw. Canon 85/1.2), beide haben eine professionelle Zoom-Serie (Canon 16-35/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8, bald dann auch das 200-400/4, Nikon 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8, 200-400/4). Beide bieten diverse Makros, Supertelefestbrennweiten (die Du vielleicht nie brauchen wirst oder Dir nie leisten kannst) und so weiter. Ein Vorteil, den ich bei Canon allerdings fuer Architektur-Fetischisten sehe, ist das 17/3.5 Tilt-Shift, das Nikon so nicht bietet. Ein 24er Tilt-Shift bieten beide. Das ist allerdings schon ein sehr spezielles (und sehr teures) Objektiv.

Insofern wirst Du vom Objektivpark fast sicher bei beiden Herstellern gluecklich werden koennen, da beide ein sehr komplettes Angebot haben. Nikon ist tendenziell immer einen Tick teurer. Das muss aber nicht immer so sein. Die hochlichtstarken 85er, das 100/105er Makro oder auch die neuen 70-200/2.8 II sind Gegenbeispiele.

Was die Kameras angeht, so unterscheiden sie sich im Rauschen fast nicht. Die Nikon rauscht zwar in der 100%-Ansicht, also auf Pixelebene, weniger, aber das ist halt auch kein fairer Vergleich - die 5D II hat deutlich mehr Aufloesung. Vergleicht man bei gleicher Ausgabegroesse, so sind die Unterschiede minimal. Die Canon hat deutlich mehr Aufloesung, dafuer hat die Nikon den deutlich besseren AF - was fuer Landschafts- und Architekturfotografie jetzt mal wieder herzlich egal ist. Ob es fuer Portraits relevant ist - gute Frage. Ich kam an der D80 mit dem AF klar, es gibt aber auch Leute, die sich immer wieder ueber den AF der 5D II speziell bei Portraits beschweren, und es sind wohl auch schon welche deshalb gewechselt, was ich nicht so recht nachvollziehen kann. Naja, ich hab allerdings auch keine 5D II, von daher ;).



Hope it helps...
 
Bei der Frage D700 oder 5DMKII gibt es für mich als Canon-Vollformat-User nur eine (ernstgemeinte) Antwort:

Nikon D700!

Warum?: Wieviele großformatige Drucke kannst Du bei Dir aufhängen, so dass sich die höhere Auflösung wirklich lohnt? Willst du videographieren oder photographieren und in ersterem Fall bist Du bereit dafür noch zusätzliche teure Ausrüstung anzuschaffen? Denn Video und MP ist das einzige, was die 5DMKII besser kann. Dagegen fallen mir rund 10mal so viele Punkte ein, bei denen die D700 klar überlegen ist.

Und betrachte auch das Gesamtsystem: Die preiswerten und trotzdem leistungsstarken Canon-Objektive sind alle von vor 2005. Danach gabe es nur noch teure L´s für FF oder Plastik-Kits für Crop in neu. Nikon hatte gewisse Löcher im Programm wie die 4er-Zoom-Linie oder AF-S-Festbrennweiten. Aber seit ca. 3 Jahren haut Nikon eine neue Linse nach der anderen raus und zwar in allen Preisklassen.

Gruß
 
Zwischen der 5D II und der D700 würde ich, wenn ich neu einsteigen wollte, sicher die D700 nehmen. 12Mpix auf einem 35mm-Sensor sind doch ein Traum ! So gerne ich Vollformat hätte, eine Kamera mit 21 Mp kommt mir in nächster Zeit nicht in die Fototasche. Wenn ich mir vorstelle, dass meine unzähligen mittelmässigen Fotos auf der Festplatte doppelt soviel Platz einnehmen:eek:
So bleibe ich zufrieden bei meiner Canon 40D mit 10Mp.

Die Objektive von Nikon kenne ich nicht, hier bin ich mit Canon aber sehr zufrieden, abgesehen vom Fehlen einer guten und bezahlbaren Festbrennweite, die auch am Crop noch als Weitwinkel bezeichnet werden kann.
 
Zwischen der 5D II und der D700 würde ich, wenn ich neu einsteigen wollte, sicher die D700 nehmen. 12Mpix auf einem 35mm-Sensor sind doch ein Traum ! So gerne ich Vollformat hätte, eine Kamera mit 21 Mp kommt mir in nächster Zeit nicht in die Fototasche. Wenn ich mir vorstelle, dass meine unzähligen mittelmässigen Fotos auf der Festplatte doppelt soviel Platz einnehmen:eek:

falscher Fehler, auch die 5D Mk2 kann sRAW ein echter Segen
RAW ca 21 MB, sRAW1 ca 10 MB , sRAW2 ca 5MB

also RAW und kleinere Auflösung, einfach genial

meine 1D Mk4 läuft meist im sRAW2 Modus, genügsame 4Mpix wie die Ur 1D aber volle RAW Kontrolle und bei Bedarf schalte ich einen oder 2 Gänge hoch :D
 
Erstmal Danke für die Antworten!

Video interessiert mich mit einer Fotokamera gar nicht, dafür fehlt mir das Händchen, wenn's um "gute" Schnitte und der gleichen geht! Das hat mir auch schon nicht zugesagt, als mich mein Dad hat filmen lassen - daher is das sicher kein Kriterium (für die 5DMk2), um mich zu entscheiden.

Was ich auch schon mehrfach gelesen hab, is ja, dass es manche geben soll, die ziemlich häufig System wechseln :D Das is für mich sicher nicht der Fall, 1x ein System und der Objektivpark kann wachsen - und soweit ich das in Erfahrung gebracht hab, hat Nikon da ja seit ewigen Zeiten den Anschluss nicht verändert!
Dazu hab ich nix bei Canon gefunden, nicht das ich da fehl- oder falsch informiert bin.

Achja, noch eine Frage zur Bearbeitung:
Ist das Handling der Canon RAWs wirklich einfacher? Hab gelesen: Canon RAW einfach in LR3 importieren, fertig! Nikon RAW (glaub, das heißt NEF?) muss erst konvertiert werden, und dann in LR3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu hab ich nix bei Canon gefunden, nicht das ich da fehl- oder falsch informiert bin.

Das Canon EF Bajonett ist seit 1987 unverändert. Bei Nikon ist es länger her, stimmt. Aber ist das wirklich relevant? Meiner Meinung nach nicht.

Ist das Handling der Canon RAWs wirklich einfacher? Hab gelesen: Canon RAW einfach in LR3 importieren, fertig! Nikon RAW (glaub, das heißt NEF?) muss erst konvertiert werden, und dann in LR3?

Nein. Siehe http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nur fotografieren würde ch auch ganz klar die D700 nehmen.

Besseres AF-System, mehr Serienbilder, weniger Megapixel.

Wobei bei deinen Gebieten natürlich auch die Möglichkeit bestünde:

Alpha 850, Zeiss 24mm f2, 135mm 1,8, Sigma 50mm 1,4
 
Zuletzt bearbeitet:
- und soweit ich das in Erfahrung gebracht hab, hat Nikon da ja seit ewigen Zeiten den Anschluss nicht verändert!

Achja, noch eine Frage zur Bearbeitung:
Ist das Handling der Canon RAWs wirklich einfacher? Hab gelesen: Canon RAW einfach in LR3 importieren, fertig! Nikon RAW (glaub, das heißt NEF?) muss erst konvertiert werden, und dann in LR3?

nun ja Canon hat den Riesenschritt Bajonettänderung um 1987 gemacht, war doof für mich, heute bin ich froh, der Nikon Wildwuchs ist nur noch schwer zu durchschauen, nicht alles geht an alles

Canon RAW ist easy, mit vielerlei Programmen, vom IRplugin über das gute kostenlose DPP welches auch zu allen PS Versionen (ab PS7 vor den CS) exportiert
 
Bei der Frage D700 oder 5DMKII gibt es für mich als Canon-Vollformat-User nur eine (ernstgemeinte) Antwort:

Nikon D700!

Warum?: Wieviele großformatige Drucke kannst Du bei Dir aufhängen, so dass sich die höhere Auflösung wirklich lohnt?

Für mich als User einer Canon mit hoher Auflösung kann ich über so viel "Urteilsvermögen" nur lächelnd den Kopf schütteln :D
Schon mal etwas von Ausschnittsvergrößerungen gehört oder von Verkauf von Bildern an Bildagenturen?


Willst du videographieren oder photographieren und in ersterem Fall bist Du bereit dafür noch zusätzliche teure Ausrüstung anzuschaffen? Denn Video und MP ist das einzige, was die 5DMKII besser kann. Dagegen fallen mir rund 10mal so viele Punkte ein, bei denen die D700 klar überlegen ist.

Gerade zum photographieren, wenn es auf bestmögliche Bildqualität ankommt, ist die 5D II eindeutig vorzuziehen.
Wenn es um Actionfotografie geht, würde ich dann wiederum wegen des besseren AF die D700 vorziehen.
Dazu sei aber noch gesagt, dass man mit der D700 natürlich auch hochqualitative Bilder (mit halt entsprechend geringer Auflösung) und mit der 5D II auch Sport (mit dem zentralen Doppelkreuzsensor) machen kann.


Und betrachte auch das Gesamtsystem: Die preiswerten und trotzdem leistungsstarken Canon-Objektive sind alle von vor 2005. Danach gabe es nur noch teure L´s für FF oder Plastik-Kits für Crop in neu. Nikon hatte gewisse Löcher im Programm wie die 4er-Zoom-Linie oder AF-S-Festbrennweiten. Aber seit ca. 3 Jahren haut Nikon eine neue Linse nach der anderen raus und zwar in allen Preisklassen.

Gruß

Was du im Endeffekt sagen willst: bisher konnte Nikon bei den Objektiven Canon nicht das Wasser reichen (vom 12-24er u. dem 24-70er mal abgesehen), nun kommt da langsam Bewegung hinein und Nikon tut auch was in der Mittelklasse.
Bei Canon kommen die letzten Jahre tatsächlich nur noch High-End-Linsen, die sich kaum noch jemand leisten kann.

Gruß
Peter
 
Ich denke in der Praxis werden sich die beiden Kameras (D700, 5DII) nicht viel nehmen wenn man die höhere Serienbildgeschwindigkeit und den angeblich etwas besseren AF der D700 nicht braucht (sieht von deinen angekreuzten Motiven her jetzt nicht so aus).

Ich würde nach dem Systempreis für mein gewünschtes Setup gehen.

D700 + 105/2,8 VR + 24-70/2,8 = ca. 4400€
5DII + 100/2,8 IS + 24-70/2,8 = ca. 3900€

Die reise unterscheiden sich natürlich leicht je nach dem wo man kauft, aber ich denke die Tendenz ist klar. Man kann sich aber ruhig auch nochmal die Objektive ansehen die man in Zukunft evtl. haben wollen könnte. Da unterscheiden sch Canon und Nikon in Preis und Angebot.
 
hallo, habe letzte woche meine d700 für 2 tage gegen eine canon 5 dm 2 mit einem arbeitskolegen getauscht. als erste ergbniss: wir waren beide froh, als wir wieder unsere beiden cameras zurück hatten. das komische, er war von der aufösung der d700 begeistert, genauso wie ich von der auflösung der canon.
mit dem menü an der canon kam ich schnell zurecht um ein paar bilder mit verschiedenen einstellungen zu machen. der ausloser war mir etwas zu weich. die ergonomie für den auslöer fand ich besser als an meiner d700. er liegt etwas weiter in richtung objektiv. auch das drehrad gegenüber der tastenbedinung der d700 womit man im menü navigiert fand ich besser.
beide lagen gleichgut in der hand. nach aussage meine kollegen hat die d700 noch mehrer möglichkeiten in den menüs. das rauschverhalten an der d700 fand mein kolege besser als an seiner canon.
ansonsten, ist mir die 12Mpix auflösung lieber als 21. war noch nie ein freund von diesem pixelwahn. habe gerade ein foto auf leinwand gedruckt bekommen.in 90x60 cm und bin begeistert von der auflösung und schärfe.
ich habe nun die d50, d90und d700. zu 70% fotographiere ich mit der d700 20% mit der d90 und 10% noch mit d50. die d700 macht einfach nur noch spass und man möchte jeden tag nur noch fotos machen.
kaufe dir nicht sofort zuviel objektive. ich bin von festbrennweiten begeistert. aber manchmal fehlt doch der zoom und man muss ein wenig vor oder zurückgehen. dumm wenn kein platz da ist. du wirst erst mit der zeit feststellen welch objektive du bruchst.
ich denke du wirst mit beiden geräten glücklich werden. jede für sich hat ein wenig was die andere nicht hat.
leider bin ich nicht so der experte, der dir laborwerte und technickfeinheiten aufzählen kann, dafür gibts zum glück genug kollegen hier.
aber vieleicht hilft dir das ein wenig bei deiner entscheidung
gruß rich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten