• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon oder Nikon Zubehör teurer?

amieX

Themenersteller
Moin alle zusammen,

eine kurze Frage von mir. Ich hatte mir lang überlegt eine Canon zu kaufen bin aber jetzt irgendwie auf den Trichter gekommen eine D5200 zu kaufen.

Jetzt wo ich nach Objektiven ausgeschaut habe (50mm + 85mm) ist mir irgendwie aufgefallen, dass die Nikon Objektive doch etwas teurer sind. Liege ich da richtig? Beim Ama.. kriegt man das 85mm für Canon für deutlich unter 400 Euro für das Nikon-Objektiv muss man dabei über 400 Euro zahlen.

Kann ich die Linsen so überhaupt vergleichen? Krieg ich bei Nikon dann auch mehr fürs Geld? Und überträgt sich diese Beobachtung auf das gesamte Zubehör, dass man bei Nikon etwas mehr zahlen muss oder handelt es sich hierbei um einen doofen Zufall?

Eine weitere Frage: Ist das Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D mit dem Canon 50mm 1.8 vergleichbar?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal
 
Hi,

im Lieferumfang der meisten Nikon Objektive sind z.B. eine Streulichtblende, ein Objektivbeutel sowie die beiden Deckel enthalten. Bei den Canon Objektiven musst Du die Streulichtblende und Beutel extra kaufen.

Beim 50er kannst Du bei der D5200 nicht das AF 50/1.8 D nehmen, das hat keinen integrierten AF-Motor, den Du für die D5200 benötigst. Du benötigst hier das AF-S 50/1.8G.

Beim 50/1.8 von Canon ist das Objektiv, einschließlich Bajonett aus Plastik, bei Nikon ist das Bajonett aus Metall. Das 50er Nikon (das alte 50/1.8D sowie das aktuelle 50/1.8G) sind wesentlich hochwertiger, dadurch aber auch etwas schwerer. Ich glaube das Gehäuse des Nikon AF 50/1.8 D ist sogar komplett aus Metall.

Des weiteren haben das Nikon AF-S 50/1.8 und das Nikon AF-S 85/1.8 wetterbeständige Bajonett mit eine Gummidichtung! Die Canon nicht.

Ansonsten nehmen sich die Preise nicht viel. Mal ist bei Nikon etwas teurer und manchmal bei Canon. Und wenn Du Preise vergleichst, dann musst Du auf den Lieferumfang achten.

Ansonsten ist die D5200 eine sehr gute Kamera mit der besten Bildqualität in Ihrer Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort.

Klingt alles sehr einleuchtend was du sagst.

Aber eine Frage nochmal zum 50mm Objektiv was ich gerne als erstes hätte.

Du sprichst von 185g also von der G Variante und die ist um 80 Euro teurer (also fast 100%) als das Canon 50mm.

Ich hatte das D-Objektiv auf dem Schirm weil das preislich vergleichbar war mit dem vom Canon.

Sind hier noch mehr Unterschiede? So wie ich gelesen, hatte unterscheiden, die sich nur in der Bauweise.
 
Die ganze Verarbeitung des Nikon Objektives ist wesentlich hochwertiger. Das Canon ist sozusagen eine "billige" Plastiklinse... :o

Das AF-S 50/1.8G hat einen Autofokusmotor, das AF 50/1.8D hat keinen Motor. Das AF-S 50 ist das neuere Modell, das AF-D ist schon recht lange auf dem Markt. Ich würde mir eher das neuere kaufen.

Das D-Objektiv kannst Du natürlich auch nehmen, hast dann aber keinen Autofokus an der D5200, musst dann manuell scharf stellen.

Ansonsten schau Dir die Objektive mal hier an: www.photozone.de hier findest Du Testberichte zu allen Varianten der 50er und 85er von Canon und Nikon.

Haptisch gefallen mir die Nikon Objektive und die "kleinen" Nikon Kameras besser als die Gegenstücke von Canon. (Meine Meinung).

Wie wäre es evtl. mit Gebrauchtkauf der Nikon Objektive bei einem Händler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bokeh des 50mm 1,8 von Canon ist grauenhaft, sobald es etwas abgeblendet wird, offen ist es nicht besonders scharf. Das Nikon ist da deutlich besser. Ist ja auch 20 Jahre jünger.
 
Das Bokeh des 50mm 1,8 von Canon ist grauenhaft,
der AF ist grauenhaft und die Verarbeitung ist grauenhafter als grauenhaft. Nicht umsonst wird der uralte Vorgänger, das erste 50 1.8 doppelt so teuer auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt.

Kauf dir gerne eine Canon, aber bitte nicht wegen dieser billigen Plastikscherbe!

Deine Herangehensweise ist ansonsten sowieso kompletter Mumpitz. Im Endeffekt zahlst du überall für vergleichbare Qualität vergleichbare Preise (und Tamron/Sigma liefern für alle Hersteller vergleichbare Qualität etwas günstiger). Die Kamera nach "Preislisten" zu kaufen, ist also Unsinn. Nimm die, mit der du am besten zurechtkommst. Das Zubehör findet sich dann schon.
 
Hi,

im Lieferumfang der meisten Nikon Objektive sind z.B. eine Streulichtblende, ein Objektivbeutel sowie die beiden Deckel enthalten. Bei den Canon Objektiven musst Du die Streulichtblende und Beutel extra kaufen.

Ist bei den L's bei Canon immer alles dabei, sogar statt Beutel teilweise ein stabiler Koffer (bei entsprechender Größe des Objektivs).
Aber bei den Nicht-L's ist in der Tat nur selten eine GeLi dabei.

Bei den beiden angesprochenen Objektiven würde ich dem 50er Nikon aber trotz höherem Preis klar den Vorzug geben ;)
Beim 85 f1,8 würde ich das Canon vorziehen wegen schnellerem Ring-USM.

Gruß
Peter
 
Wobei Nikon glaub zumindest bei Fremdobjektivem teurer ist.

Die UVP von Sigma, Tamron u.a. sind für Nikon und Canon Bajonetts fast immer identisch. Auch die Straßenpreise sind fast immer gleich. Dass Nikon teurer sein soll, kann ich überhaupt nicht bestätigen. :rolleyes:

Viel wichtiger ist es ein gutes Angebot zu erwischen. Manchmal bekommt man bei MM, Planetenmarkt oder im Internet neue Objektive/Ausstellungsstücke fast zum Schleuderpreis.

Habe schon mal ein neues Teleobjektiv von Sigma für meine Nikon für 27 Euro gekauft. :evil: Es lohnt sich auch oft der Blick zum englischen oder französischen "großen Fluss". ;)
 
Bei meinen Recherchen 2009 hatte ich auch den Eindruck, dass Nikon bei den Objektiven und beim Zubehör tendenziell etwas teurer als Canon ist. Natürlich gibt es nicht immer die passenden Gegenstücke bei den Produkten beider Marken, aber da ich mir 2009 einen Überblick über die mittelfristige Anschaffung von weiteren Objektiven machen wollte, fiel mir auf, dass ich am Ende bei Nikon meist etwas mehr hätte bezahlen müssen, wenn ich das Preis-/Leistungverhältnis berücksichtige.
 
...
Viel wichtiger ist es ein gutes Angebot zu erwischen. Manchmal bekommt man bei MM, Planetenmarkt oder im Internet neue Objektive/Ausstellungsstücke fast zum Schleuderpreis.
...
Das stimmt allerdings. Hält man die Augen offen und zaudert man nicht, wenn man ein günstiges Angebot sieht, kommt man leichter an größere Einsparungen als es durch exzessive Internet-Recherche möglich wäre.
 
Meiner Meinung nach gibt sich das nicht viel. Es hängt sehr davon ab, was außer der Kamera du noch willst.
Qualitativ ist in der unteren bis mittleren Preislage kaum ein Unterschied vorhanden, wenn du Geld in die Hand nimmst. Sparen kannst du vor allem, wenn du Fremdoptiken kaufst. So halte ich z.B. das Tamron 2,8/17-50 für erstklassig, vor allem wenn man den Preis dafür berücksichtigt: ohne Stabi etwas über 300, stabilisiert 350-400. Bei Canon kostet Vergleichbares gut das Doppelte; bei Nikon rund 1200. Und ob diese Objektive den ausgerufenen Mehrpreis wirklich wert sind, muss jeder für sich selbst ausmachen: Den Unterschied sieht man in der Realität, gute Objetive vorausgesetzt, nur in wirklich großen Abzügen. 50x75 geht mit dem genannten unstabilisierten Tamron übrigens locker. Ich habe das an einer Nikon D80 gehabt.

Geht es in Richtung Kleinbild, ändert sich der Markt insgesamt, so habe ich den Eindruck. Solche Kameras werden gerne auch von Professionellen gekauft, die in Sachen Gerät manchmal ziemlich konservativ sind. Bei denen zählt Nutzungshäufigkeit und damit eine robuste Konstruktion deutlich stärker als bei Amateuren. Diese Leute tendieren dazu, alles von einem Hersteller zu kaufen. Das hat aber nichts mit Status zu tun, sondern mit dem Service: Man hat nur eine Anlaufstelle. Noch anders ausgedrückt: Man kauft als Pro möglichst eine Kamera, für die eine Werkstatt in der Nähe ist. Schließlich geht immer mal was kaputt.

Zu den Preisen: Im Kleinbildsektor gibt sich das insgesamt nicht allzu viel. Verlässlichkeit ist hier weitaus wichtiger als preiswertes Gerät. Das ist übrigens mit ein Grund, warum so viele Leute auf die "L"-Objektive von Canon stehen.

Andererseits muss man sagen, dass ein L-Objektiv in zehn Jahren vielleicht 20% seines Wertes verliert(manchmal auch nichts...) und ein Fremdteil in der Regel längst unvergessen und unverkäuflich ist, weil schon der 5. Nachfolger im Markt ist oder es Kompatibilitätsprobleme gibt(wie eine Zeitlang bei älteren Sigmas und Canon-DSLRs).
Ähnlich ist das aber bei allen großen Marken, vor allem Nikon und evtl. Sony/Minolta: Lichtstärke und Pro-Objektiv läuft immer.

Viel Spaß beim Rechnen!

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten