• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon oder Nikon, das ist hier die Frage

Pixelotto

Themenersteller
Vor einiger Zeit habe ich recht viel fotografiert, ach selbst im SW-Labor entwickelt ... Dann habe ich aufgehört, den ganzen Krempel (kam ne Menge zusammen) verkauft und jetzt wil ich wider anfangen.
zuerst wollte ich mir ne kleine Systemlkamera kaufen, dann habe ich gemerkt dass ich mit emine Wurstfingern, damit nicht glücklich werde und dass ichl, wenn ich selbst was einstellen will, was größeres brauche. Dann kam ich auf die Canon 60d Und die Nikon D7000 bis mir gesagt wurde, dass es besser sei erstml ein klineres Gehäuse zu kaufe und mehr geld in Objektive zu stecke. Habe ich eigentlich auch so gewusst aber man hat mit einer Kamera angefangeneine andere die nur 150 Euro mehr kostete war ein bisschen besser ... und so landete ich - in Gedanken ebenin dieser Region.
Jetzt will ich ber wirklich nur ein einfaches Gehäuse, ein einfacheres Kitzoom und die verbleibenden 600 erstmal sparen für ne bessere Optik ...So schwanke ich jetzt zwischen Caon 500 und Nikon 3100 oder 5000. Habe die Teile auch in der Hand gehabt, und fand alle toll.
Das heisst, ich lege mich so wenig wie möglich fest ich kann ja später noch eine bessere Optik oder nen schöneren Body kaufen. Nur eine Entscheidung treffe ich: CANON oder NIKON. Und meine Frage ist: Jetzt gibt es typische Unterschiede zwischen den Systemen, die ich bei meiner Entscheidung bedenken muss. VIELEN DANK für alle Tipps.

Zur Info auch hier der Fragebogen, vielleicht hilfts was.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe text
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ich lege mich hier jetzt mal fest! Am Ende der Diskussion bist du nicht schlauer als vorher.

Lass diesen thread schließen und nimm die Kamera die Dir am besten gefällt!

Ist nicht böse gemeint aber mein voller Ernst;)

VG
Detlef
 
Vorallem macht 1. die Beschränkung auf Canon und Nikon in deiner Situation keinen Sinn und 2. wird die Frage bei so allgmeinen Interessen wie den Deinigen nur auf Markenbashing hinauslaufen.
 
Das Anforderungsprofil erfüllt jede Kamera. Auch die wo mehr oder weniger als 5 Buchstaben auf dem Sucher stehen.
:)

Und die für die Motive weit wichtigeren Objektive hat auch jeder Hersteller. Auch die, deren Umfang keine Güterwagen füllen.

Wenn es dir nur um die beiden Hersteller geht und du dich nicht für das ein oder andere Markenprestige entscheiden kannst.
Dann lass die Würfel entscheiden.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Canon oder Nikon kann ich dir nicht sagen, will dir aber empfehlen die Bodys mal im Geschäft in die Hand zu nehmen (so kannst du auch entscheiden welches Bedienkonzept dir besser gefällt). Bei meinem Einstieg in die DSLR Fotografie habe ich mich auf die positive Kritik der 550D verlassen und über die Haptik mehr oder weniger nicht nachgedacht.
Gewicht und Handling werden wegen größeren Objektiven in der Regel aber zwangsläufig wichtiger, wie für mich. Deswegen bin ich jetzt auch auf die 60D umgestiegen und hab einen Verlust von 100-200€ gemacht. Wenn du oft und gerne fotografierst, würde ich dir auf jeden Fall die 60D oder eine entsprechende Kamera von Nikon empfehlen.
Es macht nämlich keinen Sinn zu denken "erst mal..und später dann...", das hab ich auch gemerkt ;)
Vor Allem mit "Wurstfingern" ein absolutes Muss.

LG
 
Ich stand vor kurzem vor ähnlicher Entscheidung.

Die Canon 500D gefiel mir von der Anfassqualität nicht, die Nikon D3100 war mir selbst für meine zierlichen Händen zu klein und die D5000 wäre es fast geworden. Habe mich vor kurzem aber für die Pentax K-r entschieden, weil Sie mir am besten in der Hand lag.

Bei Deinen "Wurstfingern" :D würde ich wohl eher zu der Nikon D90 greifen.
Lass Deine Hände entscheiden, sonst forstest Du sicherlich noch wochenlang die Foren durch, ohne weiterzukommen;)

Falsch machst Du bestimmt mit keiner der genannten Kameras etwas...
 
Schließe mich meinen Vorrednern an und verweise zusätzlich auf Pentax, Sony, Olympus ;) die bauen auch Kameras die sich für dich gut eignen ,)

Grade die mittelgroßen Pentaxe sind für viele Wurstfinger geeignet (wobei ich sagen muss, dass man da mit Moosgummi, Kleber und/oder Spachtelmasse nachhelfen kann wenn man davon überzeugt ist den Body länger zu haben ^^)
 
Ich würde mir das mit dem "kleinen" Body auch noch mal überlegen. Wenn die Sache Spass machen soll, muss Dir das Handling des Bodies einfach liegen.

Das fängt mit der "Griffigkeit" an, geht aber auch weiter mit der Bedienung abseits des Moduswahlrades. Mir persönlich macht es keine Freude, wenn ich folgende Dinge nur umständlich übers Menü einstellen kann:

- Belichtungsreihen
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtungskorrektur
- Blende UND Belichtungszeit
- Weissabgleich
- Autofokusfunktion
- Autofokuspunkte
- Serienbild/Selbstauslöser/Spiegelvorauslösung

Die Aufzählung lässt sich sicher fortsetzen. Ich habe mir auch erst einen "Einsteigerbody" geholt, weil ich dann mehr Geld für Objektive ausgeben könnte.

Mein Fazit: Objektive kauft man dann halt mit der Zeit, Gebrauchtkäufe kann man auch mit geringem Wertverlust wieder loswerden, ein Bodytausch ist mit größerem Verlust verbunden.

Daher würde ich empfehlen: Kauf den Body der Dir am besten liegt (evtl. auch gebraucht) und kaufe die Objektive zunächst mal gebraucht hier im Forum. Und plane ein zukünftiges Budget für weitere Glasbeschaffungen ein... :D

Viele Grüße

Dirk
 
Die meisten hier werden Deine Entscheidung, mehr Geld für die Objektive zu reservieren, begrüßen. Auch Deine vernünftige Herangehensweise, das Ganze nicht zu einer Materialschlacht ausarten zu lassen, erscheint zunächst mal vernünftig. Beim Durchlesen Deines Posts habe ich mich aber gefragt, ist das wirklich das was Du willst? Du hättest gern eine D7000 oder 60D und dazu gute Objektive, willst Dich aber aus ganz rationalen Gründen für eine kleinere Kamera mit einfachem Kitzoom entscheiden?

Das ist vielleicht vernünftig. Da Hobbys aber auch Spaß machen und Leidenschaft sowie Begeisterung wecken und erhalten sollen, würde ich noch mal über diese Entscheidung nachdenken. Mit einer Einsteiger-Kamera mit Kitzoom hast Du dann zwar Geld ausgegeben aber nichts davon, was Du eigentlich wolltest (nämlich eine Mittelklasse-Kamera mit gutem Objektiv). Wenn Du doch sowieso schon Geld ausgibst, dann kaufe Dir doch wenigstens eine Sache, die Du wirklich möchtest - also je nach Vorliebe vielleicht ein lichtstärkeres Normalzoom, oder eine lichtstarke Festbrennweite an der bereits genannten D90 als Mittelweg. Damit kannst Du immernoch unter Deinem angegebenen Budget bleiben und hast daran sicher länger Spaß als an einem scheinbaren Vernunftkauf.
 
... Und Canon und Nikon haben kein besonderes Markenprofil?

Beide Hersteller bieten eigentlich alles an was man für die verschiedensten fotographischen Zwecke gebrauchen könnte (natürlich nicht in einer einzelnen Kamera und nicht für wenig Geld). Daher kannst Du nicht nach Schubladen gehen und sagen - mir liegt Fashion-Fotographie am Herzen darum wähle ich diese Marke oder - ich fotographiere v.a. Sport, das geht nur mit jenem Hersteller. Wenn Du Deine fotographischen Vorlieben noch näher beschreiben willst, könnte man eher noch bestimmte Modelle ausschließen oder auch Kameras anderer Hersteller mit ins Blickfeld rücken. So hast Du im Fragebogen beispielsweise "Extreme Umweltbedingungen" angekreuzt, die ein entsprechend robusteres, abgedichtetes Gehäuse nahelegen würden. Das könnte dafür sprechen, eine Pentax K5/K7 mit in die Überlegungen zum Kauf einzubeziehen. Womöglich ist Dir das aber auch nicht so wichtig wie ein durchdachtes Blitzsystem - worauf man Dich eher Richtung Nikon verweisen würde. Vielleicht kannst Du noch etwas zu Deinen Prioritäten ergänzen?
 
Mach es einfach in fachahndel gehen, alle mögliche kameras die in dein Preis vorstellung liegen in hand nehmen, augen zu bei jede und die die ambestens im deine hände liegt nehem ;)
 
Hat nicht auch die D7000 ein entsprechend robustes abgedichtetes Gehäuse?

Ja klar, auch die D7000 hat ein abgedichtetes Gehäuse. Wenn es aber wirklich darauf ankommt, ist es mit dem Gehäuse alleine nicht getan. Dann brauchst Du auch eine abgedichtete Linse. Soweit ich weiß, ist das Kitobjektiv der Nikon D7000, im Gegensatz zum Pendant von Pentax, nicht abgedichtet. Einige Nikon-Objektive haben zwar eine Art Gummilippe an der Fassung; das ist besser als nichts, hilft im Ernstfall aber auch nicht viel. Leider weiß ich nicht wie man bei Nikon auf eine Abdichtung des Objektivs schließen kann (bei Pentax tragen die entsprechenden Modelle ein WR im Namen) oder ob generell nur die Profi-Linie mit solch einer Abdichtung ausgestattet wird - das Nikkor 17-55/2.8 ist bspw. abgedichtet, schlägt aber auch mit mehr als 1000 Euro zu Buche. Vielleicht kann Dir jemand aus dem Nikon-Bereich dazu näheres sagen, wenn Dir dieser Punkt wichtig ist.
 
Nur eine Entscheidung treffe ich: CANON oder NIKON. Und meine Frage ist: Jetzt gibt es typische Unterschiede zwischen den Systemen, die ich bei meiner Entscheidung bedenken muss.

ich bin von Canon komplett zu Nikon gewechselt,

obwohl ich einige Bodies und Objektive von Canon hatte.

Unterschiede die mir auffielen:

* bei Canon musste ich öfter die AF-Feinjustierugn bemühen oder sogar Body + Objektive zur Justage einschicken, das musste ich bei Nikon noch nie ... auspacken, anstecken --> Fokus sitzt immer ! (ok, Zufall ?)

* das Bedienkonzept ist bei Nikon intuitiver, für häufig benutzte Funktionen gibt es eine eigene Taste - die meisst auch noch richtig und intuitiv bedienbar positioniert sind, ohne dass das Gehäuse dadurch mit Knöpfen überfrachtet erscheint.

Bei Canon war viel im Menü versteckt oder es mussten wegen Doppelbelegung 2-3 Dinge zeitgleich gedreht/gedrückt werden


Was am Ende hinten raus kommt wird bei beiden System gleich gut sein,
wenn ein aber die AF-Problematik einbeziehe dann sind die Nikon-Bilder einfach besser weil der Fokus immer (!!) genau dort sitzt, wo ich ihn haben wollte. Egal ob lahme dunkle oder schnelle lichtstarke Optik.
 
Ich lege mich hier jetzt mal fest! Am Ende der Diskussion bist du nicht schlauer als vorher.

Lass diesen thread schließen und nimm die Kamera die Dir am besten gefällt!

Ist nicht böse gemeint aber mein voller Ernst;)

VG
Detlef

:top: ganz meine Meinung.

Ich sage sogar, das er am Ende noch unsicherer ist als vorher.
 
Hallo,

ich denke, dass du bei Canon und bei Nikon glücklich wirst aber hier meine Unterschiede:
Nikon: schnelleren gzugriff auf wichtige Funktionen (zumindest bei den professionelleren Modellen)
Nikon ist meiner Meinung nach auch bei high ISO besser.

Canon: Meist mehr megapixel (wer es braucht)
Videofunktion um längen besser!
 
Leider weiß ich nicht wie man bei Nikon auf eine Abdichtung des Objektivs schließen kann (bei Pentax tragen die entsprechenden Modelle ein WR im Namen) oder ob generell nur die Profi-Linie mit solch einer Abdichtung ausgestattet wird - das Nikkor 17-55/2.8 ist bspw. abgedichtet, schlägt aber auch mit mehr als 1000 Euro zu Buche. Vielleicht kann Dir jemand aus dem Nikon-Bereich dazu näheres sagen, wenn Dir dieser Punkt wichtig ist.

Es schwirrt irgendwo eine Liste im Netz rum mit den Nikkoren die abgedichtet sind. Das 17-55/2.8 war glaub ich das günstigste Objektiv auf dieser Liste. ;) :top:

Bei Pentax hast du halt schon abgedichtet Kitobjektive (18-55, 50-200) und auch recht bezahlbare DA*, die alle abgedichtet sind. (55/1.4, 100/2.8 Macro, 200/2.8, 300/4, 16-50/2.8...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten