Im Grunde hast Du ja (ein wenig

) recht, allerdings hinkt der Vergleich wirklich ziemlich.
Die digitale Revolution im Synthesizer Bereich war vor allem deswegen so erfolgreich, weil plötzlich ganz andere Klänge möglich waren als mit dem analogen Equipment. Ausserdem waren die Geräte viel handlicher als z.B. ne alte B3 Orgel oder ein CP80, wenn Du weisst wovon ich schreibe

.
Wenn Du mal einen Access Virus getestet hast, wirst Du nicht behaupten wollen, dass der nur recht und schlecht klingt (mein Virus B steht hier neben mir

).
Die Profis arbeiten heute im Studio nur noch sehr selten mit den alten analogen Kisten. Es gibt mittlerweile für fast alle analogen Synthesizer gute (oder sogar bessere) Softwareemulationen für den Rechner.
Ich weiss wovon ich rede: der DX7 steht hier neben mir und den FM7 hab ich im Rechner. Letzterer ist stereo, klingt wesentlich besser und rauscht nicht... im Gegensatz zum alten, der rauschschschschscht wirklich

.
Der Vergleich mit analogen Bandmaschinen und HD basierten Aufnahmetechniken der heutigen Zeit wäre wohl eher angebracht gewesen (das sind auch Geräte zum Speichern von Informationen). Aber... schau mal wieviel Geld Du heute (im Gegensatz zu früher) für ne gebrauchte analoge 24 Spur Maschine bezahlst - die bekommst Du quasi hinterhergeworfen!
Gruss Wahrmut
P.S.: Sorry für OT, aber das konnte ich so nicht stehen lassen!