• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Objektivdeckel - "hochgradig unpraktisch" bis "kontinuierliches Ärgernis"!

dann musst du dir aber schon auch einen fiat punto kaufen und rundherum ferrari drauf schreiben:D

Mir ging es weniger um den Markennamen, sondern um die Griffigkeit. Wenn mir hier jemand sagt, dass die Deckel von Enjoyyourcamera (Nur von welchen reden wir hier eigentlich? Da gibt es verschiedene, von Matin, verschiedene Noname, mit und ohne Kordel etc.) griffiger sind als die von Nikon, nehme ich die. Alles, solange nicht Hama draufsteht... ;)

Und ich glaube dein Vergleich "Fiat vs Ferrari = Canon vs. Nikon" könnte einigen Leuten hier missfallen... :rolleyes:
 
Natürlich schützt die GeLi etwas vor vielen Kratzern oder auch vor Fingerabdrücken etc., aber sie ist IMO kein vollständiger Ersatz für den Objektivdeckel. Gerade im Rucksack kommen immer gerne Fussel auf die Frontlinse. Und wehe es fällt mal irgendein Kleinteil in den Übertopf und rappelt dann direkt auf der Frontlinse herum...

Mag sein, dass ich da etwas übervorsichtig bin.

fussel? auf der frontlinse machen mir keine angst:cool:

und im rucksack hab ich ja immer den dekel drauf aber die geli nicht (oder verkehrt)

Mir ging es weniger um den Markennamen, sondern um die Griffigkeit. Wenn mir hier jemand sagt, dass die Deckel von Enjoyyourcamera (Nur von welchen reden wir hier eigentlich? Da gibt es verschiedene, von Matin, verschiedene Noname, mit und ohne Kordel etc.) griffiger sind als die von Nikon, nehme ich die. Alles, solange nicht Hama draufsteht... ;)

Und ich glaube dein Vergleich "Fiat vs Ferrari = Canon vs. Nikon" könnte einigen Leuten hier missfallen... :rolleyes:

stimmt denn die beiden automarken kann man besser vergleichen:D
diese beispiele hab ich ja nur genannt weil viele meinen ein fiat ist quasi das selbe wie ein ferrari kommt ja alles aus dem selben konzern

und nikon und canon sind beides dslr´s
 
Naja, jedenfalls ist mir dann eingefallen, dass mein Tamron-Suppenhuhn eh kaum noch zum Einsatz kommt, und zufällig auch ein 67mm-Filtergewinde hat. Das Ergebnis seht ihr im Foto im Anhang.

Ha ha, :lol: das erinnert mich an meinem Tamron Deckel der totaler "Schrott" ist.
Hab mir dann einen von Nikon bestellt (Portofrei) der ebenfalls diese "Griffmulden" hat. :top:

Du "siehst" es gibt überall was zu verbessern. ;)

oder aber die von Nikon, die sind kaum teurer. Aber welche sind griffiger? Hat keiner einen Vergleich?

Hol Dir den von Nikon. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir dann einen von Nikon bestellt (Portofrei) der ebenfalls diese "Griffmulden" hat. :top:

Hol Dir den von Nikon. :top:

Wo gibt es die von Nikon denn portofrei? Ich bezahl nämlich ungern für einen Objektivdeckel (oder auch für 2 oder 3...) noch die üblichen saftigen VK.

Bei uns würde man

"Do is die Brieh' joh deirer wie die Brogge..."

sagen. ;)
 
Gerade heute war's bei mir mal wieder so weit... ein Eichhörnchen war im Garten auf dem zugefrorenen Teich unterwegs. Ich bin also schnell die Kamera holen, die lag auch mit dem richtigen Objektiv bereit (70-200 F4 IS), die Gegenlichtblende (ET-74, auch bekannt als "der Übertopf") natürlich drauf... naja, bis ich den Objektivdeckel abhatte, war das Viech leider schon weg. :grumble:

Deckel sind unnötig und lästig.

Leute die...

-Deckel aufstecken
-Kamera abschalten
-ISO 100 und Blende 11 einstellen
-Kamera in die Tasche stecken

... wollen eigentlich keine Fotos machen. Das nennt man unterbewusste Ablehnung.

Leg' deine Kamera immer mit Objektiv auf den Tisch und stelle offene Blende und ISO 1600 ein. Und lass den blöden Deckel weg!!!! :grumble:
 
und warum hast du, wenn du die geli drauf hast auch den objektivdekel vorne dran?

was soll denn der noch schützen?

Na ja, manche müssen die Geli revers aufsetzen um das Objektiv in der Tasche zu verstauen.

...und außerdem sind die Rückdeckel von Tamron Sch....., die gehen nicht in jeder Position drauf:grumble:
 
Habe vor kurzem ein Sigma-Objektiv gekauft. Lieferumfang war inkl. Objektivdeckel mit innenliegenden Griffmulden. Sigma :top:

Gruß Jochen.
 
Heißt das aus Eurer Sicht, dass wenn ich die Objektive mit (für den Gebrauch richtig fixierter) GeLi mit der GeLi Richtung Boden senkrecht in die Tasche stelle, ich keine Deckel brauche ?
 
Heißt das aus Eurer Sicht, dass wenn ich die Objektive mit (für den Gebrauch richtig fixierter) GeLi mit der GeLi Richtung Boden senkrecht in die Tasche stelle, ich keine Deckel brauche ?

Also ich würd's nicht machen... .

...und außerdem sind die Rückdeckel von Tamron Sch....., die gehen nicht in jeder Position drauf

Oh ja, das geht mir auch mächtig auf den Zeiger...

aber die von Canon doch ebensowenig...

Mit denen habe ich das Problem im Ggs. zu den Tamron-Deckeln aber komischerweise nicht.

ich hole mir für meine Canon-Objektive welche von Sony, damit klar ist wer hier das Alpha-Männchen ist ;-)

Wo gibt es die denn? Ihr müsst wissen, ich wahr früher mal ziemlich Sony-affin (aber noch deutlich vor der Digicam-Zeit). :o

Ich hab meine aus dem Nikon-Shop gekauft.

Oh, kannte ich als Canonier noch gar nicht, und tatsächlich, keine VK! Danke für den Hinweis. :top:
Hmm, aber leider haben die scheinbar keine Schutzdeckel, die Kategorie existiert, ist aber leer.
 
70-200L 4 USM -> Nikon Deckel
70-200L 2.8 USM -> NOCH Canon Deckel (meine Flüche über Canon wenn ich den abnehmen muss erwähne ich jetzt aus jugendschutz-gründen nicht :D )
85 1.8 USM -> HAMA Deckel (beim Kauf vom Objektiv gleich gefragt ob er auch nen richtigen Deckel dafür hat - er konnt sich ein grinsen ned verkneifen ;) ).
18-55 -> no-name Deckel (kein Branding drauf).
 
Oh, kannte ich als Canonier noch gar nicht, und tatsächlich, keine VK! Danke für den Hinweis. :top:

Bitte schön. :)

Hmm, aber leider haben die scheinbar keine Schutzdeckel, die Kategorie existiert, ist aber leer.

Oh ja sehe ich jetzt auch, die scheinen wohl gerade Um zu ziehen.
Probiere es mit einer E-Mail oder Telefon. ;)

Was kosten die ? Denn da gibts keine Deckel zu sehen ;)

Ich habe 12,50-€ bezahlt.
 
Hmm, irgendwie sind die Sony-Deckel alle gerade nicht verfügbar, oder abartig teuer. Und Amazon will für die Variante mit dem blauen Zeiss-Label drauf 25€... aber die will ich schon aus Prinzip nicht. Und mit 67mm scheint es die auch nicht zu geben (gerade die Größe wäre nämlich wichtig, das 70-200 eben...).

Also doch eher Nikon. Witzigerweise ist da der 67er nicht bei Geizhals gelistet.
Naja, Computeruniverse hat sowohl den 77er als auch den 67er von Nikon auf Lager, also wird es der. Und mit Vorkasse (mache ich nur bei Kleinbeträgen) sind auch die Versandkosten sehr fair.
 
Die Deckel vom Sigma 1.4/30 und dem 2.8/70-200 waren mir abhanden gekommen und die Canon-Deckel vom EF 1.4/50, 1.8/85 und 18-55 sind bei aufgesetzter GeLi echte "Fotoverhinderungsabdeckungen" gewesen. Also habe ich mir vor ca. 2 Jahren ein paar Nikon-Objektivdeckel aus Hongkong schicken lassen, ein paar 58mm, ein 62mm und ein 77mm, je nach Größe etwa 3-7$ das Stück (der Versender hieß xfotoman.com).

Obwohl es vermutlich Nachbauten sind, kamen die haargenau wie die im Fotoladen hier aushängenden Nikon-Deckel (LC-77 usw.) verpackt und sehen auch vom Material und der Konstruktion genau aus wie die originalen Deckel. Jedenfalls halten sie alle sehr sicher, die Federn und die Haltenasen sehen auch nach 2 Jahren starker Beanspruchung noch gut aus.
 
Hallo.
Auch ich bin mit den Canon-Deckeln bei aufgesetzter Geli nie zurecht gekommen. Daher habe ich mir für alle Canon-Optiken diese Deckeln Link in der jeweiligen Größe besorgt. Die Schnur (Kordel) habe ich aus der "innen liegenden Kordelöse" entfernt. Sie halten sehr gut an den Optiken und man kann sie auch bei angesetzter Geli gut abnehmen. Angenehmer währe es noch, wenn der innere Griff eine Riffelung hätte.
Warum Canon die Objektivdeckel noch immer nicht mit Innengriff anbietet, ist mir ein Rätsel. Genauso ist es mir unverständlich, warum Tamron die Rückdeckeln so konstruiert, dass sie nur bei einer Stellung angebracht werden können. Aber, wahrscheinlich hat noch kein Tamron-Techniker die Deckeln in Dunkelheit auf die Optik geschraubt :mad:.

lg.
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten