• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektiv-Realismus

Ehrlich gesagt habe ich über diesen Aspekt noch nie großartig nachgedacht. Relevant für die Wirkung (den Bildwinkel) in der fertigen Aufnahme sind letztlich nur Brennweite und Aufnahmeformat - und da ist die Normalbrennweite eben eindeutig über die Bilddiagonale definiert. (Daher ~43mm bei KB und ~28mm bei APS-C. Ich stimme den vorangegangenen Beiträgen zu, dass es da eine 'Grauzone' / Spielraum in Form von subjektivem Empfinden und Abhängigkeiten von Situation/Motiv gibt.)

Letztlich sehe ich das in dem Punkt (Sucherbildgröße, nicht Bildausschnitt) aber wie Matthias:
Der Sucher ist irrelevant.
:D Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist wirst Du falsch liegen. Und zwar, weil Du dabei den Faktor für die Suchervergrößerung (eigentlich müsste man eher Verkleinerung sagen) außer Acht lässt, was irreführende Ergebnisse liefert. Vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=873897.

Gruß, Graukater

ausserdem bestimmt ja das sensorformat den bildwinkel, wie wir alle wissen. wie setzen wir denn das sensorformat des menschlichen auges an? der (insb. scharf) sehende teil ist wahrscheinlich recht klein, das periphere sichtfeld wiederum recht gross... damit sind wir wieder beim bildinterpretierenden teil, dem gehirn, also sprungmarke zum anfang des threads... :rolleyes:
 
Sorry, falscher Thread
 
Für...

Sehen läßt sich nicht von der Gesamtwahrnehmung trennen (und die Umfaßt noch viel mehr als die anderen Sinne, etwa Erinnerungen, kulturelle Prägung u.v.a. spielt auch mit rein)

Und hier beginnt die hohe Schule der Fotografie: Diese meine gesamte Wahrnehmung auf einen visuellen Kanal zu konzentrieren, wiederfindbar in das Bild zu legen.

Die Brennweite ist da wirklich nur ein ganz, ganz, kleines Element im Gesamtkomplex.

Gruß messi

...und...

Ich hatte dazu selbst vor längerer Zeit etwas geschrieben.

Lies dir das mal durch, vielleicht hilft es dir in deiner Entscheidung etwas. Klick

...Chapeau!

Ich darf hinzufügen.

Wenn ich mit FBs losziehe (hab ja nix anderes), versetze ich mich in den Foto-Modus. Dann versuche ich meinen Blick so zu modulieren, dass ich sehe, was und wie es später durch den Sucher erscheinen wird.
Das verbietet imaginäres zoomen (führt zu miniaturisiertem Motiv auf überdimensioniertem Hintergrund und Beiwerk) und wahllose Schärfentiefe, erfordert stattdessen aber Kenntniss von den Eigenschaften und Fähigkeiten der Cam/Obi-Kombination.

Ich würde pragmatisch behaupten, dass fast jedes Objektiv fähig ist, das natürliche Sehen zu immitieren. Insofern auch komplementär zu messengers Darstellung. Nur anders betrachtet.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten