• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Objektiv oder "Fremdobjektiv"

maxica

Themenersteller
Hallo

-Sollte man Fremdobjektive (Sigma, Tamron...) kaufen oder sich nur auf Original Canon Objektive einlassen?

-"Fremdobjektive" erhalten oft gute Testergebnisse. Sind aber die Canon-Objektive nicht aber besser auf die Kamera abgestimmt?

-Haben denn Fremdobjektive beispielsweise auch IS oder USM?

Natürlich sind sie meist günstiger doch die günstigsten Canon-Objektive können im Preis meist mithalten oder sind nur wenig teurer.

Bin auf eure Meinungen gespannt!
Danke im Voraus! :top:
 
@maxica

..und ich bin gespannt darauf, zu erfahren, was du eigentlich wirklich möchtest! :rolleyes: Ein Kaffekränzchen ist das hier eigentlich nicht.
 
bond007 schrieb:
@maxica

..und ich bin gespannt darauf, zu erfahren, was du eigentlich wirklich möchtest! :rolleyes: Ein Kaffekränzchen ist das hier eigentlich nicht.

Naja, ich hatte eigentlich mit Hilfe gerechnet.
War bis jetzt wirklich toll - aber anscheinend gibt es auch andere Leute...
 
Diese Hilfe sollst und wirst du hier sicher auch bekommen. Aber etwas konkreter geht es doch sicher schon, oder? Letztlich gibt es bei jedem Hersteller Knüller und auch Reinfälle.

Vielleicht könntest du ja mal posten, was du z.B. möchtest und wie viel du dafür ausgeben möchtest. Ansonsten bleibt es doch eine polemische Fragestellung.

Kennst du z.B. diesen ausgezeichneten Thread bereits:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .:top: Einen besseren Überblick kann man kaum bekommen.:top:
 
bond007 schrieb:
Diese Hilfe sollst und wirst du hier sicher auch bekommen. Aber etwas konkreter geht es doch sicher schon, oder? Letztlich gibt es bei jedem Hersteller Knüller und auch Reinfälle.

Vielleicht könntest du ja mal posten, was du z.B. möchtest und wie viel du dafür ausgeben möchtest. Ansonsten bleibt es doch eine polemische Fragestellung.

Kennst du z.B. diesen ausgezeichneten Thread bereits:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .:top: Einen besseren Überblick kann man kaum bekommen.:top:

Zu Punkt 1: Okay, das war schon mal meine Hauptfrage. Grundsätzlich ist also nichts gegen ein Fremdobjektiv einzuwenden.

Zu Punkt 2: Es geht um ein relativ preisgünstiges Telezoom von ca. 55bis75mm - 200bis300mm. Preis wenn möglich kleiner als 500 Euro

Zu Punkt 3: Auch für diese Information bin ich dankbar.

Bin übrigens erst seit 3 Tagen dabei und beginne erst mit der Spiegelreflex-Digitalfotographie - also lass doch bitte ein wenig Milde walten. ;)
 
@maxica

..aus meiner Sicht sind diese Objektive in deiner Preisklasse empfehlenswert:

Breich 55-200
Sigma 55-200mm F4-5.6 DC
Canon EF 55-200mm 1:4.5-5.6 II USM

Das Canon dürfte bei 180,-- Euro liegen und das Sigma bei bei 120,-- Euro. Von der Abbildungsleistunf sind beide Objektive sehr vergleichbar. Das Canon hat einen USM und dürfte schneller als das Sigma sein.

Bereich 70-300
Canon 75-300 4-5.6 USM (ca. 250,--)
Canon 100-300 4.5-5.6 USM (ca. 300,--)

Canon 70-300 4-5.6 IS USM ( ca.520,--)

Die ersten beiden Objektive sind she sehr vergleichbar. Ich würde sie Sigma- Objektiven vorziehen, da sie einen USM- Motor haben. Das 100-300 ist innenfokussierend, was auch ein Vorteil sein kann.

Das letztere Canon hat eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und einen IS (was ich als Vorteil sehe). Sieh mal unter Hochformatproblem, dort findest du sehr viele Äußerungen zu diesem Objektiv und natürlich auch Hinweise worauf du achten solltest.

Etwas teurer läuft das Canon 70-200 4L USM. Für den Einstieg kann ein Tele mit einem IS kein Fehler sein. Später natürlich auch nicht. Egal für welches Objektiv du dich entscheidest, mit allen kann man gute Fotos machen.
 
bond007 schrieb:
@maxica

..aus meiner Sicht sind diese Objektive in deiner Preisklasse empfehlenswert:

Breich 55-200
Sigma 55-200mm F4-5.6 DC
Canon EF 55-200mm 1:4.5-5.6 II USM

Das Canon dürfte bei 180,-- Euro liegen und das Sigma bei bei 120,-- Euro. Von der Abbildungsleistunf sind beide Objektive sehr vergleichbar. Das Canon hat einen USM und dürfte schneller als das Sigma sein.

Bereich 70-300
Canon 75-300 4-5.6 USM (ca. 250,--)
Canon 100-300 4.5-5.6 USM (ca. 300,--)

Canon 70-300 4-5.6 IS USM ( ca.520,--)

Die ersten beiden Objektive sind she sehr vergleichbar. Ich würde sie Sigma- Objektiven vorziehen, da sie einen USM- Motor haben. Das 100-300 ist innenfokussierend, was auch ein Vorteil sein kann.

Das letztere Canon hat eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und einen IS (was ich als Vorteil sehe). Sieh mal unter Hochformatproblem, dort findest du sehr viele Äußerungen zu diesem Objektiv und natürlich auch Hinweise worauf du achten solltest.

Etwas teurer läuft das Canon 70-200 4L USM. Für den Einstieg kann ein Tele mit einem IS kein Fehler sein. Später natürlich auch nicht. Egal für welches Objektiv du dich entscheidest, mit allen kann man gute Fotos machen.

Okay. Herzlichen Dank für die kompetente Beratung! :top: :top: :top:
 
Hallo,

du willst also ein günstiges Telezoom.

Das wollte ich (vor ca. 1 Jahr) auch, doch das gibts nur mit Qualieinbüssungen gepaart mit schlechten Lichtstärken.


Ich habe mir dann das 70-200 4L von Canon mit Cashback gekauft.

Ich habe mir das lang überlegt, da ich vor derselben Entscheidung stand, fremd oder doch Canon.
Ich bin froh über das Canon, ist ein erstklassiges Teil.
Heute würde ich mir vielleicht noch das neue 70-300 anschauen.
Aber lass es dir gesagt sein, aus meiner sicht ist das 70-200 4l das Beste und eines der leichtesten Telezooms das man bekommen kann, allerdings für 630? (da es jetzt ja kein cashback mehr gibt)
Ich habe es nicht bereut das ich nicht bis 300mm zoomen kann, da mich die Bildquali was aus diesem Ding kommt immer wieder umhaut.
Der einzige Nachteil dabei ist, das man plötzlich mehr von diesen L's haben möchte.



Gruß

Rolf
 
Megaman schrieb:
Hallo,

du willst also ein günstiges Telezoom.

Das wollte ich (vor ca. 1 Jahr) auch, doch das gibts nur mit Qualieinbüssungen gepaart mit schlechten Lichtstärken.


Ich habe mir dann das 70-200 4L von Canon mit Cashback gekauft.

Ich habe mir das lang überlegt, da ich vor derselben Entscheidung stand, fremd oder doch Canon.
Ich bin froh über das Canon, ist ein erstklassiges Teil.
Heute würde ich mir vielleicht noch das neue 70-300 anschauen.
Aber lass es dir gesagt sein, aus meiner sicht ist das 70-200 4l das Beste und eines der leichtesten Telezooms das man bekommen kann, allerdings für 630? (da es jetzt ja kein cashback mehr gibt)
Ich habe es nicht bereut das ich nicht bis 300mm zoomen kann, da mich die Bildquali was aus diesem Ding kommt immer wieder umhaut.
Der einzige Nachteil dabei ist, das man plötzlich mehr von diesen L's haben möchte.



Gruß

Rolf

Danke für die Info.
Bei dem Objektiv gibts aber kein IS, oder?

Gruss,
Jürg
 
Megaman schrieb:
Hallo,

du willst also ein günstiges Telezoom.

Das wollte ich (vor ca. 1 Jahr) auch, doch das gibts nur mit Qualieinbüssungen gepaart mit schlechten Lichtstärken.


Ich habe mir dann das 70-200 4L von Canon mit Cashback gekauft.

Ich habe mir das lang überlegt, da ich vor derselben Entscheidung stand, fremd oder doch Canon.
Ich bin froh über das Canon, ist ein erstklassiges Teil.
Heute würde ich mir vielleicht noch das neue 70-300 anschauen.
Aber lass es dir gesagt sein, aus meiner sicht ist das 70-200 4l das Beste und eines der leichtesten Telezooms das man bekommen kann, allerdings für 630€ (da es jetzt ja kein cashback mehr gibt)
Ich habe es nicht bereut das ich nicht bis 300mm zoomen kann, da mich die Bildquali was aus diesem Ding kommt immer wieder umhaut.
Der einzige Nachteil dabei ist, das man plötzlich mehr von diesen L's haben möchte.



Gruß

Rolf

..nun, ob F4,0 viel lichtstärker ist, das mag jeder sehen wie er möchte.;) Es ist weitestgehend offenblendtauglich, darin liegt eher der Unterschied zu Objektiven, die ich leicht abblenden muss um das Ergebnis zu steigern.
Für Forenmitglieder gibt es das übrigens für 599,-- Euro. Trotzdem hat es keinen IS, bei allen Vorzügen wie Geschwindigkeit, Abbildungsleistung ect.. Ob man es für den Einstieg wirklich benötigt, ist eine andere Frage.

Letztlich hört es mit 200mm genau da auf, wo bei den meisten anderen Tele das Problem beginnt. Für flexibler halte ich ein Objektiv mit IS, welches bis 300mm geht. Wenn ich diese Brennweite nicht benötige, nun dann...

Aber auch mit preiswerteren Objektiven kann man durchaus gute und scharfe Fotos bekommen. Das haben die Vertreter von 75/100-300 oft genug auch hier unter Beweis gestellt.

Bei dem Objektiv gibts aber kein IS, oder?
...doch, aber leider nicht in deiner Preisklasse. Da bleibt dir nur das 70-300 oder 75-300 über. Besser ist trotz des Hochformatproblems das 70-300 IS USM. Vielleicht hast du ja Glück, und dein Objektiv ist davon nicht betroffen. Egal, was du möchtest, nimm doch einfach mit Usern Kontakt per PN auf und lass dir ein paar Fotos per Mail schicken. Ich glaube, sie sind sehr hilfreich und die Forenmitglieder hilfsbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten