pixar1744
Themenersteller
Hallo,
ich Hätte mal ein paar Fragen bezüglich der Objektivtechnik und das Einstellen von Objektiven. Und zwar geht’s um folgendes:
ich habe hier ein canon 18-55 und ein 28-80 (beides Kitlinsen). Das 18-55 hat im sommer den geist aufgegeben, zumindest die Zahnräder des AF motors sind hinüber. Ich dachte mir hmm, beides billige linsen, Garantie schon längst Wech, repariere Lassen lohnt nicht.
Also dacht ich mir eventuell kann ich den Antrieb (eventuell einzelne Zahnräder) des viel älteren 28-80 eventuell in das 18-55 implantieren nebenbei kann ich mir natürlich mal die technik genauer anschauen.
Ich muss sagen bewundernswert, natürlich hab ich die beiden komplett zerlegt, da die neugier gesiegt hatte. Am Ende musste ich merken, dass 2 verschiedene antriebe verbaut waren schade (war mir eigentlich von Anfang an klar aber die neugier!!!!!!!). Jedenfalls stellte sich das zusammenbauen als eine echte Herausforderung. Als ich das Ganze fertig zusammengebaut hatte. War es Natürlich schon Vorprogrammiert das da irgendwas nicht mehr so ganz stimmt. Beide linsen 0, 00000% schärfe mehr. Also wieder auseinandergebaut und wieder zusammengebaut aber auch wieder konnte ich kein einziges scharfes Bild erzeugen. Jetzt hab ichs mal wieder seit längerem wieder auseinander gebaut um mir die Teile ein wenig im Detail anzuschauen. Aber nicht ohne Grund, Ich habe vor kurzem gelesen gehabt das man das objektiv auf den Body punktgenau justieren kann. Also habe ich eben diese stellen mal gesucht.
Gefunden habe ich 2 sehr interessante Einstellungen.
Zum einen betrifft es die oberste Linse. Wenn man den Plastikring mit der Objektivaufschrift vorne entfernt, erwarten einen 3 schrauben die in großzügigen Langlöchern verschraubt sind. Macht man diese lose kann man die Linse drehen. Mit der Drehung aber verändert man auch den Abstand der Frontlinse zu der inneren da diese linse auf eine Art sehr flachen keilen liegt. Dazu mal die Bilder Betrachten.
Dazu meine erste Frage: Kann es sein das man damit den Focus einstellen kann? Schließlich verändert man den Abstand der Linsen.
Die Andere Einstellung ist auch sehr interessant. Wenn man den Gummischutz an dem man normalerweise die Griffel zum Drehen dran hat abnimmt findet man einerseits 3 schrauben mit 3 messinglagern (diese sind eher Unspannend, sie begrenzen nur die Zoomfunktion und halten das Objektiv zusammen). Spannender wird es mit 3 anderen Schrauben die wiederum das Mittelstück des Objektivs festhalten (siehe Abbildungen) auch diese haben Führungsbuchsen. 2 weise (ptfe wahrscheinlich) und ein schwarzes. Interessanter weise hat das schwarze eine normale Bohrung in der Mitte. Die 2 weißen hingegen haben eine Exzentrische Bohrung sprich man kann damit etwas einstellen. Zudem verfügen sie auch noch über kleine Schlitze in denen man den Schlitzschraubendreher stecken kann. (siehe Bilder)
Was kann man damit einstellen? Meine Vermutung ist, dass man damit nur das Spiel dieses Mittelteils einstellen kann.
Wie Kann das Objektiv noch justiert werden?
Gibt es eventuell Service guides dazu?
Ps.: Nicht wegen dem Staub meckern ! das teil wird natürlich sorgföltig gereinigt und mit druckluft ausgepustet (airbrushpistole)
canon 18-55 Kitobjektiv
Bild 1: AF Zahnräder Mit viel Karies (mittleres Zahnrad)
Bild 2: AF Baugruppe
Bild 3: AF Baugruppe im eingebauten Zustand
Bild 4: Schiefe Ebene auf dem Hinterteil der Frontlinse
Bild 5: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse
Bild 6: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse Detail
Bild 7: Exzentrische Führungen (schwarz eingefärbt zur besseren verdeutlichung
Bild 8: Exzentrische Führungen auf Mittelteil Befestigt
Bild 9: Mittelteil mit Bildstabilisator ?
Bild 10: Gehäuse Führung zum zoomen

ich Hätte mal ein paar Fragen bezüglich der Objektivtechnik und das Einstellen von Objektiven. Und zwar geht’s um folgendes:
ich habe hier ein canon 18-55 und ein 28-80 (beides Kitlinsen). Das 18-55 hat im sommer den geist aufgegeben, zumindest die Zahnräder des AF motors sind hinüber. Ich dachte mir hmm, beides billige linsen, Garantie schon längst Wech, repariere Lassen lohnt nicht.
Also dacht ich mir eventuell kann ich den Antrieb (eventuell einzelne Zahnräder) des viel älteren 28-80 eventuell in das 18-55 implantieren nebenbei kann ich mir natürlich mal die technik genauer anschauen.
Ich muss sagen bewundernswert, natürlich hab ich die beiden komplett zerlegt, da die neugier gesiegt hatte. Am Ende musste ich merken, dass 2 verschiedene antriebe verbaut waren schade (war mir eigentlich von Anfang an klar aber die neugier!!!!!!!). Jedenfalls stellte sich das zusammenbauen als eine echte Herausforderung. Als ich das Ganze fertig zusammengebaut hatte. War es Natürlich schon Vorprogrammiert das da irgendwas nicht mehr so ganz stimmt. Beide linsen 0, 00000% schärfe mehr. Also wieder auseinandergebaut und wieder zusammengebaut aber auch wieder konnte ich kein einziges scharfes Bild erzeugen. Jetzt hab ichs mal wieder seit längerem wieder auseinander gebaut um mir die Teile ein wenig im Detail anzuschauen. Aber nicht ohne Grund, Ich habe vor kurzem gelesen gehabt das man das objektiv auf den Body punktgenau justieren kann. Also habe ich eben diese stellen mal gesucht.
Gefunden habe ich 2 sehr interessante Einstellungen.
Zum einen betrifft es die oberste Linse. Wenn man den Plastikring mit der Objektivaufschrift vorne entfernt, erwarten einen 3 schrauben die in großzügigen Langlöchern verschraubt sind. Macht man diese lose kann man die Linse drehen. Mit der Drehung aber verändert man auch den Abstand der Frontlinse zu der inneren da diese linse auf eine Art sehr flachen keilen liegt. Dazu mal die Bilder Betrachten.
Dazu meine erste Frage: Kann es sein das man damit den Focus einstellen kann? Schließlich verändert man den Abstand der Linsen.
Die Andere Einstellung ist auch sehr interessant. Wenn man den Gummischutz an dem man normalerweise die Griffel zum Drehen dran hat abnimmt findet man einerseits 3 schrauben mit 3 messinglagern (diese sind eher Unspannend, sie begrenzen nur die Zoomfunktion und halten das Objektiv zusammen). Spannender wird es mit 3 anderen Schrauben die wiederum das Mittelstück des Objektivs festhalten (siehe Abbildungen) auch diese haben Führungsbuchsen. 2 weise (ptfe wahrscheinlich) und ein schwarzes. Interessanter weise hat das schwarze eine normale Bohrung in der Mitte. Die 2 weißen hingegen haben eine Exzentrische Bohrung sprich man kann damit etwas einstellen. Zudem verfügen sie auch noch über kleine Schlitze in denen man den Schlitzschraubendreher stecken kann. (siehe Bilder)
Was kann man damit einstellen? Meine Vermutung ist, dass man damit nur das Spiel dieses Mittelteils einstellen kann.
Wie Kann das Objektiv noch justiert werden?
Gibt es eventuell Service guides dazu?
Ps.: Nicht wegen dem Staub meckern ! das teil wird natürlich sorgföltig gereinigt und mit druckluft ausgepustet (airbrushpistole)
canon 18-55 Kitobjektiv
Bild 1: AF Zahnräder Mit viel Karies (mittleres Zahnrad)
Bild 2: AF Baugruppe
Bild 3: AF Baugruppe im eingebauten Zustand
Bild 4: Schiefe Ebene auf dem Hinterteil der Frontlinse
Bild 5: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse
Bild 6: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse Detail
Bild 7: Exzentrische Führungen (schwarz eingefärbt zur besseren verdeutlichung
Bild 8: Exzentrische Führungen auf Mittelteil Befestigt
Bild 9: Mittelteil mit Bildstabilisator ?
Bild 10: Gehäuse Führung zum zoomen









