• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektiv Justage, (Kaputter AF 18-55 demontiert)

pixar1744

Themenersteller
Hallo,
ich Hätte mal ein paar Fragen bezüglich der Objektivtechnik und das Einstellen von Objektiven. Und zwar geht’s um folgendes:
ich habe hier ein canon 18-55 und ein 28-80 (beides Kitlinsen). Das 18-55 hat im sommer den geist aufgegeben, zumindest die Zahnräder des AF motors sind hinüber. Ich dachte mir hmm, beides billige linsen, Garantie schon längst Wech, repariere Lassen lohnt nicht.

Also dacht ich mir eventuell kann ich den Antrieb (eventuell einzelne Zahnräder) des viel älteren 28-80 eventuell in das 18-55 implantieren nebenbei kann ich mir natürlich mal die technik genauer anschauen.
Ich muss sagen bewundernswert, natürlich hab ich die beiden komplett zerlegt, da die neugier gesiegt hatte. Am Ende musste ich merken, dass 2 verschiedene antriebe verbaut waren schade (war mir eigentlich von Anfang an klar aber die neugier!!!!!!!). Jedenfalls stellte sich das zusammenbauen als eine echte Herausforderung. Als ich das Ganze fertig zusammengebaut hatte. War es Natürlich schon Vorprogrammiert das da irgendwas nicht mehr so ganz stimmt. Beide linsen 0, 00000% schärfe mehr. Also wieder auseinandergebaut und wieder zusammengebaut aber auch wieder konnte ich kein einziges scharfes Bild erzeugen. Jetzt hab ichs mal wieder seit längerem wieder auseinander gebaut um mir die Teile ein wenig im Detail anzuschauen. Aber nicht ohne Grund, Ich habe vor kurzem gelesen gehabt das man das objektiv auf den Body punktgenau justieren kann. Also habe ich eben diese stellen mal gesucht.


Gefunden habe ich 2 sehr interessante Einstellungen.

Zum einen betrifft es die oberste Linse. Wenn man den Plastikring mit der Objektivaufschrift vorne entfernt, erwarten einen 3 schrauben die in großzügigen Langlöchern verschraubt sind. Macht man diese lose kann man die Linse drehen. Mit der Drehung aber verändert man auch den Abstand der Frontlinse zu der inneren da diese linse auf eine Art sehr flachen keilen liegt. Dazu mal die Bilder Betrachten.

Dazu meine erste Frage: Kann es sein das man damit den Focus einstellen kann? Schließlich verändert man den Abstand der Linsen.


Die Andere Einstellung ist auch sehr interessant. Wenn man den Gummischutz an dem man normalerweise die Griffel zum Drehen dran hat abnimmt findet man einerseits 3 schrauben mit 3 messinglagern (diese sind eher Unspannend, sie begrenzen nur die Zoomfunktion und halten das Objektiv zusammen). Spannender wird es mit 3 anderen Schrauben die wiederum das Mittelstück des Objektivs festhalten (siehe Abbildungen) auch diese haben Führungsbuchsen. 2 weise (ptfe wahrscheinlich) und ein schwarzes. Interessanter weise hat das schwarze eine normale Bohrung in der Mitte. Die 2 weißen hingegen haben eine Exzentrische Bohrung sprich man kann damit etwas einstellen. Zudem verfügen sie auch noch über kleine Schlitze in denen man den Schlitzschraubendreher stecken kann. (siehe Bilder)

Was kann man damit einstellen? Meine Vermutung ist, dass man damit nur das Spiel dieses Mittelteils einstellen kann.

Wie Kann das Objektiv noch justiert werden?

Gibt es eventuell Service guides dazu?

Ps.: Nicht wegen dem Staub meckern ! das teil wird natürlich sorgföltig gereinigt und mit druckluft ausgepustet (airbrushpistole)


canon 18-55 Kitobjektiv
Bild 1: AF Zahnräder Mit viel Karies (mittleres Zahnrad)
Bild 2: AF Baugruppe
Bild 3: AF Baugruppe im eingebauten Zustand
Bild 4: Schiefe Ebene auf dem Hinterteil der Frontlinse
Bild 5: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse
Bild 6: Schiefe Ebene im Objektivgehäuse Detail
Bild 7: Exzentrische Führungen (schwarz eingefärbt zur besseren verdeutlichung
Bild 8: Exzentrische Führungen auf Mittelteil Befestigt
Bild 9: Mittelteil mit Bildstabilisator ?
Bild 10: Gehäuse Führung zum zoomen

 
Eins vorweg. Ich habe keine Ahnung vom Innenleben der Objektive und kann dir nicht erklären wofür die Teile sind. Soviel ich weiß, werden Objektive neueren Datums nur noch per Software justiert. Früher ging das über Lötbrücken. Heutzutage sind die justierungen viel feiner Möglich. Ein Fehlfokus fällt heute aber auch deutlich eher auf auf bei 20 und mehr MP und 100% Ansicht als früher zu analogen Zeiten.


Aber ich kann dich da sehr gut verstehen das du die Dinger mal auseinander genommennhast um da rein zu schauen. Danke fürs zeigen den Bilder.
 
Dazu meine erste Frage: Kann es sein das man damit den Focus einstellen kann? Schließlich verändert man den Abstand der Linsen.
Man stellt damit den Unendlichkeitspunkt ein.

Die 2 weißen hingegen haben eine Exzentrische Bohrung sprich man kann damit etwas einstellen. Zudem verfügen sie auch noch über kleine Schlitze in denen man den Schlitzschraubendreher stecken kann.
Stellt die Zentrierung vom Objektiv ein. Damit lässt sich eine Linsengruppe im Tubus kippen.

Wie Kann das Objektiv noch justiert werden?
Der Rest wird elektronisch über das Bajonett programmiert.
 
super danke für die Antworten.
wie kann man diesen unedlichkeitspunkt wieder genau justieren? und
wie Zentriert man die Linsen richtig?
 
Wenn das Bild nach dem Zusammenbau völlig unscharf ist, ist eine Linse oder Linsengruppe falsch (meist falsch herum) eingebaut worden.

Vor dem Auseinandernehmen eines Objektivs muß man pingelig exakt aufschreiben, wie alles wieder zusammengebaut werden muß,
insbesondere was Vorder- und Rückseiten sind.

Siehe auch http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s18-55_35-56_is_ii.html?p=2

Wie sieht es mit der IS-Gruppe aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach die Szene auf Video aufnehmen. Dann hat man alles dokumentiert und kann im Zweifel alles in Ruhe durchgehen und angucken, wie es mal war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten