• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Canon Objektiv 15-85

Hat jemand das 15-85 schon mal adaptiert an einer EOS M benutzt? Wenn ja, wie verhält es sich da und wie waren die Ergebnisse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte das EF-S 15-85 bevor ich mir das EF-M 18-150 gekauft habe an meiner M50 verwendet.

Die Ergebnisse waren und sind immer gut mit diesem Objektiv.

Heute verwende ich das EF-S 15-85 an meiner 200D und an der 7D MKII.
 
Ich bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden, die Bildqualität ist meiner Meinung nach vergleichbar.

Das 18-150 ist halt, da es ein M Objektiv ist, kleiner und leichter.

Wenn Du nur eine M Kamera verwendest würde ich mir eher ein 18-150 zulegen.

Da ich aber auch noch eine 7D, 7D MKII und eine 200D besitze und das 15-85 vom Brennweitenbereich optimal für mich ist, ist es mein meist gemünztes Universalobjektiv.

Das 18-135 STM das ich auch besitze ist mir manchmal von der Anfangsbrennweite einfach zuwenig weitwinkelig.

Und das EF-M 15-45 mag ich aufgrund der umständlichen Verriegelung und der recht kurzen Brennweite von nur 45 nicht so besonders, einzig an der sehr kompakten M100 verwende ich es da es sehr kompakt ist.

An der M50 ist meistens das 18-150er drauf.

Und das 22 2,0 und das 32 1,4 in der Fototasche.
 
Danke, da ich selber alle EF-M Objektive besitze, ist mir das 18-150 natürlich gut bekannt. Ich hatte nur über eine Alternative mal nachgedacht und kam so zum 15-85 und daher meine Frage. Es ist mir aber dann doch zu unkompakt an den M-Kameras. Vielen Dank aber für deine Erfahrungen.
 
Ich habe mir quasi im Vorbeigehen, ich war schon dabei, den Laden zu verlassen, in einer Filiale eines überregionalen Geschäfts in Stuttgart das 15-85 gekauft, gebraucht, Zustand AB. Es erwies sich als Glücksfall. Im Gegensatz zum 10-22, bei dem ich gefühlt 10 hatte, bis ich ebenfalls wie die Jungfrau zum Kind eines erwischte, das ausreichend scharf abbildet, ist das 15-85 einfach nur richtig gut. Das 55-250 STM ist noch einen Tick besser, aber wenn ich das WW und das Tele nicht nutzen will, ist das 15-85 ein perfekter Komprimiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Lichtstärke hab ich sowieso andere Gläser

Aber so ein 15-85 mit F4 durchgängig oder 2,8 wäre ein absoluter Traum. Aber wohl zu groß und wohl auch zu teuer.

Zum Thema; ich hab das Objektiv auch an der 7D betrieben und war wirklich begeister von der Qualität der Linse. Meckern auf hohen Niveau sind natürlich im WW die Verzeichnungen, die man aber mit jeder Bildbearbeitungssoftware weg bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten