• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Canon nFD 50/1.4

lisusm

Themenersteller
Hallo Leute,
hab mir vor einer Weile das oben genannte Objektiv gekauft und bin doch öfters negativ überrascht bezüglich CAs.
Hab mal ein Bildausschnitt aus einem Oberkörperportrait angehängt, bei Offenblende aufgenommen. Ist mein Exemplar CA-mäßig unterdurchschnittlich? Ich befürchte ja ;)

Danke im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kommt bei lichtstarke Linsen in bestimmten Situation gerne vor.
Auch bei richtig teuren, wie dem Zeiss Sonnar 1,5/50, das ich auf einer Messe mal getestet habe.

5Nb_00320.jpg

Kann man in der EBV aber gut beseitigen
 
Ein Canon-FD gehört zu sonstigen Kamerasystemen.
*schieb*
 
Purple Fringing tritt auf Film selbst bei gleichen (im Vergleich zu 100% pixel peeping abnormalen) Vergrößerungen generell weit weniger auf. Hinzu kommt, dass der Sensor nochmal zusätzliche Situationen schafft, die purple fringing verursachen wie etwa durch die Mikrolinsen vor dem Sensor und der Reaktionen auf quer einfallendes Licht.
Kurz gesagt: Gerade hochlichtstarke Objektive produzieren so oder so diese Probleme und die analogen Pendants mussten dagegen nur minimal gerechnet werden, weil es das auf Film in diesem Ausmaß eben nicht gab.

Ich würd jetzt also nicht mit nem halben dutzend Canon FDs jonglieren und hoffen, dass es sehr viel anders wird. ;)
 
Ich kann das nur mit meinen alten lichtstarken Minoltas (SR) vergleichen. Die haben bei Blenden von f/2.0 und größer auch starke CAs. So war das wohl in der alten analogen Zeit.

Gruß Willi
 
Ok, kann es immer noch nicht glauben :eek: Nochmal zur Sicherheit, das Bild ist ein Oberkörperportrait, der Auschnitt hat also die halbe höhe des Originalbildes...
Normal ist mir das auch egal, lässt sich in Lightroom ja mit einem Klick beseitigen. Aber leider ist die CA-Spur in diesem Fall so breit, dass selbst die höchste Einstellung in "Farbe" nicht mehr funktioniert.
 
Schau mal in LR auf den Reiter "HSL..." und hau mal die Regler für Lilatöne bei Sättigung und Luminanz auf -100. Da bleibt immernoch ein leichter, weißer Schleier. Das bild ist damit noch nicht technisch perfekt aber auch nicht so krass wie unbehandelt.
Soll nur mal quick&dirty verdeutlichen was da prinzipiell möglich ist. Bei Bedarf macht man sowas natürlich lieber regional. :)
 
Hallo Leute,
hab mir vor einer Weile das oben genannte Objektiv gekauft und bin doch öfters negativ überrascht bezüglich CAs.
Hab mal ein Bildausschnitt aus einem Oberkörperportrait angehängt, bei Offenblende aufgenommen. Ist mein Exemplar CA-mäßig unterdurchschnittlich? Ich befürchte ja ;)
Danke im Voraus!
Ich sehe da eher PF(*) als CA. Wenn ich das hätte, würde ich mal ein UV-IR-Cut-Filter probieren und gucken, ob es immernoch da ist (sonst eben hinterher rauspfuschen).

*: http://en.wikipedia.org/wiki/Purple_fringing
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten