• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Neuling & Bedienkonzept

Habt ihr bei den Modellen mit Ausschalter links oben die Kamera besonders konfiguriert mit Standby Modus etc? NaumanU nutzt die kurze Standby-Zeit.
Nicht nur bei Modellen mit Schalter an der linken Seite. Ich lasse die Kamera schon immer schnell in den Standby-Modus wechseln.
Geht durch die always-On Geschichte der Akku deutlich schneller leer als wenn man sie immer wieder ausschaltet?
Im Standby ist der Energieverbrauch aus meiner Erfahrung sehr gering. Ausgeschaltet wird erst, wenn die Kamera wieder in der Fototasche verschwindet (wenn in der Tasche etwas leicht auf den Auslöser drückt, ist der Akku natürlich sehr schnell leer). Ansonsten schalte ich natürlich beim Objektivwechsel aus, um den Verschluss zu schließen.
 
Im DSLR Zeitalter habe ich die Kameras nie ausgeschaltet.
Seit der R und an der R6 und R7 schalte ich so oft ab wie es geht.
Hat aber nichts mit der Position des Ein/Ausschalter zu tun, sondern mit der kürzeren Akku Laufzeit.
 
Bei Canon bei den DSLM leider der einzige Weg den Verschluss dauerhaft zu schließen, wenn man dies beim Objektivwechsel gern hätte.
Wenn ich mich richtig erinnere schließt sich der Verschluß automatisch, wenn ich bei der R das Objektiv entriegele.
 
Nicht nur bei Modellen mit Schalter an der linken Seite. Ich lasse die Kamera schon immer schnell in den Standby-Modus wechseln.

Im Standby ist der Energieverbrauch aus meiner Erfahrung sehr gering. Ausgeschaltet wird erst, wenn die Kamera wieder in der Fototasche verschwindet (wenn in der Tasche etwas leicht auf den Auslöser drückt, ist der Akku natürlich sehr schnell leer). Ansonsten schalte ich natürlich beim Objektivwechsel aus, um den Verschluss zu schließen.
Wie man hier sehen kann ist ein komplettes Ausschalten der Kamera wirklich nur dafür da, um eine mechanisch induzierte Entladung zu verhindern. Ich z.B. schalte meine Kamera(s) nie aus und habe auch noch nie einen Unterschied in der Laufzeit (Deep Standby versus Off) wahrgenommen.
 
Also halt das ungewollte Drücken von irgendwelchen Tasten. (daher auch meine Frage im Thread-Verlauf bzgl. des Tasten-Locks. Man kann ja alle möglichen Tasten auf Knopfdruck (Knopf beim Auslöser zB) sperren)

@ Bodobach,
danke für den Link! Den lese ich mir heute Abend durch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten