• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon M50 - Probleme mit Gegenlicht?

olmeca

Themenersteller
Moin,
ich stelle bei den Fotos meiner M50 immer wieder fest, dass diese im Verlgeich (hier z. B. mit Nikon D3300) dunkler sind. Das bezieht sich besonders auf Innenraumaufnahmen mit Gegenlicht. Bevor ich jetzt Einstellungen und Details wiedergebe, wollte ich einmal nachfragen, ob das möglicherweise ein bekanntes Thema ist. Es macht aus meiner Sicht keinen großen Unterschied, ob ich ein Objektitv der M50 nutze oder ein Canon-Objektiv mit Adapter.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank.
VG
JO
 
anhand der nicht gezeigten Vergleichsbilder und der zur Verfügung nicht stehenden Exif Daten zur Belichtungsmessung, Art, etc. lässt sich die Frage natürlich exakt beantworten :evil:
Ich frage jetzt nicht "was soll das"
Karl
 
Danke für Deine Antwort. Schon klar, dass für einer Ursachenforschung Bildmaterial und Informationen zur Verfügung gestellt werden müssten. Aber vorab ging es mir erst mal darum vielleicht eine Info zu bekommen, ob ein Nutzer die gleiche Erfahrung gemacht hat oder ob es ein bekanntes Problem sein könnte.
Ich frage jetzt nicht "was soll das"
Karl
Das könntest Du auch frei nach Herbert singen :-)
 
Moin,
ich stelle bei den Fotos meiner M50 immer wieder fest, dass diese im Verlgeich (hier z. B. mit Nikon D3300) dunkler sind. Das bezieht sich besonders auf Innenraumaufnahmen mit Gegenlicht.

Das ist verblüffend, dass Aufnahmen im direkten Gegenlicht bei bestimmten Messmethoden partiell dunkler werden als andere. Noch nie davon gehört :confused:
Ich würde vorsichtshalber die M50 zu Canon zum Check schicken, wer weiss.
 
Deine Nikon ist eine DSLR, da funktioniert die Belichtungsmessung anders (separate Sensoren) als bei einer DSLM (Messung auf dem Bildsensor) und ist nach meiner Erfahrung nicht so präzise, insbesondere wenn es eine preisgünstige DSLR mit einfacherer Sensorik ist.

Ich würde dir empfehlen, bei der M50 die Belichtungssimulation zu aktivieren und das Histogramm live im Sucher einzublenden. Dann siehst du vor dem Auslösen, wie die Belichtung sein wird, und kannst bei Bedarf mit der Belichtungskorrektur eingreifen.
 
Evtl. sollte man doch erst einmal darüber nachdenken welche Messmethoden für die automatische Belichtungsmessung an den Kameras eingestellt sind. Deren primäre Aufgabe ist es nämlich Bilder "heller oder dunkler" zu machen.
Hast du eine Methode eingestellt, die mehr Sensorfläche betrachtet als z.B. einen Spot aufs Gesicht einer Person, wird das (Gegen)licht neben der Person stärker gewichtet und das Bild dann entsprechend dunkler weil z.B. entsprechend kürzer belichtet.
 
Sodann vergleicht du Nikon mit Canon, beide haben verschiedene Meßmethoden für die Belichtung, sind also nicht direkt vergleichbar.
Bei Canon wird bei Mehrfeldmessung noch der Bereich um den gewählten Fokusbereich stärker gewichtet. Und damit sind abhängig vom Fokuspunkt in ein und dem selben Bild unterschiede von 2 Stufen drin.
 
Sodann vergleicht du Nikon mit Canon, beide haben verschiedene Meßmethoden für die Belichtung, sind also nicht direkt vergleichbar.
...
Sogar innerhalb der gleichen Marke kann es von Modell zu Modell unterschiedliche Ergebnisse geben, insbesondere dann, wenn man die Matrix-Messung o.ä. nutzt, welche schon bei geringsten Unterschieden in der Lichtsituation verschiedene Auswirkungen zeigen kann.

Dahingehend ist die (mittenbetonte) Integralmessung oft gutmütiger und leichter nachvollziehbar, sodass man, wenn man es einmal kapiert hat, nahezu immer vorher schon weiß, wie das Ergebnis aussehen wird und man - falls nötig - gleich die Belichtungskorrektur passend bedienen kann.

@TO: Solche "Unterschiede" sind völlig normal und plausibel zu erklären. Und es wird Dir wahrscheinlich nicht gelingen, für beide Modelle dauerhafte Einstellungen zu finden, die dann immer identische Ergebnisse bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten