• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon m50 oder Nikon Z50

Es wäre viel sinnvoller, wenn sie [Canon] jetzt eine APS-C R einführen.
Ich finde auch, Canon gibt damit einen großen Vorteil aus der Hand macht einen kleinen Nachteil zu einem großen. Anstatt die Bajonettkompatibilität zu erweitern, so dass man auch APS-C-Objektive an VF-Kameras nutzen könnte, machen sie das Gegenteil: gar keine Kompatibilität mehr. Mich nervt das extrem. Das, und die Tatsache, dass es fürs M-System nur sehr wenige native Objektive gibt, obwohl das System schon gute sechs Jahre alt ist.
 
Kann denn hierzu jemand etwas sagen wie die M50 von Canon im vergleich wäre zur Nikon D5500? Wäre es eher ein upgrade oder eher ein downgrade? Was meint ihr dazu? Bei der Nikon Z50 würde ich auch sagen das es ein upgrade zur D5500 ist.
 
Für Landschaften und Stadtfotografie kannst du bedenkenlos zur M50 greifen. Bedienung und Handling sind genial und die Fotos werden sehr schön. Zudem ist die Kamera richtig günstig für diese gute Bildqualität. Vor allem bekommst du für deine Zwecke mit dem 11-22mm (330 Euro) und dem 22F2 (ca. 220 Euro) scharfe, kompakte und vor allem preiswerte Objektive. Die neuen 1.4er-Sigmas sind ein weiteres Argument für EF-M. Für die Z50 bekommst du nichts Vergleichbares, was Größe und Preis angeht. Allein der AF ist mir an der M50 zu langsam, da ich häufig meine schnellen Kinder knipse. Bei Landschaft fällt das jedoch kaum ins Gewicht. Die Z50 ist beim AF allerdings auch nicht unbedingt schneller.
 
Ich gehe mal davon aus, dass die technischen Eigenschaften verglichen wurden und es keine Showstopper dabei gab. D.h. Beide Kameras sind gleichermaßen geeignet, wenn man nicht genau weiß, welche man nun genau haben möchte.
Jetzt sind also die weichen Faktoren dran: welche liegt besser in der Hand, welche hat die bessere Menüführung - wenn ich Nikon gewohnt bin, dann kann die Canon Menüführung noch so gut sein, sie ist erstmal fremd und unhandlich.
D.h. Dir wird hier kaum jemand helfen können, daher solltest Du die Kameras in einem Laden anfassen und damit rumspielen - dann zeigt sich schnell, welche besser für Dich ist
 
Hallo,
Ich besitze eine Fuji X-T2 eine Ricoh GR und habe seit 3 Monaten auch eine Canon M 50 als leichtes Gepäck.
Mit der war ich, weil so leicht, auf Nordrney . Da habe ich überwiegend mit der Festbrennweite EFM 2.0/22mm gearbeitet. Das Kit 15 - 45mm kann ich auch empfehlen.
Die Fotos die damit gemacht wurden sind wirklich toll geworden.
Also, für den Preis der mit Kitzoom gefordert wird, ein Schnäppchen :top:

Gruß,
Hartmut
 
aber habe halt erst bedenken gehabt das ich mich dann vielleicht verschlechtern würde wenn man die kamera mit der d5500 die ich mal hatte.
Jetzt bleibt noch die Frage offen wie die M50 von Canon ist wie kann man das vergleichen wäre das auch ein upgrade zur Nikon D5500 oder eher ein downgrade? Bei der Nikon Z50 würde ich auch sagen das es ein upgrade zur D5500 ist.
Kann denn hierzu jemand etwas sagen wie die M50 von Canon im vergleich wäre zur Nikon D5500? Wäre es eher ein upgrade oder eher ein downgrade? Was meint ihr dazu? Bei der Nikon Z50 würde ich auch sagen das es ein upgrade zur D5500 ist.

So viele gute Antworten, aber da die Up-/Downgrade-Frage die alles entscheidende Frage zu sein scheint: Vielleicht erbarmt sich doch mal jemand und geht darauf ein? :rolleyes:;)

Ich selber kann's leider nicht, da ich andere spiegellose Systeme bevorzuge und mich daher mit Nikon und Canon nicht auskenne.
 
ich glaube ich werde mir die Canon M50 + einen Meike MK-C-AF4 holen. Hoffe mal ich mache nichts falsch.
Bei den Objektiven bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich dachte dachte vielleicht an diese Optionen:

1. EF-M 18-150mm + ein EF-M 11-22mm
2. EF-M 15-45mm + ein EF-M 55-200mm

Was haltet Ihr davon? Was wäre denn am sinnvollsten?
Kann jemand etwas dazu sagen?
 
Das hat mit deinen Motiven zu tun. Ich würde das 11-22mm nehmen, um bei Landschaften viel aufs Bild zu bekommen. Das 18-150 ist sicher vielseitig, ist aber schon sehr früh bei einer Anfangsblende von 6.3 (!). Ich würde mir mal die neuen Sigma-Festbrennweiten anschauen, zudem das 22/2.0. Ich würde bei EF-M auf folgende Objektive setzen: 11-22mm, 22/2.0, 56/1.4 und für meine selteneren Teleeinsätze ein adaptiertes 55-250 3.5-5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich ja für die Canon entschieden auf grund der Objektive und da wollte ich schon bei Canon bleiben sonnst hätte ich auch die Nikon nehmen können die auch etwas besser in der Hand gelegen hat aber auch wieder etwas größer dafür war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten