• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon M5 ablösen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welches sich am besten im Bundle bekommen ließe und was da am sinnvollsten wäre.
Ich würde, auch wenn du das aktuell (noch) anders siehst, das Kit mit dem 18-150 nehmen. Auf Kleinbild gerechnet geht das bis 240 mm. Bei KB ist das 70-200 auch ein beliebtes "Hundeobjektiv", den Bereich würdest du abdecken bzw. übertreffen. Es ist gut, für die Brennweite kompakt und leicht. Es gibt das Kit bei einem Händler sogar mit EF-RF Adapter, günstiger kommt man da neu wohl schlecht dran.
 
Du würdes von normal zur tele (18-150->28-225mm) eher das Handy verwenden 0o? Weiss ja nicht alles was über weitwinkel geht, finde ich persönlich schrecklich auf dem mobilen Doofmacher.
Natürlich nicht immer. Aber das Pixel liefert schon wirklich gute Bilder ab. Wenn es nur um digitale Verwendung geht oder kleinere Ausdrucke in Fotobüchern, nehme ich bei einfachen Aufnahmesituationen mittlerweile sehr oft das Handy.

Sind es anspruchsvollere Gelegenheiten (wenig Licht, viel Bewegung, Tele gefordert Freistellung wichtig etc), dann kommt natürlich auch an diesem Brennweitenbereich die große Kamera zum Einsatz. Da ist dann halt die Frage, ob ein lichtschwaches Zoom nicht ebenfalls recht bald an den Grenzen ist und ich nicht eher zu einer kurzen und lichtstarken Festbrennweite oder einem richtigen Teleobjektiv greifen würde, also je nach Situation natürlich.

Auf der anderen Seite käme mir die Ausrüstung schon auch irgendwie unvollständig vor ohne so ein typisches Standardobjektiv. Und es ist ja nun wirklich gut und im Kit ziemlich günstig.

Apropos Adapter: Das Angebot mit dem kostenlosen Adapter im Set habe ich natürlich auch gesehen. Ansonsten hätte ich aber überlegt, gleich den mit Steuerring zu nehmen. Den gibt es auch von Meike, der kostet dann ungefähr so viel wie der originale ohne Steuerring. An der M5 habe ich auch einen Meike Adapter und hatte eine Zeit lang parallel auch den originalen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Gilt das für den RF Adapter von Meike wohl ebenfalls? Und dort auch für den mit Steuerring?
 
Ich habe den Meike Adapter mit Filtereinsatz, keine Probleme.
Für Hunde kannst Du natürlich das 55-250 nehmen.
Das 18-150 habe ich noch nicht für Action getestet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das war vielleicht schlecht ausgedrückt. Die "anspruchsvollen Gelegenheiten" bezogen sich auf das Handy. Also nicht draußen bei schönem Wetter unbewegte oder nur wenig bewegte Motive in geringer Entfernung, sondern in irgendeiner Hinsicht spezieller. Sofern es mir dann nicht nur um rein dokumentarische Bilder geht, nehme ich dann die richtige Kamera. Aber ob dann ein dunkles Immerdrauf zum Einsatz käme oder doch nicht eher eines der (vorhandenen oder noch geplanten) spezifischeren Objektive, ist halt die Frage. Sprich, wann bräuchte ich sowas wie das RF 18-150 überhaupt? Das kann ich aber wohl nur für mich selbst herausfinden.

Die Idee mit dem EF-S 18-135 USM finde ich gar nicht schlecht. Aber das wird gewichtsmäßig wieder eine Nummer größer, schätze ich. Ich gehe mal schauen...

edit: Rund 200g schwerer plus das Gewicht des Adapters...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass ich gerne das RF 35/1.8 hätte. Das wäre halbwegs makrotauglich, mehr geht bei Bedarf vermutlich über Zwischenringe. Ich glaube, dass das Objektiv ziemlich Spaß machen könnte und häufig im Einsatz wäre. Wäre jetzt nur die Frage, ob das 18-150 dazukommen soll oder eher nicht.

Folgende Sets, teils aus verschiedenen Shops, wären aktuell denkbar (alle sind mit 100€ für einen Adapter gerechnet):
1) R10 Kit mit 18-45 + 35/1.8 + Adapter = 1350€
2) R10 Kit mit 35/1.8 + Adapter = 1354€
3) R10 Kit mit 18-150 + 35/1.8 + Adapter = 1680€

2) fällt natürlich raus, ist nur der Vollständigkeit halber. Mit dem 18-150 sind es 330€ mehr. Sollte ich es später separat nachkaufen wollen, wären nach aktuellen Preisen rund 450€ fällig.
 
Ich ergänze noch
4) R10 Kit mit 18-150 + RF 24/1.8 + Adapter = 1725€

Also 45€ mehr als die gleiche Kombi mit dem RF-S 35/1.8. Mal abgesehen von der unterschiedlichen Brennweite, unterscheiden sich die beiden Objektive auch nennenswert in
- Bildschärfe (Mitte und Rand, Ecken sind eher unwichtig)
- AF (Genauigkeit und Geschwindigkeit)
- sonstiges, was ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe?

Mir gefällt das geringere Gewicht des 24ers und dass es - wer weiß... - vollformattauglich ist. Da ich das 50er habe, wären 24mm FB evtl. auch eine sinnvollere Ergänzung als 35mm.
 
Soderle, jetzt kommt auch noch mein Senf dazu. Also die R10 ist auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung. Bei der Objektivwahl würde ich aufgrund des Budgets definitiv klare Prioritäten setzen. Wenn Hundesport im Vordergrund steht, geht an lichtstarken Objektiven kein Weg vorbei. Fakt. In einer Halle können auch 70-200mm an APS-C zu lang sein. Das RF 35mm 1.8 ist meistens zu kurz. Meine Erfahrungen mit der R10 und dem RF 28-70mm 2.8 STM sind jedenfalls sehr gut. Klar, sind die 70mm nicht immer ausreichend. Kommt auch auf die Halle an usw. Die RF Varianten der 70-200er kommen preislich nicht in Frage, das ist klar, aber die EF Varianten des 70-200er 2.8 II und III sind auch an einer R10 super. Da lohnt es sich zu sparen oder das Geld zu investieren. Mit anderen Lösungen bleibt es unter dem Strich "unzufrieden", dann kommt "hätte ich doch lieber" und dann kostet es richtig Geld. Lieber es gleich richtig machen, spart einiges. Sind meine Erfahrungswerte. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß. VG vom Boxerdad (mittlerweile 3 Boxer, 2 davon im Hundesport (IGP und FH) - im Hundebilderzeigenthread hier im Forum gibt es einige Bilder von unseren Boxern, die mit der R10 erstellt wurden.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das.... da wird hin und her geraten äh beraten..... letztlich ist es immer noch das Ding wo genau der Kompromiss liegen darf, soll oder kann....
Da bist du ja wieder vorne dabei mit komisch beraten, denn Holgers Aussage war auf Basis eines neuen Bodies, also der R10. Ein schnelles, lichtstarkes Objektiv alleine wird an der M5 einfach nichts bringen, das ist leider so, da kann man auch nichts mit üben außer Frust aufbauen.
 
Danke für eure Antworten. Ich versuche nachher noch, genauer auf manches einzugehen. Aber zunächst einmal grundsätzliches bezüglich der Objektivwahl:

Was den Hundesport betrifft, so sehe ich mich da perspektivisch zunächst mit der R10 plus dem vorhandenen 55-250.

Meine letzten Überlegungen bezüglich weiterer Objektive beziehen sich eher darauf, dass ich ja auch ein Immerdrauf bzw. ein Sortiment weiterer geeigneter Objektive besitzen möchte. Ich möchte ja die schicke neue Kamera nicht ausschließlich für Hundesport verwenden 😉 Ich mache z.B. auch gerne Makros (gerne Freihand, gerne auch Insekten in Bewegung, deshalb eher kürzere Brennweite mit halbwegs flottem AF).

Und da läuft es eben auf die Überlegung hinaus, das gute Kit-Objektiv 18-150 zu nehmen oder eine andere Kombi. Na ja und wie ihr schon richtig bemerkt habt, schweift der Blick immer weiter, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt...
 
RF 35/1.8 ist ja eher ein Weitwinkelmakro, irgendwie weniger was für Insekten, das schnellste ist es auch nicht, also mit Bewegung schwierig. Das 24er oder auch das 35er sind aber sicher kein falscher Ansatz als lichtstarke Optionen, kommt halt darauf an für was man sie benötigt.
Für Makro würde ich erstmal auch auf das 55-250STM setzen, ist erstaunlich gut, habe ich früher sehr gerne an der M50 genutzt, erstmal würde ich auch hier schauen ob du die Grenzen erreichst, bevor du ein Spezialobjektiv für kaufst.
Die Bilder sind ohne Zwischenringe, mit kann man sogar noch näher ran, wenn nötig.



 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ja, WW-Makros mag ich schon gerne. Ich hatte ganz früher eine Aufsatzlinse für mein EF-S 18-55 und mein aktuelles EF-M Makro hat auch nur 28mm. Zuhause kann ich mal Bilder raussuchen.

Wahrscheinlich sollte ich einfach das Kit mit den 18-150 nehmen und eine lichtstarke FB deutlich unter 50mm ergänzen.
 
Für Makro würde ich erstmal auch auf das 55-250STM setzen, ist erstaunlich gut,
Dem stimme ich voll zu.
Das 35er kann mehr Makro, aber schwieriger zu handhaben, das 55-250 auf jeder Wanderung oder Fahrrad Tour parat.
Die ersten 3 Bilder sind mit dem 35er, danach das 55-250 mit der R7. Zuletzt ein Bild mit dem 24er an der R6.
 

Anhänge

Gibts konkrete Empfehlungen für Insekten in Bewegung ? Falter, Biene, Wespe, Libelle über der Blüte, Stängel, Blatt ?
Mit nutzbarem AF oder jeweils vorfokussiert wäre gut zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten