• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon M5 ablösen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Azalee

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich war lange nicht hier aktiv, die Fotografie ruhte ein wenig, aus aktuellen technischen Entwicklungen bei Bodys und Objektiven bin ich derzeit eher raus. Die allermeisten Alltagsfotos mache ich mit meinem Smartphone, dass darin auch nicht schlecht ist (Google Pixel 9 Pro).

Ab und an gibt es aber weiterhin Situationen, in denen es spezieller wird und ich meine "große" Kamera auspacke. Das sind aktuell insbesondere Hundesportfotos, weil unsere junge Hündin seit ein paar Monaten hoch engagiert Agility lernt und wir auch Turniere planen.

Meine Ausrüstung besteht aus einer Canon M5 mit diversen Optiken. Insgesamt bin ich mit meinem System zufrieden, die Kamera ist schön leicht und mit diversen adaptern habe ich eine recht große Vielfalt von objektiven, die möglich sind (darunter sind sowohl EF und ef-s Objektive als auch solche mit ef-m Anschluss und alte M42 Schätzchen).

Was ich aber vermisse bzw was mich einfach nicht zufriedenstellt, ist der Autofokus meiner M5. Bei statischen Motiven geht es ja noch, aber unser umherflitzender Hund... Da ist es eine Glückssache, mal ein richtig scharfes Foto dabei zu haben. Ohne es statistisch ausgewertet zu haben, habe ich mit meinem Handy da eine bessere Quote 🙈

Seitliche Bewegungen gehen oft noch, weil ich da natürlich auch mitziehen kann, aber sobald eine Bewegung ungefähr in Richtung auf die Kamera zu dabei ist, habe ich nur einen Fokustreffer dabei, wenn ich mit Hochgeschwindigkeitsserienbildaufnahme Dauerfeuer betreibe.

Meine Frage und auch Ziel einer Kaufberatung wäre, ob ich mit einem anderen Body (abgesehen von High end Kameras) glücklicher werden könnte, insbesondere was die Schnelligkeit des Autofokus' betrifft. Idealerweise würde ich meine Objektive natürlich gerne behalten und weiterverwenden, die Beratung darf aber gerne erstmal in alle Richtungen offen sein.

Ich hatte ja sehr gehofft, dass die EOS-M Reihe weiter ausgebaut wird, aber dem ist ja nun mal leider nicht so.

Schon einmal herzlichen Dank für alle Tipps!



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Schnellen Hundesport.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon M5
Diverse Objektive (siehe Signatur)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Gefühlt bis 500€ für den Body
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein (nicht aktuell)
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Nicht oder nicht deutlich größer und schwerer als meine jetzige Canon M5.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

Grundsätzlich habe ich mich sehr mit dem spiegellosen System angefreundet. Ich hoffe mal, dass meine Ansprüche an den autofokus nicht eine Rückkehr zur spiegelreflex bedeuten würden...

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X] WLAN / Wifi
[ X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X] Freistellung (beim APS-C würde ich gerne bleiben...)
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ X] Makro
[ X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meine M5 und das gesamte M-System, das ich besaß (hatte alle original Objektive) im letzten Jahr durch eine EOS R50 ersetzt. Hat in etwa die gleiche Größe, aber einen deutlich besseren AF. Die M-Objektive vermisse ich natürlich, da sie so schön kompakt waren, aber das RF-S 10-18 läst mich das zuvor geliebte EF-M 11-22 vergessen, lediglich das 22er hat Canon leider nicht für APS-C nachgeliefert und natürlich auch nicht das großartige EF-M 1,4/32. Ich habe mir mit dem Sigma 1,4/23 beholfen, was wirklich toll ist und nutze ansonsten meine RF Linsen oder EF per Adapter.
 
Wenn du im System bleiben willst, dann kann dir nur eine M6 Mark II wirklich helfen, die hatte schon einen deutlich besseren AF, damit konnte man auch Vögel im Flug einigermaßen gut fotografieren. Dafür hat sie halt keinen eingebauten Sucher mehr, sondern nur die Aufsteckoption.
Alles andere würde bedeuten, dass du deine EF-M Objektive nicht mehr verwenden kannst, wenn du z.b. zu R50 oder R10 wechselst. Diese haben einen Top Autofokus. Die EF und EF-S Objektive gehen daran auch per Adapter, nur EF-M halt nicht mehr.
 
im letzten Jahr durch eine EOS R50 ersetzt.
Die kam mir auch sofort in den Sinn.
..aber unser umherflitzender Hund... Da ist es eine Glückssache, mal ein richtig scharfes Foto dabei zu haben..

Schnellen Hundesport.

Dazu gehören dann allerdings auch entsprechende Objektive mit schnellem AF-Motor.
Welche Objektive hattest du denn bisher dafür in Verwendung?
 
Danke!

Ich habe nicht die allerschnellsten Objektive, glaube ich. Meist versuche ich es mit dem EF-S 55-250 IS STM. Aber gefühlt war meine 50D früher im AF viel schneller...

Also, ich muss sagen, ich bin ja wirklich ziemlich raus! Dem R-System hatte ich immer null Beachtung geschenkt, weil ich weder Vollformat noch den entsprechenden Preis attraktiv fand. Aber es gibt ja längst APSC-Kameras im R-System:eek: Peinlich, ich hatte ja keine Ahnung...

Wenn ich es richtig sehe, dann kämen die R7, R10 und R50 in Frage. Ich hab' eine KI einen schnellen Vergleich erstellen lassen, und demnach lande ich bei der R10 wegen des in Art und Ausstattung identischen Autofokus' wie beim Flagschiff R7, und zwar bei nicht so viel höherem Preis wie der R50. Außerdem ist selbst die R10 noch leichter als meine M5. Habe auch das Kit mit dem 18-150 bzgl. des Gewichts verglichen, um einen Anhaltspunkt zu haben, und auch das wäre leichter als meine M-Kombi.

Dann habe ich schnell mal Gebrauchtpreise für meine EF-M Objektive recherchiert und die Straßenneupreise für die jeweiligen Ersatzobjektive im R-System. Sind bei mir nicht so viele, weil ich auch an der M5 noch EF/EF-S verwende. Und dafür gibt es ja Adapter. Wenn ich zunächst auf ein Macro verzichte und wieder mit Zwischenlinsen arbeite und auch mein knackiges Sigma EF-M 30/1.4 (das tut allerdings weh) erst mal aufgebe, dann müsste ich aktuell nur rund 350€ investieren, um von der M5 auf eine R10 umzusteigen... Das ist jetzt nur so überschlagen, die Teile verkaufen sich ja auch nicht von alleine, aber fürs Gefühl...

Ich muss mir die R10 dringend mal in natura anschauen gehen ;)
 
Klingt gut, ich würde auch eher die R10 als die R50 nehmen, einfach nochmal etwas schneller und mehr Bedienmöglichkeiten. Das 55-250 STM macht sich sehr gut an der R10 und ist schon einigermaßen flott
 
Ich hatte eine Zeitlang die R50, fand BQ gut und AF ok. Die Handhabung, vorsichtig gesagt, schlecht. Die R50 sollte meine alte M6II ersetzen. Haha. Die R50 ist weg, die M6 war wieder mit auf der Urlaubsreise. Wenn mann kein GAS hat, ist die M Serie immer noch Top. Ich werde sie so lange Benutzen so lange diese hält. Momentan schaue ich sogar nach einem Reservebody.
Also, du hast reichlich M Zeugs, probier eine M6II.
 
Zuletzt bearbeitet:
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ X] Makro
[ X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Hallo Christiane, die rationalste Lösung wäre natürlich die M6II, ich persönlich würde mich nach heutigem Stand aber im M System gefangen fühlen.

Wenn ein bisschen GAS in Dir ist nimm die R10!

Das EF-S 55-250 STM ist auch an meiner R7 noch richtig toll. .
Für Pseudo Makros auch sehr gut geeignet.siehe die Bilder ab #4-8

Das RF-S 10-18 ist super klein und leicht mit sehr guter BQ, sehr empfehlenswert.

Der Hammer ist das RF-S 18-150. Im Kit nur ~250€, leicht, für Landschaft und ähnlich wie das EF-S 55-250 für tolle Insekten Fotos und ähnliches echt toll:

Später noch das RF 100-400 dazu, Du wirst begeistert sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn du definitiv bei Canon bleiben willst, was aufgrund der vorhandenen Objektive auch Sinn macht, kann den Thread evtl. ein Mod zu Canon verschieben.
Alle R-Kameras die ich habe sind vom AF deutlich besser als meine alte M5. Selbst mit langsamen Objektiven bietet dir die Motiverkennung riesige Vorteile. Als APS-C R habe ich die R7, die hat halt noch einen Stabi im Gehäuse und etwas mehr Auflösung, Die M5 sieht da im Vergleich definitiv kein Land. Wenn es dir hauptsächlich um die Hunde in Action geht, dürfte die R10 auch locker reichen, da ein Stabi nur bei längeren Belichtungszeiten und ruhigen Objekten wirklich was bringt. Falls du mit dem Kauf noch etwas Zeit hast, könntest du aber auf die R7II warten, die bald erscheinen könnte und dann eine gebrauchte R7 günstig kaufen. Für 500€ wird das aber wohl auch dann nicht klappen.
Bei der M6II würde mir der Sucher schon sehr fehlen, gerade für Action. Das kann ich weder aus der Hüfte, noch mit ausgestreckten Armen. Evtl. bin ich aber auch nur unbegabt.
 
Danke für den weiteren Input.

Also: Der Sucher würde mir extrem fehlen, allein damit ist die M6II raus.

Die 500€ waren eine anfängliche grobe Vorstellung, außerdem würde ich bei einem Systemwechsel wie weiter oben geschrieben erst mal mehr verkaufen können, als ich neu wieder anschaffen würde.

Die R10 würde wohl schon gut passen. Ich habe sie mit gestern Abend noch kurz in einem großen Elektronikgeschäft anschauen können, leider ohne Akku und während meiner begrenzten Zeit konnte sich auch kein Mitarbeiter drum kümmern. In der Hand lag sie gut.

Ja, der Hundesport ist schon ziemlich schnell. Agility eben mit schnellem Hund. Aber ich muss natürlich nicht jeder Situation ablichten können. Ein paar Eindrücke, gerne auch von und für andere Teams, sollen möglich sein, und das ist aktuell zwar nicht unmöglich, aber einfach viel Zufall.
 
Als erstes fiel mir ja eigentlich auch die M6II ein, aber mit dem Aufstecksucher (ich habe den EFV-DC1) ist das halt schon sehr Aufgesteckt. Und nur wegen den zwei EFM‘s, auch wenn beide echt toll sind….
Ich denke es wäre zielführender nach einer R10 oder R50 zu schauen (vielleicht irgendwo mal in die Hand nehmen und rumspielen), evtl bei MPB ein Angebot einholen für die M5 mit den EF-M‘s und ggf das Budget erhöhen. Zu der R50/R10 würde ich das RF-S 18-150 mit dazunehmen und halt einen Adapter für die EF-Objektive, muss ja nicht der von Canon sein. Ob dann noch ein RF-S 10-18 dazukommt als Ersatz für das EF-M 11-22 wird sich ja zeigen.
 
Zum Thema Canon oder alternatives System. Ich habe grob noch etwa etwas quer geschaut. Wenn ich eine halbwegs aktuelle spiegellose Systemkamera mit APSC Sensor, Sucher und umfangreichen Einstellmöglichkeiten möchte, die einen starken und schnellen Autofokus besitzt, dann komme ich doch eigentlich am Canon R-System nicht vorbei, oder?

Etwas GAS habe ich durchaus. Das schöne, wenn man sich ein paar Jahre nicht richtig mit der Materie beschäftigt ist ja, dass man doch hier unter positiv überrascht wird. Z.b habe ich früher mal mit dem MFT System geliebäugelt, weil dort sowas wie Focus Stacking längst etabliert war. Und jetzt lese ich, dass das die R10 auch kann 🤩

Es spricht eigentlich gerade alles für die R10, insbesondere nach oben zur R7 möchte ich aber mit der Entscheidung sichergehen. Unterm Strich hätte die R7 eine höhere Auflösung und einen integrierten Bildstabilisator bei höherem Gewicht und Preis. Habe ich da etwas wesentliches übersehen? Umgekehrt könnte man bei der R10 notfallmäßig auch mal auf den integrierten Blitz zurückgreifen, allerdings glaube ich nicht, dass ich den jemals benutzen würde...
 
Ich würde die R7 ausschließen, die Pixeldichte wäre mir auf dem kleinen Sensor zu hoch. In diese Richtung gibt es auch immer wieder Kritik an der Kamera
 
Wenn ich eine halbwegs aktuelle spiegellose Systemkamera mit APSC Sensor, Sucher und umfangreichen Einstellmöglichkeiten möchte, die einen starken und schnellen Autofokus besitzt, dann komme ich doch eigentlich am Canon R-System nicht vorbei, oder?
Das würde ich so nicht sehen, da gibt es zum Teil bessere aber auch etwas teurere Alternativen. Ich habe z. B. sehr gute Erfahrungen bei Hundeaction mit einer OM-1(MFT) und dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro gemacht. Bezüglich Ausstattung (z. B. stacked Sensor und 5,76MP Sucher) sowie Leistung (bis 50fps mit AF-C auch bei Pre-Capture) ist die OM-1 auf einem ganz anderem Level und das 40-150er ist bzgl. AF mega schnell. Eine gebrauchte OM-1 liegt bei etwa 1000€.

Ein paar Beispiele mit diesem OM Set kannst Du von Murat auf folgender Seite sehen:


Auch eine Sony Alpha 6700 oder eine Nikon Z50 II würden bei APS-C ganz gut passen.

Nur in Deinem Fall würdest Du mit der R10 dennoch nichts verkehrt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich denke, dass ich weder Vollformat noch MFT möchte. APSC bzw entsprechende Sensorgrößen waren schon immer der beste Kompromiss für mich. MFT bietet mir zu wenig Freistellung und hätte Vorteile im Telebereich, beim Vollformat ist es genau umgekehrt. Letzteres ist in der Regel größer, schwerer und teurer. Ich fühle mich dazwischen am wohlsten 😊

Für eine Sony 6700 müsste ich mich komplett neu aufstellen. Da wäre wirklich die Frage, ob sich das lohnt. In welchen Punkten wäre sie denn einer R10 überlegen? Der Autofokus wird bei beiden ja hoch gelobt. Der Autofokus ist zwar für meinen Bedarf der Schwachpunkt meiner aktuellen M5, das heißt aber nicht, dass mir alle anderen Aspekte nicht wichtig wären.

Wen oder was würde ich denn heute Nachmittag im Tierpark vorfinden? 😁 Aber nein, keine Chance, das Wochenende ist komplett verplant!
 
Habe die R10, R7 und die R6 II.
An der R6 II nervt der abstehende Sucher.
Die R7 ist zweifelsohne die geilere Cam was die Kombi aus AF, Stabi und Auflösung angeht.
Allerdings wirken homogene Farbflächen bei ISO100 bereits "unruhig".
Mit LR "ki entrauscht" sind aber auch ISO6400 kein Prob.
Mitgenommen wird meist die R10 mit dem Dunkelzoom 24-105 auf Grund von Größe und Gewicht.
 
Kommt drauf an, verschiedene R Bodies und helle und schnelle EF L, RF L Macro ist der Plan, und natürlich die jüngste mit ihrer Knipse.
Das ist voll nett, leider sind wir heute mit Handball verplant. Apropos Handball, das wäre übrigens ein weiterer Einsatz für die Kamera! Beide Kinder spielen, allerdings ist der Autofokus beim Handball weniger gefordert als beim Agility, die Lichtverhältnisse sind in der Halle allerdings schlechter.
 
MFT bietet mir zu wenig Freistellung
Die Freistellung ist in erster Linie abhängig von der eingesetzten Blende, dem Abstand zum Motiv und der eingesetzten Brennweite. Auch die passende Perspektive kann zu einer sehr guten Freistellung beitragen. Z. B. erreicht man mit einem Lumix 100-300mm f4-5.6 II an MFT eine größere Freistellung als mit einem RF 100-400mm f5.6-8 an Canon APS-C. MFT kommt erst ins Hintertreffen, wenn keine äquivalente Blende mehr möglich ist. Nur dann muss auch am größeren Sensor lichtstarke Objektive eingesetzt werden. Wenn es Dir um Freistellung geht, dann hat Canon lediglich nur lichtschwache RF-S Objektive im Angebot. Da lohnt es sich in Richtung Sigma mal zu schauen. Die haben in letzter Zeit ein paar lichstarke RF-S Objektive herausgebracht. Alternativ, wenn es günstig sein sollte, kannst Du auch lichstarken EF Objektiv adaptieren. Wird dann halt größer und schwerer.

Da Du gerne APS-C haben möchtest, schau Dir auf jedem Fall mal die bereits erwähnte Nikon Z50 II näher als Alternative an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten