• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon M3 oder Sony A6000?

Daher um mein 50mm EF Canon an einer Systemkamera so echt wie möglich ohne Adapter zu haben, benötige ich eher das Sigma 19/2.8 oder 30/2.8 als das SEL 50/1.8?

Mein Favorit ist aktuell die A6000 + das SEL50/1.8 und eins von den Sigma Objektiven, bin mir noch unschlüssig welches besser ist.

Was meint ihr? Möchte halt unter 1000€ mit objektiven etc bleiben.

Wegen einem Objektiv kann ich auf einen zusätzlichen Adapter verzichten, solange es mit eines der o.g. Objektive genau so gut geht.
 
Daher um mein 50mm EF Canon an einer Systemkamera so echt wie möglich ohne Adapter zu haben, benötige ich eher das Sigma 19/2.8 oder 30/2.8 als das SEL 50/1.8?

Wenn du vom 50mm an der 600D ausgehst dann Nein...Brennweite bleibt Brennweite und da du bisher schon APS-C nutzt ist es egal ob das Format von Sony, Fuji, Canon oder sonstwem kommt und auch egal ob es eine DSLR oder DSLM ist.

Wenn du aber von der 5DII + 50mm ausgehst dann brauchst du eher ein 30-35mm.

(...)
Mein Favorit ist aktuell die A6000 + das SEL50/1.8 und eins von den Sigma Objektiven, bin mir noch unschlüssig welches besser ist.
(...)
Wegen einem Objektiv kann ich auf einen zusätzlichen Adapter verzichten, solange es mit eines der o.g. Objektive genau so gut geht.

Tja musst mal durchkalkulieren was dir das fehlen eines Adapters Wert ist.
Ob man das 50SEL oder nen Canon 50mm f1.8 plus Adapter hat spielt aber am ende keine enorme Rolle, weder von der Größe noch vom Gewicht, noch von den Bildergebnissen. Allerdings ist das Canon 50mm f1.8 II schon nen echter Plastikbomber.

Davon abgesehen ist die A6000 ja sowieso ne solide Kamera...mich persönlich sprechen die verfügbaren Objektive fürs E-Mount nur nicht so an, ausserdem ist die Farbwiedergabe OOC und mit Sony Farbprofilen in ACR auch nicht ganz so mein Ding...und der Sucher ist mir letztlich noch zu niedrig auflösend...für mich persönlich wäre die A6000 eher nicht das Optimum...aber davon abgesehen und da ja eh jeder seine eigenen Vorlieben hat...why not! :)

Was die Brennweite angeht...dann würde ich eher das Sigma 19mm mit dem 50mm kombinieren...das 30mm ist mMn etwas zu dicht dran. Aber ich glaube Sony hat auch noch nen 20mm f2.8 pancake, das etwas kompakter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher um mein 50mm EF Canon an einer Systemkamera so echt wie möglich ohne Adapter zu haben, benötige ich eher das Sigma 19/2.8 oder 30/2.8 als das SEL 50/1.8?

Das hängt nicht davon ab, ob Du eine spiegellose Systemkamera oder eine Spiegelreflex wie Deine Canon (die ja auch Wechselobjektive hat und daher genau genommen auch eine Systemkamera ist) verwendest, sondern von der Größe des in der Kamera verbauten Sensors. An einem APS-C-Sensor wie ihn die A6000 und auch die Canon 600D hat, entspricht der Bildwinkel eines 50mm-Objektivs einem 75mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera.

Mein Favorit ist aktuell die A6000 + das SEL50/1.8 und eins von den Sigma Objektiven, bin mir noch unschlüssig welches besser ist.

Die Sigmas, vor allem das 30er und das 60er, sind knackescharf und preislich sehr attraktiv. Im Vergleich zu den Original-Sony-Objektiven sind sie aber
- weniger lichtstark (Anfangsblende 2.8 statt 1.8)
- sie haben keinen eingebauten Stabilisator
- sie unterstützen den schnellen Phasen-AF der A6000 nur in einem kleinen Bereich in der Mitte.

Ich persönlich würde daher immer die SELs vorziehen und habe das auch getan, ich habe sowohl das SEL35F18 als auch das SEL50F18, das 35er würde ich als mein Lieblingsobjektiv bezeichnen.

Gruß
Pippilotta
 
Hilft alles nix, nimm die genannten mal in die Hand, du kannst mit allen hervorragende Bilder machen. Ich würde dir zu einer mit Sucher raten, weil es mir persönlich schnell gefehlt hat. Hatte hier mal günstig ne fuji xa1 gekauft, bildqualitativ war sie super, aber der fehlende Sucher störte mich iwann. Also ab in elektronikmarkt ;)
 
http://camerasize.com/compact/#535.87,599.471.2,ha,t
Du siehst, selbst mit Adapter ergibt sich kein wesentlicher Größenunterschied. a6000-Body+SEL50F18 macht zusammen ca. 750 aktuell. M3-Body+Adapter ungefähr selber Preis.
Nimmt sich also nix..
Ob es jetzt wirklich Sinn macht ein 90.- Objektiv mit einem 100.- Adapter zu adaptieren?
Zumal mit dem alten 50mm II der AF jetzt nicht wirklich überragend funktioniert an der M3 oder?

Beim gleichen Preis M3 adapterlösung (ohne Sucher) vs. A6000 + SEL-50 (mit Sucher) spricht meiner Ansicht nach garnix für die M3.
Für einen fairen vergleich müsste man zur M3 ja auch noch ca. 230.- für den Sucher dazurechnen!

In der Konstellation würde ich die M3 + Adapter nur bevorzugen wenn wirklich mehr gutes Glas parallel verwendet werden soll. Nur für das 50er macht das jener Meinung nach keinen Sinn.
 
In der Konstellation würde ich die M3 + Adapter nur bevorzugen wenn wirklich mehr gutes Glas parallel verwendet werden soll. Nur für das 50er macht das jener Meinung nach keinen Sinn.

Das sehe ich natürlich auch so. Mir war anfangs nicht klar, das der TO bisher ausschließlich (oder "fast nur"?) mit dem nifty fifty fotografiert hat. Insofern spräche hier dann doch vieles für die a6000.
 
Das Sony SEL 50mm f1.8 OSS ist ein seeeehr viel besseres Objektiv als das Canon EF 50mm f1.8 (habe beide). Es hat ein schöneres Bokeh, ist besser verarbeitet, schärfer bei Offenblende, fokussiert schneller, lässt sich angenehmer manuell fokussieren und hat auch noch einen eingebauten Stabilisator.

Ich würde wegen des Canon EF 50 1.8 keinen Adapter kaufen, sondern den Preis lieber in das genannte Sony SEL 50 1.8 OSS investieren. Es ist ein Vergnügen, damit Portraits zu fotografieren.
 
Kurze Info:

Habe die A6000 bestellt inkl SEL50mm und SEL16mm (zwecks bisschen größerem Weitwinkel). Das SEL35 hatte ich mir auch angeschaut, aber wenn ich das 35er und das 50er besitze macht das meiner Meinung nach keinen Sinn!

Ich werde berichten, wie ich mit der Kamera zurecht komme und vorallem wie mir diese auch gefällt!

Nochmals vielen vielen lieben Dank für die ganzen Kommentare ! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten