• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Lensbaby

tommiwe

Themenersteller
Hallo!

Was ist denn vom Lensbaby Composer zu halten? Preislich ist das Teil ja nicht uninteressant. Und zum Spielen vielleicht mal auszuprobieren.
Ich habe keine übermäßigen großen Ansprüche und weiß, dass das ein sehr spezielles Thema ist und Lensbabies sehr umständlich in der Bedienung (Zusammenbau) sind. Aber beim Composer sieht es etwas einfacher aus.
 
hi,
die lensbabys erzielen einen tollen effekt, mit dem du den blick des betrachters auf einen punkt richten kannst. zb: einen einzelnen menschen in einer großen gruppe.

der nachteil ist, dass du manuel fokussieren musst, was es schwer macht schnelle motive zu erwischen - aber nicht unmöglich.

außerdem ist dieser effekt genau wie beim fisheye sehr "extrem", weshalb du ihn nur sparsam einsetzen solltest. nach 10 fotos dieser art wird es schnell langweilig, darum ist es ratsam nur hin und wieder bilder damit zu erstellen.

toll sind noch die wechseloptiken. so kannst du dir zb ein sehr billiges fisheye bauen.

auch die kunstblenden bzw die blenden zum selberbauen sorgen für tolle effekte.

holst du dir eine komplette lensbaby ausstattung, hast du einen ganzen koffer voller effekte, die aber insgesamt nicht viel kosten.


lg
 
Hallo JasonTS!

Danke für die Antwort. Den Effekt von Lensbabies kenne ich. Du hast recht; den sollte man sparsam einsetzen.
Was mich mehr interessieren würde ist ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit dem Composer im Speziellen.

toll sind noch die wechseloptiken. so kannst du dir zb ein sehr billiges fisheye bauen.

auch die kunstblenden bzw die blenden zum selberbauen sorgen für tolle effekte.

holst du dir eine komplette lensbaby ausstattung, hast du einen ganzen koffer voller effekte, die aber insgesamt nicht viel kosten.
lg
Hast Du mal ein paar Links? Was meinst Du mit Wechseloptiken und Kunstblenden?
 
ich würde versuchen sowas auszuleihen, richtig häufig braucht man die Lensbabys eigentlich nicht bzw. ist das ncihts für Alltags denke ich. Ich habe ganz viel schlechte fotos gesehen die damit gemacht sind und einige wenige wo es richtig Sinn machte und zu guten Ergebnissen führte.
 
Das Lensbaby ist alles andere als ein "Spielzeug" obwohl der spielerische Umgang damit am meisten Spaß macht. Es erfordert im Gegenteil eine ernste Beschäftigung mit Blende (eben nicht per Wählrad umstellbar), Position des Sweepspots und in erster Linie mit dem Motiv. Per Live-View lässt es sich (bei unbewegten Motiven) auch sehr schön scharf stellen (natürlich nur im gewünschten Bereich). Die Macrolinsen ermöglichen einen schönen Einstieg in die Welt des Kleinen.

Besonders empfehlen kann ich die Softfocusoptik und die Plastiklinse. Mit ein klein wenig Übung erzielt man phantastische (weichgezeichnete) Portraits, die mir schon bei vielen fotografischen Laien ein "WOW" eingebracht haben.

Einzig etwas enttäuscht war ich von dem Weitwinkelvorsatz - aber da muss ich vielleicht noch ein wenig üben.

Besonders interessante Effekte bekommst Du durch die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten der Hardware.

Mein Fazit: Kein "Immerdrauf" aber das "richtige Instrument" für den "richtigen Tag". Genau so wie ein Fisheye. Das Lensbaby ist mein absolutes Lieblingsobjektiv - der Rest ist gerade mal "Werkzeug"!
 
Der Composer ist schon ganz nett, weil man ihn in Ruhe einstellen kann. Ich hatte jetzt zweimal leihweise einen auf meiner 5D und war immer wieder am überlegen ihn zu kaufen. Ich habe ihn aber bis heute nicht. Ist, je nach eingesetzter Blende, ein recht extremer Effekt der sich schnell abnutzt und nur selten wirklich vorteilhaft wirkt. Man muss also schon gut auswählen bei der Motivsuche.

Ich finde den Composer im Grunde überteuert. Das "Spielkind" in mir will ihn trotzdem... mal gucken wer auf Dauer gewinnen wird: Vernunft oder Spieltrieb.


Wege by nSonic, on Flickr
 
Hallo zusammen,

Das Lensbaby Composer empfinde ich weis Gott nicht als Spielzeug.
Ich benutze es an meiner 5d Mk2 und habe es IMMER im Rucksack.
a.) weil es klein und leicht ist
b.) weil es häufiger Situationen gibt, wo es einfach gut passt.

Für Pixelpeeper mag es Schrott sein. Aber faszinierende Bilder bestehen eben nicht nur aus Schärfe.
Als Standart habe ich meistens Blende 4 eingesetzt. Bei 2,8 oder sogar 2 (ohne Einsatz) ist der Sweetspot wirklich sehr klein und schwierig zu setzen.
Blende 4 lässt noch genug Platz zum schneiden.
Qualitativ ist es einerseits OK für den Preis. Nur der Fokus hat etwas Spiel und man muss manuell etwas "pumpen" um den Punkt zu finden.
Tip: Live View und Lupe (x10) dann wirds auch richtig knackscharf.
Das "tilten" mit Vorsicht einsetzen, sonst wird´s noch schwieriger und der Schärfeverlauf ist schwer zu kontrollieren.
Ich setze selten mehr als 10 - 15 Grad ein.

Ja es ist eine Speziallinse mit einem einmaligem Effekt. Aber die knapp 200€ sind gut investiert. (Wenn man sich mit manueller Fotografie auseinander setzen mag)
Und gegen alle Aussagen das das mit Photoshop zu machen ist.
Wieviel Stunden will man da sitzen?
Die Effekte der Lichter sind fast nicht zu schaffen(auch nicht für sehr gute Amateure).
Der -Ich saug dich ins Bild- Effekt beeindruckt mich immer wieder aufs neue.
Immer noch!!!

Also - kein immer drauf, aber hol es Dir.
Und solltest Du, wieder Erwarten, doch nicht zufrieden sein. Der Wiederverkaufswert liegt ja fast auf Neupreis.
Mehr als 30€ wirst Du nicht verlieren.

Viele Grüße und viel Spaß

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten