• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Langzeitbelichtungen

Roba

Themenersteller
Hey Jungs und Mädels...
Ich habe nen Canon Eos 1000d und mache relativ viele Langzeitbelichtungen..
Nun habe ich ein Problem, wenn ich eine echte Langzeitbelichtung also ca 10min mache, dann braucht die kamera ca. 20min, bis ich das nächste Bild machen kann, dies ist natürlich auf fototouren ziemlich nervig, wenn ich ewigkeiten draußen stehen muss...

Dadurch stell ich mir die Frage, habe ich etwas falsch gemacht oder ist die Kamera einfach "defekt", anfangs hatte ich das Problem glaube ich nicht..

danke für eure Hilfe
 
das hört sich nach "rauschreduzierung" an, oder "Rauschunterdrückung"
einfach in den einstellungen der kamera deaktievieren und fertig ;)
 
Findest Du in Deinem Handbuch auf S. 155: "C.Fn-3 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen".
Nach der Aufnahme kann die Rauschreduzierung genauso lang wie die Belichtung dauern. Solange die Rauschunterdrückung ausgeführt wird, können keine neuen Bilder aufgenommen werden.
Graukater
 
das ist die rauschreduzierung bei langzeitbelichtung, die würde ich auf keinen fall ausschalten. das gibt meistens grobe fehler im bild, grüne, rote usw. pixel.
probiers einfach mal aus. so wie du beschrieben hast ist die bisherige vorgehensweise völlig ok. da ist geduld gefragt.
 
Ohh gott...
Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich hats mir schon fast gedacht, aber ich habs nicht mehr gefunden und dachte mir, dass man da nichts groß machen kann...

Danke für den schnellen tipp, müsst ejtzt ja wieder klappen
 
Aber wie gesagt: Bei solchen extremen Langzeitbelichtungen hat diese Funktion schon auch ihre Daseinsberechtigung - Du wirst andernfalls am Ende vermutlich ein paar lustige Bildstörungen haben, angefangen bei bunten Hotpixeln bis hin zu Sensorglühen.

Gruß, Graukater
 
Ich seh das anders! Ich würde es auf alle Fälle ausschalten! Rauschreduzierung kann ich am PC dann auch selbst machen
Nein, das kannst Du nicht, es sei denn Du machst selbst zeitnah ein passendes Dunkelbild. Die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung die die Kamera durchführt ist nämlich in Wirklichkeit ein Dunkelbildabzug, den Du ohne dieses Dunkelbild (gemacht mit gleicher Belichtungszeit und Sensortemperatur) nicht einmal ansatzweise am PC machen kannst!
 
So wie ich Post 1 deute entstehen mehrere 10 Minütige Belichtungen, dann würde ich aus Zeitgründen auch einen zeitnahen Darkframe aufnehmen und diesen dann später vom Lightframe abziehen.
 
Du kannst den Dunkelbildabzug mit geeigneten Programmen (z.B. Deepskystacker) auch am Computer machen, wenn Du auf Fototouren die Zeit sparen moechtest. Wenn Du Dir die Arbeit machst, vor dem Abzug mehrere Dunkelbilder zu Mitteln, ist dies sogar effektiver, als der interne Dunkelbildabzug durch die Kamera. Die Dunkelbilder muessen aber bei gleichen Bedingungen entstehen, d.h. gleiche Temperatur, Belichtungszeit, ISO-Einstelleung und idealerweise die selbe Zeit, in der die Kamera eingesschaltet ist, da sich die Elektronik und damit der Sensor waehrend des Betriebes aufwaermen.
 
Deine Frage ist doppeldeutig. Meinst Du "Programm" im Sinne von Aufnahmemodus für den kamerainternen Dunkelbildabzug (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung)? Oder geht es Dir um eine geeignete Software für das spätere 'Verrechnen' eines (separat aufgenommenen) Darkframes am PC?

Gruß, Graukater
 
Aber wie gesagt: Bei solchen extremen Langzeitbelichtungen hat diese Funktion schon auch ihre Daseinsberechtigung - Du wirst andernfalls am Ende vermutlich ein paar lustige Bildstörungen haben, angefangen bei bunten Hotpixeln bis hin zu Sensorglühen.

Gruß, Graukater

Sensorglühen.. :eek:

Fängt der Sensor durch die Hitzeentwicklung irgendwann wirklich zu glühen an?
 
Sensorglühen.. :eek:

Fängt der Sensor durch die Hitzeentwicklung irgendwann wirklich zu glühen an?
Das bezeichnet ein Fehlsignal das wirklich wie ein Glühen im Bild aussieht dass durch die Erwärmung der Verstärker - vorzugsweise aber bei CCD's mit ihren externen Verstärkerschaltkreisen - ausgelöst wird.
 
Sensorglühen.. :eek:

Fängt der Sensor durch die Hitzeentwicklung irgendwann wirklich zu glühen an?
Nein, aber die (Licht-)Energie-empfindlichen Sensorzellen (Pixel) reagieren auch auf Wärme (Infrarot!) und liefern bei deutlicher Wärmezufuhr entsprechende Signalspannungen, die häufig als dunkelrot in die Bilddateien übernommen werden, daher der Name Sensorglühen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sensorglühen

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten