• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon L zoom oder Sigma Festbrennweite

powerchatter

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir ein Weitwinkelobjektiv für meine 5d zulegen. Erst war ich überzeugt, dass das 17-40 L das einzig gute ist das ich mir leisten könnte, jetzt habe ich aber noch das sigma 20mm 1.8 entdeckt. Hat jemand Erfahrung damit, kann das Canon mit dem Sigma mithalten, ich finde die Lichtstärke ür den Preis super (habe auch das canon 85mm 1.8 und finde es super), ich frage mich nur wie es mit der Abbildungsleistung, Verarbeitung etc. aussieht,
Kann mir da jemand helfen??
Liebe Grüße
Powerchatter
 
Es werden hier in letzter Zeit viele Vergleiche zwischen Äpfel und Birnen eingefordert.

Wie soll denn ein Zoom von UWW bis Normalbrennweite mit rel. geringer Lichtstärke 4 mit einer etwas längeren und viel lichtstärkeren UWW-FB verglichen werden???

Was hast Du denn vor? Oder bist Du Dir dessen auch unschlüssig? Denn dann sollte eine Grundsatzdiskussion hier folgen und keine simple "nimm diese oder nimm jene"-Diskussion.

LG, Jürgen

Edit:
...Erst war ich überzeugt, dass das 17-40 L das einzig gute ist das ich mir leisten könnte, jetzt habe ich aber noch das sigma 20mm 1.8 entdeckt....
Wie wär´s dann mit dem sehr guten Tamron 28-75 2,8 plus dem Preis-Leistungs-Wunder 50 1,8 wenn die Finanz nicht so kräftig ist? Oder muss es wirklich ein UWW sein?
 
Also ich möchte noch weitere Objektive in die Waagschale legen. Da wäre z. B. das Sigma 12-24. Das ist nun wirklich ein extremes WW. Ich finde die Bildqualität sehr gut. Das schließt sich dann z. B. auch gut an 24-XXX oder 28-xxx an.
 
also, ich habe auch ein 24-105 L, also brauch ich nicht wirklich Normalabdeckung ... mir geht es wirklich um UWW.
In erster Linie für Innenräume, oder Landschaft, Gebäude etc.
Das 12-24mm find ich echt spannend, ist mir vorher noch garnicht aufgefallen! 12mm am Vollformat .... ohne fisheye ... verzerrt das nicht ziemlich??
Wie stehts mit der Abbildungsleitung im vergleich mit dem 17-40?
Danke für die schnellen Antworten!
Liebe Grüße
Powerchatter
 
12mm am Vollformat .... ohne fisheye ... verzerrt das nicht ziemlich??
Wie stehts mit der Abbildungsleitung im vergleich mit dem 17-40?

das Sigma 12-24 ist sehr gut (praktisch vollständig) korrigiert. Bei sachgemäßer Anwendung zerrt es nicht, die Geometrie bleibt erhalten.

das Canon 17-40 ist bei 17mm sehr tonnenförmig, deutlich zu sehen wenn man z.B. ein Schaufenster abblichtet. Nimm das Sigma 12-24 und nutze es bei 17mm und praktisch stimm die optische Geometrie :top:

Allerdings beide Objektive haben vollkommen unterchiedliche Anwendungsgebiete.
 
also danke für die eingrenzung ... ich finde um erlich zu sein das sigma 12-24 am interessantesten, gerade weil ich das 24-105 ja schon hab! das 17-40 würde ich wahrscheinlich eh nur bei 17mm nutzen.
Und ich sag mal so zwischen blende 4 und 4.5-5.6 liegen ja auch keine welten ... und zur not gibts ja nen stativ. Oder ist dann doch das 20mm 1.8 zu empfehlen??
...und bitte nicht streiten;)
Lg
Powerchatter
 
also danke für die eingrenzung ... ich finde um erlich zu sein das sigma 12-24 am interessantesten, gerade weil ich das 24-105 ja schon hab! das 17-40 würde ich wahrscheinlich eh nur bei 17mm nutzen.
Und ich sag mal so zwischen blende 4 und 4.5-5.6 liegen ja auch keine welten ... und zur not gibts ja nen stativ. Oder ist dann doch das 20mm 1.8 zu empfehlen??
...und bitte nicht streiten;)
Lg
Powerchatter

das Sigma 12-24 ist mir nebem dem 17-40L nicht mehr wegzudenken. Das Sigma ist bei mir vorrangig das Objektiv für Innenaufnahmen! Entweder mit Stativ oder auch frei-Hand. Hinzukommt dass man bei derart kurzen Brennweiten auch deutlich längere Zeiten frei Hand halten kann. Das weiter oben gebrachte Argument mit der schlechten Lichtstärke halte ich für absoluten Quatsch, ich gehe sogar soweit zu sagen, dass das nur einer sagt der es noch nicht aus der Praxis kennt.

Es geht ja bei einem derartigen Objektiv nicht um die Lichtstärke, sondern vorrangig um die Abbildungsleistung und den Öffnungswinkel. Dem Canon 17-40L wie auch dem Sigma 12-24 gebe ich sehr gute Noten in Sachen Schärfe. Auch der AF funktioniert bei beiden treffsicher.
 
...Das 12-24mm find ich echt spannend, ist mir vorher noch garnicht aufgefallen! 12mm am Vollformat .... ohne fisheye ... verzerrt das nicht ziemlich??
Wie stehts mit der Abbildungsleitung im vergleich mit dem 17-40?
Danke für die schnellen Antworten!...

Diesen Vergleich kann man nicht machen, er ist schlicht unfähr. Das 12-24 hat auch an KB eine Sensatuionelle Korrektur, d.h., es verzeichnet auch bei 12mm extrem gering. Diese Korrektur geht in den Ecken auf Kosten der Schärfe, da das Bild der Frontlinse zur Vermeidung des "FishEye"-Effekte dort gestreckt wird. Es ermöglicht aber gerade an KB Perspektiven und Bildwinkel wie kein anderes Objektiv.
Das 17-40 als lichtschwaches Weitwinkelzoom interessiert mich persönlich nicht, ich setze in diesem BW-Bereich lieber lichtstarke FBs ein.

Um mal auf das 20/f1.8er einzugehen....ich denke der Test bei Photozone spricht bände...

Auch am FF wirds wohl kaum besser sein...

Das Sigma 1.8/20 ist richtig gut und ermöglicht Bilder, die mit keinem anderen Objektiv so möglich sind. Man sollte lieber auf die Meinugn der Besitzer hören.

das Sigma 12-24 ist mir nebem dem 17-40L nicht mehr wegzudenken...

Kann ich nur bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also, ich habe auch ein 24-105 L, also brauch ich nicht wirklich Normalabdeckung ... mir geht es wirklich um UWW.
In erster Linie für Innenräume, oder Landschaft, Gebäude etc.

Da ist Lichtstärke aber nicht so das Kriterium - eher ein gutes Stativ. Und im UWW Bereich ist das Spiel mit Unschärfe bei großen Blenden eh schwierig, da oftmals schon bei f/4 ein Bild von vorne bis zum Horizont scharf ist.

Ich halte das 1.8/20 für eine Speziallinse für sehr begrenzte Einsatzzwecke. Für Dich scheinen mir Linsen wie das12-24, das Canon EF-S 10-22 oder das Tokina 11-16 f/2.8 besser zu sein.

Grüße,
Scooby
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es werden hier in letzter Zeit viele Vergleiche zwischen Äpfel und Birnen eingefordert.

Wie soll denn ein Zoom von UWW bis Normalbrennweite mit rel. geringer Lichtstärke 4 mit einer etwas längeren und viel lichtstärkeren UWW-FB verglichen werden???

Das geht prima, wenn man sich auf die vergleichbaren Dinge reduziert, in diesem Fall wären das Abbildungsleistung ab Blende 4 bei 20mm, Vignettierung, Handhabung und Verarbeitung sowie u.a. weitere interessante Fragen wie die des Filterdurchmessers.

Wenn ich z.B. ein WW um 20mm primär zum abgeblendet fotografieren haben will, dann sollte schon der Vergleich zw. einem 17-40/4 und dem 20/1,8 erlaubt sein, denn nicht immer muss die FB hier besser sein.
Ob dann bei hypothetischer gleicher Abbildungsleistung z.B. die bessere Lichtstärke oder der Zoom den Ausschlag für eine Kaufentscheidung gibt, bleibt den persönlichen Vorlieben überlassen.

Ich stand jedenfalls mal vor einer ähnlichen Entscheidung: "UWW zw. 18 und 21mm bei abgeblendet bestmöglicher Abbildungsleistung, Preislimit 500 Euro". Ich hatte damals das Canon 17-40/4 und das Canon 20/2,8 parallel, ich behielt das Zoom. Wobei ich das Sigma 20/1,8 auch interessant gefunden hätte, aber für persönliche Vergleichstests mit ungewissem Ausgang nehme ich nur Gebrauchtware (Wertverlust) und da hatte ich keines gefunden, bei dem ich mit der Zentrierung so zufrieden war, als dass ich es dem Verkäufer abgenommen hätte.

Natürlich sind das letztlich Vergleiche zwischen Äpfel und Birnen, die aber nicht unbedingt unsinnig sein müssen - z.B. bei der Fragestellung "Welches Obst auf eine Wanderung mitnehmen?"


Viele Grüße,
The KLF
 
Nö.
Abbildungsleistung bei gleicher Blende und gleicher Brennweite kann
verglichen werden.

Ja, is klar. Ich stelle mir auch jeden Tag die Frage, ob ich mir einen Porsche Cayenne oder einen Smart kaufen soll. Bei Tempo 100 auf gerader Strecke sind die nämlich beide absolut miteinander vergleichbar - sie legen genau 100 Kilometer in der Stunde zurück. Faszinierend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Wenn ich z.B. ein WW um 20mm primär zum abgeblendet fotografieren haben will, dann sollte schon der Vergleich zw. einem 17-40/4 und dem 20/1,8 erlaubt sein, denn nicht immer muss die FB hier besser sein.
Ob dann bei hypothetischer gleicher Abbildungsleistung z.B. die bessere Lichtstärke oder der Zoom den Ausschlag für eine Kaufentscheidung gibt, bleibt den persönlichen Vorlieben überlassen...

Genau, im Prinzip reduziert sich darauf die Anschaffungsfrage: will ich zusätzlich zur Hauptanwendung - abgeblendet Weitwinkel für statische Bilder - lieber ein Zoom oder ein lichtstarkes WW.
Für mich persönlich ist es einfach genial, mit der 5D bei fortgeschrittener Dämmerung in der Stadt aus der Hand zu fotografieren. Mein 1.8/20 bringt übrigens ab 2.8 richtig gute Leistungen mit nur noch ganz leicht unscharfen Ecken.
 
ich denke das 12-24 ist auf grund der hohen flexibilität mein favoriet! wie weit liegt es in punkto abbildungsleistung vom 24-105 eigentlich entfernt?
Lg
powerchatter
 
ich denke das 12-24 ist auf grund der hohen flexibilität mein favoriet! wie weit liegt es in punkto abbildungsleistung vom 24-105 eigentlich entfernt?

(Seufz)

Ich dachte, das Thema Äpfel und Birnen hatten wir hier schon diskutiert ...

Du kannst diese beiden Objektive wenn überhaupt bei 24 mm vergleichen, was für beide aber jeweils der äußere Rand der Brennweite ist, und da schneidet (fast) kein Zoom-Objektiv gut ab. Außerdem vergleicht man an einem Punkt des insgesamt großen Brennweitenbereiches ein UWW-Zoom für Crop-Kameras mit einem Standard-Zoom für VF. Sorry, aber das ist Unfug.

Was willst Du denn eigentlich fotografieren?
Edit: Quatsch, hatten wir ja schon drüber gesprochen.
An Deiner Stelle würde ich mich eher damit auseinandersetzen, welches UWW (10-20, 10-22, 11-16, 12-24 ...) das beste ist. Schau mal in die Bilder-Meinungen Threads.

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten