• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tele verdichtet...

Nein, ausschließlich der Abstand zum Motiv "verdichtet". Fotografiere mit Tele und mit WW das gleiche Motiv aus der gleichen Entfernung, schneide aus dem WW Bild einen Teil so aus, dass es dem Bild aus dem Tele entspricht und Du wirst sehen, die sind absolut identisch (was die "Verdichtung" betrifft).
 
Nein, ausschließlich der Abstand zum Motiv "verdichtet". Fotografiere mit Tele und mit WW das gleiche Motiv aus der gleichen Entfernung, schneide aus dem WW Bild einen Teil so aus, dass es dem Bild aus dem Tele entspricht und Du wirst sehen, die sind absolut identisch (was die "Verdichtung" betrifft).

Das physikalisch natürlich vollkommen richtig, fotografisch aber ziemlich unrealistisch. So einen Ausschnitt macht doch in der Regel keiner. Praxisgerechter ist es, dass man ein Motiv in einer bestimmten Abbildungsgröße fotografieren will. Dann muss man mit dem Weitwinkel entsprechend näher ran und erhält eine ganz andere Perspektive. Beim Tele hält man dagegen einen größeren Abstand ein. Insofern ist der Satz "Tele verdichtet" nicht ganz korrekt formuliert, trifft aber in seiner Verkürzung die fotografische Praxis durchaus :)
 
Der Filteradapter sitzt gut auf dem Objektiv und rastet dort auch ein.
Die Gegenlichtblende wird dann auf den Filteradapter "aufgeschraubt".
Nur da hätte ich mir ein wenig mehr "Wiederstand" gewünscht.
Sie ist schon rel. leicht wieder zu lösen!
Ein kleiner Spalt bleibt dann auch noch zwischen beiden!

Ich muß mich an dieser Stelle leider Berichtigen!!!

Die Gegenlichtblende rastet auf dem Filteradapter ein und kann von diesen
nur entfernt werden, wenn man einen kleinen "Knopf" drückt!

Beide zusammen oder der Adapter einzeln kommen dann ans Objektiv.
Wobei die Verbindung Adapter-Objektiv nicht sonderlich stramm sitzt!!

Richtig ist das aber mit dem Spalt zwischen Adapter und Geli.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meinen Irrtum!!

Somit erübrigt sich auch das Verkleben von Adapter und Geli!
 
Zuletzt bearbeitet:
Praxisgerechter ist es, dass man ein Motiv in einer bestimmten Abbildungsgröße fotografieren will. Dann muss man mit dem Weitwinkel entsprechend näher ran und erhält eine ganz andere Perspektive.

Leider wird das manchmal bei solchen Diskussionen nicht beachtet und es heißt, die paar mm im unteren Bereich oder: Dann benutze ich die Panoramafunktion bzw. den Fußzoom. In einem Raum ist nützt das weniger bis gar nicht. Passt schon in etwas zum Thema, da auch dies ein Entscheidungskriterium sein kann. Jedenfalls wirken Teleaufnahmen flacher, nicht nur bei dieser Kamera. Mit starkem WW erreiche ich nahezu 3D-Effekte, während bei Teleaufnahmen z.B. die Berge gleich hinter München beginnen. Das soll mal jemand mit Fußzoom oder Panoramfunktion hinkriegen.
 
Hier geht es um die G3X...

Aber wo ist das Problem?
Ich mache auch mit einer P610 (1440mm KB) oder der P900 (2000mm KB) mit etwas Übung scharfe Fotos mit vollem Zoom.

In Wirklichkeit sind das ja keine 600/14400/2000mm sondern je Cropfaktor viel weniger.
(G3X 220mm, P610 258mm, P900 357mm physikalische Brennweiten) Das schaffen die neuen Stabis ganz gut.

Man sollte diese Superzoom Kameras aber nicht mit Ferngläsern verwechseln. Paparazzi-Fotos über lange Entfernung usw. das wird meist nix, da kommen andere Faktoren dazu (Luftflimmern, Dunst usw.)

Die G3X ist auch auch bei langen Brennweiten ziemlich sicher. Ich habe die Zoom Serien immer freihändig hintereinander abgeknipst, da war kaum Ausschuss. :)

https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AATW-YSdvouMEPs

https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AATW-YSdvouMEPs

https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AATW-YSdvouMEPs

https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AATW-YSdvouMEPs

https://onedrive.live.com/?id=13477...7BE9E28CB529&group=0&authkey=!AATW-YSdvouMEPs

Mich würde mal interessieren ob du mit der G3x in RAW fotografierst? Zum bearbeiten braucht es ja die RAW Files, mit JPG wird da nicht mehr viel zu machen sein.
Bilder auf deiner Homepage finde ich sehr gut, alle aus RAW entwickelt?
Im RAW Modus ist die G3X ja ziemlich langsam, so wie es jedenfalls in den Reviews geschrieben wird.
Wie schätzt du die Möglichkeit ein, speilende Kinder bzw. bewegte Motiv mittels JPG sauber abzulichten ohne das etwas verschwommen ist?

Gruss und Danke für dein Feedback
 
Mich würde mal interessieren ob du mit der G3x in RAW fotografierst? Zum bearbeiten braucht es ja die RAW Files, mit JPG wird da nicht mehr viel zu machen sein.
Bilder auf deiner Homepage finde ich sehr gut, alle aus RAW entwickelt?
Im RAW Modus ist die G3X ja ziemlich langsam, so wie es jedenfalls in den Reviews geschrieben wird.
Wie schätzt du die Möglichkeit ein, speilende Kinder bzw. bewegte Motiv mittels JPG sauber abzulichten ohne das etwas verschwommen ist?

Gruss und Danke für dein Feedback

Nein ich fotografiere nie in RAW, alle Fotos auf meiner Seite sind ausschliesslich jpgs (auch die von den anderen Kameras)
http://*******.de/

Ich benutze bei der Canon A3X meist einfach nur die P-Automatik:
Weissabgleich Auto/Korrig. A2 (etwas wärmer)
My Colors Custom Farbe - Kontrast +1 Sättigung +1 - alles andere auf 0 (Mitteleinstellung)

Auch spielende Kinder sind kein Problem. Ich bearbeite später die Fotos selten, manchmal etwas Helligkeitanpassung usw. aber das ist auch bei jpgs kein Problem. :)

Fotos, die ich mit der G3X gemacht (wie gesagt, alles jpgs) :
http://*******.de/?p=284
 
Nein ich fotografiere nie in RAW, alle Fotos auf meiner Seite sind ausschliesslich jpgs (auch die von den anderen Kameras)
http://*******.de/

Ich benutze bei der Canon A3X meist einfach nur die P-Automatik:
Weissabgleich Auto/Korrig. A2 (etwas wärmer)
My Colors Custom Farbe - Kontrast +1 Sättigung +1 - alles andere auf 0 (Mitteleinstellung)

Auch spielende Kinder sind kein Problem. Ich bearbeite später die Fotos selten, manchmal etwas Helligkeitanpassung usw. aber das ist auch bei jpgs kein Problem. :)

Fotos, die ich mit der G3X gemacht (wie gesagt, alles jpgs) :
http://*******.de/?p=284

Hallo *******
Ist ja super, und wie zufrieden bist du mit der G3X, habe gelesen, dass die G3x keine 128GB SandDisk SDXC UHS-I Card akzeptiert, anscheinend nur 64GB. Ist das so, kannst du das bestätigen?
Hab grad die G3x und die FX1000 vor mir liegen, zur Ansicht.
Die FX1000 hast du dir auch mal angesehen, Geschwindigkeit, Sucher und AF sind schon sehr anziehend.
Gruss und Danke für dein Feedback
Falke
 
Hallo *******
Ist ja super, und wie zufrieden bist du mit der G3X, habe gelesen,
dass die G3x keine 128GB SandDisk SDXC UHS-I Card akzeptiert, anscheinend nur 64GB. Ist das so, kannst du das bestätigen?
Hab grad die G3x und die FX1000 vor mir liegen, zur Ansicht.
Die FX1000 hast du dir auch mal angesehen, Geschwindigkeit, Sucher und AF sind schon sehr anziehend.
Gruss und Danke für dein Feedback

Falke
Bei jpg mit ca. 7.5mb pro Stück wären das ca. 17500 Bilder. Braucht man das? :ugly:
 
Ich habe das Problem mit dem klappernden Stabilisator gelöst...
Meine G3X steht bis Sonntag noch bei ebay zum Verkauf an (oder hier im Biete-Forum).

Nun bin ich auf eine Panasonic Lumix GX7 inkl. Tamron 14-150mm Objektiv umgestiegen.
Diese Kombination ist deutlich günstiger als die GX8 (oder auch die Canon G3X), hat aber - trotz 2 Jahre am Markt - ähnliche technische Daten wie die G3X (klar, bis auf den Zoombereich).

Dafür PRO:
- identische Größe, passt also in dieselbe Fototasche wie G3X
- es klappert nichts
- schnelle RAW Bildfolge (ca. 3-4 Bilder / sec)
- eingebauter, klasse Sucher
- Fotografiert auch im Motivprogramm und im Automatik-Modus im RAW-Format!!

Schade, dass Canon wichtige technische Eckdaten beschnitten hat und ausgerechnet eine 2 Jahre alte Systemkamera von Panasonic hier punktet. Für einen anspruchsvollen DSLR Fotografen, der etwas für die Reise benötigt, nicht tragbar. Daher klinke ich mich ab Sonntag aus. wenn die Kamera verkauft ist.
 
Ich habe das Problem mit dem klappernden Stabilisator gelöst...
Meine G3X steht bis Sonntag noch bei ebay zum Verkauf an (oder hier im Biete-Forum).

Nun bin ich auf eine Panasonic Lumix GX7 inkl. Tamron 14-150mm Objektiv umgestiegen.
Diese Kombination ist deutlich günstiger als die GX8 (oder auch die Canon G3X), hat aber - trotz 2 Jahre am Markt - ähnliche technische Daten wie die G3X (klar, bis auf den Zoombereich).

Dafür PRO:
- identische Größe, passt also in dieselbe Fototasche wie G3X
- es klappert nichts
- schnelle RAW Bildfolge (ca. 3-4 Bilder / sec)
- eingebauter, klasse Sucher
- Fotografiert auch im Motivprogramm und im Automatik-Modus im RAW-Format!!

Schade, dass Canon wichtige technische Eckdaten beschnitten hat und ausgerechnet eine 2 Jahre alte Systemkamera von Panasonic hier punktet. Für einen anspruchsvollen DSLR Fotografen, der etwas für die Reise benötigt, nicht tragbar. Daher klinke ich mich ab Sonntag aus. wenn die Kamera verkauft ist.

Hallo Horst,

manch einer wird jetzt Denken:

-sind 3-4 Bilder in Folge wirklich der "Bringer"!?
-und wozu braucht ein anspruchsvoller DSLR Fotograf
Motivprogramme und den Automatik-Modus?!

Ich aber wünsche Dir viel Spass mit Deiner "Neuen"!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Problem mit dem klappernden Stabilisator gelöst...
Meine G3X steht bis Sonntag noch bei ebay zum Verkauf an (oder hier im Biete-Forum).

Nun bin ich auf eine Panasonic Lumix GX7 inkl. Tamron 14-150mm Objektiv umgestiegen.
Diese Kombination ist deutlich günstiger als die GX8 (oder auch die Canon G3X), hat aber - trotz 2 Jahre am Markt - ähnliche technische Daten wie die G3X (klar, bis auf den Zoombereich).

Dafür PRO:
- identische Größe, passt also in dieselbe Fototasche wie G3X
- es klappert nichts
- schnelle RAW Bildfolge (ca. 3-4 Bilder / sec)
- eingebauter, klasse Sucher
- Fotografiert auch im Motivprogramm und im Automatik-Modus im RAW-Format!!

Schade, dass Canon wichtige technische Eckdaten beschnitten hat und ausgerechnet eine 2 Jahre alte Systemkamera von Panasonic hier punktet. Für einen anspruchsvollen DSLR Fotografen, der etwas für die Reise benötigt, nicht tragbar. Daher klinke ich mich ab Sonntag aus. wenn die Kamera verkauft ist.

Hallo Horst
Hättest du das Problem mit dem Sucher nicht durch den EVF-DC1 lösen können?
Habe z.Z. auch die FZ1000 und die G3x auf dem Schreibtisch liegen, der Sucher der FZ1000 ist schon aller erste Sahne, gerade für mich wo für die Nähe eine Brille braucht.
Das einzige was mich von der FZ1000 wirklich abhält ist der fehlende integrierte ND Filter und die gut hörbaren Betriebsgeräusche sobald die FZ1000 eingeschaltet wird, leider werden diese Geräusche auch beim Filmen durch das interne Mikrofon mit aufgenommen, für mich nicht tragbar. Aber sonst wäre die FZ1000 wirklich eine Alternative.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir für die G3x ein EVF-DC1 kaufen soll, Blitz und Akku hätte ich noch von der G1x.
Habe irgendwo gelesen, dass die G3X keine 128GB SD Card erkennt, ist das wirklich so, geht hier nur 64GB?
Warst du mit der IQ zufrieden?

Übrigens, bei der FZ1000 klappert auch etwas wenn diese ausgeschaltet ist, es sind aber nicht die Gurthalterungen, glaube der Bildstabi, anscheinend heute Standard?

Gruss
Falke
 
Zuletzt bearbeitet:
..Habe irgendwo gelesen, dass die G3X keine 128GB SD Card erkennt, ist das wirklich so, geht hier nur 64GB?
Warst du mit der IQ zufrieden?
Übrigens, bei der FZ1000 klappert auch etwas wenn diese ausgeschaltet ist, es sind aber nicht die Gurthalterungen, glaube der Bildstabi, anscheinend heute Standard?...

Ich habe bisher nur bis 64GB Karten benutzt.

Was das 'Stabi-Klappern' angeht: Lt. Canon ist das völlig normal, andere Kameras machen ähnliche Geräusche, vielleicht nicht ganz so laut. Ich stecke die Kamera mit dem Objektiv nach unten in die Tasche. Dann hört man kaum noch was. :)
 
Bei jpg mit ca. 7.5mb pro Stück wären das ca. 17500 Bilder. Braucht man das? :ugly:

Nein, die SD Card wäre eigentlich für eine FZ1000 gedacht gewesen, 128GB von SanDisk ist nicht wesentlich teurer als die 64GB Variante, bei meinem Lieferanten jedenfalls.
Deswegen wollte ich diese behalten, wenn sie auch für die G3x gehen würde. Kann das leider nicht testen denn sobald ich mit der G3x ein Foto mache kann ich diese nicht mehr als NEU retournieren und muss 10-20% vom Kaufpreis zahlen.
Evtl. gibt es ja jemand der solch gr. Karten bereits verwendet hat in einer Canon?
 
Ja ok :)
Ich nutze maximal 16GB Karten und diese voll zu bekommen ist schon passiert, dann wird gewechselt. Am PC übertragen und Karte bereinigt und wieder gehts weiter^^. Mehrere kleinere Karten sind auch irgendwie wie ein Backup, sollte mal eine defekt gehen, bleiben die Bilder der anderen beiden Karten erhalten. Alle drei habe ich noch nie, nur an einem Tag voll bekommen.
Darum war das mit der großen 128GB Karte für mich wie mit dem Hammer vorm Kopf :D
 
So, Entscheidung ist gefallen, es wurde die Canon G3x inkl. Canon Zirkularpolfilter 67mm, Sonnenlichtblende LH-DC100, Filteradapter FA-DC67B, ext. Sucher EVF-DC1 und zusätzlicher Ersatz-Akku NB-10L.
Einen weiteren Akku habe ich noch von der G1X übrig, auch ein externer Speedlite 270EX II ist noch vorhanden.

Somit sind die ewigen Recherchen endlich abgeschlossen, jetzt muss nur noch schön Wetter sein damit ich mal loslegen kann :D :D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten