• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON Kompakte -> RAW, RGB Live-Histogramm gefällig?

nugget_finder

Themenersteller
Ich bin ja so froh das damals meine SAMSUNG 1050 kaputt gegangen ist und ich mich so zur A720IS entscheiden habe! :)
Hab nun endlich CHDK auf meiner Cam ausprobiert und möchte allen Interessierten die Installation erklären und die nötigen Files die in unterschiedlichsten Quellen zu finden sind zum download zur Verfügung stellen.

Hier im Heise Fotoforum wurde ich auf die Erweiterung aufmerksam...

Diese Software verändert in keiner Weise die Firmware der Cam sondern wird einfach beim Einschaltvorgang aktiviert und über die Direkt-Print-Taste aktiviert.

Noch was. Wer bisher keine ordentliche Fotos mit dieser Cam fotografierte, wird mit diesen zusätzlichen Möglichkeiten auch nicht besser! :)

Was ich bisher probierte:
* RGB Live Histogramm, ein Traum wie genau man nun die Belichtung vorm Foto messen kann
* RAW 1.5/s, 10 Bit Farbtiefe, ist zwar nicht mit 12…14 Bit Farbtiefe der neusten DSLRs zu vergleichen bringt aber wirklich was, besonders wenn viele differenzierte Lichter im Bild sind.
* Automatische Bilderserien bis zu 10 Aufnahmen mit 1/3…4 Belichtungsstufendifferenz
* Automatische Schärfepunktvariation bis zu 10 Aufnahmen beliebig konfigurierbar
* Maximaler Blendenwert von 16, vorher 8 funktioniert wirklich!

Hier meine zusammengestellten Files...

Installation:
1.) SD Karte bis 4 GB in einem Card-Reader mit FAT formatieren
2.) mit bootable.exe Card-Reader-Laufwerk:
Beispiel: bootable.exe F:
die SD Karte präparieren.
3.) Die Datei allbest-a720-100c-50.zip entpacken und die Datei DISKBOOT.BIN in das Root Verzeichnis der SD Karte kopieren.
4.) Mit dem kleinen Schalter die SD Karte für weitere Schreibzugriffe sperren
5.) Die SD-Karte in die Cam stecken
6.) Die Cam anschalten und staunen...

Verarbeitung der RAW Dateien.
Mit ALT(Direkt-Print-Taste)- +/- die RAW Abspeicherung anschalten.
Die Cam nimmt immer ein JPG parallel zum RAW Bild pro Sekunde auf. Da dieses RAW Format nur von Fixfoto direkt gelesen werden kann ist eine Konvertierung ins Adobe.DNG Format nötig.
Beide Dateiarten von der Speicherkarte CRW_xxxx.CRW und IMG_xxxx.JPG nach dem Shooting zusammen in ein Verzeichnis kopieren. Mit dem Programm dng4ps-2.exe werden nur dann die EXIFs aus den JPG in die entstehenden Adobe.DNG Dateien geschrieben.
Ein weiterer Punkt der bei der RAW-Fotografie zu beachten ist, ist, dass der Bildsensor helle Stellen (Lichter) im Bild stärker differenziert als dunkle (Tiefen). Das hat zur Folge das RAW-Bilder besser leicht überbelichtet aufgenommen werden sollten und dann mit Hilfe des RAW-Konverters die Überbelichtung ausgeglichen (rückgängig) gemacht werden sollte, um dynamischere Tiefenzeichnung zu erreichen.
Also genau umgekehrt zur JPG Aufnahme wo eine leichte Unterbelichtung empfohlen wird.

Hier im CHDK Forum findet ihr die Antworten auf alle noch aufkommenden Fragen und eine Liste der unterstützten Cams...

Bitte diesen Thread jetzt nicht mit unnötigen Anfragen traktieren, sondern erst mal selbst im CHDK Forum nachsehen. Möchte diesen Thread eröffnen um einen gezielten Erfahrungsaustausch mit den erweiterten Funktionen wie DRI/Automatische -HDR-Bilderreihen, MotionDetection, Zeitraffer, Bilder mit extremer Tiefenschärfe(Makrostacking), Stereobilder zu beginnen.

Nachtrag:
Hier noch die Sprachdatei, damit ihr alle Menüeinträge in deutsch sehen könnt:
Download deutsch.lng
Installation:
Diese Datei wird auf die Speicherkarte der Kamera in den Unterordner CHDK/LANG kopiert. Die Auswahl erfolgt gemäß englischer Menüführung "Visual settings" -> "Language...". Die "OSD codepage" wird auf Win1252 eingestellt.

Gruß Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Behebt der Hack auch die knappe WW-Brennweite? ;)

Scherzgen, guter Beitrag!

Ich hoffe das Canon mal was weitwinkeliges präsentiert wo man dann mit so einem Hack dann Freude hat, ich könnt mich mit oder ohne Hack mit der 720 nicht anfreunden!
 
Behebt der Hack auch die knappe WW-Brennweite? ;) Scherzgen, guter Beitrag! Ich hoffe das Canon mal was weitwinkeliges präsentiert wo man dann mit so einem Hack dann Freude hat, ich könnt mich mit oder ohne Hack mit der 720 nicht anfreunden!
Danke! Ja den WW vermisst man besonders als Reisekam!
Für mich ist es die ideale ImmerDabeiCam und MakroCam.
Siehe meine Makrofotos...
Gruß Gernot
 
Hallo Gernot,

toller Beitrag. Kenne dich aus dem digicam-Forum:lol: Schön dich hier anzutreffen.

Ich benutze auch eine A720is mit Tubus + Raynox 250 Vorsatzlinse.

Wie fokusierst du bei deiner A720is. Manuell? oder doch Autofokus.
Was sind deine konkreten Einstellungen bei deinen Makro Aufnahmen?

Ich komme da irgendwie nicht so wirklich klar:grumble:


Gruß Bensch
 
Ein für mich ungeklärtes Problem ist die aperture oder shutter override Funktion,
werden hier die Werte nur überschrieben ohne dass die Kamera dies bei der Belichtung berücksichtigt?

Dies macht für mich keinen Sinn, kann das jemand richtig stellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten