• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Sowas hab ich befürchtet, also gibt es keinen Supertrick... Ich hab jeweils versucht mit dem kleinen Fokusfeld auf die Nase zu zielen :eek:
Ich denke es gibt Viele die hier etwas falsche Vorstellungen haben. Der Augen AF oder generell der AF ist nicht 'Allwissend'. Es erleichtert das Fokussieren in vielen Situationen und ermöglicht das schnelle, präzise Fokussieren das früher nicht oder kaum möglich war. Es ist aber kein Mittel das dem Fotografen das Fokussieren gänzlich abnimmt. Für beste Ergebnisse müssen wir das Werkzeug kennen und in der Lage sein uns der Situation anzupassen.
Aus diesem Grund habe ich den AF auf die AF-ON Taste und den Augen AF auf die * Taste gelegt.
 
Für beste Ergebnisse müssen wir das Werkzeug kennen und in der Lage sein uns der Situation anzupassen.
Das sehe ich auch so.
Aus diesem Grund habe ich den AF auf die AF-ON Taste und den Augen AF auf die * Taste gelegt.
Das klingt allerdings so als wäre das nun der heilige Gral des AF.
Ich mache das nicht so, denn es führen auch noch andere Wege nach Rom.
 
Gibt es für die Canon 90d eine kleine Anleitung oder die 10ersten Punkte die man ändern sollte?
Sprich was man fast vor dem ersten nutzen einstellen sollte, was vom Hersteller aus auf off steht oder nicht optimal für eine Grundeinstellung ist?
Gerade was die Profi Untermenüs betrifft.

Mfg
Sascha
 
JPEG aus und RAW ein, sonst nichts, aber selbst das ist nur meine persönliche Vorliebe.

Daher: falls es so eine Liste geben sollte, halte ich diese schon vorab für unsinnig. Die Kamera einfach benutzen, dann wird dir schon selbst auffallen, was du anders haben möchtest. ;)
 
Man muss halt wissen was man machen möchte.
Wenn RAW --> dann auch alle Objektivkorrekturen usw. auf "aus",
weil die manchmal die Serienbildgeschwindigkeit einschränken.
Machst Du keine Serienbilder, spielt es keine Rolle.
Es gibt einfach zu viele Sachen, und dadurch zu viele Listen mit den 10 Besten Tipps.

Thomas

PS: und es ist sicher nichts für KFKA
 
Gibt es für die Canon 90d eine kleine Anleitung oder die 10ersten Punkte die man ändern sollte?

Sowas habe ich (z. B. als Youtube-Video) schon eher motivspezifisch (z. B. für Vogelfotografie, Fokusstacking) als kameraspezifisch gesehen.
Wenn du weißt, was du knipsen willst, findest du in der Richtung vielleicht eher ein paar Tips zum Starten.

Früher oder später änderst du das eh, so wie es dir paßt. ;)
 
Das braucht man bei Canon erstmal nicht. Die haben im Gegensatz zu anderen Firmen (Olympus 10mII) bei denen man erstmal eine ISO Taste konfigurieren muß , einen perfekten Grundsetup.
Nur wenn du merkst, daß dir was fehlt, dann macht es Sinn, dann aber gezielt genau das anpassen.
Spiel mit der Kamera, schau in die Tastenbelegung was es gibt, und wenn du was findest, von dem du denkst, es könnte dir helfen, dann probiere es aus. So lernst du auch was da geht und kannst bei Bedarf drauf zugreifen.

Denn wenn du keine Ahnung hast warum dir einer was empfiehlt und du eh völlig anders arbeitest, dann ist eine Liste völlig sinnfrei.
 
Frage zur Canon EOS 6D und zum Canon Speedlite 430EX-II:

Man kann die Leistung des Speedlites manuell an der Kamera verstellen, allerdings ist das tief in irgendwelchen Untermenüs verschachtelt.

Kann man sich diese manuelle Leistungsregelung auf irgendeinen Button legen, dass man sie schneller verstellen kann?

Danke für eure Tipps!
 
Stell den Blitz auf Automatik und verstelle die Leistung über die Belichtungskorrektur für Blitzlicht. Dies liegt schon auf einer Taste. ;)
 
Warum kann man bei der 5DIV den Intervall Timer nicht im LiveView Modus benutzen? (Die Kamera soll automatisch mehrere Fotos mit Face Detection machen)

Kann man das bei den Spiegellosen einstellen?
 
Beherrscht die Canon EOS M3 die Master-Slave-Steuerung mit einem Speedlite 90 EX als Master und zwei Speedlite 430 EX-II als Slaves?

(Meine beiden Canon DSLRs können das)
 
ich weiss nicht, ob ich hier im richtigem Canon Unterforum bin.

Hab mir eine Canon EOS 550D geliehen.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

Gibt es sowas wie Überbelichtungswarnung bei der Bildvorschau?


Kann ich mir ebenfalls bei der Bildvorschau das verwendete AF-Messfeld anzeigen lassen?
 
mit Bildvorschau meine ich dieses kurze Foto, dass man nach dem Auslösen auf dem Display sieht (und auch abschalten kann)


Bei meiner Nikon kann ich da einerseits zu helle (sprich wahrscheinlich überbelichtete) Bereiche hervorheben lassen und andererseits den gewählten Fokuspunkt anzeigen lassen.


Leider bin ich in der Anleitung nicht fündig geworden, das war mein erster Versuch - auch diverse Suchanbieter im Internet wollten nicht wirklich hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt bei Canon "Bildrückschau". ;)
Die Überbelichtungswarnung funktioniert auf jeden Fall in der Bildwiedergabe. Siehe Seite 173.
 
Kann man bei Canon R Kameras die Belichtung im manuellem Betrieb über den Sucher abgleichen? Wird die eingestellte Blende dabei auf das Objektiv übertragen? Schaut man durchs abgeblendete Objektiv?
 
Ja, wenn die Belichtungssimulation aktiv ist.
Ja, wenn eine der frei belegbaren Tasten als Abblendtaste belegt ist.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten