• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Kameras und eyefi (SanDisk) SD-Karten - allgemeine Fragen und Antworten

Wie ließe sich ein upload auf den heimischen Sever (ftp) konfigurieren, wenn kein iphone da ist? Welche Software muss genau laufen (Eye-fi Helper?; Eye-fi Center?; Alternative?).

Als Alternative gibt es verschiedene freie Lösungen.
Ich habe auf meiner Synology NAS einen eigenen Eye-Fi Server installiert.
Wenn dein Server mit Linux läuft sollte das klappen.

Kann man zwischen "direct mode" und normalen Modus wechseln? Könnte man zwei verschiedene Geräte als "direct Mode" definieren?

Direkt heißt ja nur ohne Router/Infrastruktur dazwischen.
Klar kannst du dich mit zwei Geräten (zu unterschiedlichen Zeiten) direkt verbinden. Mache ich mit iOS und ShutterSnitch oder Android mit MoPhotos.

Die lange Zeit könnte daran liegen, dass die Eye-Fi immer erst die letzte bekannte Gegenstelle sucht. Ist dein iPhone jetzt weg, dauert das bis auf Alternative Router umgeschwenkt wird. Und dann wieder beim umgekehrten Weg.

Gruß
Matthias
 
Als Alternative gibt es verschiedene freie Lösungen.
Ich habe auf meiner Synology NAS einen eigenen Eye-Fi Server installiert.
Wenn dein Server mit Linux läuft sollte das klappen.
Hallo Matthias,
mein Server ist eine Zbox mit Win7. Ich habe verschiedene Perl und Python-Scripts ausprobiert, die ein upload zum Eyefi-Server in die USA umgehen (Stand alone Server). Leider funktionieren diese Lösungen bei mir nicht. Die Scripte sind meist aus den Jahren 2009-2010. Vielleicht kommen die mit den aktuellen Karten nicht klar? Ich habe auch 2 verschiedene uploadkeys in meiner Eyefi-Settings.xml. Da weiß man schonmal nicht welchen man in den Scripts verwenden muss.

Direkt heißt ja nur ohne Router/Infrastruktur dazwischen.
Klar kannst du dich mit zwei Geräten (zu unterschiedlichen Zeiten) direkt verbinden. Mache ich mit iOS und ShutterSnitch oder Android mit MoPhotos.

Die lange Zeit könnte daran liegen, dass die Eye-Fi immer erst die letzte bekannte Gegenstelle sucht. Ist dein iPhone jetzt weg, dauert das bis auf Alternative Router umgeschwenkt wird. Und dann wieder beim umgekehrten Weg.
Bedeutet das, dass wenn ich auf einem zweiten iphone die originale "Eyefi-App" installiere, zu unterschiedlichen Zeiten sich jedes iPhone im directmode mit der gleichen Karte verbinden kann? Ich hatte das so verstanden, dass immer nur ein Ziel (Gerät) definiert werden kann für eine Karte.
Die lange Zeit erkläre ich mir mittlerweile auch damit, das die Bilder ja erst ins Internet geladen werden, bevor sie im Eyefi-Center sichtbar werden. Bei meiner DSL-Leitung könnte das sicher eine viertel Stunde dauern.
Kannst du deine Konfiguration (Konstellation) mit ios/ShutterSnitch und Android/MoPhotos näher beschreiben?
Grüße,
Elko
 
Bedeutet das, dass wenn ich auf einem zweiten iphone die originale "Eyefi-App" installiere, zu unterschiedlichen Zeiten sich jedes iPhone im directmode mit der gleichen Karte verbinden kann? Ich hatte das so verstanden, dass immer nur ein Ziel (Gerät) definiert werden kann für eine Karte.
Die lange Zeit erkläre ich mir mittlerweile auch damit, das die Bilder ja erst ins Internet geladen werden, bevor sie im Eyefi-Center sichtbar werden. Bei meiner DSL-Leitung könnte das sicher eine viertel Stunde dauern.
Kannst du deine Konfiguration (Konstellation) mit ios/ShutterSnitch und Android/MoPhotos näher beschreiben?

Hallo Elko

Zwei Geräte können nacheinander mit der selben Eye-Fi Karte kommunizieren.
Zur Original Software kann ich nichts sagen. Hatte ich mal zum testen. Das wars dann. Besser die genannten "Premium-Apps" :)
Zu erst vom Smartgerät die Eye-Fi SSID suchen und verbinden. Dann klappt der Transfer super. Weder Tablet noch Eye-Fi darf sich halt in ein WLAN einbuchen.

Ich glaube auf dem Weg zum heimischen Rechner mit Eye-Fi Software gehen die Bilder nicht über den Eye-Fi Server.

Gruß Matthias
 
Nächste Woche fahre ich erstmal für 14 Tage in den Urlaub. Da lasse ich die Konfiguration vorerst unverändert, da der Transfer von der Kamera zum iPhone perfekt funktioniert. Danach werde ich mal Shuttersnitch testen. Danke!
Grüße, Elko
 
However, ganz anders mit der Transcend: die erste Inbetriebnahme dauerte ca. 30 Sek., die Konfiguration nach meinen Wünschen 2 Minuten.

Dein Bericht hat mich dazu inspiriert, mir auch so eine Karte zu holen. Bei mir steht auf der Verpackung: TS16GWSDHC10, aber ich bekomme sie nicht zum Laufen. Ist die Karte defekt oder ist es mit dem Reinschieben in die 550D nicht getan? Ist die 550D womöglich gar nicht kompatibel mit der Karte?

Aber auch wenn ich die Karte in mein Netbook (mit Windows 8) schiebe, tut sich nichts.

Auf der Karte sind lediglich 3 Ordner: DCIM, MSC und NCFL, wobei die letzten beiden leer sind.
Im Ordner DCIM befinden sich zwei Unterordner namens 198_WIFI und 199_WIFI.
Der Ordner 198_WIFI ist leer und im Ordner 199_WIFI befindet sich lediglich eine WSD00003.jpg.
Und nun? :confused:

Edit: Ich habe es gerade auch unter Windows 7 getestet, auch da startet keine Installationsroutine beim Einstecken der Karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bericht hat mich dazu inspiriert, mir auch so eine Karte zu holen. Bei mir steht auf der Verpackung: TS16GWSDHC10, aber ich bekomme sie nicht zum Laufen. Ist die Karte defekt oder ist es mit dem Reinschieben in die 550D nicht getan? Ist die 550D womöglich gar nicht kompatibel mit der Karte?

Aber auch wenn ich die Karte in mein Netbook (mit Windows 8) schiebe, tut sich nichts.

Auf der Karte sind lediglich 3 Ordner: DCIM, MSC und NCFL, wobei die letzten beiden leer sind und im Ordner DCIM sich zwei Unterordner namens 198_WIFI und 199_WIFI befinden. Der Ordner 198_WIFI ist leer und im Ordner 199_WIFI befindet sich lediglich eine WSD00003.jpg.
Und nun? :confused:
Bei mir hat es auch länger gedauert. In der 650D hat das iPad das Netzwerk zwar gefunden, das Passwort (12345678) wurde aber nicht akzeptiert. Mit der 5DIII dann das gleiche Spiel. Aber nach ein paar Minuten ging es dann doch, warum auch immer.

Wenn du die Datei WSD00003.jpg löschst, dann setzt du die Passworteinstellungen der Karte zurück (falls die Karte schon benutzt wurde und das Passwort geändert wurde).
 
Die Karte ist doch im Auslieferungszustand im "Direct Share" Modus konfiguriert. Da installiert sich nichts, die baut nur ein Netzwerk (WIFISD) auf, wenn sie in der Kamera steckt.
 
Die Karte ist doch im Auslieferungszustand im "Direct Share" Modus konfiguriert. Da installiert sich nichts, die baut nur ein Netzwerk (WIFISD) auf, wenn sie in der Kamera steckt.

Nö, tut sie eben nicht. Sie baut kein Netzwerk auf, sie tut nichts. Rein gar nichts. Ehrlich nicht. Absolut nichts. Jedenfalls nichts, was nicht auch eine Nicht-WIFI-Karte tun würde. Ich kann die Karte nur öffnen und mir die Bilder anschauen, ganz so wie bei einer normalen SDHC-Karte. Sonst nichts. Gar nichts. Ehrlich nicht. Auch nicht, wenn ich ganz lange warte. Da tut sich nichts. Nichts.
...
 
Ich glaub dir ja... :D

Dann zurück zum Händler und tauschen.

Ich hab ihm grad eine Email geschickt und meinen Beitrag Nr. 45 verlinkt...

PS: Und das ist die prompte "Antwort:

"Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,

vielen Dank für Ihre E-Mail, jedoch können wir unter dieser E-Mailadresse leider keine direkten Anfragen empfangen.

Um Ihr Anliegen schnellstmöglich und vor allem zielgerichtet bearbeiten zu können, würden wir Sie daher bitten
unter xxxxxxxxxxxx Kontaktformular möglichst vollständig auszufüllen,
damit sich die entsprechende Abteilung umgehend um Ihr Anliegen kümmern kann.

Auf dieser Seite finden Sie zudem eine Übersicht der oft gestellten Fragen, welche eventuell auch Ihnen hilfreiche Antworten liefern kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von xxxxxxxxxxx



Na toll! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Mobilgerät verwendest du eigentlich? Mein Laptop hat das Netzwerk der Karte auch nicht angezeigt, nur das iPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bericht hat mich dazu inspiriert, mir auch so eine Karte zu holen. Bei mir steht auf der Verpackung: TS16GWSDHC10, aber ich bekomme sie nicht zum Laufen.
Sorry, habs grad erst entdeckt, dank an Strabu für die bisherigen Antworten :).

Etwas anderes hätte ich dir auch nicht antworten können. Also,

1) die Bezeichnung steht bei mir auch auf dem Karton.

2) die Karte tut in der Kamera oder dem PC auch nichts anderes, als eine SD-Karte zu 'mimen'. Von der WiFi Funktionalität bekommen weder Kamera, noch PC etwas mit. Es soll sich auch nichts installieren.

3) Die Karte sollte aber (evtl. nach einiger Zeit) ein WiFi-Netzwerk öffnen, so ähnlich einem WLAN-AP. Das siehst du natürlich nur mit WiFi-Geräten, also Notebook, Tablet, Smartphone etc.

4) Du sagst, du verwendest nur Kamera und PC ... was soll denn passieren? Ich meine, was erwartest du von der Karte? Oder ist dein PC via WLAN am Netz? Dann aber müsstest du aus diesem raus (für den Direktmodus). Allerdings könntest du wenigstens nach dem Transcend-Netz 'suchen'.

Alles klar :)?

Falls du alles schon gemacht hast und die Karte wirklich kein WLAN-Netz aufbaut, würde ich auch tippen, dass sie defekt ist. Falls du die Karte übrigens keine 14 Tage hast, lass dich auf keine 'Servicespirenzchen' ein - einfach zurückschicken und Geld oder andere Karte verlangen!

P.S.: Du bist dir schon sicher, dass die Karte auch lange genug Strom bekommt? Wenn deine Kamera sich z.B. zu schnell abschaltet (Sleepmodus), geht natürlich nichts. Das gleiche gilt für evtl. Kartenleser am USB-Port mit 'enhanced power saving' und so ein unnützer Kram :). Am sichersten testest du wirklich an der Kamera, wenn du mal die Auto-off Funktion abschaltest.
 

Nein, nichts ist klar. Zur Klärung bitte auch mal kurz auf meine Beschreibung der Inhalte und Ordnerstruktur der Karte eingehen, denn da ist ausser einer jpg nichts drauf, woher also sollte die Wifi-Funktionalität kommen? Oder ist bei euch auf der Karte etwa auch keine Software?

Ganz ehrlich, selbst wenn die Karte funktioniert, was ich zu 99,999periode% ausschliesse, alleine schon die saumässige "Bedienungsanleitung" ist ein Grund zur Rückgabe, da fühle ich mich fast schon persönlich beleidigt, denn die hätte man sich auch gleich ganz sparen können.


PS: Karte ist schon wieder im Karton mit Retoureschein, da werde ich nichts mehr dran machen, ich hab mich lange und gründlich genug darüber geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wi-Fi-Funktionalität ist doch durch die verbaute Hardware der Karte ermöglicht, da ist keine Software drauf. Vielleicht liegt es bei dir an der Verschlüsselung...?

*Im Direct Share Modus unterstützt die Wi-Fi SD Karte nur die WPA2 Verschlüsselung

http://de.transcend-info.com/products/CatList.asp?FldNo=24&LangNo=1&Func1No=0&Func2No=203

Da ist keine Verschlüsselung, da ist kein Netz, da ist Schweigen im Walde, bald auch von meiner Seite, wenn keiner mir sagt, was im Auslieferungszustand auf der Karte für Ordner mit welchen Inhalten vorhanden waren. Diese Angabe hätte ich mir gewünscht, darum auch meine Aufzählung auf der vorherigen Seite:

"Auf der Karte sind lediglich 3 Ordner: DCIM, MSC und NCFL, wobei die letzten beiden leer sind. Im Ordner DCIM befinden sich zwei Unterordner namens 198_WIFI und 199_WIFI. Der Ordner 198_WIFI ist leer und im Ordner 199_WIFI befindet sich lediglich eine WSD00003.jpg."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten