• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon IXUS 870 IS und 980 IS

also die rallybilder faszinieren...

kannst du noch ein paar daten zu den bildern veraten?(belichtungszeit, aufnahmemodi,...)

christoph
 
@ chrisi_aschi

Klar kann ich ein paar Daten dazu schreiben! Du brauchst für Mitzieher an Verschlusszeit ungefähr das, was du an Brennweite eingestellt hast, z.B. 80mm= 1/80sec.
Das kann aber je nach Geschwindigkeit des Motives, oder den Fähigkeiten dessen hinter der Kamera variieren.

Meine Einstellungen waren folgende: 1/80sec. manuell bei ISO200, die ,,feinverstellung,, der Helligkeit habe ich mit dem Zoom ausgeglichen, der bewegte sich zwischen f4 - f5.

Es wurde aber, wenn sich der Nebel verzog, teils so hell, dass ich auf eine 1/160 sec. gehen musste. Damit gibt es aber keinen Mitzieheffekt mehr, also auf ISO100 runter, und die Verschlusszeit lag wieder bei 1/80 sec.

Es wäre sicher besser, wenn man bei der Ixus die Blende feinfühliger einstellen könnte, das geht aber nicht, bleibt also der etwas umständlichere Weg, mehr mit der ISO zu regeln.

Dafür hat sie aber was ganz wichtiges: Den Gucklochsucher!

In ,,LX3 Praxisbilder u. Vergl.,, habe ich was zur LX3 und Mitzieher geschrieben. Vielleicht mal lesen.

Hoffe, ich konnte helfen.
 
Hallo allerseits,
habe mit meiner 980er mal ganz ausser der Reihe mit ,,Programm,, fotografiert, und war doch sehr erstaunt, dass sie bei doch recht wenig Licht zu heftiger Überbelichtung neigt.

Diese Bilder sind alle mit Minus 1-2/3 Blendenstufen belichtet. Vielleicht hängt das mit den ISO 200 zusammen, ich habe das halt so noch nicht erlebt.

Da ich eh nur manuell fotografiere, stört mich das nicht, ich wollte es nur mal aufzeigen, falls mal einer Probleme mit überbelichteten Bildern hat.

Hier noch die Daten:
Bild 1 = f4,0 - 1/30 - iso200 - Ausschnitt
Bild 2 = f2,8 - 1/20 - iso200
Bild 3 = f2,8 - 1/20 - iso200
Bild 4 = f4,0 - 1/8 - iso200 leicht verwackelt, aber Gesicht scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Hab ein paar mal versucht ausser einem blauen Himmel alles SW zu machen. Das funktioniert nicht richtig.
Eine blaue Jeans ist dagegen kein Problem. Warum?




Thx
Hans
 
Hi,

ich bin neu hier und wollte nicht gleich einen eigenen Thread für meine Frage aufmachen. Deswegen "missbrauche" ich einfach mal diesen hier.
Und zwar bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera. Allerdings nicht für mich, was die Sache viel schwieriger macht.
Nach sehr vielem Lesen sind jetzt erstmal 5 Endkandidaten übrig geblieben:

- Canon Ixus 870 IS
- Canon Ixus 980 IS
- Fujifilm F200EXR
- Casio Exilim Z-300
- Canon Ixus 990 IS

Mir geht es in erster Linie um gute Bilder, sowohl außen bei gutem und schlechtem Licht als auch innen.
Ob die Kamera Weitwinkel hat ist eher zweitrangig, genauso die Videoqualität.
Relativ viel Wert lege ich noch aufs Handling und guten Bildschirm.
Zu den ersten 4 gibts ja hier im Forum schon einige Threads/Beiträge. Die Ixus 990 IS ist anscheinend noch zu neu? Finde im gesamten Web kaum Testberichte (genauer gesagt nur bei Amazon eine Meinung und einen englischen Testbericht, welcher mir auch etwas unseriös vorkommt).

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr von den einzelnen 5 so haltet bzw. wie gravierend der Qualitätsunterschied der Bilder ist und ich welcher Reihenfolge ihr diese kaufen würdet.

Danke,
scratch
 
Hallo,
ich kenne die 980.
Die Bilder sind einfach brillant; der Sensor ist recht groß mit 1/1,7" und rauschfrei bis ISO400.
Ich kann sie nur empfehlen.
Gruß
Jan
 
Hi,

ich bin neu hier und wollte nicht gleich einen eigenen Thread für meine Frage aufmachen. Deswegen "missbrauche" ich einfach mal diesen hier.
Und zwar bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera. Allerdings nicht für mich, was die Sache viel schwieriger macht.
Nach sehr vielem Lesen sind jetzt erstmal 5 Endkandidaten übrig geblieben:

- Canon Ixus 870 IS
- Canon Ixus 980 IS
- Fujifilm F200EXR
- Casio Exilim Z-300
- Canon Ixus 990 IS

Mir geht es in erster Linie um gute Bilder, sowohl außen bei gutem und schlechtem Licht als auch innen.
Ob die Kamera Weitwinkel hat ist eher zweitrangig, genauso die Videoqualität.
Relativ viel Wert lege ich noch aufs Handling und guten Bildschirm.
Zu den ersten 4 gibts ja hier im Forum schon einige Threads/Beiträge. Die Ixus 990 IS ist anscheinend noch zu neu? Finde im gesamten Web kaum Testberichte (genauer gesagt nur bei Amazon eine Meinung und einen englischen Testbericht, welcher mir auch etwas unseriös vorkommt).

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr von den einzelnen 5 so haltet bzw. wie gravierend der Qualitätsunterschied der Bilder ist und ich welcher Reihenfolge ihr diese kaufen würdet.

Danke,
scratch

Hallo,
ich empfehle Dir auch die IXUS 980IS. Sie ist die kleine Schwester der G10 (gleicher Sensor, gleicher Prozessor und gleiche Software). Leider wird sie erstaunlich wenig beachtet. Es gibt nur wenige Testberichte (die sind aber sehr gut) kein DCTau-Test und hier im Forum wird sie in aller Regel abgewertet, weil sie kein Weitwinkelobjektiv hat.
Wer also nicht unbedingt auf eine Brennweite kleiner 36 mm Wert legt, ist mit der 980'er bestens bedient, weil
-sie super scharfe Bilder macht,
-wenig bis gar nicht rauscht,
-gerne kleine ISO-Werte wählt,
-einen Bildstabilisator hat , der auch Bilder mit 1/8 Sek. aus der Hand
ermöglicht
-eine für eine Kompaktkamera sehr starken Blitz hat (LZ 7)
-eine hohe Auflösung hat, die auch sehr detaillierte Ausschnitte ermöglicht
-sowohl einfach zu bedienen ist, auch auch viele manuelle Einstellungen
ermöglicht.
Hier ein paar Beispiele (beachte bitte die Info, gerade bei den dunklen Bildern):
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Ixus980IS?authkey=Gv1sRgCJjBpsPpsdm-OA&feat=directlink
Beste Grüße
Wiese35
 
Hallo,
was oft vergessen wird: Die IXUS980 hat einen optischen Sucher.
Man kann auch bei gleissender Sonne und im Schnee noch sehen, was man aufnimmt!
Gruß
Janni
 
Hallo,
ich empfehle Dir auch die IXUS 980IS. Sie ist die kleine Schwester der G10 (gleicher Sensor, gleicher Prozessor und gleiche Software). Leider wird sie erstaunlich wenig beachtet. Es gibt nur wenige Testberichte (die sind aber sehr gut) kein DCTau-Test und hier im Forum wird sie in aller Regel abgewertet, weil sie kein Weitwinkelobjektiv hat.
Wer also nicht unbedingt auf eine Brennweite kleiner 36 mm Wert legt, ist mit der 980'er bestens bedient, weil
-sie super scharfe Bilder macht,
-wenig bis gar nicht rauscht,
-gerne kleine ISO-Werte wählt,
-einen Bildstabilisator hat , der auch Bilder mit 1/8 Sek. aus der Hand
ermöglicht
-eine für eine Kompaktkamera sehr starken Blitz hat (LZ 7)
-eine hohe Auflösung hat, die auch sehr detaillierte Ausschnitte ermöglicht
-sowohl einfach zu bedienen ist, auch auch viele manuelle Einstellungen
ermöglicht.
Hier ein paar Beispiele (beachte bitte die Info, gerade bei den dunklen Bildern):
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Ixus980IS?authkey=Gv1sRgCJjBpsPpsdm-OA&feat=directlink
Beste Grüße
Wiese35

Hi,

vielen Dank für die Info, auch an Janni1! :)
Am Freitag habe ich mir in einem Geschäft die Ixus 980, F200EXR und die TZ7 angeschaut. Bei der Ixus 980 hat mir vor allem die einfache Bedienung sehr gut gefallen. Was mich an ihr aber stört ist der doch etwas kleine Bildschirm. Wenn man sich da die F200EXR oder dann die TZ7 anschaut, dann merkt man die Unterschiede schon sehr deutlich.
Bei der F200EXR hab ich mich dafür sehr viel schwerer mit der Handhabung getan. Allerdings kommt man da nach kurzer Zeit auch besser zurecht. Oder welche Nachteile hat diese gegenüber der 980 noch? Video werden sie ja beide etwas gleich schlecht sein?
TZ7 fand ich vom ersten Eindruck her auch nicht schlecht, allerdings liest man hier sehr oft, dass die Bilder nicht an die F200EXR ran kommen. Wurde die TZ7 im Forum auch mal mit der 980 verglichen?

Von der Ixus990 habt ihr dann wohl auch noch nichts gesehen bzw. Testberichte gelesen, oder? Weil diese hätte wohl einen guten 3"-Bildschirm und wenn sie dann sonst die Vorteile der 980 haben würde, wäre sie fast optimal.

Viele Grüße,
scratch
 
Ja, keine leichte Entscheidung.
Auch ich stand vor der Wahl IXUS 980, TZ7 oder F200.
Meine Wahl wurde dann die F200. Warum?
Ich fotografiere viele Bilder in der Wohnung (Junior lässt grüßen), Weitwinkel ab 28mm war also Pflicht. Damit viel die IXUS aus dem Rennen.
Super Zoom und Video ist für mich nicht so wichtig.
Bauform sollte nicht zu groß werden.
Blieb für mich nur noch die F200 über. Abgesehen von diesen Kriterien spielte dann sofort wieder die Bildqualität eine Rolle.
Wer nun den den Weitwinkel nicht benötigt und den super Zoom auch nicht, ist bei der IXUS gut aufgehoben.
Das gilt somit für die TZ7 - Weitwinkel + super Zoom + gute Bildqualität.
Die persönlichen Vorlieben ermöglichen dann letztendlich doch eine Wahl zutreffen.
Zaubern kann keine der Kameras, auch nicht die F200.
 
Ja, keine leichte Entscheidung.
Auch ich stand vor der Wahl IXUS 980, TZ7 oder F200.
Meine Wahl wurde dann die F200. Warum?
Ich fotografiere viele Bilder in der Wohnung (Junior lässt grüßen), Weitwinkel ab 28mm war also Pflicht. Damit viel die IXUS aus dem Rennen.

Aus dem gleichen Grund habe ich mich seinerzeit gegen die IXUS 960 entschieden, obwohl sie mir, abgesehen vom zu geringen Weitwinkel, ganz hervorragend gefiehl.
Wenn man hier so die Meinungen im Forum zu den 960/980 liesst, fragt man sich doch ob sich Canon bewusst ist wie viele Geräte sie mehr verkaufen könnten, wenn sie die 980 mal mit wenigsten 28mm WW bauen würden. Dafür würde ich sogar auf ein paar Megapixel verzichten ;-)
 
Moin allerseits,
für heute möchte ich mal die ersten Ergebnisse hier zeigen, die man mit der Ixus 980 an einem Pocketfernglas Ultravit 8x20 von Leica erzielen kann.

Auf der Seite ,,Zubehör für die LX3,, hatte ich ja schon mal ein paar Bilder gezeigt, die mit einem billigen 10x42 Glas entstanden. Nun hat sich aber gezeigt, das die Ixus trotz der doppelt so langen Brennweite besser funktioniert.

Zur Info: Mit der LX3 an einem Glas mit 10facher Vergrösserung hat man ca. 600 mm Brennweite, die Ixus kommt an einem 8fach Glas auf fast 1100mm Brennweite. Das hat heute freihand bis herunter zu einer 1/200 sec. funktioniert.

Der Sinn und Zweck dieser Experimente ist ganz einfach: Ich gehe gerne ,,Birdwatching,, und möchte da auch nicht unbedingt Kiloschwere Ferngläser schleppen.
So ein kleines reicht ohne wenn und aber aus, und wenn ich mal nicht so ganz sicher bin, welcher Vogel da im Busch hockt, halte ich die Ixus an das Glas, und kann selbst auf Bildern, die aus 15 Metern Entfernung aufgenommen wurden, auf dem Bildschirm erkennen, welcher es war.

Demnächst habe ich mehr Zeit, da werde ich ein paar Beispielbilder zeigen.

Alle Bilder nur runtergerechnet, und leicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da muss ich mich doch mal ganz kurz in euren Thread mischen.
Ich bin gerade von einer 800er auf die 870 is umgestiegen
und komme gerade aus dem Urlaub mit 1100 Bildern auf der Karte.
UNd ich muss sagen: Die Bilder sind im Vergleich zu meiner
800er grauslich geworden. Meine Probleme: übles Rauschen wenn nicht brutal hell ( drinnen und draußen),
aber besonders die tolles Farben der alten Ixus sind jetzt alle flau und ohne
Pep. Sieht alles richtig flach aus auf Automatic . Da ich wegen unseres Sohns mit der
Face Detection fotografiere habe ich auch Probleme mit Bildern ohne
Gesicht: Eigentlich soll der AF hier in der Bildmitte scharf stellen,
habe aber zig Fotos, bei denen der HIntergrund scharf ist, das Motiv, dass fett in der Mitte ist aber nicht :grumble:.
Liegts an mir? Hätte ich doch die 980er nehmen sollen oder ist die auch soo ?

LG
André

Edit: Ich finde nicht alles schlecht, Makroaufnahmen gelingen super, ich glaub es würd langen, wenn die Farben etwas peppiger wären und ich das mit
der Schärfe hinbekäme....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin gerade in Vor-Urlaubstimmung, und kann mir endlich mal mehr Zeit zum fotografieren nehmen.

Das sind momentan meine besten Bilder, welche mit der Kombi 8x20 Ultravit an der Ixus entstanden. Habe auch mal ,,echte,, Exifs mitgeliefert.

Für diese Aufnahmen habe ich die Ixus einfach an die Augenmuschel gehalten, die Bilder wurden nur mit Picasa aufgehellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Meine Probleme: übles Rauschen wenn nicht brutal hell ( drinnen und draußen), aber besonders die tolles Farben der alten Ixus sind jetzt alle flau und ohne Pep. Sieht alles richtig flach aus auf Automatic . Da ich wegen unseres Sohns mit der Face Detection fotografiere habe ich auch Probleme mit Bildern ohne Gesicht: Eigentlich soll der AF hier in der Bildmitte scharf stellen, habe aber zig Fotos, bei denen der HIntergrund scharf ist, das Motiv, dass fett in der Mitte ist aber nicht :grumble:.
Liegts an mir? Hätte ich doch die 980er nehmen sollen oder ist die auch soo

Hallo,
ich kenne die 870er nicht im Detail. Bei meiner 980 besteht latent auch die Gefahr, daß man aus Versehen im falschen Modus fotografiert und daher zu unscharfen Bildern kommt.
Du schreibst selbst, daß Du die Face Detection aktiviert hast; es hört sich für mich an, daß die Kamera auf unendlich fokussiert, wenn kein Gesicht in der Nähe ist. Probiere doch den Standard Auto Modus aus; bei mir klappt es dort mit der Fokussierung prima.
In Bezug auf die Farben gibt es m. E. 3 Möglichkeiten:
- Belichtungskorrektur ==> um eine Blendenstufe runter
- Weißabgleich ==> Manuell vorgeben
- "my colours" ===> auf vivid gehen
Probier doch noch mal
Gruß
Janni
 
Hallo,
@ carlicarlo
ich habe die 960is, die ist ebenso scharf und rauscht bei ISO 80 und 100 fast nicht. Wie schaffst du es, dass beim Fotografieren durch das Fernglas keine dunklen Abschattungen entstehen und dass die Kamera zentrisch über dem Okular ist. Hälst du in der linken Hand das Fernglas und in der rechten die Kamera, oder werden beide miteinander befestigt?

Gruß Markus
 
Hallo,
@ carlicarlo
ich habe die 960is, die ist ebenso scharf und rauscht bei ISO 80 und 100 fast nicht. Wie schaffst du es, dass beim Fotografieren durch das Fernglas keine dunklen Abschattungen entstehen und dass die Kamera zentrisch über dem Okular ist. Hälst du in der linken Hand das Fernglas und in der rechten die Kamera, oder werden beide miteinander befestigt?

Gruß Markus

Hallo,
momentan ist es so wie du schreibst: Mit der linken Hand das Fernglas, rechts die Kamera. Einfach leicht gegen die Augenmuschel drücken, fertig.

Ich mache dann im Serienmodus 4-5 Bilder, schaue (wenn Zeit bleibt) ob beides noch zentriert ist, lasse die Kamera neu fokusieren, und weiter.

Zur Randabschattung folgendes: Bei 36mm Brennweite hat man ein rundes Bild, bei 1/3 der Brennweite noch leichte vignetierung, ab halber Brennweite ist von Abschattung nichts mehr zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten