• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Ixus 115 HS (Powershot SD 100 HS bzw. IXY 210F)

AW: Canon Ixus 115 HS - Pixelfehler LCD

Wenn DICH der Pixel stört, dann tausch die Kamera halt um.

Abgesehen davon, kuck mal in dein Kamera Handbuch auf Seite 3, unter der Überschrift "Bitte zuerste lesen":

"LCD-Monitor (Bildschirm)
• Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken
hergestellt. Über 99,99 % der Pixel funktionieren gemäß ihrer
Spezifikation. Gelegentlich können jedoch nicht ordnungsgemäß
funktionierende Pixel als helle oder dunkle Punkte angezeigt werden.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar
und hat keinerlei Auswirkungen auf die
aufgenommenen Bilder.
"
 
Manchmal kann man derartige Pixel auf LCD-Bildschirmen auch "wegdrücken". Einfach mit der Fingerkuppe etwas stärker auf die Stelle drücken und etwas hin- und herbewegen. Funktioniert aber nicht immer und ohne Gewähr.
 
Bei den ganzen Problemen mit den Einstellmoeglichkeiten(Belichtungszeit u. Iso) kann ich euch CHDK ans herz legen.
Ich selbst fotografiere mit einer ixus 100 is und nutze das CHDK update
so kann ich alles manuell einstellen wie es mir passt....:top:
 
CHDK gibts für die Ixus 115 HS noch nicht.
 
:eek:sorry my bad .... haette mal lieber vorher schauen sollen ob die cam supported wird :/ naja für die, die CHDK nicht kannten/kennen super Erweiterung nachschauen lohnt sich...:top:
 
Hallo,
ich hätte mal eine kurze Frage. Meine Freundin hat die Ixus 115 HS und egal welche Einstellung Sie auch versucht, es wird nur der Iso Wert oder die Belichtungszeit verändert. Die Kamera bleibt immer auf Blende 2,8 egal welchen Modus man ausprobiert.

Stimmt etwas mit der Kamera nicht oder ist das bei euch genauso?
 
Die Kamera nimmt immer die größtmögliche Blende (kleinste Blendenzahl), um ISO und Belichtungszeit möglichst gering zu halten. Dies ist bei der 115 HS nunmal Blende 2,8.

Erst wenn es sehr hell wird, wird vermutlich die Automatik die Blende schließen, du kannst das ja mal versuchen, indem du in den hellen Himmel fotografierst.
 
Sehen für diese Kameraklasse mal wieder sehr gut aus finde ich. Immer noch mein Favorit in diesem Preissegment.

Wenn Canon jetzt noch beim nächsten Modell die CAs rausrechnet und ein hochauflösendes Display einbaut wäre sie schwer zu schlagen.

Wär' auch nicht schlecht, die Kamera etwas weniger kontrastreich abzustimmen. Auf den Testfotos bleichen helle Stellen schon ziemlich schnell aus. Wenn man dann zur Vermeidung etwas unterbelichtet, dürften dunkle Stellen relativ schnell absaufen.
 
Die Kamera bleibt immer auf Blende 2,8 egal welchen Modus man ausprobiert.
Stimmt etwas mit der Kamera nicht oder ist das bei euch genauso?
Sie hat, wie fast alle Ixen, keine richtige Irisblende, nur ein konstantes "Loch". Dazu noch einen ND-Filter der sich davorklappt, wenn zuviel Licht da ist und die Verschlusszeit nicht mehr kürzer werden kann.
Sie knipst also immer mit Offenblende 2.8 (bei 28mm) oder 8.0 wenn der Filter davorklappt, nie mit Zwischenwerten (hat keinen Einfluss auf die Schärfentiefe da das Loch immer gleich bleibt, im Gegensatz zu einer im Durchmesser veränderlichen Iris-Blende).
Andere Werte bekommst Du nur angezeigt, wenn Du zoomst, denn die Anfangslichtstärke ist Brennweitenabhängig (2.8 im WW und 5.9 im Tele).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread in der Hoffnung hier Hilfe zu erhalten.

Vorneweg: Ich kenn mich mit Fotographie nicht sonderlich aus. Deswegen ja auch eigentlich die 115 HS da ich mir von dem Automatik-Modus gute Bilder mit Schnappschussfunktionalität erwartet habe.

Leider bin ich hier absolut enttäuscht. Der Autofokus im Automodus sowie die automatische Programm-Wahl ist meiner Meinung nach so gut wie gar nicht zu gebrauchen. Bei Portraits (Aufnahme von stillhaltendenden Einzelpersonen) wird ständig der Hintergrund (helle Stellen, oder Lampen) oder aber mal die Schulter oder die Uhr fokusiert. Mal mit Blitz und Rote-Augen oder eben mal ohne Blitz. Bei Gruppenfotos meint die Cam bei 50% der Versuche doch tatsächlich den Macro-Modus einschalten zu müssen.

Bei Identischen Aufnahmen innen (z.B. meiner Wohnwand) wird mal mit, mal ohne Blitz, mal im Landschaftsmodus dann wieder Macro oder auch Standard eingestellt sowie der Autofokus mal auf die Schubladen, dann mal wieder die Stereoanlage oder die Grünpflanze am rechten äusseren Rand eingestellt. Die Kamera wurde wohl gemerkt immer in der gleichen Position am Wohnzimmertisch plaziert.

Ich bin langsam aber sicher der Meinung das hier ein Software-Fehler vorliegt und wollte mich hier erkundigen ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Unter http://dl.dropbox.com/u/2438832/Canon Ixus 115 HS.zip finden sich ein paar, ich würde ja gerne sagen, Extrembeispiele, aber eigentlich sind eben fast 80% der Innenaufnahmen nicht zu gebrauchen !


Vielen Dank für Hinweise zu Bediehnung, Einstellung oder einfach nur Trost :)
 
@snwiem
Im Auto-Mode schaltet die Software alle möglichen Helferlein zu, die eher hinderlich, als Vorteilhaft für Deine Anwendung sind. Ein Raum ist selbst bei guter Beleuchtung eher "dunkel", und die Helferlein verirren sich, da nicht genügend Licht vorhanden ist.
Genauso automatisch wie Auto ist auch der "P"-Mode, wobei man diese Helferlein einfach abstellen kann.
Beispiel Bücherwand:
"P" -Mode
ISO 200 (oder max 400)
Belichtung: mittenbetont oder Spot
Blitz: erzwungen oder (Langzeitsynchron)

Menue:
AF Rahmen: Mitte
AF-Feld: Klein
Blinzelerkennung -aus
i-Contrast :aus
iS Modus: nur Aufnahme (oder Aus, wenn vom Stativ)

Erklärungen:
Blitz erzwungen (oder verhindert), da Ergebnis vorhersehbar
Gesichtserkennung und autom. Schärfepunkt nur hinderlich -hier wird die Schärfe nur in der Mitte gemessen.

Übrigens: in freier Wildbahn, bei ausreichend Licht, macht die Automatik für gewöhnlich eine gute Figur.

Viel Glück - auch kleine Kameras haben eine "Seele".
L.G.
Miklfer
 
Danke für die schnelle Betreuung ;)

Das mit den Aussenaufnahmen kann ich bestätigen. Am Wochende einige hundert Photos mit Auto- und P- und manueller Szenenwahl. Hier ist die Kamera sehr gut (auch bei schlechteren Lichverhältnissen im Wald und Dämmerung). Da kommt sie sogar fast an meine Panasonic TZ5 ran.

Innenaufnahmen haben wir noch nicht sinderlich getestet. Da die Kamera als Geschenk für meine Mutter gedacht war und diese doch eher weniger technikaffin ist, könnte es noch einige Überzeugungskraft benötigen.
Ob da der Canon-Support helfen kann ? ;)
 
Ob da der Canon-Support helfen kann ? ;)
Da habe ich ein wenig Zweifel.

Bei Innenaufnahmen nimmt die Automatik eine lange Belichtungszeit + hohe ISO
Damit hat man alles, was eine Aufnahme verderben kann. Wenn Du im Modus "P" die von mir genannten Einstellungen vornimmst, bleiben die Einstellungen erhalten, ohne die Einstellungen "Auto" zu beeinflussen. Beachten muß man auch, daß die Blitzleistung maximal für 3m reicht, was durch den Zoom noch verkürzt wird. (Geringere Lichtstärke des gezoomten Objektives).

Viel Glück bei weiteren Versuchen!
L.G.
Miklfer
 
Die IXUS 115 HS gibt's derzeit für 99,99 EUR (inkl. VK). Einfach mal Preissuchmaschine idealo.de anwerfen ... :top:

Und: Bitte keine Händlerdiskussion! ;)
 
Canon Ixus 115 HS Blitz dauerhaft einschalten

Hallo,

die Canon Ixus 115 HS bietet nur 2 Funktionen: Blitz aus oder Blitz automatisch. Bei den Vorgänger-Modellen gab es noch eine dritte Auswahlmöglichkeit: Blitz dauerhaft an. Wo finde ich diese Funktion bei der Ixus 115 HS?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der grünen AUTOmatik (Schieber nach rechts) geht nur Blitz AUTO oder AUS. Dauerhaft AN hast Du nur in P und den anderen Szene-Modi die Du explizit anwählen musst. Das war aber früher auch schon so (mindestens bis IXUS 70 zurück). Mit dem Unterschied, daß P damals noch nicht P hieß.
Also Schiebeschalter nach links, dann Func/Set und dann P, dann hast Du alle Blitzmodi.
 
Ich hoffe hier Hilfe zu finden

Im P-Modus Sonnenuntergang mit Person im Vordergrund viel zu hell mit Blitz

ohne Blitz Person nicht zu erkennen . Bei der alten 80er Ixus hatte ich die Möglichkeit Sonnenuntergangsmodus plus Blitz zu wählen . Tolle Rotfärbung und Person gut augeleuchtet. Gibt es eine ähnliche manuelle Einstellung ?
Die Automatik erkennt Sonnenuntergänge leider nicht , bzw willkürlich , ausserdem hab ich auch das Macroproblem . Die Camera hatte ich gleich nach dem Kauf mit Angabe dieser Probleme an Canon eingeschickt. Angeblich ist alles in Ordnung

danke für eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten