• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ISO Automatik

slade

Themenersteller
Liebe Canonisten

Ich lese hier viel und oft , das ihr euch bei der neuen 5er und wohl auch 7er wohl eine bessere ISO Automatik wünscht. (speziell in den Spekulations Threads).
Ich kenne die ISO Automatik nur von der Nikon Seite (D300 und D80) her, deswegen meine Frage dazu.
Was sind denn die "Probleme" bei den vorhandenen ISO Automatiken?

Slade
 
Liebe Canonisten
Was sind denn die "Probleme" bei den vorhandenen ISO Automatiken?
Slade

Für einige Leute ist es ein Problem das man bei den genannten Kameras keine ober/Untergrenze eingeben kann.
Ich benutze an der 7D die Automatik ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell ist es so, das die Iso automatik stur bis Iso 3200 geht. Dabei wird auch stur die Iso erhöht, wie gerade die Belichtungszeit ist (1/Brennweite).Ein IS wird nicht berücksitigt. Es wäre toll, wenn man alles konfigurieren könnte.
 
Also könnt ihr nicht vorgeben, ab welcher Zeit ISO hochgesetzt wird und bis wohin?
Ja, da kann sicher was verbessert werden.

Slade
 
Also ich kann bei meiner 60D sehr wohl eine Obergrenze wählen. Und zwar im Bereich von ISO 400 bis ISO 6400. Oder versteh ich grad das Problem nicht? :D
 
Also ich kann bei meiner 60D sehr wohl eine Obergrenze wählen. Und zwar im Bereich von ISO 400 bis ISO 6400. Oder versteh ich grad das Problem nicht? :D

Er will wissen, ab welcher Zeit, welche automatische ISO, eingestellt werden kann.
Geht das überhaupt?
Ich denke, das hängt von den Lichtverhältnissen ab, was die Kamera wählt.
Ich wähle meine ISO alleine.
Meine Grenze liegt bei 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erfahrung.

Pentax, Nikon und auch Sony beherschen AUTO-ISO wirklich super!!!

Canon 5D MKII -> SCHROTT AUTO ISO (nicht übertrieben, da is man per hand besser unterwegs)

Canon 7D -> Auto iso is akzeptabel. Aber weit entfernt von dem was Nikon usw bietet.

Bei pentax/nikon kann man bei Auto-iso auch eine variable hinzufügen, also man kann der Kamera sagen auf was sie mehr wert legen soll . Z.b.: Sport oder Qualität.

Bei Canon gibts das nicht :( - was ich ehrlich gesagt ziemlich schwach finde. Auto-Iso ist manchmal einfach total praktisch - wenns funktioniert. Wer die funktion nicht kennt - weiss sie auch nicht zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Autoiso verstehe ich so, das sie der Situation angepasst immer die geringste iso nimmt, also Qualität Vorrang hat, sicherlich ganz nützlich wenn man da an Blende/Zeit noch etwas drehen kann.
Aber so schlecht wie immer berichtet wird ist diese Funktion bei Canon nicht mehr, wenn ich mit der 7D Vogelfotografie betreibe wähle ich meist die Blende vor, wie schon geschrieben wurde wird ein is nicht berücksichtigt, also sind die Belichtungszeiten kurz genug um auch ohne is nicht zu verwackeln.
Möchte ich eine spezielle Wirkung erzielen kann ich auch in M Blende/Zeit vorgeben und erhalte immer die geringste Iso.
Und sollte man mal ganz die Kontrolle über seine Einstellungen verloren haben, rettet Safety Shift das Bild dann automatisch in letzter Sekunde:rolleyes:
 
wie schon geschrieben wurde wird ein is nicht berücksichtigt, also sind die Belichtungszeiten kurz genug um auch ohne is nicht zu verwackeln.
Und genau das kann eben das Problem sein. Wenn ich mit meinem 300/2,8 + 2x Extender unterwegs bin (Stativ), dann weiß die ISO Automatik nichts vom Stativ und nichts vom IS. Ich kann so Zeiten von 1/200s locker nehmen. Die Auto ISO gibt mir aber immer mind 1/800s an der 7D vor. Ergo verliere ich mind. 2 Blenden denn theoretisch würden mir ISO 800 reichen, die Auto ISO wählt aber 3200 ISO. Und so habe ich durch die Auto ISO eben nicht die beste Quali.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das kann eben das Problem sein. Wenn ich mit meinem 300/2,8 + 2x Extender unterwegs bin (Stativ), dann weiß die ISO Automatik nichts vom Stativ und nichts vom IS. Ich kann so Zeiten von 1/200s locker nehmen. Die Auto ISO gibt mir aber immer mind 1/800s an der 7D vor. Ergo verliere ich mind. 2 Blenden denn theoretisch würden mir ISO 800 reichen, die Auto ISO wählt aber 3200 ISO. Und so habe ich durch die Auto ISO eben nicht die beste Quali.


Da sehe ich jetzt 2 Möglichkeiten, du gibst die gewünschte Zeit vor ( Offenblende wird gewählt), oder wenn man das nicht möchte in M Blende und Zeit vorgeben.
Ich gebe zu das eine Begrenzung praktischer wäre, aber oft kann man so auch ans Ziel gelangen.
 
Ich verwende die Automatik auch regelmäßig. Ist wirklich ne gute sache, aber eben noch verbesserungswürdig. Ich hoffe das Canon da bei der 5D MKIII und der 7D MKII ordentlich nachbessert.
 
Da sehe ich jetzt 2 Möglichkeiten, du gibst die gewünschte Zeit vor ( Offenblende wird gewählt), oder wenn man das nicht möchte in M Blende und Zeit vorgeben.
Ich gebe zu das eine Begrenzung praktischer wäre, aber oft kann man so auch ans Ziel gelangen.

Immer dieses Schönreden. Natürlich kann man auch so wie es derzeit bei den neuen Modellen ist ans Ziel kommen. Soll sogar Leute geben die ganz ohne Automatiken fotografieren können.

Das war aber nicht die Fragestellung des TO, er wollte wissen was die Canonnutzer meinen, wenn sie eine bessere ISO Automatik fordern.

Umgekehrtes Beispiel zu Thorsten; du fotografierst bei 30 mm mit AL Menschen, wenn mir die Kamera dann 1/30 oder meinetwegen weils Crop ist 1/50 als langsamste Verschlusszeit vorgibt bevor ISO hochgedreht wird ist das oftmals zu lang. Da würde ich mir auch wünschen der Kamera sagen zu können max. Belichtung ist 1/125 oder schneller. Dass ich mit M arbeiten kann muss man mir jetzt nicht erneut erklären, denn das mache ich mittlerweile überwiegend. Aber das tu ich hauptsächlich wegen der nur halbherzig umgesetzten ISO Automatik. Denn um sich schnell auf neue Lichtsituationen einstellen zu können ist wohl Av das richtige Programm.
 
Naja, so wirklich rauslesen kann ich in deinen Beiträgen nur, dass man es zwar besser amchen könnte, es so aber auch top ist und daher nicht unbedingt notwendig.
Man kann, wenn man will, und das tun hier viele, alles relativieren. Und zur Funktionsweise dieser Automatik gibts hier auch schon einige Threads, so dass es im Grunde nicht erneut Alternativvorschläge braucht.

Im Grunde ist die Frage des TO beantwortet, somit könnte man den Thread schließen.
 
Naja, so wirklich rauslesen kann ich in deinen Beiträgen nur, dass man es zwar besser amchen könnte, es so aber auch top ist und daher nicht unbedingt notwendig.
Ich lese nirgends das die Automatik Top ist. sie ist brauchbar, aber von Top sind wir meiner Meinung nach weit entfernt.


Im Grunde ist die Frage des TO beantwortet, somit könnte man den Thread schließen.
Ist dir aufgefallen, das hier keine Threads geschlossen werden, nur weil jemand das möchte? Da braucht es schon andere Gründe für.
 
wer sagt denn, dass ich das möchte. Man könnte, da die Frage beantwortet ist. Keine Sorge, ich möchte keine Mod-Entscheidungen vorwegnehmen, wie käme ich denn dazu ;-)

Meine Meinung und Auffassung darf ich aber beibehalten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten