• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon IR-Umbauten

Gast_43503

Guest
Leider wird der IR-Film, den ich bisher verwendet habe, nicht mehr hergestellt, Ersatz gibt es nicht. Es handelte sich um den Efke 820 IR "Aura" ohne Lichthofschutz - das Fehlen führte zu hübschen Überstrahlungen.

Ich habe hier gerade einige Bilder gezeigt, die den Effekt vielleicht demonstrieren können:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188146

Dazu meine Frage:

Wie bekomme ich das digital möglichst GENAU SO hin, ohne mir mit Photoshop die Nächte um die Ohren zu schlagen? :confused:
 
Warum nächtelang?
Das geht doch mit 2 Clicks.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber es sieht anders aus. Es fehlen vor allem die Überstrahlungen der Lichter.
 
Schau das mal durch, vielleicht ist da etwas dabei
http://lmgtfy.com/?q=Infrarotbilder+simulieren
Youtube gibt bestimmt auch einiges her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, lange Belichtungszeiten kenne ich vom IR-Film, also kein Umbau. Ich werde dann mal ein wenig mit meinen vorhandenen Kameras experimentieren.

Danke!
 
Ich lasse meine vom User Nightshot grade umbauen da ich für die 400D kaum Benutzung mehr habe.
Bin auf das Ergebnis gespannt :)
 
Habe mir Digitale IR Fotografie auch schon überlegt da mit Filmen das sehr umständlich ist. Ich Überlege mir deshalb eine der Sigma Kameras welche ja IR fähig sind.
 
Habe mir Digitale IR Fotografie auch schon überlegt da mit Filmen das sehr umständlich ist. Ich Überlege mir deshalb eine der Sigma Kameras welche ja IR fähig sind.

weil den Sperrfilter einfach rein und rausnehmen kannst. IR-sensitiv sind alle Sensoren (In comsumer Kameras). Ich wollte eine Sigma DSLR als Ersatz für den Ektachrome Farb-IR Filme nehmen, die Ergebnisse waren jedoch so enttäuschend, daß die Kamera geradewegs wieder zurück ging. Umbau einer Canon DSLR erscheint mir für SW IR viel besser, weil auch die Kameras und Linsen und Zubehör einfach viel vielfältiger als für Sigma ist. Und der Foveon Sensor ist auch sehr speziell im Vergleich zu üblichen CMOS (schlechte high iso, etc..)
Ich würde mir das mit dem Sigma DSLRs gut überlegen

Ektachrome EIR läßt sich übrigendes auch nicht vernünftig digital simulieren!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir ein Profil für LR erstellt und benutze eine normale 5DII + IR Filter auf dem jeweiligen Objektiv.

Für mich passt das gut, da mir der Langzeitbelichtungseffekt auch gefällt.

Für kurze Zeiten hilft nur der Umbau... wer geschickt ist kann das auch selber machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten