• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon in der Klemme

objectivus schrieb:
...
Gibt's bald rosarote, blau gestreifte Nachttöpfchen von Tupperware? Mit oder ohne Klappdeckel? Ob da Rubbermaid nachziehen kann - oder will? :lol: Und überhaupt: ist Ariel besser als Persil? Eine geostrategische Frage jagt die nächste ... beim Hausfrauen-Chat. :D Mit ernsthaftem Fotografieren und vernünftiger Produktauswahl hat das alles nicht viel zu tun .... :)
Voll daneben, Kopfschütteln.
Wie wichtig es ist, sich Gedanken um die Produktstrategie der Kamerahersteller zu machen, zeigt das Beispiel Konica Minolta.
Ich bin glücklicherweise vor einem Jahr von Minolta zu Canon umgestiegen.
Wobei ich KoMi nicht mit Canon vergleichen will.
Wieso soll man, wenn man eine Crop-Kamera besitzt, nicht mit Vollformat liebäugeln, ist doch eine ideale Ergänzung, vor allem wenn man schon die geeigneten Objektive besitzt.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Der 20D Nachfolger muss die 20D übertreffen, darf aber nicht an der Canon 5D vorbeiziehen.
Damit erreicht auch der 20D-Nachfolger als neuere Kamera nicht die Gesamtqualität der Nikon D200.
Sollte der 20D-Nachfolger jedoch an die Qualität der Nikon herankommen, wäre die 5D zu einem Preis von ca. 2500-3000 € fast unverkäuflich, von ein paar Full-Format Anhängern einmal abgesehen.

Wenn ich Deine Aussage richtig deute, ist Deiner Meinung nach die Nikon 200D an der Canon 5D vorbeigezogen. Demnach wäre die 5D schon jetzt unverkäuflich. Das hat mit der 20D oder deren Nachfolger gar nichts zu tun.
Diese Aussage kann nur falsch sein, weil die Nikon einen crop hat, der ziemlich groß ausfällt.

objectivus schrieb:
Es ist erstaunlich wie sehr man hier doch glaubt, sich anderer Leute Köpfe - nämlich die der Hersteller und der dortigen Marketingstrategen - zerbrechen zu müssen.
Das sehe ich anders. Wozu ist ein Forum da?:D
 
artes schrieb:
Wenn ich Deine Aussage richtig deute, ist Deiner Meinung nach die Nikon 200D an der Canon 5D vorbeigezogen. Demnach wäre die 5D schon jetzt unverkäuflich. Das hat mit der 20D oder deren Nachfolger gar nichts zu tun.
Diese Aussage kann nur falsch sein, weil die Nikon einen crop hat, der ziemlich groß ausfällt...
Nicht unbedingt vorbeigezogen, aber ähnlich gute Bildqualität bei deutlich niedrigerem Preis und abgedichtetem Gehäuse.
Sogar das Rauschverhalten der Nikon soll (noch) besser sein.
Wenn man nicht viel Wert auf FF legt, bietet die neue Nikon m.E. ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis.

MfG Surfer
 
Das Argument mit dem "abgedichteten Gehäuse" bei der Nikon D200 halte ich für überbewertet.
Wenn ich es richtig gelesen habe dann ist sie nur teilweise "abgedichtet", also nicht so konsequent wie bei einer EOS 1D oder einer Nikon D2X oder D2h.

Meine 20D hat auch schon 2x einen sehr kräftigen Regenschauer überlebt, ist halt eben nur ein gutes "Marketingargument für Nikon. ;)
 
HENIC schrieb:
Das Argument mit dem "abgedichteten Gehäuse" bei der Nikon D200 halte ich für überbewertet.
Wenn ich es richtig gelesen habe dann ist sie nur teilweise "abgedichtet", also nicht so konsequent wie bei einer EOS 1D oder einer Nikon D2X oder D2h.

Meine 20D hat auch schon 2x einen sehr kräftigen Regenschauer überlebt, ist halt eben nur ein gutes "Marketingargument für Nikon. ;)
Nachdem ich mal mehre Stunden im Dauerregen fotografiert habe, (Windjammerparade Sail 2005 in Bremerhaven) und versuchte gleichzeitig die 20D mit einem Regenschirm halbwegs zu schützen, lege ich auf ein gedichtetes Gehäuse grossen Wert.
Dabei ist mir "halbgeschützt" schon lieber als garnicht geschützt.
Die Aussage des Kamera-Herstellers dazu kann auch für Garantiefragen wichtig sein.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Voll daneben, Kopfschütteln.
Wie wichtig es ist, sich Gedanken um die Produktstrategie der Kamerahersteller zu machen, zeigt das Beispiel Konica Minolta.
Daneben? In diesem Zusammenhang ist es "daneben" zu glauben, anhand einzelner Produktentwicklungen den kurzfristigen "Untergang" des einen oder anderen Herstellers "vorhersehen" zu können. Von den Strategen und Kaffesatzlesern dieses Forums hatte keiner auch nur den leisesten Schimmer davon, daß KoMi aufgeben könnte. Selbst ein Blick in die Unternehmensberichte und Bilanzen der einzelnen Hersteller, deren Ertragslage sowie deren "Absichtserklärungen" - zeigt zwar wesentlich realistischere - wirtschaftliche! - Indikatoren für evtl. drohendes "Unheil", diese stellen aber auch alle keine zuverlässig funktionerende "Kristallkugel" dar.

Kopfschütteln? Das sollte deine Argumentation hervorrufen, schon weil der von Dir stammende "Threadstarter" - Beitrag sich ausschließlich auf die NIKON D200 und den "möglichen Nachfolger" der CANON 20D bezog. Welches "Untergangs"-Szenario soll man denn hieraus ableiten? NIKON am Ende - oder gar CANON am Ende? "Canon in der Klemme"...? Wovon sprichst Du da? Sowohl CANON als auch NIKON profitieren momentan vom DSLR-Geschäft und prosperieren.
Daß es abgesehen von diesen beiden - jedoch den einen oder anderen "kleineren" Crop-DSLR Hersteller ohne eigene Sensor- Entwicklung und Herstellung "erwischt" hat oder noch erwischen wird - das stand schon vor 2 Jahren außer Frage.

Surfer schrieb:
Ich bin glücklicherweise vor einem Jahr von Minolta zu Canon umgestiegen.
"Glücklicherweise" ist der richtige Begriff. Ansonsten - siehe oben. Das Wissen darum, daß die kurzfristig "abtauchen" könnten, hattest Du nicht. Genau so wenig wie die PENTAX-Anhänger, obwohl der Hersteller schon seit Jahren nur Bodies mit 6MP Crop-Sensoren anbietet, die sich nicht wesentlich von dem der CANON 300D Leistungsklasse absetzen.
Und genau so wenig wie die Olympus-Jünger, die diesem Wechselbad der Ungewißheit - zwischen "Jubeln über (hoffentlich bald) neue Top-Produkte" und "Zähneklappern wg. einer möglichen Aufgabe" derzeit wohl am meisten ausgesetzt sind .... :)

Surfer schrieb:
Wobei ich KoMi nicht mit Canon vergleichen will.
Genau so wenig kann man NIKON und CANON "vergleichen", man kann sie aber beide zweifellos in die Führungsriege der DSLR-Hersteller einreihen. Somit wird wahrscheinlich, daß der Rest sich zwecks Überleben in irgendwelche Zusammenschlüsse und Firmenkonglomerate wird flüchten müssen, und im DSLR-Markt trotzdem - auf abesehbare Zeit - nur die "Zweite und dritte Geige" spielen können - wenn überhaupt.

Surfer schrieb:
Wieso soll man, wenn man eine Crop-Kamera besitzt, nicht mit Vollformat liebäugeln, ist doch eine ideale Ergänzung, vor allem wenn man schon die geeigneten Objektive besitzt.
MfG Surfer
Natürlich ist das "ideal" - der Objektivpark der meisten Crop-DSLR User ist es aber hinsichtlich Vollformat eher nicht. Und wer sich mit Crop-Objektiven eingedeckt hat, der ist damit auch erstmal auf's Crop-Format festgelegt. Was natürlich für die Betroffenen ärgerlich ist, und deren außerordentliche "Crop-Begeisterung" im Nachhinein erklärt. Hinzu kommt, daß auch der Vollformatbody-Preis "Vollformat" hat. Ist auch nicht jedermanns Sache ... :)

Die ganze Kaffeesatzleserei und das "Marken-Fan"-Gehabe sind doch genau das, was die "echten" Marketingstrategen der Hersteller bezwecken. Immer neue Sensationen und "Höchstleistungen", damit das neue Produkt schnell und möglichst massenhaft gekauft wird. Und das ganze Zubehör möglichst auch noch dazu. Der Kunden-Typus des "Innovations-Surfers" - der stets zwanghaft auf der neuesten, weil höchsten "Produkt-Welle" reiten muß ist das (gewünschte) Ergebnis. Kennt man doch schon aus der Autoindustrie. Denn nur stets das Neueste zu haben befreit vom Zweifel und der Verunsicherung, evtl. ein "unterlegenes" oder "veraltetes" Produkt zu besitzen, und stellt per se eine gigantische Konsum-Triebfeder dar. Und genau darum geht es!

Denn die meisten Diskutanten sind - hinsichtlich der der Tauglichkeit von Kamerabodies - gerade mal "Fachleute" genug, irgendwelche Daten aus Prospekten oder Testberichten zu "vergleichen" (und selbst das nicht richtig), aber herzlich wenig was auf der eigenen Erfahrung beruht. Außer der vom "Hörensagen". Denn kaum einer besitzt selber alle aktuellen DSLR-Modelle oder hat sie je selber in der Hand gehabt. Und die Zahl derer, die in den Entwicklungs- und Finanzabteilungen der Hersteller ein- und ausgehen - beladen mit vertraulichen Informationen! - scheint mir hier auch sehr gering.

Deshalb meine ironische Kennzeichnung derartiger Threads als "Tupperware-Kränzchen". Hierbei unterhalten sich weitesgehend hinsichtlich Firmen-Interna "Unwissende" über Vorgänge, die sie weder kennen noch verstehen können - und glauben aus ein paar "Produktfeatures" sogar "Produktstrategien" und den weiteren Werdegang der Hersteller "ableiten" zu können. Tupperware oder Rubbermaid? Und wenn dann einer der vielen Hersteller von Baby-Nachttöppen "aufgibt", sind alle mächtig überrascht. Lag's an den fehlenden blauen Streifen, oder nur am wackeligen Klappdeckel? Fragen über Fragen .... :lol:
 
objectivus schrieb:
... Von den Strategen und Kaffesatzlesern dieses Forums hatte keiner auch nur den leisesten Schimmer davon, daß KoMi aufgeben könnte.
...
Welches "Untergangs"-Szenario soll man denn hieraus ableiten? NIKON am Ende - oder gar CANON am Ende?
Daß ich schon vor einem Jahr mit dem Untergang der Kamerasparte von KoMi gerechnet habe kannst du im d7userforum nachlesen (Beiträge von "wave").
Wenn eine Firma über mehrere Jahre in einer Sparte Verluste schreibt und Sanierungsmassnahmen nicht fruchten, kann man sich das Ende leicht ausmalen.
Wer hat denn vom Untergangs-Szenario von Canon oder Nikon gesprochen?
Die beiden Firmen sind sehr gesund und erfolgreich.
Noch einmal Kopfschütteln.
Ausserdem bin ich kein Markenfetischist sonst würde ich mich als Canon-Kamerabesitzer nicht für eine Nikon-Kamera interessieren.
Als Ingenieur interessiere ich mich für fortschrittliche (Kamera)-Technik, und kann sie mir auch leisten.
Wenn ich mir jedes Jahr eine neue Kamera kaufe, hast du ein Problem damit?
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Entwicklung der DSRL-Kameras mit Computern und Software vergleiche, so ist zu erwarten, daß die neueste Kamera jeweils die fortschrittlichste ist.
Auf dem Computersektor ist es standard, daß die neueste Software nicht nur besser, sondern auch günstiger ist. Software, die früher 1500.- DM gekostet hat, bekommt man heute kostenlos. Warum also sollte das Nachfolgemodell der D20 nicht besser werden als die D5? :confused: Das Nachfolgemodell der D5 wird die aktuelle D1 übertreffen usw. Ich sehe da keinen Widerspruch.
 
Surfer schrieb:
Daß ich schon vor einem Jahr mit dem Untergang der Kamerasparte von KoMi gerechnet habe kannst du im d7userforum nachlesen (Beiträge von "wave").
Toll.... :D

Surfer schrieb:
Wenn eine Firma über mehrere Jahre in einer Sparte Verluste schreibt und Sanierungsmassnahmen nicht fruchten, kann man sich das Ende leicht ausmalen.
Wer hätte das gedacht? :D

Surfer schrieb:
Wer hat denn vom Untergangs-Szenario von Canon oder Nikon gesprochen? .
Du selber. Lies' einfach Deine erste Antwort durch oder trainiere Dein Kurzzeitgedächtnis .... :) Du hast das ganze "Gefeature" - 5D vs. 200D und 20D-Nachfolger - so hingestellt, als könnte man daraus ableiten, wer als nächster Hersteller den Bach 'runtergeht - mit Verweis auf KoMI.

Surfer schrieb:
Die beiden Firmen sind sehr gesund und erfolgreich. Noch einmal Kopfschütteln.
Oh - aber einer davon ist doch "in der Klemme" ...?

Surfer schrieb:
Ausserdem bin ich kein Markenfetischist sonst würde ich mich als Canon-Kamerabesitzer nicht für eine Nikon-Kamera interessieren.
Das hat Dir auch niemad unterstellt. Versuch' doch einmal, ein Exemplar bei einem Händler für eine Stunde zu kriegen und mache ein paar Bilder damit - und guck' sie dir zu Hause an. Dann kommst Du zu handfesten - für Dich gültigen! - Bewertungskriterien anstatt nur zu Allgemeinplätzen wie "Gesamtqualität".. :D

Surfer schrieb:
Als Ingenieur interessiere ich mich für fortschrittliche (Kamera)-Technik, und kann sie mir auch leisten.
Das ist schön für Dich. Du könnest Dir - als Ingenieur - auch logischere und präzisere Aussagen leisten als allgemeine "Hersteller-Marketingkritik".

Surfer schrieb:
Wenn ich mir jedes Jahr eine neue Kamera kaufe, hast du ein Problem damit?
Warum sollte ich? Es interessiert mich noch nicht einmal...:)
 
@ objectivus + surfer:
Ihr seid jetzt beide an der Grenze zur Sachlichkeit hin zur Polemik.
Wenn das mal gut geht. Man kann das auch besser formulieren. Ich z. B. :cool: :p

Wenn ich mir das nochmal durchlese, fällt mir auf, daß "Surfer" zur Übertreibung neigt, wohingegen "objectivus" fein penibel jedes geschriebene Wort wörtlich nimmt. Eine explosives Aufeinandertreffen. Beides sollte man in einem Forum nicht tun.
 
objectivus schrieb:
Toll.... :D


Wer hätte das gedacht? :D


Du selber. Lies' einfach Deine erste Antwort durch oder trainiere Dein Kurzzeitgedächtnis .... :) Du hast das ganze "Gefeature" - 5D vs. 200D und 20D-Nachfolger - so hingestellt, als könnte man daraus ableiten, wer als nächster Hersteller den Bach 'runtergeht - mit Verweis auf KoMI.


Oh - aber einer davon ist doch "in der Klemme" ...?


Das hat Dir auch niemad unterstellt. Versuch' doch einmal, ein Exemplar bei einem Händler für eine Stunde zu kriegen und mache ein paar Bilder damit - und guck' sie dir zu Hause an. Dann kommst Du zu handfesten - für Dich gültigen! - Bewertungskriterien anstatt nur zu Allgemeinplätzen wie "Gesamtqualität".. :D


Das ist schön für Dich. Du könnest Dir - als Ingenieur - auch logischere und präzisere Aussagen leisten als allgemeine "Hersteller-Marketingkritik".


Warum sollte ich? Es interessiert mich noch nicht einmal...:)
Und schwupps ist der Tupperware-Kenner auf meiner Ignorier-Liste gelandet-er ist darauf erst die 2. Person.
Und Ruhe ist's :D
MfG Surfer
 
Das link funktioniert bei mir nicht. :confused:

Da ich ja momentan keine Digitalkamera habe, habe ich heute meine alte Filmkamera wieder herausgekramt und mit einem Kodak 3200 s/w Film versehen. Beim Knipsen ist mir aufgefallen, daß die Kamera bei jeder Auslösung einen Ruck gemacht hat. Ich mußte die Kamera richtig festhalten, damit ich nicht verwackele.
Jetzt ist mir auch verständlich, warum die 20D schwerer ist als die 350D.
Da der Verschluß schwerer ist, ist es besser, das Gehäuse auch schwerer zu machen, damit es ruhiger in der Hand liegt.
Pistolen sind aus dem gleichen Grund auch schwer.

Kann mir bitte jemand Bescheid geben, wenn was Neues von Canon kommt.
:top:
 
Ich habe den alten Thread noch mal vorgeholt und fühle mich von der neuen Entwicklung bestätigt.
Die Canon 5D musste im Preis reduziert werden, und der 20D-Nachfolger kann der Nikon D200 nicht das Wasser reichen.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten