• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ImageProGraf Pro-1000: ICC-Profile/Medien

cditfurth

Themenersteller
Vom Epson ESC-P900 kommend, kapier ich etwas nicht mit den Einstellungen für Medien und des ICC-Profils. Beim Epson musste ich das Medium einstellen, dann das ICC-Profil. Beim Canon IPF 1000 kann ich nur entweder-oder einstellen. Zum Beispiel "HFA_CanPro1000_M_K_PRUltraSmooth" für das "Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 305 gsm". Als Medium verlangt Hahnemühle: "Highest Density Fine ArtPaper". Dieses Medium kann ich aber nur statt des ICC-Profils einstellen und vice versa: entweder Medium oder ICC-Profil.
Was kapier ich nicht?
 
Am Gerät selbst stellst du den Papiertyp ein.
Das ICC-Profil wählst du in Professional Print & Layout, dem Print Studio Pro oder deiner anderen verwendeten Software.
 
Vielen Dank. Das hatte ich versucht, aber das "Highest Density Fine Art Papier" ist im Drucker nicht gelistet. Ich habe auch schon die neuesten Medien heruntergeladen: nix.
 
Mit welcher Software arbeitest du?
 
Ich habe es mit verschiedenen versucht, und es tritt bei allen das besagte Problem auf: Canon Print & Layout, Lightroom, Qimage (mein Standard-Druckprogramm). Bei allen konnte ich Medium und ICC-Profil einstellen. Gerade in Qimage ist das leicht.
 
1690566268797.png

Ich sehe auch in LR kein Medium. Auch hier: Entweder Medium oder ICC-Profil. Und das von Hahnemühle angegebene "Highest Density FineArt Paper" taucht nirgendwo auf.
 
In dem Fall musst du den Medientyp auf matt, Das Profil auf das passende von Hahnemühle und den Papiertypen im Druckertreiber einstellen. Siehe hierzu auch im Handbuch, welches beim ICC-Profil-Download von Hahnemühle beiliegt.

Wenn du PPL nutzt, stellst du oben den Papiertyp und unten das Papierprofil ein.
 
In dem Fall musst du den Medientyp auf matt, Das Profil auf das passende von Hahnemühle und den Papiertypen im Druckertreiber einstellen
Das ist es ja, was ich einstellen will. Hahnemühle verlangt als Medium "Highest Density FineArt Paper" und liefert dazu das ICC-Profil. Wie gesagt, ich kann nur das eine oder das andere einstellen. Das geht beim Epson, nicht beim Canon. Beim Canon taucht zudem das von Hahnemühle für meinen Drucker vorgegebene Medium (s. o.) nicht mal auf.

1690568141570.png
 
In Q-Image (und allen anderen genannten Programmen) sieht die Medienauswahl so aus. Highest Definition ... gibt's nicht.

1690568322678.png
 
Dann sollte es "Fine-Art-Papier, max. Farbdichte" sein.
Ja, das habe ich gerade probiert. Nur, warum verlangt Hahnemühle besagtes Medium, wenn es das offenbar gar nicht gibt. Sollte es so sein, dass der Drucker sich das Medium aus dem ICC-Profil herausliest? Wäre ja schön, nur warum verlangt der Papierhersteller die Angabe eines anderen Medientyps für exakt meinen Drucker?
 
Habe es jetzt mit einem Ilford-Baryta getestet. Ilford nennt freundlicherweise das exakte Medium, das ich wählen soll. So soll es ein.
BTW: Ich hatte fast zwei Jahre einen Epson P900. Im Vergleich zum IFP 1000 erscheint er als Klapperkiste. A2 war eine heftige Operation, vor allem wenn der vordere Papiereinzug benutzt wurde. Der Canon ist sauschwer, aber auch extrem gut verarbeitet. Die Farbgenauigkeit ist höher (war beim Epson aber nicht übel), wohl weil man den IPF 1000 intern kalibrieren kann.
 
Ich schaue am Dienstag mal, ob das bei mir genauso ist.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Hahnemühle das so kompliziert macht.
 
Gerade nochmal ein wenig im Online-Manual gestöbert:

Bildschirmfoto vom 2023-07-29 12-37-20.png

Wie es scheint, stellst du das ICC-Profil von Hahnemühle und den Medientyp im Treiber/Programm mit "Fine-Art-Papier, max. Farbdichte) ein und am Drucker stellst du "Schweres Art-Papier" ein.

Siehe hier z.B. in PPL (oben den Medientyp auf "Fine-Art-Papier, max. Farbdichte" und das ICC-Profil direkt darunter):

Bildschirmfoto vom 2023-07-29 12-42-28.png



Wäre mal einen Versuch wert.
 
Wäre mal einen Versuch wert.
So soll es sogar sein. Wenn ich in der Tabelle genau gucke, finde ich in einer Klammer sogar das, was Hahnemühle verlangt: Highest Density ... Vielen Dank, dass du mich darauf gestoßen hast.
Ich habe den Eindruck, dass (im Gegensatz zum P900) der Canon-Druckertreiber die Medieneinstellungen im Drucker "overrules" (ausgenommen: Papierformat). Dafür sprechen auch die Leerstellen unter "Im Drucker registrierte Papierinformationen". Die im Drucker hinterlegten Medien dienen vielleicht (!) Leuten, die ohne Profilierung oder direkt am Drucker arbeiten (Smartphone usw.)
 
Ja, allerdings meckert er
Ja, aber er ist großzügig. Bei meinen Tests geht alles mit "Pro Platinum". Vielleicht meckert er nur dann, wenn der Abstand zwischen Papier und Druckkopf nicht stimmt. Vielen Dank für Rat und Geduld. Ich teste weiter, und wenn mir etwas auf- oder einfällt, melde ich mich. Schönes Wochenende!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten