• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon grundlegend unscharf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht wollte er einen Mitzieher machen...

Ahhhh, klasse, ich schmeiß mich weg :D. Danke dir :)
 
Ich geb zu, dass nach den Aussagen des TO von wegen "er weiß was er tut", "Pressefotograf" etc, solch eine Thread durchaus lustig ist.
Aber man muss es doch jetzt nicht auf seine Kosten übertreiben. :)
 
Es ist halt ungerecht, Canon dafür in den Dreck zu ziehen, vonwegen sie lernen nicht dazu usw., das ist ja nun wirklich schon ziemlich gemein von ihm :rolleyes:.

Wenigstens lernt er dazu, das ist doch viel wert. Zum Beispiel Begriffe wie "Backfokus", das kommt immer gut an. Man muss ja nicht wissen, was es bedeutet. Hauptsache es ist richtig geschrieben...
B.a.c.k.f.o..................ach, wer muss schon Wörter richtig schreiben können. Hauptsache, Presseausweis in der Tasche :).
 
Gut. Wir haben uns jetzt alle mal ausgelassen. Ich würde gerne vernünftig einen letzten Versuch starten.

Zunächst zur meiner Person: Im Sportbereich bin ich schon der Meinung, dass ich gute bis sehr gute Arbeiten leiste. Ich habe vorhin ein Bild angehangen. Um in die Stadien reinzukommen, benötigt man nun mal einen Presseausweis. Der ist auch berechtigt.

Fakt ist aber, dass die Ergebnisse außerhalb des Sportbereichs nicht zufriedenstellend sind. Also, woran liegt das? Hersteller oder Anwender? Mit der Aussage "ich weiß, was ich tue" war gemeint: Ich kann grundsätzlich mit Blende, Verschluss und sonst allem umgehen. Das sage ich deshalb, weil auch einige Anfänger hier unterwegs sind. Ich wollte verhindern, dass das Problem mit Aussagen wie "schalte mal den Automatikmodus aus" angegangen wird. Gut, ist nach hinten losgegangen. Ich bezeichne mich darüber hinaus nicht als Profi. Ich bin im Sportbereich sehr zufrieden, und die Zeitung auch. Wenn die Schärfe außerhalb des Sports auch zufriedenstellend wäre, hätte ich auch nichts zu meckern.

Ich versuche mein Problem jetzt noch einmal so detailliert wie möglich zu schildern.

Problem: Bei Motiven mit mehreren "Schichten" (z. B. Menschen hintereinander) stellt der Autofokus nicht die "Schicht" scharf, die ich anfokussiere.

Grundsätzliche/häufige Einstellungen:
- M oder AV
- Blende 4.0
- Wenn mit Blitz: 1/80 Verschluss
- Autofokus
- Mittleres Messfeld

Ich bin der Meinung, dass man damit ziemlich viel in der Hand haben sollte, um gute Ergebnisse zu erzielen. Man muss nur noch die richtigen Bildausschnitte wählen und fokussieren. Bis hierhin richtig? Nachher beschneide ich alle Bilder und bearbeite zur Optimierung einiges nach.

Doch die Frage bleibt: Warum wählt die Kamera (40D/50D/7D) nicht die richtige "Schicht"? Ich als Anwender kann doch nicht mehr als den Auslöser halb durchdrücken, und zwar auf die Stelle, die scharf werden soll. Bei Portraits fokussiere ich immer auf die Augen. Doch selten werden die Augen scharf. Häufig liegt der Fokus auf dem Hemd [Foto I]. Habe ich aber ein freistehendes Objekt, liegt der Fokus richtig [Foto II]. Wo ist also der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich vermute das sich durch das schwenken der Kamera, nachdem du fokussiert hast, die Schärfeebene ganz leicht verschiebt. Ich würde versuchen das obere, oder eines der oberen, keine Ahnung wie das bei der 7D aussieht, Fokusfelder zu wählen und damit zu fokussieren. Dadurch solltest du die Kamera nur noch sehr wenig bewegen müssen um dann den passenden Bildausschnitt zu erhalten.
Ist aber nur eine Theorie von mir, ob es in der Praxis funktioniert müsste man ausprobieren.
Beim 2. Bild, bei dem du, wie ich vermute, die Kamera nach dem fokussieren nicht mehr , oder nur sehr wenig, bewegt hast, passt es ja.


Gruß Micha
 
Was du beschreibst, genau das versuche ich schon seit immer. Kamera still halten und richtig fokussieren. Was mir noch eingefallen ist: Ich war letztens im Fotofachgeschäft. Vor dem Kauf der 7D wollten wir dir Schärfe testen. Mal waren die Bilder des Verkäufers (der auch für Magazine fotografiert) scharf, mal nicht. Seine Aussage war eben die gleiche wie meine, dass das bei Nikon nicht vorkommt. Ich gebe jetzt mal nur wieder, was er gesagt hat. Mehr nicht.
 
Zu der mysteriösen Unschärfe der 7D kann ich leider nichts sagen, aber du schreibst ja es ist bei der 40D und 50D das gleiche. Hab nochmal versucht das Grafisch darzustellen was ich meine. Leider mit sehr bescheidenen Mitteln aber ich hoffe du verstehst trotzdem was ich meine. Auf dem Bild sieht man, das nach dem schwenken der Kamera die Schärfeebene nicht mehr auf den Augen liegt. So stelle ich es mir zumindest in der Praxis vor.:D
 
Danke für deine Zeichnung! Ich weiß genau was du meinst. Ich bewege meine Kamera aber grundsätzlich nicht mehr nach dem fokussieren. Selbst beim Gruppenfoto, was sich nicht bewegt (und ich mich auch nicht) greift der Fokus nicht.
 
Hmmm, das versteh ich jetzt aber nicht. Wenn du das mittlere Fokusfeld wählst und auf die Augen scharf stellst, dann MUSST du doch die Kamera nach dem fokussieren bewegen um den richtigen Ausschnitt zu wählen.:confused: (außer du schneidest das Bild danach zurecht :p) Bei dem Gruppenfoto natürlich nicht, das is klar.
 
So, zu Hause hat man doch alle Ruhe oder? Ich habe ein brandaktuelles Beispiel angehängt. Wenn ich etwas falsch gemacht haben sollte, korrigiert mich. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass ich nichts falsch gemacht habe.

Schaut euch das bitte an! Wenn ihr die Bildwiedergabe meiner Kamera sehen könntest, würdet ihr ein rotes Viereck als Fokuspunkt sehen. Wie kann es sein, dass die Wand scharf ist?

@Memphis: Ich schneide meine Bilder immer zurecht. Mal nehme ich das mittlere, mal das obere. Aber wer erst fokussiert und dann schwenkt, hat gleich verloren. Ich bewege die Kamera nie nach dem Fokussieren.
 
Dann scheint das "verschwenken" ja als Fehlerquelle weg zu fallen.
Tja, dann würde ich auf einen Backfokus tippen. Mach doch mal nen Fokustest.
 
Danke für deine Zeichnung! Ich weiß genau was du meinst. Ich bewege meine Kamera aber grundsätzlich nicht mehr nach dem fokussieren. Selbst beim Gruppenfoto, was sich nicht bewegt (und ich mich auch nicht) greift der Fokus nicht.

Du nimmst das mittlere Fokusfeld:
Aber wenn Du die Kamera nach dem Foussieren nicht mehr bewegt hast, kannst Du bei dem Bürokollegen gar nicht auf die Augen fokussiert haben, weil die eben nicht in der Mitte des Bildes sind: in der Mitte liegt etwa sein Kragen bzw. der obere Bereich seines Shirts (und der ist scharf).
 
So, zu Hause hat man doch alle Ruhe oder? Ich habe ein brandaktuelles Beispiel angehängt. Wenn ich etwas falsch gemacht haben sollte, korrigiert mich. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass ich nichts falsch gemacht habe.

Schaut euch das bitte an! Wenn ihr die Bildwiedergabe meiner Kamera sehen könntest, würdet ihr ein rotes Viereck als Fokuspunkt sehen. Wie kann es sein, dass die Wand scharf ist?

@Memphis: Ich schneide meine Bilder immer zurecht. Mal nehme ich das mittlere, mal das obere. Aber wer erst fokussiert und dann schwenkt, hat gleich verloren. Ich bewege die Kamera nie nach dem Fokussieren.

Das mittlere Fokusfeld ist in der Mitte.
Das Auge des Plüschaffen ist nicht in der Mitte des Bildes: in der Mitte des Bildes ist die Mauer.
 
Keiner macht in Eile perfekte Fotos. Nachbearbeitung holt noch mal einiges raus. Ich sag's noch mal. Ich bewege meine Kamera nach dem fokussieren nicht. Seht ihr, man glaub mir nicht.
 
Danke für deine Zeichnung! Ich weiß genau was du meinst. Ich bewege meine Kamera aber grundsätzlich nicht mehr nach dem fokussieren. Selbst beim Gruppenfoto, was sich nicht bewegt (und ich mich auch nicht) greift der Fokus nicht.
Klingt nach einer kaputten Cam
http://www.**********/showthread.php?t=581806
Auf zum Händler kurz mit einem oder zwei weiteren Modellen vergleichen, wenn es das gleiche ist, bietet er Dir etwas an, wenn nicht, bekommst Du entweder eine heile mit oder Deine geht zum Service (gute Nacht)
Ich habe zwei 7ds und die waren mit allen Objektiven zwei Mal beim Service und machen jetzt die meiste Zeit ganz nette Bilder.
Konsistent ist das Fokussierverhalten aber immer noch nicht, vor allem mit dem 17-55 nicht, aber das Verhalten ist erlernbar, davon bin ich noch überzeugt.

Die Sigmalinsen werde ich jetzt noch mit einer der beiden Cams einschicken, weil die noch nach dem Mond fokussieren, aber das ist eine andere Baustelle.
Ob die an Nikons weniger Ärger beim Fokuss machen, hatte ich noch keine Lust zu recherchieren, ein positives Ergebnis würde mich zu sehr frusten.

Das Thema ist eins, aber es ist lösbar.


Gruss
hti
 
Naja, zumindest glaubt dir nicht jeder.;)

Mach doch wenn du morgen mal Zeit und Lust hast einen richtigen Fokus Test, das könnte für dich sehr aufschlussreich sein und gleichzeitig beweisen das du die Wahrheit sagst.:p

Gute Nacht
 
Ui ui ui, also DPP sollte jedem Canon User ein Begriff sein, denn es ist bei jeder Kamera dabei. Das sogenannte Digital Photo Professional.
Wenn man schon eine 40D und 7D und 1D im Einsatz hat sollte man schon wissen wie man einen AF konfiguriert.
Bei der 40D gibts ja nur zwei möglichkeiten. One Shot oder Ai Servo.
Bei der 7D und 1D gibts ja wohl diverse möglichkeiten. Vor allem bei AI Servo.
Ich hoffe er wollte bei dem Hochzeitsshooting nicht mit AI Servo fotografieren und gleich mit Felderweiterung und die AF Geschwindigkeit auch noch auf +2.
Denn dann sucht sich der AF gleich das attraktivste Ziel aus, sprich die weiße Wand.
Ich fotografiere zwar Grundsätzlich im AI Servo weil ich Freihand fote.
Nur die Feldausweitung ist bei Portraits und Gruppenbildern nicht unbedingt notwendig.Hab auch schon Gruppenbilder von Fußballmannschaften gemacht mit der 7D oder MkiV und das mit Feldausweitung und AI Servo und da wurde auch dort alles scharf wo es sein sollte.
Da sollte der TO mal vielleicht die Kamera einschicken, defekt kann immer vorliegen.;)
Wenn er meint mit Nikon besser umgehen zu können sollter er vielleicht doch mal wechseln. Ob er dann glücklicher wird sei mal dahingestellt, Nikon kocht auch nur mit Wasser.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten