Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für die Log-Funktion bräuchtest Du aber Map Utility. ...
Ich wollte mir gerne das Canon GP-E2 GPS-Modul kaufen. Da es ein wenig sperrig auf der Kamera ist, würde ich das Modul gerne nur im Log-Modus mitführen. Kann man nachträglich CR2-Dateien über Zeitstempel mit dem mitgeliefertern Programm snychronisieren?
exif:GPSVersionID="2.3.0.0"
exif:GPSLatitude="51,6.7685N"
exif:GPSLongitude="7,12.4236666667E"
exif:GPSTimeStamp="2013-09-13T10:43:46Z"
exif:GPSSatellites="12"
exif:GPSStatus="A"
exif:GPSMeasureMode="3"
exif:GPSDOP="22/10"
exif:GPSSpeed="0/1"
exif:GPSTrack="0/1"
exif:GPSImgDirection="65535/1"
exif:GPSMapDatum="WGS-84"
exif:GPSDestBearing="0/1"
exif:GPSDestDistance="0/1"
exif:GPSDifferential="0"
Das wußte ich so nicht, da ich wiederum kein LR habe. Du kannst also wie in der Bridge die Entwicklungseinstellungen in XMP im Original-Ordner abspeichern und in Katalogdatei? Das wäre super, weil ich dann doch mal LR parallel verwenden könnte, weil mir dort auch einige Funktionen gefallen, so auch die Mappen-Funktion, um mal beim Geotagging zu bleiben. Da LR diese XMP-Datei auch parallel verarbeitet, könnte ich also sogar RAW-Entwicklungen praktisch in beiden Programmen machen: sagen wir mal, Objektivkorrektur ein in LR, und im ACR wieder aus und beide Programme würden dies mitbekommen? Das war immer der Grund, warum ich LR abgelehnt habe.Mein Lightroom ist so konfiguriert, dass er alle Änderungen sofort in XMP und in der Katalogdatei speichert. Somit habe ich immer ein Backup meiner Einstellungen.
Das Beispiel war nur dafür gedacht, um zu verifizieren, ob die Daten kompatibel sind. Das war wir so nicht klar - ich dachte immer, dass LR alles in der Katalogdatei speichert. Ich mag die Bridge und ACR lieber. Aber die z. B. die Mappenfunktion hat ja die Bridge nicht, warum auch immer. Vielleicht stelle ich die Bildverwaltung doch mal auf LR um. Map Utility kann auch keine Dateinavigation und braucht zum Anzeigen erst importierte Bilder.Wobei dein angesprochener Workflow wenig Sinn macht. ACR und Lightroom haben die selbe Engine im Hintergrund laufen, daher sind alle Bearbeitungsmöglichkeiten gleich. nur die Bedienfelder sehn halt n bissl anders aus.