• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Gehäuse Lack ausbessern

Lightning*

Themenersteller
Guten Abend,


kann man Lackschäden am Kamera Gehäuse wieder ausbessern? Hab dafür ein kleines Beispiel


Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Das sieht mir nach einem Batteriegriff aus, oder?
Das Problem ist aber, du hast i.d.R. kein Lack am Gehäuse, sondern eine Art von Kunststofflegierung. An deinem Beispielbild sieht das auch eher nach Kratzern aus.
 
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Ich habe es probiert, die Farbe bekommst du mit Revell-Modellbaufarben zu 99,9% hin, aber es hält auf Dauer einfach nicht. Ich hab mich amit abgefunden :ugly:
 
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Guten Abend,


kann man Lackschäden am Kamera Gehäuse wieder ausbessern? Hab dafür ein kleines Beispiel


Danke im Voraus

Schwarzer Lackstift - Edding 3000 z.B...oder Du nimmst die Revell Farbe schwarz-seidenmatt, wenn es richtig gut aussehen soll...:D Damit hatte ich einen Kratzer
an einem meiner Yashica ML Objektive ausgebessert, fällt optisch absolut nicht mehr auf. ;)

Der Thread Titel ist irreführend - es hätte eher heißen sollen, wie kleine Kratzer an der DSLR retuschieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Edding.
Ansonsten sind es Gebrauchsspuren an einem Gebrauchsgegenstand.
 
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Absolut normale Gebrauchsspuren, wen sowas stört
empfehle ich die Kamera in einer Glasvitrine einzuschließen
und nicht mehr Rauszuholen.
 
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Einfach lassen.
Eine Kamera ist ein Arbeitsmittel zum Nutzen und kein Museumsgegenstand.
 
AW: Canon Gehäuse Reparieren

Ich hab nur gefragt ob man es ausbessern/ reparieren kann kommt mir nicht mit Gebrauchsgegenstand oder Vitrinen. Es geht nur darum ob es möglich ist... immer dieses Senf dazugeben...
 
Hallo,

von der Warte gesehen: möglich ist es, aber nicht allzu sinnvoll, wenn die Kamera wie gehabt weiter verwendet werden soll - dann werden die Stellen alsbald wieder genauso aussehen.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Ich hab's vor geraumer Zeit mal mit einem CD-Marker probiert. Der hielt ganz gut, schimmerte aber leicht violett.

Revell ist natürlich interessant, vielleicht vorher noch Grundierung oder Haftvermittler.
 
Der Batteriegriff meiner 5D ist vom Tragen am Sun-Sniper an einer Stelle komplett blank poliert und glänzt dort jetzt silbern. Sieht auch gut aus. ;)
 
Ich hab's vor geraumer Zeit mal mit einem CD-Marker probiert. Der hielt ganz gut, schimmerte aber leicht violett.

Revell ist natürlich interessant, vielleicht vorher noch Grundierung oder Haftvermittler.

Bei solchen Minikratzern wie hier gezeigt? Ist eher ein Witz...bei großen Flächen, klar..aber hier ging es ja nur um die Kanten optisch.
 
Hi,

Auch wenn es jetzt doof klingt, mit den Revellfarben war ich nicht ganz zufrieden, vermutlich weil sie eher für Kunststoffuntergründe entwickelt wurden. Die kann man aber auch im Wohnzimmer anwenden.

Für Reparaturstellen auf Metall gebrauche ich lieber echte 2K-Autolacke.
Die verlaufen gut, haben sehr gute Deck- und Hafteigenschaften, sind nach dem Härten zäh und mit zwei Spritzen auch in sehr kleinen Volumina anzusetzen. Die solltest Du nicht im Wohnzimmer anwenden.

Das sind "Pinsel" aus dem Modellbau,
Eine Wanne hat etwa 8 mm im Durchmesser.
Damit kannst Du die Schadstellen betupfen.
Damit bleibt auch nicht zu viel Farbe auf der Reparaturstelle, deren Oberfläche nach dem Härten irgendwie wieder der Umgebung angepasst bzw aufgerauht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edding - un tschüss. Alle s Andere ist versuchte Täuschung am Käufer oder versuchte Selbsttäuschung. Was soll das? Lasst Doch die Kamera in Ehre und Würde Verwendungsspuren bekommen. Wenn ihr die nach 10 Jahren zum Neuwert verkaufen wollt, dann stellt die originalverpackt in den klimatisierten Safe, und wundert euch über den natürlichen Wertverfall von Konsumerelektronik. Der ist unabhängig von eurer Kamera und eurem Umgang mit ihr, sondern im Wesentlichen ein Faktor der Weiterentwicklung von neuen Modellen. Oder benutzt die ferfickten Werkzeuge dazu, wozu sie gebaut wurden, z.B, zum Fotografieren, und nehmt hin, daß sie nach einiger Zeit der intensiven Nutzung Nutzungsspuren aufweisen.

Wen es stört, daß das glänzende Metall zu Tage tritt, etwa weil er im Kriegsgebiet nicht gesehen werden will, oder von wilden Tieren beim Anschleichen nicht gesehen werden will, der verwendet Edding oder im Notfall Schuhcreme. Dem Kriegsgegner oder dem wilden Tier ist die leichte Farbabweichung wohl eher egal.

Anderfalls unterstelle ich entweder eine Täuschungsabsicht oder ein psychisches Problem...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten