• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7x Mk 2 oder Lumix LX15

Jazz22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera die halbwegs professionelle Bildqualität liefert. Sie soll hauptsächlich auf Reisen und Bergtouren zum Einsatz kommen, aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen z.B. in Innenräumen gute Ergebnisse liefern.
Nach meiner Recherche in den einschlägigen Geschäften blieben die o.g. Modelle von Canon und Panasonic übrig. Im Netz findet man leider kaum etwas über die neue Lumix, deshalb frage ich hier nach eventuell schon vorhandenen Erfahrungen. Die allgemeine Meinung der Verkäufer war das Canon bei schlechten Lichtverhältnissen AF Probleme hat und auch sehr langsam wird. Ist das so? Ich tendiere im Moment mehr zur Lumix, obwohl ich bisher Canon Nutzer war.
Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße
 
Hallo,

du solltest in die Überlegungen noch die Sony RX100 III einbeziehen, die in etwa im gleichen Preissegment mitspielt. Ich habe die letzten Tage alle drei Modelle gehabt. Meines Erachtens nach ist die Bildqualität der Sony am besten, hatte jedoch ein Montagsmodell bei der LX15 gehabt. Das die Canon langsam sein soll, kann ich nicht bestätigen. Letztendlich habe ich mich für die Canon entschieden, wegen besserer Haptik und mehr Brennweite bei minimal schlechterer Bildqualität. Vorteil der Canon sind mehr Brennweite bei gleicher Endlichtstärke. Freistellen gelingt bei der Canon mit 100mm viel besser wie bei der Canon oder Sony mit ihren 72mm/70mm.

Grüße,

Rainer
 
Vielen Dank für den Tip, aber mit Sony habe ich so meine Probleme wegen extrem schlechter Erfahrungen auf dem TV Sektor. Da bin ich leider sehr voreingenommen.
 
... ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera die halbwegs professionelle Bildqualität liefert.

Ich tendiere im Moment mehr zur Lumix, obwohl ich bisher Canon Nutzer war.

Was würdet ihr empfehlen?
Ich würde mir mal die LX100 ansehen, die gefällt mir richtig gut.
 
Vielen Dank für den Tip, aber mit Sony habe ich so meine Probleme wegen extrem schlechter Erfahrungen auf dem TV Sektor. Da bin ich leider sehr voreingenommen.

Schau dir die RX100 - Serie trotzdem mal näher an.
Die Mark III (genau wie auch die IV) hat im Normalfall ein sehr gutes (ausgewogenes Objektiv). Natürlich hast du bei Offenblende auch hier einen Abfall der Auflösung zum Rand hin. Diesen kann man aber durch abblenden deutlich reduzieren.

Ganz im Gegenteil zur Lumix LX15.
Im Bildzentrum ist die Kamera bei Offenblende schon sehr scharf (außer bei Max-Tele). Abblenden bringt im Zentrum noch eine leichte Verbesserung.
Nur die Ränder bekommst du nie so scharf wie bei der Sony. Im Gegenteil,
abblenden (sogar schon leicht) verringert die Randauflösung.
Hatte zwei unterschiedliche Exemplare zum Testen.
Bei beiden das gleiche Verhalten. Insofern ist die LX15 primär für Motive
bei denen die Bildränder keine Rolle spielen geeignet.
 
Vielen Dank für den Tip, aber mit Sony habe ich so meine Probleme wegen extrem schlechter Erfahrungen auf dem TV Sektor. Da bin ich leider sehr voreingenommen.
Probleme mit dem Gerät oder Probleme mit dem Service? Wenn die schlechte Erfahrung sich auf Geräte bezieht würde ich doch versuchen, die Voreingenommenheit etwas abzulegen. Wer weiß - am Ende landest du noch bei einer anderen Marke und dann ist in der Kamera doch ein Sony-Sensor... ;) :lol:

Jedenfalls kann ich die Empfehlung, die RX100 III auch mal anzuschauen, nur unterstützen. Für mich noch immer das stimmigste Gesamtpaket: bestmögliche Bildqualität auch bei wenig Licht in kleinstmöglichem Gehäuse und trotzdem mit Sucher und Klappdisplay umfangreich ausgestattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten