• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 - Fuji F31fd - Ricoh Caplio GX100 - ?

Probier mal AE-Lock auf dem Fn-Button. Damit kannst du dann die Belichtung festlegen ohne den Focus zu fixieren. Habe so gestern die Belichtung für einen Sonnenuntergang festgelegt und konnte dann auf beliebige Objekte im Vordergrund scharf stellen. Das ist eine Möglichkeit die ich nicht mehr missen möchte.
Die anderen Funktionen erreiche ich gut über adj.

lg tom

Hi Tom,

danke für den Tipp, das werd ich mal versuchen! (Flieg praktischer Weise nachher nach Paris für ein paar Tage, das verspricht genügend "Spielzeit" mit der Kamera). Leider hab ich die 4 ADJ-Positionen schon recht erfolgreich belegt, aber vielleicht kann ich da eine wieder raushauen...
Was hast du denn auf den beiden MY-Einstellungen, wenn ich mal dreist fragen darf?
 
Flieg praktischer Weise nachher nach Paris für ein paar Tage, das verspricht genügend "Spielzeit" mit der Kamera
Neid, Neid, NEID
In Paris könnt ich mit fotografieren gar nicht mehr aufhören.
Was hast du denn auf den beiden MY-Einstellungen, wenn ich mal dreist fragen darf?
Auf der einen habe ich mal B&W, 400 ASA, soft eingestellt, damit arbeite ich dann wenn das vorhandene Licht knapp ist.
Die zweite habe ich noch nicht belegt, dafür hatte ich noch nicht genug "Spielzeit", werde mir aber auch da so was wie einen eigenen Scene Modus bauen.
Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread aufmachen um die Feinheiten der gx100 zu diskutieren.

lg tom
 
Meine Frage an die gx100-Besitzer:

Habt Ihr schon mal Belichtungsreihen geschossen? Kann man dabei Verschluss oder Blende für den mittleren Wert vorgeben? Wie geht die Kamera bei schwachem Licht vor?

Mit Gruß
Hartmut
 
Da kann ich Jörg nur zustimmen, in den paar Wochen, die ich die GX100 jetzt hab, ist das Bedieungskonzept echt eine der positivsten Seiten der Kamera, speziell im "M"-Modus ist es echt herrlich, mit beiden Rädchen Blende und Belichtungszeit mit einer Hand gleichzeitig einstellen zu können. Ich bin noch ein wenig am experimentieren, welche Funktion ich auf den Fn-Button legen soll (momentan hab ich da Bildquali um schnell auf Raw schalten zu können) und was ich mit den beiden MY-Positionen am Wählrad anstelle...

Hallo Fotofanatiker
wie ist das Rauschen bei ISO400? Kannst Du auch meine vorangegangene Frage beantworten?

Mit Gruß
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

ich vermute mit Belichtungsreihen meinst du Auto Bracketing. Die GX100 unterstützt +- 0,3 , +- 0,5 und Weissabgleich Bracketing.

Im A-Mode (Blendenautomatik) wird beim Bracketing in allen drei Aufnahmen die Blende konstant gehalten.

Wie geht die Kamera bei schwachem Licht vor?
??? Die Kamera korrigiert die Belichtung, wie sie das tut hängt vom gewählten Modus ab und ob Auto ISO (400 oder 1600) eingestellt ist.

wie ist das Rauschen bei ISO400?

Kurze Antwort: Die Kamera rauscht bei ISO400 deutlich.

Lange Antwort: Jeder Sensor, der in eine Kompaktkamera passt rauscht bei ISO400. Die verschiedenen Kameras unterscheiden sich nun vor allem darin wie stark und mit welchem Algorhythmus die Bilder entrauscht werden.
Beim Entrauschen geht Detailinformation verloren. Aus einer grünen Wiese wird grünes Plastik.
Ricoh entrauscht nur sehr wenig. Dies gibt dem Fotografen die Möglichkeit das Entrauschen genau zu steuern.
Wem das zu aufwendig ist und wer mit ISO400 rauscharme jpgs schiessen will, der sollte besser zur Fuji oder G7 greifen.

lg tom
 
Puuhh... war ja gestern bei einem weiteren Händler.
Der hat mir ebenfalls stark zu der G7 geraten. Neben Bedienkonzept und Verarbeitung (ersteres ist natürlich eh Geschmacks- und Gewöhnungssache, rein subjektiv macht die Verarbeitung der Ricoh auf mich aber wirklich nicht den besten Eindruck) hob er hervor, dass die G7 das bessere Objektiv habe.

Das ist gerade echt ne schwere Entscheidung... klein, RAW gegen etwas größer, kein RAW, dafür offenbar stabiler und angeblich besseres Objektiv.

Muss zugeben, dass ich jetzt doch eher zur G7 tendiere. Die äußere Verarbeitung machte auf mich einen wirklich sehr viel besseren Eindruck...
Aber was heißen so Schwankungen schon, wenn es die 4. oder 5. innerhalb von 2 Wochen recht intensiver Auseinandersetzung ist?
Hach, die Welt ist unfair. ;)

edit: Was er auch als Vorteil der G7 erwähnte: Der Blizschuh hat noch vier weitere Kontakte, mit der der Blitz besser gesteuert werden könnte, die Ricoh könne das nicht.
 
So, ich wollte euch nur informieren, da ihr mir ja alle sehr viel Input und damit sehr viel zu denken gegeben habt! (Danke nochmal hierfür ;))

Ich habe mich jetzt für die Canon G7 entschieden. Die Gründe nochmal kurz:
- lag besser in der Hand finde ich (wenn auch leider größer)
- angeblich besseres Objektiv
- bei den GX100-Bildern gefiel mir die Darstellung von Wiesen und Bäumen irgendwie nicht so

Die Ricoh hat halt den Vorteil, kleiner zu sein und RAW zu unterstützen, aber man muss halt immer Kompromisse eingehen. Mit der G7 sollte ich aber erstmal ziemlich lange Spaß haben und einiges an Potenzial auszuschöpfen, bis ich an die Grenzen stoße.
Für die RAW-Bearbeitung bräuchte ich eh erstmal einen iMac, und den kaufe ich mir erst demnächst. (Nutze momentan ein PB 1,67Ghz - eigentlich nur für mobilen Einsatz gedacht, aber OS X war dann irgendwie doch so viel besser als Windows, dass ich ganz umstieg.)

Bis ich meine Cam dann in Händen halte werde ich hoffentlich den Humboldt Fotolehrgang durchhaben und kann dann sofort anfangen, meine Umwelt damit zu terrorisieren... :)
 
...Ich habe mich jetzt für die Canon G7 entschieden...
Für die RAW-Bearbeitung bräuchte ich eh erstmal einen iMac, und den kaufe ich mir erst demnächst. (Nutze momentan ein PB 1,67Ghz - eigentlich nur für mobilen Einsatz gedacht, aber OS X war dann irgendwie doch so viel besser als Windows, dass ich ganz umstieg.)...

Hi bsecow,
gute Entscheidung!

Ich hab den Thread nur überflogen und deswegen evtl. etwas überlesen, aber warum brauchtst du zur RAW Bearbeitung einen iMac?
Software zur RAW Bearbeitung gibt's doch auch für den PC.

Viele Grüße
Frank
 
Jupp, aber ich hab keinen PC. :D
Mein Powerbook war anfangs geplant als Laptop für den Urlaub etc., wie halt mein altes Notebook auch. Aber innerhalb von 2 Monaten hat der meinen kompletten Schreibtisch übernommen. :p
Aber nen G4 1,67Ghz und 1GB Ram sind halt zum normalen Arbeiten (man glaubt gar nicht, wie viel dadrauf gleichzeitig laufen kann, ohne dass das System lahmt - ich war überrascht, denn meinen damaligen P4 2,2GHz hatte der gnadenlos in Sachen Performance geschlagen ^^) super, aber Videos encodieren oder eben mit großen RAWs arbeiten ist nicht so lustig... :)

Achso, meine G7 ist nun da, habe beim Abiball direkt mal wild umhergeknippst (beim Foto-Lehrgang bin ich bei etwa 1/3 angelangt erst), ein bisschen schonmal rumprobiert, vom Feuerwerk ein paar ganz schöne Bilder bekommen find ich (für meinen Anspruch - ohne Stativ und alles den passenden Scene-Modus ausprobiert ;)) und die Videos lassen sich auch sehen (mal abgesehen von den vertikalen Streifen, weil die Raketen was heller waren, aber das ist auch nicht so schlimm - ist ja schließlich eine Foto-Kamera).
Die Speicherkarte (1GB - kaufe mir am besten noch eine größere dazu denke ich) hab ich auch gut vollbekommen. ;)

Jetzt heißt es, ab an die manuellen Funktionen und die richtigen Motive finden.

Der Makromodus macht mir übrigens am meisten Spaß im Moment, aus wenig kann man hübsche Bilder machen. :) Aber nach einem Abend vielleicht etwas früh für ein Fazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten