• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G5X: Problem bei Gegenlicht

hsterr

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine Canon G5X erworben und stelle jetzt ein drastisches Problem bei Gegenlicht fest: Bei allen Aufnahmen werden rote Rasterpunkte sichtbar (siehe Beispielbild). Das kann doch nicht normal sein?
VG, Hans
 

Anhänge

Hast Du irgendeinen Filter vor der Linse?

Nein, kein Filter
 
Das sieht für mich aus wie lens flares. Schaue dir mal dieses Video bei 0:07 an.
https://www.youtube.com/watch?v=6JPDiWtUCws
Bei meiner SX230 sieht das ähnlich aus. Du hast ja auch gezoomt oder?
Für mich war das ein Grund meine G7x zurückzugeben.

Puh, Zoom weiß ich jetzt nicht auswendig - ich glaube eigentlich nicht (oder nur minimal).

Aber die Rasterpunkte in dem Video sind schon ziemlich identisch. Hat jemand eine technische Erklärung, wie und wieso diese Punkte (und warum so symmetrisch) entstehen? Denn wenn das Problem systemimmanent ist, dann müsste man
  1. Gegenlichtaufnahmen grundsätzlich vermeiden
  2. und weil diese Einschränkung der Kamera natürlich Quark ist, das Teil zurückschicken wegen gravierender Mängel
 
Gegenlichtaufnahmen grundsätzlich vermeiden
Ohne Zoom ist es bei der SX230 deutlich besser.
Bei meiner SX50 sieht man es im übrigen auch....

weil diese Einschränkung der Kamera natürlich Quark ist, das Teil zurückschicken wegen gravierender Mängel
Deshalb habe ich ja meine G7x zurück gegeben.
Ist aber bei vielen Modellen so. Man kann grundsätzlich sagen, je mehr Zoom desto mehr flares......
Meine G1x ist da im übrigen deutlich besser.
 
Diese Punkte nennen sich Lens Flares oder Blendenreflektionen und sie entstehen immer (mehr oder weniger), wenn sich eine punktförmige Lichtquelle im Bildausschnitt befindet.
Es sind Lichtreflektionen an den einzelnen Linsen innerhalb des Objektivs und deshalb auch von Kamera zu Kamera und auch von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich. Je mehr Linsen im Objektiv, umso mehr Lens Flares.
Das hat also mit der Qualität der Kamera nicht viel zu tun und somit ist die Aussage, das die Kamera nichts taugt (MichaelN), totaler Unfug.
Vermeiden kann man das nur, indem man dafür sorgt, das keine punktförmige Lichtquelle im Bildausschnitt ist. Bei seitlichem Lichteinfall hilft eventuell noch eine Gegenlichtblende, aber an der G5X natürlich nicht. Das ist der Nachteil von Kompaktkameras, an denen man keine GeLi befestigen kann.
 
Ich habe nie behauptet, das die Kamera nichts taugt. Das Objektiv taugt nichts. Natürlich sind LensFlares nichts ungewöhnliches. Aber bei diesem Motiv nutzt
a) eine Gegenlichtblende mal gar nichts
b) schaffen das andere Objektive OHNE oder mit wesentlich geringeren LensFlares

Die einzige mögliche Schlußfolgerung lautet: das Objektiv ist unzureichend vergütet. Ergo: es taugt nichts. Um so schlimmer, das es eine Kompaktkamera ist, da man das Objektiv nicht einfach gegen ein besseres austauschen kann. Und die Zielgruppe dieser Kamera liebt Sonnenuntergänge. Da kann man nur vom Kauf abraten.
 
Ich habe nie behauptet, das die Kamera nichts taugt.

Ja, da hast Du Recht, habe mich verlesen. Allerdings Habe ich auch nicht behauptet, das in dieser Situation eine GeLi hilft, wenn also die Lichtquelle direkt von vorne kommt.
Mich hat an Deiner Aussage ein wenig geärgert, das der TO eine Erklärung für die Punkte haben wollte, aber Du nur schreibst, das die Optik nichts taugt. Aber nichts für ungut.
Ich benutze ebenfalls die G5X und kann das Gegenlichtproblem mit Flares nicht nachvollziehen. Ich mache sehr häufig solche Aufnahmen und die G5X schlägt sich dabei sehr gut, siehe angehängte Fotos.
 

Anhänge

Ich benutze ebenfalls die G5X und kann das Gegenlichtproblem mit Flares nicht nachvollziehen. Ich mache sehr häufig solche Aufnahmen und die G5X schlägt sich dabei sehr gut, siehe angehängte Fotos.

Ich mache ständig Aufnahmen in die Sonne, speziell für Zeitraffer, und ich kann das schon nachvollziehen…

Es hängt halt auch sehr von der Situation ab. Die Intensität der Sonne spielt auch eine große Rolle. Selbst in deinem ersten Bild scheint es ja ziemlich diesig zu sein. Deshalb treten da wohl keine flares auf. Und je mehr man zoomt, desto stärker wird es meist.

Ich kann nur sagen dass meine G1x die geringste Neigung für flares hat von meinen Powershots. Die G7x war die schlechteste meiner Powershots bezüglich flares und musste aus diesem Grund auch gehen. Bei den G7x Beispielbildern findet man auch etliche Bilder mit flares.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten