Neben der G3X, die ich hauptsächlich wg der 600mm Endbrennweite gekauft habe...mangels bezahlbarer und tragbarer alternativen, hab ich mit der LX100 noch eine Pana mit DFD und mit der NX1 zwei Kameras, deren AF-C sicher weit über dem Durchschnitt liegt.
Der AF-S der Canon ist ausreichend schnell, um auch bewegte Motive einzufangen, da sehe ich für mich kein Problem, dabei halte ich ihn auch für sicher, aber bei wenig Licht bzw wenig Kontrast wobbelt er
Was wunderbar funktioniert (für mich zumindest) ist die Zoom-in/out funktion, die als Tatse auf dem Objektiv liegt und mit der du z.B. bei 600mm Brennweite rauszoomst und den 600mm ausschnitt dann im Weiwinkel sehen kannst. Dann release und Auslösen....der AF wird dadurch zwar nicht schneller, aber so komfortabel sich bewegende Objekte verfolgen kannst du mit normalen Zoomobjektiven nicht. Soviele Treffer bei z.B. fliegenden Möwen habe ich mit anderen Kameras noch nicht gehabt
Wie Leicanik schon sagt: ausprobieren ob du damit klar kommst....
Was die "Tests" wg Objektiv zu weich angeht, vermute ich mal, dass das aus dem DPR ist...

, wenn ja, dann schau dir mal die Vergleichcharts mit den anderen an /FZ, TZ und RX10/ und meiner meinung nach ist das schärfst Objektiv das der G3X.... als "Praxistest" verweise ich gerne auf den Hands on von Luminous Landscapes, wo Michael Reichmann die G3x mal ausprobiert hat.
Die Canon hat aber auch deutlich Schwächen.
Zum einen benötigst zu zwangsläufig für die langen Brennweiten den Aufstecksucher. Der ist für mich absolut ok und den Tiltmechanismus find ich per se gut

, aber der rastet nicht ein und es kommt schon mal zu etwas unangenehmen Situationen beim rausnehmen der Kamera aus der Tasche, weil sich das mistdingen wieder mal irgendwo verhakt hat...Kompakt ist die G3X allerding ohne den Sucher, da hat sie aus meiner Sicht klare Vorteile.
Ich hab den Sucher noch mit der Zubehörpromo bekommen und effektiv nicht viel mehr als für eine FZ1000 bezahlt, daher was das für mich dann sowieso kein Thema. Aktuellhalte ich die FZ1000 sicher für das preislich attraktivere Model
Ein anderes Thema ist die "reaktionsfähigkeit" der Canon hinsichtlich RAW, Tastendrucke, AF-C... da ist sie unterirdisch im Vergleich zu einer Panasonic. Die LX100 und auch die NX1 sind dagegehen nahezu
instant
Allerdings ändert sich das Bild wenn du bei der Canon JPEG nutzt

. Zum einen halte ich die OOC, die die Canon produziert für deutlich besser als die der Pana (wo ich wie bei den Samsungs nur RAW nutze) und bei JPEG ist die G3X eine andere Kamera... schnelle Bildfolgen und schnelles Wegspeichern gehen auf einmal, der Puffer läuft nicht voll usw....
Auch der AF-C funktioniert in JPEG ordentlicher.
(hinweis: solltest du dir den DPReview Vergleich duchgelesen haben, speziell hinsichtlich der G3X vs RX10 so wirst du feststellen, das die eigentlich noch schlechter fokussiert als die G3X, denn die bekommt zwar in RAW mehr Bilder hin, aber das zwei ist schon nicht mehr im Fokus.. bei der G3X und JPEG ist das hingegen weniger ein Thema)
Gegenüber dem DFD der Pana haben die meisten Kamera's aktuell eher das Nachsehen...(aber auch hier: wenn du dei AF auswahl "falsch" einstellst, kommt auch nur schrott raus.. ich hatte das vor zwei Wochen, wo ich die LX und die NX1/NX500 mit hatte um sie im WW bei einer LowLight veranstaltung zu nutzen... ich hab bei den NX fast 80+% keeper was den AF angeht, bei der LX100 waren es nur knapp 40%...ist aber nicht die Kamera schuld.. user error

)
Cheers, Tjobbe
P.S. Ein Grund warum ICH die G3X einer FZ1000 vorziehen würde ist das deutlich besser Menü....bei einer Panasonic versucht man am besten nach dem man eine funktioniernde Einstellung gefunden hat, nix mehr zu ändern
