• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G3 durch DSLR ersetzen?!

Tüm

Themenersteller
Hallo miteinander!

Kommen wir mal gleich zur Sache: Ich besitze, benutze und erfreue mich seit ihrer Markteinführung an einer Canon Powershot G3.
Seit einiger Zeit überlege ich nun, mich (endlich) - angefixt durch meinen Vermieter (Nikon D70s) und Nachbarn (D50) - weiterzuentwickeln.

Die Kurzfristigkeit der Anschaffung ist darin begründet, dass der Hund meiner Eltern bei einer Familienfeier vor einigen Wochen meine G3 samt Stativ umgehauen hat (Objektiv verkratzt + diverse Beschädigungen innen).
Der Canon Reparatur-Service wies mich dann vor Kurzem noch auf die Kostspieligkeit der Reparatur hin, ergo: Warum nicht gleich eine neue Kamera kaufen (auch wenn ich meine G3 sehr gerne noch einige Zeit weiter benutzen würde)!?!?

Wie schon oben bemerkt, bin ich von Nikon-Fans "umzingelt", mein Budget reicht jedoch leider höchstens für eine D80, wobei natürlich die D40 + diverses Zubehör (Blitz und Objektiv!!) vielleicht auch schon interessant wären! Oder eine gebrauchte D50 bzw. D70s - die ich beide über mehrere Tage ausprobieren durfte und deswegen auch bei Nikon hängen geblieben bin - oder gar "unter Umständen" die D40x?

Ich würde mich jetzt nur über ein kurzes Statement freuen, welche Kamera vielleicht (eher) für mich geeignet wäre - Einsatzgebiete wären in der Reihenfolge:
- studiumsbedingt Modellbau (Makro)
- Sport (Tennis, Badminton, Fußball)
- Familien-/Gruppenfotos
- Städtereisen
- Urlaub (dafür "reicht" aber die Ixus meiner Freundin für gewöhnlich auch ;) )

Das bei DSLR (sehr) viel vom Objektiv abhängt ist mir bewusst, weswegen ich mir nicht spontan eine D40(x) - wegen der (eingeschränkteren) Objektivauswahl - gekauft habe.
Oder "kann" ich getrost auf die größere Objektivauswahl verzichten?

Ob mir das zweite Display fehlen würde, vermag ich leider nicht zu sagen. Da aber viel vom Stativ photografiert wird, habe ich es an meiner G3 sehr zu schätzen gelernt.

Welche von den oben genannten Kameras würde diese Kriterien am ehesten erfüllen?
Natürlich kann auch gerne versucht werden, mich von anderen Herstellern/Modellen zu überzeugen! ;)

Viel Spaß und schonmal einen schönen Gruß
vom Tüm
 
Vielleicht solltest du dir erstmal überlegen, ob du überhaupt eine DSLR brauchst. Nur um mit den Nachbarn mithalten zu können, wohl eher nicht...

Ansonsten empfehle ich mal: LESEN BILDET. SUCHEN AUCH.

Das ist jetzt hier schon x-mal durchgekaut worden :mad: .
Und die Digitalkamera-Kaufberatung etwas weiter oben muß man ja nicht lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mir eher vor wie: Mein Nachbar hat nen 3er, jetzt brauch ich nen 5er, mein alter Golf ist zu unsexy.
 
Hallo,
ich habe bis vor kurzem auch mit einer G3 fotographiert und habe mir jetzt eine 400D gekauft, vom Menue und allem musste ich fast nichts neues lernen, Einarbeitungszeit sehr gering, vor allem das fotographieren macht richtig wieder Spass.
Warum dann eine Nikon kaufen, wenn man eine Canon schon bedienen kann. Und du wirst einen grossen Unterschied zu deiner G3 merken, hätte ich voraus auch nicht gedacht.

Jonn

PS: Was kann man für gebrauchte WW und Tele von einer G3 noch verlangen, gibt es da überhaupt einen Markt dafür?
 
Ich würd sie für extrem Einsätze wo die DSLR zu schade ist einfach behalten! Z.B. unterwassertüte kaufen und rein mit. Oder beim saufgelage....
 
Ich besitze, benutze und erfreue mich seit ihrer Markteinführung an einer Canon Powershot G3.
Seit einiger Zeit überlege ich nun, mich (endlich) - angefixt durch meinen Vermieter (Nikon D70s) und Nachbarn (D50) - weiterzuentwickeln.
Ich bin Ende 2004 von einer G3 auf die Nikon D70 umgestiegen. Ich wäre bei Canon geblieben, aber damals gab es "bezahlbar" nur die 300D, die mir viel zu viele Einschränkungen hatte (gerade im Vergleich zur sehr vielseitigen G3). In puncto Geschwindigkeit war das ein riesiger Aufstieg, und auch die Bildqualität bei starken Vergrößerungen und/oder höherer ISO-Einstellung war mit der D70 erheblich besser.
Von der Bedienung war der Sprung von Canon zu Nikon schon eine Umgewöhnung, aber keine tragische. Inzwischen habe ich eine Nikon D200, mit der ich auch sehr zufrieden bin (hat so ziemlich alles, was ich an der D70 noch vermißt/bemängelt hatte).

ABER: Hin und wieder habe ich mir seit meinem DSLR-Einstieg die G3 zurückgewünscht. Nicht, daß ich wieder ganz zurück wollte, aber manchmal ist eine gute Kompakte einfach die bessere Lösung. Für eine Kompakte ist die G3 zwar relativ schwer, aber im Vergleich zur D70 oder gar D200 samt Zubehör ist sie ein Leichtgewicht, und in manchen Fällen kann die G3 eine DSLR ohne Abstriche ersetzen. Sie besitzt ein Zoom mit Anfangsöffnung 2,0 (was es heute gar nicht mehr gibt, auch nicht in der G7) und qualitativ erträgliche ISO 640 ohne häßliche Kamera-Rauschunterdrückung (wo Canon ISO 400 angibt, sind es in Wirklichkeit 2/3 Blenden mehr), was sie tauglich für Available Light macht. Als hochwertige Reisekamera (d. h. für Motive, für die die Kamera nicht so schnell sein muß) ist die G3 immer noch ein gute Wahl; aufgrund des geringen Eigengewichtes und des nicht vorhandenen Spiegelschlags kann man sie auch auf sehr leichten Stativen nutzen. Auch für Selbstportraits eignet sie sich mit dem schwenkbaren Display, der serienmäßigen IR-Fernbedienung und der prinzipbedingt größeren Schärfentiefe weit besser als jede DSLR.
Da die Gebrauchtpreise stark gefallen sind (offenbar läßt der Pixelwahn den Preis für 4-MP-Modelle schrumpfen), habe ich kürzlich zugegriffen und mir für ca. 150 Euro wieder eine G3 als Zweitkamera gegönnt.

Wie schon oben bemerkt, bin ich von Nikon-Fans "umzingelt", mein Budget reicht jedoch leider höchstens für eine D80, wobei natürlich die D40 + diverses Zubehör (Blitz und Objektiv!!) vielleicht auch schon interessant wären! Oder eine gebrauchte D50 bzw. D70s - die ich beide über mehrere Tage ausprobieren durfte und deswegen auch bei Nikon hängen geblieben bin - oder gar "unter Umständen" die D40x?
Würde ich heute in den DSLR-Markt einsteigen, würde ich je nach Geldbeutel-Lage eine Nikon D70s oder Canon 350D (Auslaufmodelle) wählen, oder eine Nikon D80 oder Canon 30D, oder vielleicht sogar eine Pentax K10D mit Bildstabilisator.
Auf keinen Fall würde ich ein kastriertes Modell wie die D40/D40x nehmen. Gerade wenn man zuvor eine G3 mit ihren vielen Bedienelementen hatte, wird man das menülastige D40-Bedienkonzept als Rückschritt empfinden. (Von der AF-Motor-Problematik will ich gar nicht mehr reden.)
 
@ S.A.M

Naja, "mithalten wollen" würde ich das nicht nennen: Wenn die nunmal die einzigen in meiner Umgebung sind, die D-SLRSs haben, ist wohl verständlich, dass ich, um mich einzuarbeiten, erstmal mit Nikons beschäftige.
Außerdem sind die D70s und die D50 auch die einzigen D-SLRs, dich ich tatsächlich mal etwas länger testen durfte und deshalb mein einziger Vergleich zur "etwas" älteren - übrigens auch Nikon - F70 meiner Eltern sind.
Die G3 habe ich mir damals gekauft, um mir den Umweg über den Scanner sowie die, dank der Uni doch immensen, Kosten für Photoentwicklung zu sparen.

Zum "Lesen bzw. suchen bildet" sage ich nur: Ich bin gerne bereit, Dir alle Links - übrigens nicht nur dieser Seite hier - zur "Kontrolle" zukommen zu lassen. :D ;)

3er, 5er und Golf..?? Neidisch auf Deinen Nachbarn oder was??
Ich wollte nur verdeutlichen, dass meine Erfahrungen mit den beiden Kameras mich dazu haben entschließen lassen, mir tatsächlich und endlich eine DSLR anzuschaffen, wobei ich ja - wie gesagt - schon länger darüber nachgedacht habe.
Hinzu kommt, dass ich seit einiger Zeit sowieso auf einen Neue gespart habe, sowie die Tatsache, dass meine alte G3 schlicht und einfach kaputt ist.

Naja, da Du sowieso gesperrt bist......


@ bsm

Naja, was heißt "Der fotografische Leidensdruck kann [...] bisher nicht so gross gewesen sein, wenn Dir die G3 für Deine Ansprüche gereicht hat."
Gereicht hat sie, ja, nur hätte ich mir eher eine Neue Leisten können, hätte ich mir eher eine Neue geleistet. Und da die G3 jetzt ohnehin unbrauchbar ist..
Gut, eine gebrauchte würde insofern reichen, dass ich eine Menge Geld sparen könnte, bloß möchte man sich als Mensch ab und an ja auch mal was gönnen ;)
Außerdem kann ich den Spaß, den ich in den paar Tagen mit den beiden Kameras hatte - auch "einfach mal so" wieder zu fotografieren , nicht von der Hand weisen, da die G3 doch etwas langsam ist/war und einem einiges entgangen ist in den letzten Jahren.. Vom Unterschied in der Bildquali brauch' ich jetzt ja nicht anzufangen :)
Und schließlich möchte man ja auch mal irgendwann "was Neues" für die Zukunft haben ;) ;)

Wenn man jedoch nach dem "ausreichen" und "brauchen" gefragt wird, was hier wohl ab und an unterzugehen scheint: Bekommt man mal die 15-jährigen Kiddies mit, die noch zur Schule gehen, teils mit Handyverträgen verschuldet sind, aber schon "so'n Ding" haben "müssen" (um ihre Kollegen auf'm Skateboard zu knipsen oder Partyfotos zu machen), würd' ich DA eher nach dem "ausreichen und brauchen" fragen. :)

So, jetzt aber Schluss damit! :D


@ jonn68, beiti und ease

Danke schonmal, dass Ihr Euch die Zeit genommen und etwas hilfreiches niedergeschrieben habt!! :)

Gestern war ich mal wieder im hiesigen Photoladen: Die haben nur D40x und 400D "rumliegen", zum eventuellen "mal ausprobieren". Ich muss gestehen, die 400D ist etwas "klein", da liegt die D40x besser. Des weiteren gefällt mir die Bedienung der mir bekannten 2 (!!) Nikon-DSLRs bisher etwas besser.. but I'll give Canon another try! ;)

Werde die Tage aber nochmal nach Dortmund fahren und da die "größeren" Modelle D80, 30D und K10D - wenn alle vorhanden - in die Hand nehmen.
Ich werde berichten!

@ beiti
Und danke nochmal für die Bestätigung: Gut, dass ich mir nicht vorschnell eine "kastrierte" D40(x) gekauft habe. Vielen vielen Dank!

(PS: "Änderung" betraf nur Absätze.)
 
@ Jonn

PS: Was kann man für gebrauchte WW und Tele von einer G3 noch verlangen, gibt es da überhaupt einen Markt dafür?

Gute Frage, hätte da auch noch so einige Teile "rumliegen". Hab mich da aber noch nicht schlau gemacht - schlicht und einfach bisher nicht dran gedacht.

Sollte ich dazu etwas herausfinden, sag ich bescheid!

Gruß vom Tüm
 
PS: Was kann man für gebrauchte WW und Tele von einer G3 noch verlangen, gibt es da überhaupt einen Markt dafür?
Falls es die Originale von Canon sind: Für den WC-DC58N bekommt man gute 100 Euro, für den TC-DC58N gut 70 Euro.
(Einfach bei Ih-Bäh nach abgelaufenen Auktionen suchen. Ist immer ein guter Anhaltspunkt.)
 
Ich sage es immer wieder, man entscheidet sich bei DSLR nicht unbedingt für eine Kamera, respektive Body, sondern für ein dahinterstehendes System mit den verfügbaren Objektiven, Blitzen und Zubehör aller Art.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten