• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G1X Mark II / G7X anstelle der DSLR

andrea123

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mich schon belesen, kann mich aber nicht zwischen den zwei Modelle von Canon entscheiden.
Es stehen die G1X Mark II und die G7X zur Auswahl.

Was ich genau suche:
Aktuell habe ich die Canon 100D mit der Kit Linse und einem 40mm. Letzteres habe ich gekauft, um die Kamera noch kompakter zu machen, damit ich sie so oft wie möglich mitnehme - so passt sie in meine Handtasche und ich brauche keine zusätzliche Kameratasche mit zu nehmen.

Allerdings merke ich immer öfter, dass ich doch gerne mal einen Weitwinkel oder Zoom hätte - allerdings ist mir die Kamera mit einem Zoom- Objektiv zu groß für die Handtasche.

Deshalb meine Überlegung, auf eine "Edelkompakte" umzusteigen bzw. vorerst dazu zu kaufen.

Wichtig ist es sicher noch zu wissen, dass ich bei der 100D ausschließlich im Automatik- Modus fotografiere und nicht vorhabe, das in nächster Zeit zu ändern.
Ich fotografiere hauptsächlich meine drei Kinder und auf Ausflügen.
Ich mag Schärfentiefe bei dem 40mm Objektiv und bin generell Canon- Fan (hatte lange ein Nikon und kurzzeitig eine Sony Systemkamera, die ich aber gar nicht mochte), weshalb ich nur die zwei Kompakten von Canon in meine engere Auswahl genommen habe, obwohl mir bewusst ist, dass es sicher auch noch gute/bessere Alternativen gibt. Ich würde aber gerne bei Canon bleiben.

Meint ihr, ich bin mit der G1X Mark II oder G7X besser bedient? Und auch, dass eine der beiden meinen Anforderungen entspricht? Da ich ja nie RAW oder manuelle Einstellungen nutze, koste ich die 100D ja eigentlich gar nicht richtig aus, was aus meinem Gefühl heraus ja sowieso dafür spricht, dass mir eine Edelkompakte reicht. Liege ich da richtig?

Ist der Autofokus der G1X Mark II viel langsamer als der der G7X?

Mich nervt es einfach, dass die DSLR so oft zu Hause liegen bleibt und ich dann nur mit dem iPhone fotografiere. Erstens komme ich mir immer blöd vor, mit dem kleinen Ding zu fotografieren und zweitens ist die Qualität einfach nicht das, was ich gern hätte.
Ich würde schon behaupten, dass ich etwas "Ahnung" von guten Fotos habe und ein "Auge" dafür, wie ich was am besten fotografiere - gleichzeitig will ich aber schnell und so einfach wie möglich gute Fotos schießen. Insbesondere bei den Kindern sind die Momente so schnell vorbei und da hätte ich gerne tolle Schnappschüsse, die auch fotografisch was hermachen.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :)

Ich dank euch schon mal für eure Meinungen!
 
Hallo,

ein RAW könnte alle drei Kameras erzeugen...

Der Hauptunterschied der Edelkompakten ist das relativ lichstarke Zoom bei meist kleinerem Sensor.
Alle Daten kannst du nochmal hier vergleichen: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/
Danach ist die G7X etwa doppelt so schnell, was natürlich relativ ist.

Beachten solltest Du, dass für Freistellung mit geöffneter Blende meist zuviel Licht am Tag im Freien vorhanden ist. Du brauchst also eine relativ kurze Verschlusszeit um die Blende zu öffnen. Das haben nicht alle Kompakten gleichermaßen.
Schaue dir doch tatsächlich im Geschäft mal die LX100 als Alternativ an, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut die Canon für dich ist.:D
 
Für die Hand oder Jackentasche ist die G7x einfach.prima.
Nur wenn Du die Freistellung durch den größeren Sensor brauchst
ist die G1x erste Wahl.
 
Danke für eure Antworten!

Die LX100 ist ja doch noch etwas teurer als die anderen beiden ... Und ich glaube, mich würde langfristig der Aufsteckblitz stören.


Für die Hand oder Jackentasche ist die G7x einfach.prima.
Nur wenn Du die Freistellung durch den größeren Sensor brauchst
ist die G1x erste Wahl.

Ist die G1x im AF sehr viel langsamer als die G7x?
Hosentaschentauglich muss sie gar nicht sein, Handtaschentauglich reicht aus ;) Sie sollte einfach nicht größer sein als die 100D mit 40mm Objektiv, das ist so die maximale Größe, die ich noch praktisch finde. Eine kleine Tasche mit Windeln und was zu trinken für die Kinder trage ich eh meist mit ...
 
Hier kannst du die Geschwindigkeiten vergleichen:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/

Platz 8 und 10 für die beiden Kameras.

Seite etwa 2/3 nach rechts verschieben.

Der Unterschied z.B. zwischen 0,38 sec und 0,24 sec scheint auf dem Papier nicht groß zu sein, aber in der Realität sieht das wesentlich anders aus, besonders wenn man nicht vorhersehbare Momente einfangen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du die Geschwindigkeiten vergleichen:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/

Platz 8 und 10 für die beiden Kameras.

Seite etwa 2/3 nach rechts verschieben.

Der Unterschied z.B. zwischen 0,38 sec und 0,24 sec scheint auf dem Papier nicht groß zu sein, aber in der Realität sieht das wesentlich anders aus, besonders wenn man nicht vorhersehbare Momente einfangen möchte.

Und nicht vom vorne angezeigten Preis Angebot irritieren lassen, 289 Euro... :ugly: gilt wohl für eine Taschenlampe, die sich da rein verirrt hatte.
 
Hey Andrea,

ich hatte zuerst die G1XII, aber nur weil die G7X noch nicht erhältlich war.
Für mich spielten nur die kleineren Abmessungen, nicht aber die Bildqualität eine große Rolle, da auf meinem Rucksack- Hüftgurt sicher nicht soviel Platz ist wie in einer Damenhandtasche. Leitzinger
 
Hey Andrea,

ich hatte zuerst die G1XII, aber nur weil die G7X noch nicht erhältlich war.
Für mich spielten nur die kleineren Abmessungen, nicht aber die Bildqualität eine große Rolle, da auf meinem Rucksack- Hüftgurt sicher nicht soviel Platz ist wie in einer Damenhandtasche. Leitzinger


Heißt das, du hast sie nicht mehr?

Aber wie findest/fandest du die BQ denn?
Ich finde besonders für Portraits schon schön, wenn ich das Gesicht freistellen kann und der Hintergrund etwas unscharf bleibt. Dass ich das mit dem 40mm an meiner 100D besser machen kann, ist mir schon klar, aber das nützt mir nichts, wenn ich sie zu selten mitnehme und sie dann auch nicht "gescheit" nutzen kann weil mir Zoom fehlt.
Ich ärgere mich aktuell immer drüber, dass ich am Spielplatz und beim Spazieren gehen nur das iPhone dabei habe, wenn ich lieber schöne Bilder mit ner guten Kamera machen würde. Insbesondere jetzt im Herbst bei den schönen Farben :)

Abgesehen davon habe ich jetzt auch überlegt, dass es mit Kleinkindern auch ganz gut ist, keinen optischen Sucher zu haben, sondern über den Screen zu fotografieren (sagt man das so?), dann kann ich hinter der Kamera noch Grimassen machen, damit alle drei Kinder auch ja herschauen ;) Und das geht bei der 100D irgendwie nicht wirklich, finde ich, da mag ich diesen LiveScreen oder wie das heißt, gar nicht. Und bislang hab ich auch nicht wirklich gut damit filmen können - wenn auch nur ein paar Minuten - aber das fände ich auch gut, wenn das die Kompakte dann besser könnte.
 
Ja richtig, nur die G7X und eine Ricoh GR sind noch in meinem Besitz.
Die Bildqualität fand ich bei G1XII und G7X relativ gleichwertig, vom etwas besseren Freistellungspotential der G1XII einmal abgesehen, liegt mir die G7X besser in der Hand.
Geschwindigkeitsunterschiede sind meiner Meinung nach messbar vorhanden, spielen aber bei meinen Bildern keine Rolle, dafür gefällt meiner Frau die G7X bedeutend besser, sodaß sie klammheimlich den Besitzer wechselte. Leitzinger
 
Ich habe aktuell keine DSLR, aber ich weiß in etwa, ab wann GENAU ein Motiv freigestellt wirkt. Für mich beherrschen das die 1 Zoll Sensoren im Grunde nur rudimentär. Nicht der Rede Wert, ganz ehrlich. Glaubt man der Fachpresse, so ist die G1X Serie in jeder Hinsicht eines: NICHT besonders schnell. Ich würde hier eher nach einer kleinen PEN mit mFT Sensor schauen. Da gibt es immer gute Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung mit Kompaktkameras hat ihre Grenzen, hier gibts eine gute Grafik dazu, bei den Kompakten ist in dieser Beziehung die LX100 führend.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100/images/Equiv_Ap.png

Damit ist soetwas möglich
https://www.flickr.com/photos/camer...wMY-rvSsNy-u76ogw-rq6Bha-wA4C29-wCZWcx-pZGzZA

Bei einer Systemkamera mit mft Sensor brauchst du für Freistellung lichtstarke Festbrennweiten, mit den Kit Zooms geht etwas weniger als mit einer Canon G7X z.B.
 
Glaubt man der Fachpresse, so ist die G1X Serie in jeder Hinsicht eines: NICHT besonders schnell.

Darfst du glauben. Hier ein Bild mit der G15:

Zur Schnelligkeit:
Hund schnuppert ja nicht 5 min daran

Stabile, grifffeste G15 aus der Tasche gerissen, eingeschaltet, "gezielt", abgedrückt.

Zur Freistellung: s. Schärfentiefenverlauf (natürlich sind die Entfernungen Hund-Umgebung nicht sehr gering), mit 1/7"-Sensor, lichtsstarkes Objektiv

 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung mit Kompaktkameras hat ihre Grenzen, hier gibts eine gute Grafik dazu, bei den Kompakten ist in dieser Beziehung die LX100 führend.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100/images/Equiv_Ap.png

Damit ist soetwas möglich
https://www.flickr.com/photos/camer...wMY-rvSsNy-u76ogw-rq6Bha-wA4C29-wCZWcx-pZGzZA

Bei einer Systemkamera mit mft Sensor brauchst du für Freistellung lichtstarke Festbrennweiten, mit den Kit Zooms geht etwas weniger als mit einer Canon G7X z.B.


Ok - d.h. mit der LX100 kann ich besser Freistellen, richtig?
Ich bin noch auf diese Beispielbilder gestoßen ...

https://www.flickr.com/photos/125072673@N05/15348219191/ - - da schaut das aber doch ganz gut aus, oder?

https://www.flickr.com/photos/125072673@N05/14942224084/ - Kann man das Bild als guten Vergleich nehmen? Weil ja unterschiedlich rangezoomt wurde, oder? Fall doch - da siehts bei der LX100 schon besser aus ...
 
Hallo Andrea,

der obere Link in Sachen Freistellung ist ganz gut und das ist auch möglich mit der G7X.

Ich habe mal ein Foto rausgekramert, welches ich aufgenommen habe. Allerdings geht die Freistellung von Personen noch besser, mag nur keine Privatbilder hochladen, deshalb diese Skulptur als Beispiel.
 

Anhänge

Hallo Andrea,

der obere Link in Sachen Freistellung ist ganz gut und das ist auch möglich mit der G7X.

Ich habe mal ein Foto rausgekramert, welches ich aufgenommen habe. Allerdings geht die Freistellung von Personen noch besser, mag nur keine Privatbilder hochladen, deshalb diese Skulptur als Beispiel.

Danke für das Foto!

Mit der G1X Mark ii müsste dann eine ähnliche Freistellung möglich sein oder?

Allerdings würde aber dann der schnellere AF für die G7x sprechen, oder?


Nur interessehalber und für mein Verständnis :) Bei der 1er Reihe von Nikon, da die ja einen gleichordne(?) Sensor haben, ist dort die Freistellung ähnlich wie bei der G1x und der G7x? Oder wäre sie dort besser auf Grund der Wechselobjektive bzw. je nach Objektiv? Kann man die generell vergleichen wegen der Sensorgröße, oder gar nicht?
 
Mit dem Kitobjektiv vermutlich nicht mal ansatzweise so "gut", wie bei der G7x. Mit dem passenden "Rohr" vorne dran wieder deutlich mehr :) Ist recht logisch aufgebaut. Zu kurze Brennweite bei den Kits.
 
Generell anhand von Beispielbildern zur vergleichen finde ich sehr schwierig, denn der Grad der Freistellung ist von vielen Faktoren abhängig: Sensorgröße, Lichtstärke, Abstand Motiv von der Kamera, Abstand Motiv vom Hintergrund, Brennweite....

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst überlege dir, ob nicht eine kleine Systemkamera mit Kit-Objektiv und dazu ein lichtstarkes Portrait-Tele die bessere Wahl wäre. Beispielsweise eine Olympus PL7 + 14-42mm + Olympus 45/1.8 ist nicht viel teurer als eine LX100, vor allem wenn du für das 45/1.8 die momentane Cashback-Aktion von Olympus nutzt.

Damit hättest du auch ein Klappdisplay für schnelle diskrete Kinderschnappschüsse per Touchauslösung. Das hattest du ja in deinem Beitrag #9 zu Recht schon als wünschenswert angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, aber der Hintergrund ist aber auch viel weiter weg als bei dem Beispiel von der LX100 das ich weiter oben gepostet habe, das spielt viel mit beim Freistellen.

Die G1X II hat dafür noch mehr Brennweitenbereich auch das hilft beim Freistellen.

Vielleicht besteht die Möglichkeit, in einem Geschäft ein direktes Vergleichsportrait mit den Kandidaten zu machen.

Ein Freund von mir macht seine Kinderbilder ohne Zoom, mit einer mft PEN und dem 25mm 1.4, das gibt hervorragende Bilder mit einer Bildqualität und Anmutung die man mit keiner Kompakten erzielt, kompakt ist das ganze auch.
 
Generell anhand von Beispielbildern zur vergleichen finde ich sehr schwierig, denn der Grad der Freistellung ist von vielen Faktoren abhängig: Sensorgröße, Lichtstärke, Abstand Motiv von der Kamera, Abstand Motiv vom Hintergrund, Brennweite....

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst überlege dir, ob nicht eine kleine Systemkamera mit Kit-Objektiv und dazu ein lichtstarkes Portrait-Tele die bessere Wahl wäre. Beispielsweise eine Olympus PL7 + 14-42mm + Olympus 45/1.8 ist nicht viel teurer als eine LX100, vor allem wenn du für das 45/1.8 die momentane Cashback-Aktion von Olympus nutzt.

Damit hättest du auch ein Klappdisplay für schnelle diskrete Kinderschnappschüsse per Touchauslösung. Das hattest du ja in deinem Beitrag #9 zu Recht schon als wünschenswert angegeben.


Das ist ja aber eigentlich wieder nicht, was ich will - dass ich zwischen zwei Objektiven wechseln muss. Könnte ich ja mit meiner 100D und dem 40mm ja auch (so ist die 100D größentechnisch nämlich genau wie ich es gerne hätte), aber mir fehlt dann der Zoom (damit ist sie mir dann halt zu groß um immer mitzunehmen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten