• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon G15 oder Fuji X20/30? Wer liegt in der Bildqualität vorne?

kipfel

Themenersteller
Hintergrund ist folgender: Ich fotografiere seit jeher mit Canon in RAW, entwickle mit DPP und nutze als Betrachter am iMac iPhoto.
Eine Arbeitsweise mit der ich immer gut klar gekommen bin auch wenn ich damit wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit bin.
Mit LR oder anderen RAW-Konvertern kenne ich mich jedenfalls nicht aus.
Unter anderem habe ich auch eine G15, welche mich momentan immer begleitet.
Wir haben gerade Nachwuchs bekommen, und da man immer eine Hand zu wenig hat, bleibt das große Fotogedöns nun meist zu Hause.

Es ist nicht so, dass mir an der G15 etwas missfällt, aber ich schiele schon lange ins Fuji-Lager rüber zu einer XE2 oder im Kompaktbereich zur X10/20/30,
auch weil ich glaube dass mir das Bedienkonzept mehr liegt.
Um da mal hinein zu schnuppern dachte ich mir erstmal eine gebrauchte X10 oder X20 zuzulegen.

Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben was mich erwarten würde.
Mein Hauptproblem im Kopf ist momentan der Workflow am iMac. Ich arbeite ja sehr gerne mit DPP und den Picture Styles.
Bei Fuji müsste ich mich an eine neue Software gewöhnen, was mir immer etwas schwer fällt. Von dem beigelegten Silkypix liest man ja nicht so viel Gutes.
Viele benutzen LR, aber das ist mir eigentlich zu mächtig, denn ich nutze ja als Bildbetrachter iPhoto und brauche so gesehen keine Datenbank.
Wenn ich komplett auf LR umstellen könnte, würde ich mich damit ja noch beschäftigen, aber ich bekomme meine DPP-RAWs ja nicht zu LR rüber.

Andererseits liest man ja sehr viel von der tollen JPG-Ausgabe bei Fuji. Ist die wirklich so toll, dass ich das RAW Format eigentlich gar nicht mehr brauche?
Wie handhabt Ihr das? Oder ist es auch bei Fuji so, dass ich per RAW Entwicklung noch signifikant mehr rausholen kann.
Und wie ist das mit den Film-Simulationen bei Fuji? Sind die nur für den kamerainternen Konverter oder geht das auch hinterher am iMac, ähnlich wie die Picture Styles bei Canon?

Und dann noch mal so interessehalber. Wie stehen Canon G16 und die og. Fujis in Sachen BQ zueinander? ist das ein ähnliches Niveau oder gibts hier einen Gewinner?
Die Sensoren sind ja ähnlich klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich die Fuji X30 als "Touristenknipse" angeschafft und finde das Gerät wirklich gut.
Tolles Design, gut verarbeitet, der fehlende AA-Filter bringt merklich Schärfe ins Bild und die sprichwörtlichen Fuji-Farben kommen auch sehr gut rüber.
Den elektronischen Sucher muss man mögen, er ist jedoch ok.

Lightroom kommt ohne Problem mit den RAWs zurecht (version 5.7), aber auch die Jpegs können sich sehen lassen.
Die G15 ist mir im Vergleich zu fad.
 
Danke für Eure Tipps!
 
achso, die Filmsimulationen gibt es meines Wissens nach nicht als externe Profile.
Es ist aber kein Problem, sie aus dem RAW in der Kamera einrechnen zu lassen, sie werden als jeweils neues JPEG erzeugt.
 
Und dann noch mal so interessehalber. Wie stehen Canon G16 und die og. Fujis in Sachen BQ zueinander? ist das ein ähnliches Niveau oder gibts hier einen Gewinner?
Die Sensoren sind ja ähnlich klein.

Also die Fujis kenne ich nicht. Kenne nur die G16 und 15. Von der Bildqualität nehmen die beiden sich nach meiner Erfahrung nichts. Die 16 ist ein ticken schneller und Wifi ist auch nicht zu verachten. Mit der Bildqualität war ich immer sehr zufrieden, und auch die Bedienung der G-Reihe lag mir sehr. Ist natürlich subjektiv. Oben schrieb einer, die G15 sei zu fade. Bezüglich der Bildquali oder der Bedienung oder des Statements der Kamera. :confused:

Ach so, wegen Nachwuchs. Ich kenne den AF der Fujis nicht. Der der G15/16 ist für eine Kompaktkamera richtig schnell und auch treffsicher. Wirst du ja selber wissen. Teste den, wenn Du Dir eine neue Kamera zulegst. Nicht, dass Dir die schönen Momente nach ca. 9-12 Monaten davonlaufen, bevor Du Sie im Kasten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Frage, die Ihr mir aber sicher auch nicht beantworten könnt, ist, ob ich mit der Fuji bessere Bilder mache und ob ich dabei mehr Spass habe als mit meiner G15.
Ich muss zugeben, dass mich das Design, die Haptik und die Bedienung der Fujis extrem reizt.
Auf der anderen Seite passt die Canon perfekt in meinen mir über Jahre angeeigneten Workflow. Und ich verändere ungern Dinge die gut funktionieren.
Bei Fuji reizt mich diese Filmsimulation im internen RAW-Konverter und die tollen Farben Wovon alle so schwärmen.
Wenn das wirklich so toll ist und ich ganz auf RAW verzichten könnte, wäre das toll. Hätte ich nix dagegen.

Ach männo, warum gibts immer so viele Möglichkeiten...


Nur mal so nebenbei: Wie schlägt sich eigentlich die neue Canon G7X im Vergleich zur G15/16?
Die Begeisterung über die neue Canon hält sich hier im Forum ja in Grenzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Bin nur noch selten hier,aber dein Beitrag schreit für mich nach einer Antwort dergestalt das es bei mir die x-10 ist die ich sehr sehr gerne habe und nutze. Dennoch war sie für die Aufnahmen meines Neugeborenen Sohnes zu langsam und ich bin dann zu einer DSLR gegangen
Ich liebe die Haptik und ich finde EXR immer noch interessant und oft hilfreich, aber würde sie für Aufnahmen von Kindern nicht bedingungslos empfehlen.Der interne RAW konverter ist eine grosse Hilfe und ich finde das super . Einfach und schnell.
Die X-Trans sensoren sind anders und kenne ich nicht aus eigenem erleben.
Für mich eine tolle Kamera,die x-10. habe wunderbare Bilder gemacht mit ihr,auch von meinem Kleinen und viele viele die leider zu unscharf sind da der AF nicht mitgekommen ist.

Gruss
 
Mein Arbeitstier ist auch eine Canon (6D), ich bin zufrieden mit ihr und auch dem Workflow.
Zugriff habe ich zu einer Canon S200 und S100, die S100 müsste eigentlich den gleichen Sensor wie die G15 verbaut haben?
Auf jeden Fall liefern diese kleinen Canons auch gute Arbeit ab.

Die Fuji ist ein wenig anders gestrickt. Der elektronische Sucher ist nicht schlecht, auch wenn er teilweise noch mit Nachzieheffekten und Artefakten zu kämpfen hat. Da ist die Evolution noch nicht abgeschlossen, aber man kann mit ihm arbeiten.
Die Menues der Fuji sind teilweise sehr unlogisch und wirken mit heißer Nadel gestrickt, jedoch ist nach einiger Zeit die Bedienung erlernt. Das meiste macht man ja mit den Bedienelementen.
Was an Farben aus der Kamera kommt ist schon sehr eigen, aber ich persönlich finde sie schön und sie machen einen tollen look, während die Canons eher unaufgeregt, aber solide ein Abbild abliefern. Mal eben die Filmsimulationen durchsteppen ist schon keine schlechte Sache, wobei ich die Standardeinstellung und "classic chrome" bevorzuge.
Das eingeschränkt kippbare Display ist gut verarbeitet und kann nützlich sein.

Aber eines wird die Canon nicht leisten und das meinte ich mit fad: diese wunderbare Haptik und Optik der X30 versprühen.
Schon das Einschalten ist ein Erlebnis, der Zoom hat Handverstellung, die Rädchen rasten satt und sind aus dem Vollen gefräst. Es ist angesichts des Technikwaldes auf der Rückseite, der die stinknormale Digicam verrät zwar viel show dabei, aber es macht Spaß.
Ich habe mir extra für die X30 die Ledertasche LC-X30 gekauft, das Gerät passt "saugend" hinein und es sieht gerade mit der silbernen Version der Kamera so cool altmodisch aus, dass es schon wieder jeden Hipster neidisch macht.
Ansonsten ist die Kamera unauffällig und wenn man sie rausholt, denken die Leute, man ist einer der verrückten Filmknipser.

Der Style-Punkt geht eindeutig an die Fuji, mit der darinsteckenden Technik macht man auch nichts verkehrt, die passt schon und zeigt so etwas wie Charakter.

der Fokus ist zwiespältig, an eine gute DSLR kommt er nicht heran. Aber die X30 hat wohl schon neben Kontrastfokus auch einen Phasendetektor, damit gehts besser als in den Vorgängermodellen. Also ich habe damit halbwegs zügig arbeiten können. Würde ihn nicht schlechter als bei den Canon S-Modellen einordnen und die sind gut zu gebrauchen. Ich mache allerdings auch recht viel manuell, das funktioniert gar nicht schlecht.
Den AEL/AFL knopf habe ich so belegt, dass er sich Fokus und Belichtung holt und speichert (funktioniert auch, wenn die Kamera auf Fokuswahlschalter M steht) und dann kann man noch manuell nachführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Tipps hier! :top:

Mal eine Frage an die Fuji-Nutzer von Euch. Benutzt Ihr nur den internen RAW-Konverter oder entwickelt Ihr am Computer?

Kann man denn sagen, das von der BQ die Fuji X20/30 oder die Canon G15/16 vorne liegt?
oder ist es eher so, dass aufgrund des unterschiedlichen Konzepts dies eher eine Geschmackssache ist?


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur mit Canon G 11 fotografiert, jetzt Fuji X30.
also in JPG finde ich die Fuji Bilder schöner. Canon wirkte mir zu lau...( ist aber subjektiv )
In RAW kann man fast alles ändern also für mich unrelevant.Da kommt mehr an Deine konberter beherrschung als an die Kamera an.
Was Du vieleicht bedenken muss, bei Fuji werden zwei Hände gebraucht ;)
also irgendwas halten und dabei schnell Fpto knipsen ist nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder. Bei ISO 640 sieht man schon dass die X30 an Ihre Grenzen kommt, aber immer noch sehr sehr brauchbar. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten