• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G10 oder G11

AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Ehrlich gesagt sehe ich bei den von Dir genannten Links keine Vergleichbilder.
Guck Dir doch mal hier die Vergleichswerte der G11 und der P6000 bei ISO 400 RAW an. Ich sehe da in Bezug auf Bildqualität trotz des "Minisensors" gleicher Größe schon Unterschiede, die, wie ich finde, Deine Aussage der vergleichbaren Bildqualität um Einiges relativieren.
Ich sehe die von dir genannten Kameras nicht auf einem Niveau.
Da ist ein nicht zu geringer Unterschied, auch wenn jede noch mal ihr spezielles Einsatzgebiet hat.

Viele Grüße Nonac

Post Scriptum: Natürlich reden wir hier auch über Geschwindigkeit, wenn wir die G11 mit "Hosentaschenknipsen" vergleichen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

ich zitiere mich mal selber (falls es überlesen wurde):



LG Nonac

Post Scriptum: Meinst du mit "F200" etwa die Fuji F200EXR ohne jegliche manuelle Einstellungsmöglichkeiten?


...diese manuellen Einstellmöglichkeiten kannst du bei allen Kompakten Kameras (wobei die G11 vom Format noch nicht mal kompakt ist...) doch nun wirklich vergessen, ein Spiel mit der Schärfentiefe ist doch sowieso auf Grund des kleinen Sensors gar nicht möglich, man würde sowieso immer wieder auf die Vorgaben der Automatik zurück kommen müssen, um halbwegs gut belichtete Ergebnisse zu bekommen.
Im Endeffekt zählt doch die Bildqualität , und die wird durch die Möglichkeit der G11 alles manuell einzustellen zu können, was die Automatik sowieso vorgibt, nicht besser.

Diese manuelle Einstellmöglichkeiten, soll dem Kamera Benutzer doch nur ein DSLR Feeling vermitteln, was aber im Grunde nur Spielkram ist und kaum Einfluß auf die Bildqualität hat.
Das kann man in keinster Weise mit den manuellen Einstellungen von Zeit und Blende bei richtigen Fotoapparaten ( DSLR) vergleichen.

Diese manuellen Einstellmöglichkeiten bei Kameras mit kleinem Chip und großem Gehäuse sind eigentlich nur ein Marketing Gag, um den ahnungslosen Käufern dieser Cams den Eindruck zu vermitteln, dass sie es mit professionellen Fotoapparaten zu tun haben, was dann ja auch gut für das Ego der Besitzer zu sein scheint.

Ne Fuji F200 braucht das nicht, und man kann mit ihr trotzdem gleich gute oder gar bessere Fotos hin bekommen als mit der G11 und ihren unnützen Einstellmöglichkeiten, wo sogar noch ein Graufilter eingebaut ist, damit man ein paar mehr Blenden zur Verfügung hat, was bestimmt auch nicht unbedingt förderlich ist, für qualitativ gute Fotos.

Liebe Grüße

Andreas
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Du vermittelst mit Deiner Aussage, dass es für eine Aufnahme eine absolut richtige Belichtung (mit Blende und ISO) gibt, die praktischerweise natürlich von einem Motivprogramm eingestellt werden kann? Warum hast du eine DSLR mit manuellen Einstellmöglichkeiten? Nur wegen dem dann möglichen Spiel mit der Schärfentiefe?

Das ist für meine Begriffe eine etwas reduzierte Sicht der Fotografie in Bezug auf alle Möglichkeiten, auch mit der G10/11 und ebenfalls dann,
wenn du diese Meinung einfach noch ein weiteres Mal wiederholst: Es ist wie mit deinen Bildvergleichen zur Abbildungsqualität der P6000 und G11.

Das Segment der voll manuell bedienbaren Kompakten im Allgemeinen und die G10 und G11 im Speziellen haben unterhalb der MfT-System-Kameras ihre Berechtigung.

Nonac

Post Scriptum: Im Übrigen empfehle ich dem TO die G10 und ich benutze nie die Automatik und bin auf sie für "halbwegs richtige Belichtungen" auch nicht angewiesen (was immer auch halbwegs richtig erscheinen mag).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

...diese manuellen Einstellmöglichkeiten kannst du bei allen Kompakten Kameras (wobei die G11 vom Format noch nicht mal kompakt ist...) doch nun wirklich vergessen, ein Spiel mit der Schärfentiefe ist doch sowieso auf Grund des kleinen Sensors gar nicht möglich, ...
Das kann man in keinster Weise mit den manuellen Einstellungen von Zeit und Blende bei richtigen Fotoapparaten ( DSLR) vergleichen.

Diese manuellen Einstellmöglichkeiten bei Kameras mit kleinem Chip und großem Gehäuse sind eigentlich nur ein Marketing Gag, um den ahnungslosen Käufern dieser Cams den Eindruck zu vermitteln, dass sie es mit professionellen Fotoapparaten zu tun haben, was dann ja auch gut für das Ego der Besitzer zu sein scheint.

Ne Fuji F200 braucht das nicht, und man kann mit ihr trotzdem gleich gute oder gar bessere Fotos hin bekommen als mit der G11 und ihren unnützen Einstellmöglichkeiten, wo sogar noch ein Graufilter eingebaut ist, damit man ein paar mehr Blenden zur Verfügung hat, was bestimmt auch nicht unbedingt förderlich ist, für qualitativ gute Fotos.

...na, Du hast aber eine wunderbar zementierte Meinung, und offensichtlich nicht selbst ausprobiert, was Du schreibst/behauptest...
Ich photographiere seit Jahren fast ausschließlich mit Kompaktkameras... und, wenn es "geht" durchaus auch im Automatik-, meist aber im P-Modus... mit der LX3 oft aber auch im iA-Modus... das geht in 70 % der Fälle auch sehr sehr gut...
...für die 30 % brauche ich aber den manuellen Eingriff, auf vielfältige Art und und Weise, nicht nur für die Belichtungszeit und Blende...
...selbstverständlich hat "man/frau" auch mit Kompaktkameras Einfluss auf die Bildgestaltung, hier gilt: je größer der Chip und um so höher die Lichtstärke, um so mehr Einfluss gibt es auf die Schärfentiefe...
...ja, es gibt Unterschiede, die Schärfentiefe kann auch mit Kompaktkameras beeinflusst werden...
...Du tust so, als wenn das Freistellen die wichtigste photographische Gestaltungsmöglichkeit wäre... das Spiel mit Zeit und Blende lässt aber viel mehr kreativen Spielraum...
...den genau die von Dir so hoch gelobte FujiFilm F200EXR nicht hat... bei ihr gibt es jeweils nur zwei Blendenwerte, quasi auf oder zu ;-) und damit auch nur eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, auch, was die Belichtungszeit angeht...
...und dazu hat sie noch eine ziemlich schlechte Lichtstärke, damit wird ein ein Teil des Vorteils des größeren Chips wieder eliminiert... was ich persönlich sehr schade finde... und ansonsten fehlt gerade der F200EXR der Klapp-und Drehbildschirm... Photos damit sind nämlich "nur" in der gern von vielen DSLR-Photographen beschriebenen und lächerlich gemachten Haltung möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

...selbstverständlich hat "man/frau" auch mit Kompaktkameras Einfluss auf die Bildgestaltung, hier gilt: je größer der Chip und um so höher die Lichtstärke, um so mehr Einfluss gibt es auf die Schärfentiefe...
...ja, es gibt Unterschiede, die Schärfentiefe kann auch mit Kompaktkameras beeinflusst werden...
...Du tust so, als wenn das Freistellen die wichtigste photographische Gestaltungsmöglichkeit wäre... das Spiel mit Zeit und Blende lässt aber viel mehr kreativen Spielraum...

Zustimmung - die Einstellungsmöglichkeiten an der G10/11 sind aus eigener Erfahrung nicht nur rein marketingtechnischer Natur.
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

...Daher meine aktuelle Frage: Sollte ich mir eher das aktuelle Modell Canon Powershot G11 oder doch die Vorgängerin G10 holen? ...
Lieben Gruß,
timma

Hallo timma,

Fotografierst Du überwiegend bei hellem Umgebungslicht, dann G10.
Oder möchtst Du auch Innenaufnahmen ohne Blitz anfertigen, dann G11.

Die G10 ist die Kompaktkamera mit der höchsten Bildauflösung bei viel Licht (ISO 100-200).
Das bietet Vergrößerungspotenzial >A3-Format und viel Reserven beim Croppen (nachträglicher Bildbeschnitt).

Die G11 ist eher der Allrounder für alle Fälle.
Bzgl. Preis sehe ich bei der G11 noch Luft nach unten (die G10 ist evtl. schon im Abverkauf).

Wenn Dich Größe und Gewicht nicht stören, dann G10/11.
Die Fuji F200 ist kleiner, leichter, derzeit für 200,-€ zu haben und kann alles fast genauso gut wie G10/11.

Ciao
Thomas
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

@tiemma
Ich benutze die G7 wenn ich in den Bergen unterwegs bin und das Gewicht und die Grösse zählt.

Was ich mir an der G7 gewünscht habe hat die G11 ABER auch etwas das ich mir nicht gewünscht hab - die Grösse.

Bei der G10 ist (meiner Meinung nach) die Pixelzahl und das Rauschen zu hoch.
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Moin,

ich weiß ja nicht, ob mein Beitrag hier überhaupt erwünscht ist, da ich tatsächlich seit gut einem Jahr eine G10 recht intensiv nutze... :ugly:

Vorab: Ich fühle mich dank dieser Kamera wie ein "richtiger Fotograf".

Und nun zu den wichtigeren Aspekten:

Die PowerShot kommt immer dann mit, wenn ich entweder keine Lust auf ca. 20 kg Fototasche mit 3 DSLRs und diversen Ls habe oder aber zusätzlich eine kleine unauffällige Kamera für die schnellen und/oder unbemerkten Schnappschüsse brauche. Zudem liegt sie Zuhause / im Büro eigentlich immer in Reichweite.

Die Vollautomatik kommt ab und wann zum Einsatz, ansonsten meistens AV oder TV. Für kleine Abzüge bzw. Webbilder sind auch hohe ISO-Einstellungen durchaus brauchbar, für große Bilder verfahre ich nach der Maxime: "Lieber ein verrauschtes Bild, als gar keines." Im Zweifelsfall wird sowieso das RAW zur Bearbeitung herangezogen, da lässt sich immer noch ein klein wenig mehr "herauskitzeln" als aus dem kameraseitigen JPEG.

Schnappschüsse, Landschaftsaufnahmen, Dokumentation und sogar schon Konzertaufnahmen habe ich mit der Kamera gemacht und bin zufrieden damit. Gerade die maneuillen Einstellungsmöglichkeiten und die hervorragend erreichbare Belichtungskorrektur lassen (im Zusammenspiel mit dem internen / einem externen Blitz) fast keine Wünsche offen. Nur Nachtaufnahmen sollte man mit dieser Kamera lieber nicht machen.

Zur Diskussion wegen des Schwenkdisplays: Die G10 hat bei mir die PowerShot pro1 ersetzt, welche dieses praktische Teil hatte (und sogar einen kabellosen Fernauslöser). So ein Display ist zwar ein "nice to have" aber nicht wirklich lebenswichtig und ich habe ob des fehlenden Klapp-/Schwenkdisplays an der G10 noch kein wichtiges Foto nicht machen können. Insofern kann ich persönlich mit diesem "Manko" leben. Mir reicht die Qualität der G10 - ohne jetzt die der G11 persönlich intensiv getestet und bewertet zu haben.

So, das war einmal meine Meinung zu diesem Thema. Diese Meinung ist nicht durch Studium von Datenblättern und/oder Forumsbeiträgen zustandegekommen und auch nicht durch die Marketingabteilung von Canon gebildet worden, sondern ausschließlich durch einen mehr als 12-monatigen praktischen Einsatz parallel zu mehreren DSLRs.

Gruß

Alex
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

@tiemma
Ich benutze die G7 wenn ich in den Bergen unterwegs bin und das Gewicht und die Grösse zählt.

Was ich mir an der G7 gewünscht habe hat die G11 ABER auch etwas das ich mir nicht gewünscht hab - die Grösse.

Bei der G10 ist (meiner Meinung nach) die Pixelzahl und das Rauschen zu hoch.


Wenn du es kleiner haben möchtest, dann kannst du anstelle der "Mogelpackung" G7 ebenso die A610 nehmen, die ist viel günstiger, hat exakt das gleiche Innenleben incl. Sensor, ist viel handlicher und leichter, und hat sogar noch nen schwenkbaren Monitor.....

Grüße

Andreas:)
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

schön das der titel kaufberatung g11 oder g10 trägt und hier unter anderm die automatik-knipse f200, ja mehr isse nich(ich kenne sie sehr gut, da sie in der Familie benutzt wird), genannt wird. wenn ich schon höre die f200 macht genauso gute bilder wie die g10 oder gar g11....tzzz :top:

zum thema.

ich hatte noch nicht das vergnügen die g11 auzuführen.

kurz:
die 10 löst höher auf, ab iso 200 reichts nur noch fürs web(aber, wer entwickelt schon alle sein bilder in postergröße :lol:) für meine hände ist die cam von der größe her wie geschaffen. welche nun für dich besser ist, findest du heraus wenn du sie beide intensiv testest, side by side.
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

schön das der titel kaufberatung g11 oder g10 trägt und hier unter anderm die automatik-knipse f200, ja mehr isse nicht.

Aber Hallo, ich glaube Canon wäre sehr glücklich wenn sie den Super-CCD-EXR-Sensor hätte.....

Die G-Serie von Canon wurde doch schon locker von der damaligen Fuji F30/31 in Grund und Boden gestampft, was die Bildqualität der Kameras betrifft, und das bei bei halber Größe und Gewicht, denn auf das Endergebnis kommt es ja schließlich an, weniger auf die meist sinnlosen Spielereien, die meines Erachtens nach wie vor, bei kompakten Kameras wenig Sinn machen.

Das ganze Innenleben, der äußerlich so professionell wirkenden G-Serie wurde ebenso in der relativ billig wirkenden A-Serie verbaut, warum sollten da die F- Fujis nicht vergleichbar sein, denn Tsetbilder gibt es ja nun reichlich überall zu sehen, und da kann die F100,200, 30, 31, 20 durch aus mit der G-Serie mithalten, bzw. sogar noch einiges besser, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.

Also wenn es noch ne F30 neu zu kaufen geben würde, dann würde ich sofort ne G11 dafür links liegen lassen.

Dummer weise hatte ich damals meine F30 zu Gunsten einer A610 (ebenso wie G7) verkauft, was ich dann aber sehr schnell bereut hatte.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Aber Hallo, ich glaube Canon wäre sehr glücklich wenn sie den Super-CCD-EXR-Sensor hätte.....

Die G-Serie von Canon wurde doch schon locker von der damaligen Fuji F30/31 in Grund und Boden gestampft, was die Bildqualität der Kameras betrifft, und das bei bei halber Größe und Gewicht, denn auf das Endergebnis kommt es ja schließlich an, weniger auf die meist sinnlosen Spielereien, die meines Erachtens nach wie vor, bei kompakten Kameras wenig Sinn machen.

Das ganze Innenleben, der äußerlich so professionell wirkenden G-Serie wurde ebenso in der relativ billig wirkenden A-Serie verbaut...
verkauft, was ich dann aber sehr schnell bereut hatte.

...na, da vergleichst Du aber doch Äpfel mit Birnen... die Fujis haben ganz sicher eine ähnliche Bildqualität wie die von Dir genannten Canonen... aber sie haben auch Ihre Einschränkungen, z. B. weniger Zoom und ein großes Problem beim Darstellen von gleichmäßig blauem Himmel... und je nach Modell starke Einschränkungen in der manuellen Bedienung.... und fast immer eine deutlich schlechtere Lichtstärke...

Deinen Ansatz, dass die A610 quasi mit der G7 identisch sei, glaube ich nicht. Die A610 hat ganz andere Werte als die G7.

Außerdem verstehe ich auch überhaupt nicht, warum Du hier mit Fujis herummissionierst... die einzige Fuji, die ziemlich sicher von der BQ her mit der G10/G11 mithalten kann, ist die leider "auslaufende" S100FS... und die hat neben dem Klappbildschirm (im Vergleich zur G10) ein weiteres echtes positives KO-Kriterium: ein (großes) manuell einstellbares Zommobjektiv mit einem wirklich echten Telebereich! Und das auch noch mit hoher Lichtstärke und guter bis sehr guter Bildqualität... aber irgendwie passt sie leider noch nicht einmal in die Winterjackentasche ;-)

... und ist auch noch ganz schön schwer...

...nochmals zum Thema Klappbildschirm: wer nicht nur langweilige Bilder aus langweiligen Perspektiven machen möchte, kommt um diese Option nicht herum... aber nicht nur für ungewöhnliche Perspektive ist das gut.. auch für fast unbemerktes Photographieren, auch über dem Kopf und über andere Menschen hinweg, und, um das Ding aus der Sonne zu drehen...
...und im Fall der Canon G1-G? und ab der G11 wieder auch, um es im Nichtgebrauch gegen Beschädigung zu schützen... als Dreh- und Klappbildschirm ist das genial gelöst... ach ja... und bei der G11 sind damit sogar Selbstportraits möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Aber Hallo, ich glaube Canon wäre sehr glücklich wenn sie den Super-CCD-EXR-Sensor hätte.....

Grüße

Andreas

ich glaube nicht das canon damit so glücklich wäre...

für mein empfinden bisher nur ein gelungener marketing gag. meine meinung resultiert aus der hervorragend zusammengestellten gegenüberstellung von canon sx200 und der f200 von snowdream. dort ist der neue sensor nicht mehr ganz so weit vorn wie fuji in sieht.
klick
unter anderem kenne ich dir f200 auch persönlich, mein schwager hat sie.
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

wie meinen?

für web in 356 x 500 - als ergänzung ;)

damit
gefunden hier

:p
hast du mir ein lächeln beschert. spiegel.de die referenz...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

ich glaube nicht das canon damit so glücklich wäre...

für mein empfinden bisher nur ein gelungener marketing gag. meine meinung resultiert aus der hervorragend zusammengestellten gegenüberstellung von canon sx200 und der f200 von snowdream. dort ist der neue sensor nicht mehr ganz so weit vorn wie fuji in sieht.
klick
unter anderem kenne ich dir f200 auch persönlich, mein schwager hat sie.


...also der erhöhte Dynamikumfang der F200, der ganz auf der letzten Seite zu sehen ist, ist doch nun wirklich mehr als überzeugend, da hätte ich gerne mal ein paar Vergleichsfotos von der G11/10 gesehen......
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

...also der erhöhte Dynamikumfang der F200, der ganz auf der letzten Seite zu sehen ist, ist doch nun wirklich mehr als überzeugend, da hätte ich gerne mal ein paar Vergleichsfotos von der G11/10 gesehen......

Auf der letzten Seite sehe ich dazu nichts.
Aber du würdest staunen, wieviel Dynamik in einem Raw steckt.
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Auf der letzten Seite sehe ich dazu nichts.
Aber du würdest staunen, wieviel Dynamik in einem Raw steckt.

Zu einem fotografiere ich mit meinen DSLRs grundsätzlich in Raw (..außer mit der Fuji S5pro :-) ), so dass mir schon bewußt ist, dass man bei RAWS einiges raus kitzeln kann, aber bei ausgefressenen Lichtern nützt dir das beste RAW-Foto nichts, was eben die Fuji mit ihrer Doppelbelichtung wunderbar kompensieren kann, besser als jede RAW Aufnahme.
Diese Technik kommt von den Fuji DSLRs S2,3,5 pro, und wer die kennt der weiß dass diese Fotos, auch OOC, einen sehr sichtbar höheren Dynamikumfang aufweisen, als die RAWs von allen anderen Kameras, wenn man den einstellbaren Dynamikumfang entsprechend hoch regelt, wie es auch bei der F200 möglich ist, ebenso werden auch Hauttöne dadurch sehr natürlich wieder gegeben.

Die G11 ist nach meinen Recherchen und Erfahrungen eher ein Schaf im Wolfspelz, wobei man von der F200 genau das Gegenteil behaupten kann, eben weil sie nach außen hin so unauffällig wirkt, im Vergleich zur G-Serie, aber gerade dieses professionell wirkende Äußere scheint ja vielen wichtiger zu sein, und lässt sich dann auch gut und überteuert verkaufen, wenn man bedenkt, dass man für spürbar weniger Geld schon eine gute Einsteiger DSLR mit Kitlinse bekommt, welche auch nicht viel größer und schwerer ist als die G11/10, aber schon allein nur mit der billigsten Kittlinse die unvergleichbar besseren Fotos macht.

Eine Kompakte mit kleinem Chip ist wirklich nur dann interessant, wenn sie dann auch wirklich kompakt ist, den G11 Klotz kann man sinnvoller mit einer kleinen und günstigeren DSLR ersetzen und hat garantiert mehr Freude an die sichtbar besseren Fotos, selbst wenn da nur eine einfache Kitt.Linse zum Einsatz käme.

Sollte man nun nicht auf die meist sinnlosen Einstellmöglichkeiten bei einer Kompakten mit kleinem Sensor verzichten können, so würde ich dann zumindest lieber auf ne P6000 zurückgreifen, die ist trotz allem wirklich noch sichtbar kompakter, als ein richtiger Fotoapparat, und hat dann noch zusätzlich GPS.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, deinen Schwager zu einem Tausch zu überreden.....:rolleyes:!!

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Hallo andi62,

ich hatte seit der F11 alle Fujis (!) durch, aber auch von der G3 (!) her alle Canon G's. Darum bitte ich dich bleib bei deinen Leisten, solchen Quatsch, wie deinen, habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Ich habe momentan die Fuji F70, die Canon G11 und die Panasonic GF1- und ich kann dir versichern, dass die G11 in der Bildqualität an die GF1 rankommt- und das obwohl der Bildsensor der GF1 viel grösser ist. Darüber hinaus ist die G11 sehr einfach zu bedienen und absolut lautlos! Das mit dem schwenkbaren Display wurde immer wieder gewünscht- und darum auch bei der G11 wieder verwirklicht.

Ich kann diese Kamera mit bestem Gewissen empfehlen. Es ist wirklich eine ganz tolle und leistungsstarke Kamera.
Gruss, Chris
 
AW: Kaufberatung: Canon Powershot G11 oder G10

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:

Eine Canon Gx hatte ich gewählt wegen (persönliche Wertung ):
- noch gut Gürteltaschen-tauglich
- überzeugendes Bedienkonzept
- optischer Sucher für Schnappschüsse und helle Umgebung

G11 weil ich die Pixelreduzierung gegenüber der G10 als richtige Entwicklung betrachte. Die Bildergebnisse sind überzeugend.

Ich bin mir bewusst, dass die G11 normalerweise nicht die Bildqualität einer DSLR erreicht, aber ich habe als Alternative zu meiner ASLR eine gute Kompakte gesucht.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten