• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Festbrennweite

Evtl. ist es dir noch nicht aufgefallen, aber das Sigma 30/1,4 kostet derzeit praktisch genauso viel bzw. wenig wie das 35/2... Da würde ich bei Crop immer dem Sigma den Vorzug geben (kenne beide).

Stimmt, das ist mir nicht aufgefallen. Ich hatte das 35mm f/2 auch eher im Bereich von 100€ bis 150€ eingeschätzt.
 
Vielen Dank ersteinmal für die vielen Vorschlage, ich hatte ehrlich gesagt gar nicht erwartet das in so kurzer Zeit so viele Vorschlage kommen. ich werde mir das Canon 50mm/1,8, das Sigma 30mm/1,4 und auch das Helios 44/2 mal genauer anschauen. Mir ist auch bewusst gewesen das man für das Helios (M42-Bajonett) einen Adapter benötigt.

Was meine Ziele angeht, ich habe vor einen kleinen mix mit dem Objektiv zu veranstalten. Ein bisschen Portrait, ein bisschen Architektur, einbisschen Natur und Landschaft. ist also nicht auf eine bestimmte richtung zurück zu führen, das objektiv sollte ein alrounder sein. Aber ich denke in der Hinsicht sind alle der bis jetzt vorgeschlagenen Objektive nicht schlecht zu gebrauchen.

vielen Dank
tomeeeyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass das Fotografieren mit dem Helios (wie mit allen adaptierten M42-Objektiven) ganz anders ist als mit den anderen genannten Linsen? Das soll jetzt nicht heißen, dass du damit nicht gut klarkommen kannst. Vielleicht lernt man damit sogar, besser zu fotografieren. Ich habe mich bislang mit der Adaption von M42-Objektiven an EF nicht beschäftigt, würde aber mal vermuten, dass man nach dem Scharfstellen (was ohne entsprechende Einstellscheibe in dem kleinen Sucher der 1000D nicht ganz einfach sein dürfte) am Objektiv auf die gewünschte Blende abblenden muss. Das ist alles machbar und vor 40 Jahren kannte man es auch (im Wesentlichen) nicht anders. Man sollte sich nur dieser Einschränkungen bewusst sein, die für ein langsameres, aber eben möglicherweise auch bewussteres Fotografieren sorgen.
 
Ich habe mich bislang mit der Adaption von M42-Objektiven an EF nicht beschäftigt, würde aber mal vermuten, dass man nach dem Scharfstellen (was ohne entsprechende Einstellscheibe in dem kleinen Sucher der 1000D nicht ganz einfach sein dürfte) am Objektiv auf die gewünschte Blende abblenden muss. Das ist alles machbar und vor 40 Jahren kannte man es auch (im Wesentlichen) nicht anders. Man sollte sich nur dieser Einschränkungen bewusst sein, die für ein langsameres, aber eben möglicherweise auch bewussteres Fotografieren sorgen.

Naja, an einer digitalen EOS ist die Bedienung schon sehr umständlich. Erst bei Offenblende scharfstellen, dann auf die gewünschte Blende manuell abblenden (Sucherbild wird dunkler und wenn man sich zu sehr bewegt fällt möglicherweise das Motiv aus dem Fokus), dann auslösen und anschließend die Blende wieder manuell öffnen... Das ganze noch kombiniert mit einem sehr kleinen Sucher wie an der 1000D. Umständlicher gehts kaum. Da hat jede halbwegs gute analoge SLR aus den 70ern deutlich mehr Bedienkomfort. Dass man damit keine guten Bilder machen kann will ich damit nicht behaupten. Nur für besonders alltagstauglich halte ich so eine Lösung nicht.

@TO: Wenn du was "universelles" für den Einstieg suchst würde ich mich schon vorzugsweise im Bereich zwischen 24 und 35mm umsehen.
 
......
Was meine Ziele angeht, ich habe vor einen kleinen mix mit dem Objektiv zu veranstalten. Ein bisschen Portrait, ein bisschen Architektur, einbisschen Natur und Landschaft. ist also nicht auf eine bestimmte richtung zurück zu führen, das objektiv sollte ein alrounder sein......
Hallo tomeeey,

sich für eine Festbrennweite zu entscheiden ist bestimmt eine gute Idee.
Die Frage ist aber: Warum?
Qualität oder um sich durch die Einschränkung gestalterisch zu schulen?

Wenn es um die Qualität geht, stehen "leichte" Zoomobjektive den Festbrennweiten kaum nach.
Mit "Leicht" meine ich 3-4fach Zooms.

Für das was Du fotografieren willst, wurden für das Kleinbildformat (dem die Sensoren der heutigen 6D, 5D und 1D entsprechen) die Zoomobjektive mit Brennweitenbereich von 28-80mm geschaffen.
Also Weitwinkel bis leichtes Tele.
Für den kleineren APS-C Sensor Deiner 1000D musst du den Crop-Faktor von 1,6 berücksichtigen.

Das wäre dann ein Objektiv mit einer Brennweite von 17-50mm.
Da gibt es einige sehr gute, auch preiswerte, für den Canon Anschluss.

So es unbedingt eine Festbrennseite werden soll,
musst Du gewichten.
Klassisch wäre da das so genannte Normalobjektiv.
Am Kleinbild 50mm, am APS-C dann eben 50:1,6=31 also 30mm.

Leichtes Weitwinkel von 35mm (also 20mm am APS-C) dürfte auch interessant sein.

Gute Informationsquellen über Objektive sind zum Beispiel photozone und der Beispielbilderthread hier im Forum.
 
Hm also wenns eine Festbrennweite sein soll kannst du das Sigma 30mm 1,4 nehmen, das kostet nicht viel und bietet dafür super Leistung.
Ich würde, wenn du Einsteiger bist, aber eher zu Zooms raten, weil du dann mal deine bevorzugte Brennweite herausfindest und du anschließend immer noch Festbrennweiten kaufen kannst.
 
Also wenns dann doch ein Zoom sein sollte, kann ich das 18-55mm IS von Canon wärmstens empfehlen. Ich benutze es im Moment selberan der 60D und bin sehr zufrieden damit.
Hab grade mal nach Preisen geschaut: Gebraucht gibts das im Moment hier im Forum für 60 Euro inkl Versand. Beim großen Fluss neu für ca 100Euro. Beides mal die Version II die sogar nochmal eine Ecke besser sein dürfte als mein 18-55 IS I.
Hoffe, dass es trotz des ausdrücklichen Wunschs nach einer Festbrennweite dir trotzdem weiterhelfen kann. Und sei es nur um nochmal klarzustellen, dass wir uns unsere Zoomvorschläge ein für alle mal sparen sollen ;)
 
Ich kann mich da dem Vorschlag von Ralf aus Bremen nur anschließen.
Ich hatte an meiner ersten Spiegelreflex vor ca. 35 Jahren (KB- Analog) auch ein 50 mm (ca. 30 mm Crop) und ein 35 mm (ca. 20 mm Crop) sowie ein 200 mm, Zooms gab es damals noch nicht in der Auswahl wie heute.

Jedoch war ich dann später froh über ein Zoom, nach dem mir bei einer Bergwanderung im schwierigen Geländ mein 35 mm Objektiv vom Schoß gerutscht ist, den Abstieg habe ich mir gespart, kann sich wohl jeder vorstelln was ich unten vorgefunden hätte.

mfG
Ralf
 
Hallo,

Die Vorschläge mit den leichten tele sind eigentlich nicht schlecht. Allerdings habe Ich schon 2 von diesen objektiven und bin auch sehr zufrieden damit. Ich wollte halt etwas anderes ausprobieren, wobei mich bei den festbrennweiten besonders die Lichtstärke und eben der effekt, nicht zoomen zu können, gereizt haben.

Also nichts für ungut :D

Grüße tomeeeyy
 
Mkey, also wenn du schon zwei Objektive hast, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Dann kommen möglicherweise ganz andere Linsen ins Spiel als die bisher angesprochenen.
 
Hallo,

Nicht unbedingt. Die Linsen, die hier schon angesprochen worden sind sind eigentlich genau das richtige für mich, es ging nur darum das Ich die Alternative der leichten tele nicht wählen möchte

Grüße tomeeeyy
 
Kannst du uns vielleicht sagen welche Objektive du im Moment besitzt und was du genau vermisst? Hier sind so viele extrem erfahrene Leute unterwegs (ich gehör nicht dazu ;) ), die dir sicher besser helfen könnten wenn sie so viele Infos wie möglich hätten.
 
Hallo,

Ich denke nicht das diese Information benötigt wird, da Ich Ja nur nach Impressionen für preiswerte Einsteiger-Festbrennweiten sammeln wollte. Es wurden Ja bereits viele Informationen geliefert und diese werde Ich ersteinmal prüfen

Grüße tomeeeyy
 
Jetzt macht mal nicht so einen Stress hier, Ich hab doch erstmal alle Infos die Ich brauche :D wenn das nicht passt kann Ich das immernoch alles hier nochmal reinschreiben, ist doch kein Problem

Gruß tomeeeyy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten