......
Was meine Ziele angeht, ich habe vor einen kleinen mix mit dem Objektiv zu veranstalten. Ein bisschen Portrait, ein bisschen Architektur, einbisschen Natur und Landschaft. ist also nicht auf eine bestimmte richtung zurück zu führen, das objektiv sollte ein alrounder sein......
Hallo tomeeey,
sich für eine Festbrennweite zu entscheiden ist bestimmt eine gute Idee.
Die Frage ist aber: Warum?
Qualität oder um sich durch die Einschränkung gestalterisch zu schulen?
Wenn es um die Qualität geht, stehen "leichte" Zoomobjektive den Festbrennweiten kaum nach.
Mit "Leicht" meine ich 3-4fach Zooms.
Für das was Du fotografieren willst, wurden für das Kleinbildformat (dem die Sensoren der heutigen 6D, 5D und 1D entsprechen) die Zoomobjektive mit Brennweitenbereich von 28-80mm geschaffen.
Also Weitwinkel bis leichtes Tele.
Für den kleineren APS-C Sensor Deiner 1000D musst du den Crop-Faktor von 1,6 berücksichtigen.
Das wäre dann ein Objektiv mit einer Brennweite von 17-50mm.
Da gibt es einige sehr gute, auch preiswerte, für den Canon Anschluss.
So es unbedingt eine Festbrennseite werden soll,
musst Du gewichten.
Klassisch wäre da das so genannte Normalobjektiv.
Am Kleinbild 50mm, am APS-C dann eben 50:1,6=31 also 30mm.
Leichtes Weitwinkel von 35mm (also 20mm am APS-C) dürfte auch interessant sein.
Gute Informationsquellen über Objektive sind zum Beispiel
photozone und der
Beispielbilderthread hier im Forum.