• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FD Objektive an Fuji

Marvin16x

Themenersteller
Guten Morgen,

ich war eben etwas erstaunt, als ich die Abteile des Fuji-Forums nach "FD" durchsucht habe und keine Ergebnisse gefunden werden konnten.:confused:

Mich würde interessieren, wer von euch die alten Linsen an einer Fuji nutzt, ob der günstige Adapter dafür ausreicht, ob ihr Beispielbilder habt usw. :)

Meine X-H1 sollte nächste Woche endlich ankommen und ich habe von meiner analogen Canon ein FD 50/1.4 SSC in sehr gutem Zustand da, was ich sehr gerne nutzen würde.

Cheers
 
Man kann das FD 50 1.4 SSC hervorragend in Verbindung mit der ACROS Simulation nutzen. Die X-H1 mit IBIS erweitert da natürlich die Möglichkeiten - ansonsten nutze ich es an der X-T2 - Zeitenrad auf Modus A - ISO auf AutoISO (mind. 1/100tel Verschlusszeit) - Belichtungskorrekturrad auf "T" (so dass ich bequem mit dem vorderen Finger die Belichtungskorrektur einstellen kann) und ACROS als FilmSim.

Warum ACROS? Weil das ISO rauschen hervorragend in eine Art Filmkornrauschen verrechnet wird. So kann man selbst ISO 6400 locker für saubere JPGs gebrauchen.

JPG an sich würde ich in den Schatten öffnen (-1); Lichtern auf (0) halten und Schärfe auf +1. Das ist meines Erachtens eine sehr schöne Basiseinstellung für dynamische Licht/Schatten Fotos in s/w.
 

Der LInk zeigt das "new FD" - nicht das SSC, welches die Vorgängerlinse war.

Der FD--> Fuji X Adapter, den ich nutze, ist ein No Name. Er besitzt einen Blendenstift, der seinerzeit im FD Bajonett der Camera saß und für eine saubere Blendeneinstellung gesorgt hatte.

Generell muss man sich klar machen, dass die alten Linsen offenblendig nicht den Kontrast aufweisen, den man von Modernen Linsen gewohnt ist.

Aber, im Gegensatz zum auch vorhandenen Minolta MD 50 1.7 Rokkor, ist das Canon 1.4 SSC bei f2 schon eine ganz schippe schärfer und kontrastreicher als das Rokkor, welches mindestens auf f 2.8 abgeblendet werden will, um nicht zu weich zu wirken.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier 4 Fotos, die ich eben mal draußen mit X-T1 und FD 50 1.4 SSC bei Offenblende gemacht habe.

Was auffällt: Chromatische Abberation treten kaum/keine auf. Sehr gut. Dagegen ist das moderne Tamron 45 1.8 SP VC ein echter "Problembär".

Foto 1-3 JPG OOC - auf 1200x800 verkleinert. (Provia)
Foto 4: In Capture One 12 aus RAW entwickelt - Struktur, Klarheit rauf, lichter runter, Belichtung runter, Tiefen rauf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beiträge. Das sieht ja schon mal ziemlich vielversprechend aus. Den Adapter gibt es wohl für 25 Euro, so hätte ich äußerst günstig gleich mal eine zweite Linse am Start. Bin schon sehr gespannt, wie gut das manuelle Fokussieren an so einer DSLM denn ist.

Wenig Kontrast kann ich verzeihen. Solange die Linse einigermaßen scharf abbildet bin ich zufrieden. Der Stabi wird mir dabei eine große Hilfe sein.

Dann kann ich das Thema 50 wohl erstmal abhaken und mich der Uni-Zoom-Frage widmen - 18-55, 16-55 oder 16-80 :ugly:

Bin natürlich weiterhin gespannt auf eure Meinungen zum Thema.
 
Das funktioniert sehr gut. Vor allem mit Normal- und kurzen Telebrennweiten. Hab Dachbodenfunde aus der Familie mit einem 15€ K&F-Adapter gelegentlich an meiner X-T3: Ein nFD 50mm/1.8, das Standardkit in den 80ern und ein Tokina 135mm 2.8. Ersteres passt von Gewicht und Größe prima, ist offen etwas weicher als die modernen Gläser, aber gut brauchbar. Das Tokina ist aufgrund der Brennweite ohne Stabi schon eine Herausforderung und kann schärfemäßig mit dem 50er nicht mithalten.

Hier mal ein paar Bilder: X-T3 mit nFD 50/18 neben dem 35er Fujicron und mit dem Tokina 135er. Quick&Dirty-Bilder mit dem 50/1,8 bei 1,8 und 4 sowie dem 135er bei 2,8
 

Anhänge

zwar ein älterer Beitrag, aber ich habe hier 1 Foto gefunden, das ich mit dem Canon FD 50mm 1,4 an der Fuji X-T1 geschossen habe. Leider weiss ich die Blendeneinstellungen nicht mehr (müsste man bei jedem Foto aufschreiben)
 

Anhänge

  • canon 50 mm an fuji x-t1.jpg
    Exif-Daten
    canon 50 mm an fuji x-t1.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 49
WERBUNG
Zurück
Oben Unten