• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FD hinteren Objektivdeckel arretieren

jota29

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich befürchte, ich bin zu dumm für diese Welt, weil ich es nicht schaffe den hinteren Objektivdeckel an einem FD-Objektiv zu arretieren.
Vor kurzen habe ich drei FD-Objektive bei e**y ersteigert, zwei davon mit hinterem Objektivdeckel.
Mein Problem:
Ich kann ohne Probleme die Objektivdeckel am alten FD-Objektiv (mit silbernen Überwurfring) befestigen, bei den beiden neueren FD-Objektiv (ohne silbernen Überwurfring) scheitere ich: Wenn ich den Deckel auf das Objekiv setze, lässt sich der Deckel in keine Richtung drehen. Die Nase am roten Punkt hält den Deckel in seiner Stellung fest.
Kann es sein, dass die beiden Deckel, die ich besitze, nur für die alten FD-Objektive geeignet sind und neuere Objektive andere Deckel benötigen (eigentlich bilde ich mir ja ein, dass das eine neuere Objektiv mit arretiertem Deckel bei mir ankam).

Viele Danke für jeden Tipp.
Jürgen
 
Die Deckel haben mehrere verschiedene "Nasen". Eine ist breiter. Für diese gibt es eine breitere Aussparung im Bajonett. In der breiten Nase ist aber noch eine Vertiefung, in die ein kleines silbernes "Schieberchen" im Bajonett greift, das sich dann zusammen mit dem Deckel verdrehen läßt. Ich gehe mal davon aus, dass Du das weißt und schon probiert hast. Ob es unterschiedliche Deckel für FD und nFD gibt, weiß ich nicht. Hast Du evtl. eine Kamera mit FD-Anschluss da, auf die du das Objektiv aufsetzen kannst? Wenn das auch nicht funktioniert, könnte ggf. das Bajonett einfach verriegelt sein. Zum Entriegeln schau mal hier in Post 2: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=890710, da wirds erklärt. Vielleicht klappt es dann.
 
Der Deckel läßt sich aber schon so weit aufsetzen, dass er ganz an der Rückwand anliegt? Dass also der hintere Ring freigängig wäre?

Ich habe jetzt kein Objektiv hier im Büro, aber vielleicht kannst Du ja ein Bild vom FD-N mit angesetztem Deckel machen und einstellen? Vielleicht erkennt man ja was.
 
manchmal sind die Nasen der Deckel auch einfach abgenudelt, die halten dann nicht mehr so richtig.....
 
Objektivdeckel lassen sich an FD-N nicht arretieren (wenn Du damit den Zustand meinst, daß man zum Lösen den Objektiv-Arretierknopf drücken müsste).

Nachtrag: jetzt weiss ich, was Du meinst:
Wenn man von hinten auf das Objektiv schaut, rote Markierung auf 12 Uhr:
Auf 12:30 Uhr und 16 Uhr sind so kleine Federn, die müssen vom Rückdeckel rein gedrückt werden, damit er sich drehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch leicht unterschiedliche Rückdeckel, die nFD Variante durften meine ich die Fremdhersteller nicht, die Chromringanschlüsse de Fremdhersteller sehen leicht anders aus.

Evt. liegt das das Problem ?

Gruß Bernd
 
Objektivdeckel lassen sich an FD-N nicht arretieren (wenn Du damit den Zustand meinst, daß man zum Lösen den Objektiv-Arretierknopf drücken müsste).
Natürlich läßt sich der Objektivdeckel an FD-N-Objektiven verriegeln. Aber man muss den Deckel leicht andrücken, damit er voll aufliegt. Legt man ihn nur in das Bajonett, kann man ihn nicht drehen.
 
Stimmt nicht ;-)

ein original Canon Rückdeckel an Original nFD Objektiv lässt sich trotz Druck nicht so weit drehen das er so verriegelt das die Entriegelungstaste gedrückt werden muss.

( Nebenbei - ich hab das hier grad zwischen die Fingers :rolleyes: )

Wenn sich der Deckel vom TO nicht ansetzen lässt, dann ist der evt. nicht original Canon.

Ich schau mal nach einem Nicht Originaldeckel, hab noch irgendwo Vivitar rumliegen.

Gruß Bernd

Edit : gefunden: der Nichtoriginale Deckel passt NICHT an nFD !

Bei Wunsch stelle ich Bilder ein von den Varianten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke, der Tipp von TDI mit den unterschiedlichen Nasen hat mir schließlich weitergeholfen, mein Problem zu lösen.
Des Rätsels Lösung: Es gibt unterschiedliche Deckel. Die Deckel, die an allen drei Bereichen gleiche Aussparung und Nasen haben, taugen nur für die alten FD-Objektive.
Es gibt welche (einer meiner beiden), wo nur eine Aussparung bei 12 Uhr ist (für die Nase am roten Punkt) und eine nicht durchgehende Aussparung bei ca. 4 Uhr. Diese Deckel taugen für die alten FD-Objektive ***und*** die neueren nFDs.

Schnauf, doch nicht zu dumm. So, und jetzt Bilder machen...
Danke nochmal an alle!
 
Stimmt nicht ;-)

ein original Canon Rückdeckel an Original nFD Objektiv lässt sich trotz Druck nicht so weit drehen das er so verriegelt das die Entriegelungstaste gedrückt werden muss.

( Nebenbei - ich hab das hier grad zwischen die Fingers :rolleyes: )
Wirklich komisch: Bei sämtlichen FD-N Objektiven, die ich hier noch rumliegen habe, lässt sich der Original-Deckel so weit eindrehen, dass die Entriegelungstaste gedrückt werden muss. Das gilt sogar für den Blendenring vom MacroCoupler. Ich kenne das mit den FD-Ns auch nicht anders.
Ich hatte übrigens die Objektive auch auf dem Schreibtisch, als ich das geschrieben hatte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten