• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Canon FD Objektiv

janknet

Themenersteller
Hallo

habe heute ein FD 50mm 1,4 bekommen hatte es bei Ebay ersteigert.
Nun ist mir folgendes aufgefallen und ich weiß nicht ob ein Defekt vorliegt!

ohne Rückdeckel kann ich den Blendenring drehen wie ich will es verändert sich nix. Mit Rückdeckel geht die Blende nur von 11 - 22 von 11 - 1,4 verändern sich die Lamellen nicht mehr.
Das Objektiv soll an eine Nex ran aber den Adapter habe ich noch nicht, deshalb kann ich es nicht an der Kamera dran testen!
Wenn ich das Objektiv schüttel hört man ein Geräusch als wenn Ihnnen eine Kugel lose rumrollen würde? Keine Ahnung ob das normal ist?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Gruss
 
Den Blendenring an einem FD kannst Du drehen, wie du willst, wenn das Objektiv nicht an einer Kamera sitzt oder nicht entriegelt ist.
Entriegeln kannst Du fas Objektiv mit ein wenig tricksen mit der Schutzkappe oder aber von Hand (ausgehend von einem neueren Objektiv ohne Chromring.
Nimm das Objektiv in die linke Hand, Bajonett nach oben, roter Punkt in Richtung mitte des Zeigefingers.
Im Bajonett ist beim roten Punkt ein Sperr-Riegel., 180° entgegen des roten Puhnktes ist ein Metallhebel mit einer Abschrägung. Auf den übst Du jetzt mit dem Daumen Druck aus, als ob Du den Riegel im Uhrzeigersinn drücken wolltest.
Mit einem Zahnstocher drückst Du (den Druck auf den Blendenhebel haltend) auf die kleine Feder im Bajonett, etwa 5 mm rechts vom Sperr-Riegel. Etwa 110° weiter im Uhrzeigersinn ist eine zweite Feder. Auch die mit dem Zahnstocher eindrücken. Das muss man evtl wiederholen. Dann sollte sich die Innengruppe des Bajonetts etwa 45° drehen lassen (wird auch da am Anschlag verriegelt) jetzt kannnst Du mit dem Blendenhebel (der größere von den beiden) die Blendenfunktion prüfen.
Zurückdrehen: Die Entriegelungstaste im aussenring drücken und die Innengruppe des Bajonetts bis zum einrasten gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen.
Fertig ;)

Edit: Zur Geräuschentwicklung kann ich jetzt nichts sagen, weder mein FD 1,8/50 noch das 1,4/50 und erst recht nicht das 1,2/50 geben irgendwelche Geräusche von sich. (die nadern Objektive sind ebenfalls stumm wie Fische. Vielleicht hat sich eine Schraube gelöst, die jetzt im Objektiv rumrollt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

So funktioniert es!
Und nun lässt sich auch auf offene Blende (1,4)schalten!

Danke für die Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten