• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon FD Ausrüstung checken lassen

Objektive mit manuellem Fokus sind etwas für Freaks.

Woran machst Du das fest? Außer für Äktschn braucht man doch keinen AF. AF wird überbewertet (Gott sei Dank, denn es macht die manuellen Objektive günstiger).
 
Daran daß ich persönlich niemanden kenne, der noch so fotografiert und gemessen an den Forenbeiträgen diese Objektive nur noch eine Randerscheinung sind.
Selbstverständlich kann man damit perfekte Bilder abliefern.
 
Perfektes Kriterium, ob etwas besser ist oder schlechter. :top:

:ugly: :rolleyes:

Perfektes Beispiel von vorsätzlichem Falschverstehen.
Ich hatte noch ein anderes Kriterium genannt.
Kenne bessere Beiträge von dir.
 
...
Ich habe schon sehr viele Objektive besessen.
Bin aber noch nie auf die Idee gekommen, ihren Wert für mich nach dem Material des Tubus zu bemessen.
....
Autofokus ist eine feine Sache. Objektive mit manuellem Fokus sind etwas für Freaks. Der Gebrauchswert ist begrenzt.
Es gibt einfach besseres.

Ich bin auch ganz glücklich viele Objektive zu besitzen, und auf Arbeit ab und an Objektive zum Testen zu bekommen.
Meine persönliche Ansammlung sind weit über 100 Stück - dabei aber kein einziges Canon EF L Objektiv - damit fehlt mir also etwas die Bewertungserfahrung zu besseren modernen Canon Objektiven.
Die allermeisten meiner manuellen Optiken sind manuell und uralt.

Ich persönlich mag Metall und Stabilität, und meine Freude am Samyang 14/2.8 ist merklich gesunken als ich das Material ankratzte in dem die drei Bajonettschrauben meiner Version sitzen - kein Metall. Bei Metall kann ich die Stabilität besser einschätzen - und mir waren drei kleine Schrauben und die große Frontlisnse sehr unangenehm. Inzwischen hat die Optik wohl serienmäßig vier Schrauben - eventuell war meine Einschätzung nicht so schlecht.

Vom 18-55 habe ich auch zwei Stück.
Nicht schlecht für das Geld. Aber für mich ist die Haptik, das Anfassgefühl, die Freude damit zu arbeiten sehr eingeschränkt. Ich habe am Wochendende ein FD 50 mm /2.0 (!) befingert, und dachte das hat in etwa die Qualität von heutigen AF Optiken.
Jetzt eben habe ich erst gesehen das ich das Ding besser gekauft hätte.

Das manueller Fokus was für Freaks sei, gebe ich gerne zu. Mainstream ist das zum Glück noch nicht, auch wenn die 4/3 und Sony Nex User da den Markt leider aufmischen. Ich bin gerne ein Freak :-)
Und wenn sich mal weniger Nutzer und Sammler für manuelle Optiken interessieren würden, würde das hier genannte FD 500/4.5L auch mal unter 1000 Euro Verkaufspreis bei Ebay kommen :-/

Die Begründung in Foren nichts darüber zu lesen, könnte auch mit den besuchten Foren zusammenhängen, auf MFLenses sieht das Bild anders aus.

Zu der Frage was Besser ist, möchte ich gerade nicht wieder die Links raussuchen, habe ich schon öfters gepostet. Die EF Optiken sind zum Teil nur ungefähr gleich gut wie alte FD Optiken, zum Teil auch schlechter - was die Bildqualität anbelangt. Und für manche Nutzer ist die Haptik der manuellen auch besser.

Aber ich habe kein sonderliches Interesse daran, Dich zu bekehren :-)
 
Weiter runter scrollen, dann kommt ein recht unbekanntes 50mm 2,0. Wahrscheinlich meinte er dies.
Ja, ein FD50/1.2 hätte ich direkt als Objekt meiner Begierde gesehen und gehandelt :-) Außerdem ist das Objektiv ein typisches robustes manuelles Objektiv - meiner Ansicht nach besser als viele EF Optiken.

Bei dem 50/2.0 war hingegen die Qualität nach meiner Bemessung eher auf aktuellem Niveau der EF 50/1.8II. Optisch sicher auch ganz gut, aber halt ein recht hoher Kunststoffanteil.
Ich dachte zwar: Interessant, Blende 2.0 kenne ich bei dem 50er gar nicht als Anfangsöffnung, das 1.8er habe ich zweifach. Aber eventuell wäre das für Sammler durch seine geringe Verbreitung trotzdem wertvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten